Neues von Propain

Mir jedoch wirklich ein Rätsel wieso man den Mudguard hinten nicht durch runter gezogen hat. Hier liegt die Feder voll im Matschbeschuss. Bleibt erst nur die Lösung mit dem zusammengeschnittenen Mudguard, den man selbst ranwuchtet.

Anhang anzeigen 800664

Verstehe ich auch nicht, da das Thema hier im Forum ja immer wieder hoch kommt. Ich hatte vor kurzem mal Bilder einer Beschädigung am Dämpfer geschickt, die vermutlich durch den nach unten verlängerten Mudguard hätte verhindert werden können. Darauf gab es leider keine Antwort mehr. Davor gab es nur die Rückmeldung, dass der aktuelle Mudguard ausreichend ist.
 
hatte das auch schon angesprochen als das neue Tyee CF 2019 vorgestellt wurde. und bei der Auflistung der ganzen Erneuerungen für 2019 stehts noch mit drin dass dieses Problem nun durch einen längeren Mudguard behoben ist.

Anhang anzeigen 782505

evtl. weiß @Robsen dazu ja mehr


Damit ist ein nach oben hin verlängerter Mudguard gemeint. Nach unten wurde er bisher leider nicht verlängert.
 
Damit ist ein nach oben hin verlängerter Mudguard gemeint. Nach unten wurde er bisher leider nicht verlängert.


dann passt das "hält den Dämpfer schön sauber" aber nicht wirklich

was bringt mir das wenn zum Schutz für den Dämpfer der Mudguard nur nach oben hin verlängert wurde?

Beim Spindrift ist er ja wie schon erwähnt auch nach unten hin verlängert. Für mich nicht nachvollziehbar wieso man das nicht auch beim Tyee so übernimmt !? Gerade weil dieses Thema auch schon so oft angesprochen wurde. Da bezahle ich auch gerne ein paar Euro mehr ... hauptsache der Dämpfer ist besser geschützt.

naja, wäre auf jeden fall ne feine Sache wenn es den nach unten hin verlängerten Mudguard optional im Shop von Propain wieder zu kaufen gäbe wie es mal der Fall war.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin schon einigermaßen begeistert, ich komm mit meinem wunsch auf ca.2700 € (samt fox dpx, selva ,cura 4, flow mk 3,). Die farben sind jetzt nicht so mein fall es wäre aber ohnehin raw geworden. das geknickte oberrohr sieht besser aus als erwartet.
Hehe ja so hatte ich mir das spindrift auch hinkonfiguriert :bier: m. M.n eine wahnsinns preis leistung für das was man bekommt. Auf die selva wäre ich schon gespannt gewesen...
 
bin auch zwei tyees gefahren. das 2015er mit dem steg ging noch.

ab 2016 musste ich im herbst winter dann auch mit zusätzlichem marshguard fahren weil sonst der ganze dämpfer voller schlamm und dreck war. dass bei nassen bedingungen da nichts dran kommen soll, kann mir echt keiner erzählen ;)
 
Klar, von 14 noch und war eben noch in den Dreck spielen, kurz abgeduscht und gut ist.
Man sollte den Dämpfer halt nach der Fährt sauber machen.

die älteren modelle waren noch besser – danach sauber machen ist auch klar.
jedoch wenn ich 2 stunden im matsch unterwegs bin und dauernd matsch auf den dämpfer kommt und dieser arbeitet sprich in gebrauch ist, ist das halt nicht ideal. ich bin echt großer fan des tyees aber die thematik ist wirklich nicht sauber gelöst.
 
die älteren modelle waren noch besser – danach sauber machen ist auch klar.
jedoch wenn ich 2 stunden im matsch unterwegs bin und dauernd matsch auf den dämpfer kommt und dieser arbeitet sprich in gebrauch ist, ist das halt nicht ideal. ich bin echt großer fan des tyees aber die thematik ist wirklich nicht sauber gelöst.

ja da hast du recht. Glaube den Steg vom 2015er Modell, der dann an die Seite gewandert ist, hat teilweise zur Gewichtsreduktion beigetragen aber der Dämpfer ist leider wirklich voll unter beschuss
 
Glaube den Steg vom 2015er Modell, der dann an die Seite gewandert ist, hat teilweise zur Gewichtsreduktion beigetragen
ja zum einen gewichtreduktion. dann gab es aber auch noch beim steg das problem, dass wenn zuviel matsch auf den reifen war sich das HR nicht mehr gedreht hat, da der matsch sich zwischen reifen und steg verkeilt hatte…
 
Oh Mann... jetzt hatte ich darauf gehofft, dass die 160mm ausschließlich bei der Carbon Variante stehen und Alu dann doch mit 170mm angeboten wird. Das Spindrift ist mir mit 180mm zu viel. Schade, aber Propain ist leider fürs neue Bike draußen :ka:
 
Kannst dir doch locker den 1 cm mehr federweg vorne mit airshaft oder spacer dazu traveln? Das bike deswegen aus dem rennen zu werfen halte ich für etwas, sagen wir mal überzogen, wenn der Rest deinen Vorstellungen entspricht.
 
Oh Mann... jetzt hatte ich darauf gehofft, dass die 160mm ausschließlich bei der Carbon Variante stehen und Alu dann doch mit 170mm angeboten wird. Das Spindrift ist mir mit 180mm zu viel. Schade, aber Propain ist leider fürs neue Bike draußen :ka:
Frag halt mal an, ob Dir eine Selva EX (170 / 180mm) eingebaut wird. Die ist ja auf Lager. Musst dir halt dann den Spacer einbauen.
 
"165mm gemessener federweg"-ja (bei 160mm angegebenem federweg), es wurde schon mal gesagt dass bei einer federwegsmessung unter volllast auch immer flex dazukommt, wobei 5mm viel wäre. Clip hört sich weniger aufwändig an, der "airshaft" kam ursprünglich aus einem früheren post und bezog sich auf die lyrik. trotzdem ich auch ein bisschen an mehr federweg gedacht habe, werd ichs bei der regulären selva lassen
 
Zurück