Newbe-Kaufberautung

Registriert
20. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Basel
Hallo Leute,

ich heisse Tom und lese hier seit ca.2 Wochen still mit.

Ich möchte mir im April ein Bike kaufen, doch bisher besitze ich nur ein Auto und Inliner:D . Das veranschlagte Budget liegt bei 1000-1300€.

Ich bin 1.78m, m, 75kg. Bin sehr sportlich aber bisher kein Biker.

Ich lebe in der Schweiz mit Bergen uns so :p und werde kein DOWNHILL fahren. Das Bike sollte für Gelände (Schotterwege) und Strassen geeignet sein.
Es wird für Wochenendtouen (keine 10 Std.. Fahrten!)benötigt, Tagestrips und Entspannung.

Worauf soll ich achten? Hydraulik?Schaltung?Federung?Reifen?Grösse?

Bike wird in D gekauft, falls es eine Rolle spielt.

Danke für eure Hilfe vorab.

Lg

Tom
 
so erstmal willkommen, den einsatzbereich den du meinst also schotterwege, touren usw als cross country oder auch allmountain bezeichnet, grundsätzlich würd ich sagen mal im cc oder dem freeride bereich bereich des forums nachgugen, ich probiers trotzdem mal, für deinen einsatzzweck würde ich entweder ein gutausgestattetes hardtail oder ein fully mit ca 100-140mm federweg, ich hab dir mal ein paar rausgesucht:
http://www.jehlebikes.de/bergamont-threesome-6-8-2008.html liegt an deiner preisgrenze ist aber auch ziemlich gut ausgestattet hat insgesamt 130mm federweg

http://www.jehlebikes.de/trek-fuel-ex7-2009.html nicht ganz so gut ausgestattet aber von einem guten markenhersteller mit hohem qualitätsstandart

http://www.poison-bikes.de/frame.php?prodid=201010403-06 guter ausstattung, ist aber für die gröbere gangart gemacht und hat einen 08/15 rahmen und poison ist only versender

das waren jetzt mal die ersten fullys die mir einfallen jetzt kommen ein paar hardtails die ausstattungs mäßig besser sind:

http://www.poison-bikes.de/frame.php?prodid=201010309-16 sehr gut ausgestattet mit vielen auswahl und konfigurations möglichkeiten

http://www.jehlebikes.de/bergamont-a-ride-pro-2009-aride.html mittelmäßig/gut ausgestattet sehr gute federgabel und liegt 100 euro unter deinem budget

so das wars erstmal wenn ich noch welceh finde poste ich se ;)
 
Hallo Benn,

danke für deine Antwort.

Bergamont ist eine schöne Marke. Bin vergangenen Herbst einige gefahren. Doch wie gesagt...auf diesem gebiet bin ich kein Crack.

Mit CC, Freeride, Fully etc...hmmm...hört sich an wie Muffins backen. Lach.

Wie wichtig ist der Federweg? Spielt es eine Rolle ob es 120mm oder 140mm sind?

Dieses hier:

http://go.mtb-news.de/clickGate.php...hlebikes.de/bergamont-threesome-6-8-2008.html

...ist von 1899€ auf 1299€ runtergesetzt. Bekomme ich das bei einem Händler auch hin? Muss, soll kann ich im Netz bestellen? Worauf achten?
PayPal?

Gruss

Tom
 
Um das geld bekommst du schon in sehr gute Hardtail, Modelle gibts wie Sand am Meer, ob dir in Versender mit wahrschinlich besserer Ausstattung odr ein "Markenbike" vom Händler lieber ist musst du selbst entscheiden.

Ev. klapperst du wenns soweit ist mal ein paar Händler in deiner Nähe ab und schaust was die so rumstehen haben, vielleicht gibts noch Vorjahresmodelle zu einem guten Preis.

Prinzipiell würde ich sagen um 1000€+ sollten die Schaltungs und Antriebskomponenten durchgehend auf SLX Niveau sein, eine vernünftige Gabel ist ebenso ein Muss wie ein anständiger Laufradsatz und scheibenbremsen.

Probefahrten machen is sicher gut, aber als Neuling ist es oft nicht so einfach auf die schnelle zu beurteilen ob einem Größe und Geometrie zusagn, villeicht hast du ja im Freundeskreis jemanden der dir mal sein bike leiht, damit du dann beim Händler schon etwas besser beurteilen kannst ob das Rad gut passt oder nicht.

Ich bin der Minung dass Rahmen und Gabel bim Hardtail die wichtigsten Teile sind, alles andere ist relativ schnell und kostengünstig ausgetauscht, und zumindest die Gabel hat mehr Einfluß auf deinen Fahrspaß als ob da jetzt eine SLX oder XT dranhängt.

Also ausgiebig Informieren, nicht gleich das erstbeste glänzende Radl dass dir ein Händler schmackhaft machen will kaufen, sondern angebote verglichen und am Bsten hier im Forum nochmal nachfragen wenn du eine Vorauswahl getroffen hast.

Versender wären z.b.: Radon/Canyon/Poison/Capic/Vortrieb...

Eher günstige Marken: Cube/Stevens/Giant/Bergamont...

Eher Teuer: Specialized/Cannondale/Trek/Lapierre...
 
Hey,

das geht ja flott hier. Super.

Vorab...

..welche Bike-Größe sollte ich anpeilen? Worauf achten?
Ich weiss nicht ob ich mir nach 20min Probefahrt zutraue zu Entscheiden wie sich das Bike nach 6 Std. unter meinem hintern anfühlt.

Tipps?

Gruss
 
Hey,

..welche Bike-Größe sollte ich anpeilen? Worauf achten?
Ich weiss nicht ob ich mir nach 20min Probefahrt zutraue zu Entscheiden wie sich das Bike nach 6 Std. unter meinem hintern anfühlt.

Tipps?

Gruss

Das ist tatsächlich ein Problem, klar merkt man es wenn man sich ganz unwohl fühlt auf dem bike, aber auch ein guter eindruck beim rumrollen kann wie du schon sagst täuschen und nach in paar stunden im sattel fängts dann zu kneifen an.

Das sind dann aber oft eher kleinigkeiten die sich mit längerem oder kürzerem Vorbau, mit gekröpfter sattelstütze oder Rizerlenker ausgleichen lassen.

Es gibt einige Rahmengometrierechner, wo du anhand deiner Körpermaße deine ideale Größe ermitteln kannst, nur di Schrittlänge zu nehmen finde ich ein bisschen wenig, hat ja auch jedr dann unterschiedlich lange arme, oberkörper usw. genau messen ist hier natürlich Pflicht

ich bin mit dem hier ganz gut gefahren

http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=136


Das Bergamont ist für den Preis echt sehr in Ordnung, ob es für dich das optimale bike ist kann natürlich niemand sagen, prinzipiell kann man schotterwege und leichte trails auch locker mit einem 100mm hardtail fahren, genauso wie man mit den fullys in der 120-140mm klasse relativ problemlos hochstrampeln kann.


Was dir mehr liegt mußt du selbst herausfinden, ich hab mir nach einem jahr hardtailfahren ein fully gekauft und bereue es nicht (ledigleich dass ich viel geld in ein hardtail gesteckt habe das beim verkauf fast nichts gebracht hat), andere wechseln nach einer weile auf ein hardtail weil ihnen das fully zu schwammig ist.

Es gibt einen haufen guter bikes, und um das Geld wirklichen Müll zu kaufen wird dir nicht passieren, aber ob hardtail oder fully, ob racer oder tourenbike, dass sind alles Fragen die du dir stellen solltest bevor du einen haufen geld für ein Rad ausgibts mit dem du nicht dauerhaft glücklich bist.

Wie gesagt, wenn du bikende bekannte hast, schau mal ob du mit denen irgendwie eine tour machen kannst um mal ein wenig zu schaun was dir spaß macht und welche Art Rad dir zusagt
 
bei den großen federwegen sprich so ab 140mm ist es so das das bike beim pedalieren anfängt zu wippen und das kostet kraft wenn man den berg hochstrampelt, es gibt allerdings auc hgabeln oder dämpfer mit lockout d.h der federweg wird gesperrt und du kommst sehr gut den berg hoch, bergab machts dann aber schon einen unterschied zwischen 0mm und 140mm, wenn du noch fragen hast einfach posten
 
Unter berücksichtigung deines Heimatlandes bzw. Wohnortes in Der Schweiz mit Bergen und so , würde Ich empfehlen Ein besonderes Augenmerk auf Die Bremsanlage zu richten . Vorne und Hinten nicht kleiner wie 180´er Scheiben und nach beim Ersten Belagwechsel ´´Organische`` Beläge reinmachen - das ist Pflicht !!! Hier spreche Ich aus Eigener Erfahrung , ansonsten sind das allesamt tolle und schöne Bikes die von den Vorrednern empfohlen wurden . Viel Spass bei deiner Auswahl , Der nächste Bike - Sommer kommt bald .
Gruß aus´m Ländle :daumen:
 
Hallo zusammen,

nun habe ich mir vor einer Woche mein Bike gekauft.

Ein Cube Reaction GTC 2010 (Schnäppchen)

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Bike?
Ist bei Carbon Bikes auf etwas zu achten? (Pflege/Umgang)
Soll man die FOX Gabeln vorne äusserlich ölen? (Aussage des Verkäufers)
Wie oft soll man die Kette ölen? (nach jeder fahrt?)

Gruss

Tom
 
Wow, total schönes Bike!

Bin gerade auch auf der Suche. So stell ich mir mein (Traum) Bike vor, allerdings trau ich mich noch nicht an Carbon ran, ---> zu schlechte Fahrthechnik.

Den Hut ziehend,
stiletto
 
Zurück