Neuheiten 2010 von Pronghorn

Das Team aus dem dänischen Silkeborg hat die Bikes mit der markanten Optik für 2010 überarbeitet - der Dämpfer bleibt dabei an der ungewöhnlichen Stelle platziert:
Das Carbon Race-Fully kommt mit Detailverbesserungen - so gibt es das schwarze VO


→ Den vollständigen Artikel "Neuheiten 2010 von Pronghorn" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
einfach-anders-sein-wollen bringt nur in seltenen glücksfällen verbesserungen oder gleichwertige ergebnisse. die dämpferposition da oben ist für mich total daneben (ähnlich wie eine tuningwippe bei nem 160mm rad auf einen fat albert anzupassen). keine vorteile gegenüber der position im rahmendreieck, aber schöne nachteile. und nachdem es sich auch nicht vorteilhaft auf die optik auswirkt - ob das als alleinstellungsmerkmal reicht um am merkt bestehen zu können?
 
einfach-anders-sein-wollen bringt nur in seltenen glücksfällen verbesserungen oder gleichwertige ergebnisse. die dämpferposition da oben ist für mich total daneben (ähnlich wie eine tuningwippe bei nem 160mm rad auf einen fat albert anzupassen). keine vorteile gegenüber der position im rahmendreieck, aber schöne nachteile. und nachdem es sich auch nicht vorteilhaft auf die optik auswirkt - ob das als alleinstellungsmerkmal reicht um am merkt bestehen zu können?

ich wüsste immernoch keine nachteile.
das mit dem "schwerpunkt" wäre ja geklärt. bei einem luftdämpfer in einem cc-bike unerheblich.
schwerer oder instabiler auch nicht (weil sonst müssten ja alles rahmen mit gekrümmten rohren "schlecht" sein).
was bleibt dann noch?

kläre mich bitte auf!!
 
mir ist die position für einen dämpfer zu exponiert. ich hätte angst daran hängen zu bleiben, den lockouthebel ab zu reissen etc. beim sturz oder wenn das rad umkippt, ist die stelle viel gefährdeter als eine position im rahmendreieck. dann noch diese unansehnliche scharfkantige dämpferaufnahme, möchte da jemand drauf fallen? ja, sowas kann mir beim mountainbiken passieren, ich gehe nicht von forststraßeneinsatz aus.

ein unerheblicher nachteil ist immer noch ein nachteil. kommt auf die bewertungsmaßstäbe an, da gibt es offensichtlich unterschiede.

wieso muss der dämpfer überhaupt da oben sein?
welche vorteile hat das?
 
ok das sind argumente die ich durchgehen lasse.
allerdings sind das alles annahmen oder?
was die vorteile angeht?
ich hab das ding nicht konstruiert kann also keinerlei aussagen treffen.
 
Ich fahre unter anderem auch ein Pronghorn Bike und war auch als Team-Fahrer aktiv (im Frühjahr/Sommer 2009).

Meine Erfahrung: Der Dämpfer liegt sehr praktisch. Er ist vor Schlamm und Steinschlag geschützt und leicht mit der Hand zu erreichen, wenn man die Pro-Pedal-Funktion benutzen will. Das Ansprechverhalten ist sensibel, was ich von meinen anderen Bikes so kenne und schätze.

Ich bin nie mit dem Dämpfer in Berührung gekommen, auch bei Stürzen nicht. Dadrüber ist ja auch der Sattel, den hätte ich eher zu spüren bekommen.

Just my 2 cents, I'm out!
 
..mag ja vorteile haben , den dämpfer oben am rahmen zu haben - aber die optik leidet schon sehr ... mal vorsichtig ausgedrückt ..;)
 
..mag ja vorteile haben , den dämpfer oben am rahmen zu haben - aber die optik leidet schon sehr ... mal vorsichtig ausgedrückt ..;)

Auch nicht viel schlimmer als manche Specis oder Rockys mit ihren Hydroformings. Man muss das Ding halt im Zusammengbauen Zustand in real sehen, da macht das dann einen völlig anderen Eindruck. Solche Fotos machen oft einen ganz anderen Eindruck als das "Echte" Ding.

Lg
Qia:)
 
...ja , das hydro gedöns mag ich genauso wenig ... habe in willingen das pronghorn live geseh´n - hat mir auch in natura nicht gefallen ...
 
falsch, es geht darum das rad unter dir zu bewegen, nicht du dich samt rad.

einfach mal ein dh rennen schauen und aktiv beoabchten, wie die fahrer ihre mören um die ecken bewegen. die aussagen mit dem tieferen schwerpunkt machen in einigen disziplinen schon sinn aber nicht hier.

Ich weiß schon wie's gemeint war dafür brauch ich mir kein DH Rennen anschauen. Ist mit nem CC Hardtail aufm Trail doch genau dasselbe wie beim DH....Ich fand nur Livanh's Ausdrucksweise sehr belustigend:D
 
bin auch schon Pronghorn gefahren und fand den Dämpfer da oben sagen wir... nervig. Sifft an der Hose und mir ist das Rad bei nem Crash auch mit dem Oberrohr vor nen Baum... also mit dem Dämpfer. War glücklicherweise nichts aber ein Stein hätte da schon anderes anrichten können. Problematisch auch beim aktiven Fahren: Ich bin mit dem Knie/Hose oft an den Dämpfer und die Wippe gekommen. Für mich überwiegen die Nachteile, weil ich keinen Vorteil sehe.

Zu dem neuen Rad: Hässlich wie Sturm, wenn du auf Bergtour bist. Ohne die weißen Linien sicherlich immerhin halbwegs erträglich aber so ehrlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, bei mir sifft da nie was am Dämpfer und ich fahre auch immer weit geschnittene Shorts. Ich komme auch nicht an die Wippe, alles kein Problem bei meinem Hörnchen.

Bei heftigen Stürzen mit Stein- oder Baumkontakt kann jedes Rad Schaden nehmen, sei es am Dämpfer oder am Oberrohr.

Beste Grüße,
Marc
 
bin auch schon Pronghorn gefahren und fand den Dämpfer da oben sagen wir... nervig. Sifft an der Hose und mir ist das Rad bei nem Crash auch mit dem Oberrohr vor nen Baum... also mit dem Dämpfer. War glücklicherweise nichts aber ein Stein hätte da schon anderes anrichten können. Problematisch auch beim aktiven Fahren: Ich bin mit dem Knie/Hose oft an den Dämpfer und die Wippe gekommen. Für mich überwiegen die Nachteile, weil ich keinen Vorteil sehe.

Zu dem neuen Rad: Hässlich wie Sturm, wenn du auf Bergtour bist. Ohne die weißen Linien sicherlich immerhin halbwegs erträglich aber so ehrlich nicht.

:daumen::daumen::daumen:
 
ich bin immer wieder erstaunt, wie tolerant Leute sein können, welche aus anderen Anlässen von Freiheit, Flow und Fun im Zusammenhang mit dem MTB-Sport reden. Wenn jemanden das Pronghorn nicht gefällt...bitte!
Seit das Meinige aufgebaut ist und einfach mal so im Laden steht, finden viele "Fachleute" das Design viel besser als es der Katalog darstellt. Es polarisiert - eine regelrechte Horrorvorstellung für jeden Designer :-) ...und fahren tut das "Hörnchen"...total bescheiden, viel zu agil, das Fahrwerk ist echt was für Weicheier weil erschreckend komfortabel.... und das Gewicht ist sicher auch problematisch.....viel zu leicht!....Kauft kein Pronghorn! Lasst es bitte für die Leute, welche ihr Material nicht an Hand von Fotos beurteilen, auch mal über den Zaun gucken und offen für Neues und Anderes sind. ....vor 30 Jahren hätten "renommierte Radsportler" auch über Alpenüberquerer gelacht! Federgabeln brauchte ja auch kein echter Radler und Fullys waren auch technisch fraglich.....lasst uns mal tief Luft im Wald holen und unseren Sport genießen....mit Toleranz und Offenheit....und Pronghörnern....Grüße an alle Besitzer, die wie ich vielleicht ein bissel an die ersten MTB`s der frühen neunziger erinnert werden, wenn sie die Geometrie und das Fahrverhalten eines CC-Racers wie dem Pronghorn ERFAHREN!
Ein schlauer Mensch sagte mal in etwa: "Freiheit ist die Freiheit der Andersdenkenden"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir den Thread hier mal so durchgelesen.... hmmm ziemlich untolerant und wenig technikbezogen .... lange rede kurzer sinn ... hab mir soeben ein Pronghorn bestellt !! konstruktion funktioniert ... optik finde ich auch ansprechend !!!
 



Ist doch oft so, daß der größte optische Murks als Designikone dient, immerhin wurde von Pininfarina auch mal so ein tolles grünes Teil designet:D

lange rede kurzer sinn ... hab mir soeben ein Pronghorn bestellt !! konstruktion funktioniert ... optik finde ich auch ansprechend !!!

Hätte ich nicht gedacht, daß es irgendjemand bestellt, aber die Geschmacker sind halt verschieden.
 
Schön, dass es doch noch einige "Ausprobierer" gibt! Am schönsten fand ich ja die technisch versierten Beiträge bzgl. des hohen Schwerpunktes und der Unmöglichkeit Standarddämpfer zu verbauen! Tja...in meinen Proghorn ist ein 165mm Dämpfer drin...ein echter Exot und schwer zu finden! Aber ich gehe davon aus, dass solche Kommentare von Leuten gestartet werden, welche über geballte kinematische und geometrische Grundlagen verfügen und daher genau wissen, dass Isaak Newton ein berühmter englischer Dichter war ;) ...und bei jeder Tour einen fetten Rucksack aufhaben und den dicksten Schlüsselbund in der Hose! Gehört ja aber nicht zum Rad und spielt daher keine Rolle?!!!....es lebe der allgemeine Trend zur Bildung!....manchmal macht mich das traurig :(
 
Zurück