Neuheiten 2009!

wenn 9,5 stimmt, dann gehts auch sicherlich kanpp an die 9kilo Marke ran.

zb: XO Drehgriffe, XO Schaltwerk, 2002er XTR Umwerfer, FRM Blätter, Tune/ZTR Laufräder, Speedneedle, Vorbau Smica und Formula R1 Bremse. Den LO am DT Carbon Dämpfer brauch ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Täuscht das, oder sind das weiße Speichen an den Laufrädern?
Verbaut Bontrager DT (da sollen 09 ja einige in weiß kommen) oder was für Speichen benutzen die?

Weiß eig. schon jemand, welche DT Speichen in weiß kommen?
Hab bisher nur die weißen 4.2D in weiß gefunden.
 

Anhänge

  • P1010312.jpg
    P1010312.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 626
Endlich mal PM Aufnahmen am Rahmen, hoffe das setzt sich jetzt weitgehend durch, wo man die meisten Bremssättel leider nur noch mit PM + Adapter bekommt!
 
Hallo,

was ich nicht verstanden hab ist die Sache mit dem Sattelrohr beim Top Fuel Carbonrahmen.
Ist das Sattelrohr unten offen, oder wie soll man sonst den Sattel nach unten verstellen können?

Grüsse
 
Ich glaube die bei Trek wollen nicht dass man da die Stuetze gross verstellt.
No Cut Seatmast - This is an integrated seatpost technology Trek has developed to achieve 100 grams of savings. Common in road bikes, Trek adapted it to fit the needs of mountain bikes where seatpost height adjustability is an option. Also, cutting the frame for fitting is avoided with this design. Two seatpost lengths are available, 185 mm and 245 mm and they fulfill the needs of about 90% of the users of regular seatposts.
:confused:
Was ist mit den restlichen 10% und was zum Teufel machen die mit ihren Sattelstuetzen? Gehoere ich gar dazu?
 
Boa, ich muss kotzen! Jetzt kommt PM auch noch hinten :kotz: :spinner:

Mit welcher Scheibengröße fährt man dann ohne Adapter? Entweder kann man keine 140er Scheiben fahren oder man braucht für 160er einen Adapter. Beides wäre je nach Bike und Einsatzbereich suboptimal...
 
Ich glaube die bei Trek wollen nicht dass man da die Stuetze gross verstellt.

:confused:
Was ist mit den restlichen 10% und was zum Teufel machen die mit ihren Sattelstuetzen? Gehoere ich gar dazu?

Genau! einmal eingestellt und mit Carbonklemme fixiert! Das ist ja auch ein XC Gerät. Wer ändert im Rennen seine Sattelhöhe. Bin eh froh wenn ich meine Lieblingsposition gefunden habe
 
Das ist ja auch ein XC Gerät. Wer ändert im Rennen seine Sattelhöhe.

Schon klar, ich versuch das auch zu vermeiden.
Ich finde die Trek Marketingmessage halt komisch - "10% wirds wohl net passen aber so ischs halt, kammer nix mache".
Interessant finde ich, dass hier auch auf BB90 gesetzt wird. Hat des eigentlich genauso miese Lager wie HT-II?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Form des Alu Top Fuel kommt mir irgendwie bekannt vor. Gab's nicht mal von German A. ein Fully mit ähnlichem Rahmen bzgl. Rahmendreieck?
Hab schon gesucht, aber auf die Schnelle im Web kein altes Bild entdeckt...

Bei der Alu Version kann man dann wieder die Sattelstütze versenken... Würd mich nicht wundern, wenn das am Carbonrahmen nächstes Jahr wieder geändert wird :rolleyes:

Grüsse
 
Die Carbon Felgen mit den weißen Speichen sind der Hammer!
Da mausert sich Trek ja gewaltig!
Dass Bontrager jetzt solche Felgen baut ist nicht schlecht,
die haben doch eigentlich nur den aller größten Schrott...
 
die haben doch eigentlich nur den aller größten Schrott...
von jemandem der American Classic Naben fährt :lol:
:spinner: Welche Teile von Bontrager bist Du denn gefahren mit denen Du solche Erfahrungen gemacht hast ?
Bontrager Teile, zumindest die im High End Bereich sind qualitativ extrem gut, imo den meisten Aftermarketkollegen, egal wie sie heißen deutlich überlegen (ausser beim Gewicht, aber das ist ab Portfolio 2009 auch anders). Zeig mir einen der 5 Jahre auf Anbauteile gibt & im Falle des Falles sofort im Sinne des Kunden reagiert.
Selbst die billigen Naben von Bontrager sind von DT (wie die gezeigte Carbonfelge übrigends auch ;-)
Im Rennradbereich baut Bontrager schon seit Jahren mit die leichtesten Seriencarbonlaufräder usw... wer da von Schrott redet hat echt überhaupt keine Ahnung.
 
Ich denke das kann man erst sagen wenn man die Teile in der Hand hält & vergleicht. In der Vergangenheit waren die Naben auch immer etwas unterschiedlich. Prinzipiell zwar die 240er, aber etwas andere Gehäuseform bei Bontrager (irgendwer & wo meinte auch bessere Dichtungen bei Bontrager).
Aber im großen & ganzen wird sich kaum was tun.
 
von jemandem der American Classic Naben fährt :lol:
:spinner: Welche Teile von Bontrager bist Du denn gefahren mit denen Du solche Erfahrungen gemacht hast ?
Bontrager Teile, zumindest die im High End Bereich sind qualitativ extrem gut, imo den meisten Aftermarketkollegen, egal wie sie heißen deutlich überlegen (ausser beim Gewicht, aber das ist ab Portfolio 2009 auch anders). Zeig mir einen der 5 Jahre auf Anbauteile gibt & im Falle des Falles sofort im Sinne des Kunden reagiert.
Selbst die billigen Naben von Bontrager sind von DT (wie die gezeigte Carbonfelge übrigends auch ;-)
Im Rennradbereich baut Bontrager schon seit Jahren mit die leichtesten Seriencarbonlaufräder usw... wer da von Schrott redet hat echt überhaupt keine Ahnung.

:daumen:

Genau so siehts nämlich aus.
 
Zurück