Neues Projekt: Epic S-Works 2010 mit Lefty oder neues Scalpel?

Registriert
15. August 2006
Reaktionspunkte
255
Ort
In einen Haus
Was meint Ihr?
Pro und Contra
Epic mit Lefty: Stilbruch? Ideale Performance?
Scalpel 2011: Ist der Hinterbau zu gebrauchen?

Ziel: Erfahrungsaustausch, da ich die Performance des Hinterbaus vom Epic sehr gut finde und bei Federgabeln die Lefty favorisiere.

Über zahlreiche Anregungen freue ich mich.........
 
wenn man sich anguckt wer das scalpel entwickelt hat, denke ich der hinterbau ist zu gebrauchen. ;)

an deiner stelle würde ich erstmal eine auflistung machen über gewichte, kosten, aufwand des umbaus auf die lefty, ...

der vorteil beim scalpel liegt wohl darin, dass alles aufeinander abgestimmt ist.
das epic gibts andererseits dann nur 1mal.
 
das Scalpel ist halt kein "richtiges" Fully :-) aber für Racer als Hardtailersatz gut zu gebrauchen. Das Rahmengewicht des neuen Scalpel ist auf jeden Fall ne echte Hausnummer, da wird sich Scott mit dem neuen Spark echt strecken müssen, vom Speci ganz zu schweigen.
 
Vielleicht muss man das Scalpel erst mal probefahren.
Das das Epic funktioniert, darüber brauchen wir hier ja nicht zu diskutieren, das ist wohl jedem klar.
Ziel für mich sind 8.5kg, das sollte selbst mit dem Epic inkl Lefty und leichten teilen kein Thema sein.
Bin am WE halt das erste mal mit meinem neuen Flash Team Custom gefahren und seitdem frage ich mich, warum ich die letzten Jahre meine Federgabeln wie Unterwäsche gewechselt habe, wenn es doch die Lefty gibt.
Jetzt will ich sie auch am Fully.....
 
wenn du schon das Scalpel 2011 vergleichen möchtest, würde ich doch auch auf das 2011er Epic warten: http://www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=13631

Wenn du schon ein Cannondale Flash hast, würde ich das Epic nehmen, da ein Scalpel ja eher ein HT mit Puffer sein soll und es ist somit snicht komplett anders als ein Flash.
Mit dem Epic hättest du dann nochmal ein komplett anderes Bike. (120mm Federweg,....)
 
...Bin am WE halt das erste mal mit meinem neuen Flash Team Custom gefahren und seitdem frage ich mich, warum ich die letzten Jahre meine Federgabeln wie Unterwäsche gewechselt habe, wenn es doch die Lefty gibt...

kommt mir sehr bekannt vor ;)

zum rahmen: stehst du auf hardtails? dann definitiv das scalpel!
 
Beide ausgiebig im Gelände probe fahren & dann entscheiden.
Das Popometer & Gefühl auf & mit einem Bike ist doch viel wichtiger als alles Andere.
 
Aber das Epic kann man ja auch wie ein HT fahren und individuell abstimmen. Und ein neues Epic kommt 2011 auch!
Ich werde noch verrückt. Also auf jeden Fall brauche ich mehr Infos über das Scalpel. Die Videos von Peter Denk und Co. sind zwar informativ, aber nicht neutral, mal sehen ....
 
Vll solltest auch die Steuerrohrlänge vom neuen Epic mit in Betracht ziehen. Denn wenn du Pech hast, geht nur die XL Lefty, oder gar keine (wenn das Steuerrohrwachstum mancher Hersteller so weiter geht).
 
Nachdem die Lefty im Prinzip ne halbe Doppelbrückengabel ist, ist die Frage ob der Epic Rahmen das aushält, weil da die Kräfte doch anders aufs Steuerrohr wirken, als bei ner normalen Single Crow Gabel.
 
los sascha, gibs ihm!

einen hersteller zu finden der eine freigabe für die lefty erteilt ist schwer.
das thema wurde zudem schon oft und schmutzig diskutiert.

user haben leftys im cube elite hpc, scale, merida 96, ...
alle hatten wohl noch keine probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vll solltest auch die Steuerrohrlänge vom neuen Epic mit in Betracht ziehen. Denn wenn du Pech hast, geht nur die XL Lefty, oder gar keine (wenn das Steuerrohrwachstum mancher Hersteller so weiter geht).

Ab Herbst soll es aber auch die SL OPI für 165er Steuerrohre geben. Also die leichteste Version. Kenne mich da noch nicht so genau aus. Mein Händler hat das von 88+ direkt. Paßt dann auch in ein L Epic.

Gruß
Marcus
 
Nachdem die Lefty im Prinzip ne halbe Doppelbrückengabel ist, ist die Frage ob der Epic Rahmen das aushält, weil da die Kräfte doch anders aufs Steuerrohr wirken, als bei ner normalen Single Crow Gabel.

och noeee... nicht schon wieder das rumgewhine...

es geht! und haellt! immer! bis unendlich... 2x ... und zurrueck! ;)
 
Ich bin das Scalpel in Willingen gefahren und war ziemlich enttäuscht. Ne richtige Wippschaukel und das bei korrektem Dämpfersetup. Ich würde das Epic nehmen.

Am besten, Du fährst das Scalpel mal. Ich hatte den dirketen Vergleich mit Anthem und Stumpi auf dem Festival und kann nur sagen, da liegen Welten zwischen den Fahrwerken (mal abgesehen vom Federweg beim Stumpi).
 
Ich bin das Scalpel in Willingen gefahren und war ziemlich enttäuscht. Ne richtige Wippschaukel und das bei korrektem Dämpfersetup.

Das ist beim Scalpel schon immer so und deshalb stimmt man es auch nicht "korrekt" ab, sondern wesentlich härter. Wer ein echtes Fully will, kauft kein Scalpel.
 
Das hört sich ja alles nett so toll an.
Ich tendiere zum Epic 2011.
Hoffe nur noch, ob es nicht doch die Möglichkeit gibt, eine Lefty SL dranzubauen. Alternativ vielleicht die neue DT Forke
 
Das ist beim Scalpel schon immer so und deshalb stimmt man es auch nicht "korrekt" ab, sondern wesentlich härter. Wer ein echtes Fully will, kauft kein Scalpel.

Aha, dann haben die Jungs am Cannondale Stand neben mauen Bikes auch noch noch obendrein keine Ahnung von der korrekten Abstimmung bzw. nicht-korrekten Abstimmung:lol:
 
Aha, dann haben die Jungs am Cannondale Stand neben mauen Bikes auch noch noch obendrein keine Ahnung von der korrekten Abstimmung bzw. nicht-korrekten Abstimmung:lol:

Lern lesen und verstehen. Natürlich stimmen die Dir das Ding so ab, dass Du den vollen Federweg auch nutzt, aber das ist Schwachsinn, das gibt die Kinematik überhaupt nicht her.
 
Hauptsache Du hast alles richtig gelesen. Habe nix geschrieben von vollem Federweg. An anderer Stelle hatte ich bereits erwähnt, dass vielleicht 2/3 des Wegs genutzt wurden. Darüber hinaus ist Dein Ton nicht gerade vorbildlich aber ist vielleicht die Hitze
 
Zurück