Nicolai 2004 ,high oder doch nur low tech rahmen

Ja, wir müssen trotz aller Optimierungseuphorie mal kräftig unterscheiden, was für welches rad und so weiter! ich hab seit anfang des jahres ein helius st und wirklich lang überlegt, ob ich rohloff kaufen soll. am ende hab ich die kettenschaltung genommen (weil fast ein kilo leichter!!!), weil ich dachte, daß ich anstatt rohloff zu fahren ich fürs gleiche gewicht dickere reifen krieg. und so fahr ich zwei laufradsätze, wovon der brutale minion dh2.5 und hinten gazza3.0 hat und das rad wiegt damit nicht weit über 19 kilo - also durchaus noch in dem bereich, bei dem man berghoch fahren kann, trotz aller brutalität. wenn ich hinten high roller 2.7 fahre, kann ich auch das kleine kettenblatt schalten und das rad wiegt unter 19.
das mit der gewichtsverteilung ist natürlich ein klasse sache (gewicht schön zentral, schön tief, super fürs handling etc.), ABER wenn man sich das ganze mit schätzungsweise 2 - 3 kilo mehrgewicht erkauft, hört die tourenfahr-möglichkeit ganz schnell auf - und 2 - 3 kilo mehr beim sprung sind auch nicht ohne *zerr* *zieh*........ da muß ich nur noch an den öltanker lambda zurückdenken, der 22 wog. Gerade in dem hohen Gewichtsbereich kommt es immer noch auf ein paar 100 gramm an, es sei denn, ihr wollt NUR bergrunter (aber dann muß man auch nicht so eine tolle schaltung haben bei den 5 gängen, die man da höchstens nutzt...)

zu nicolai-innovationen: eine eigenerfindung von nicolai ist das sicherlich nicht, aber ich fahr 24" hinten, was bei helius st ohne probleme möglich ist - genau so könnt ich jetzt sofort 26" montieren. und zur geometriekompensation bei 24" (und zur generellen einstellung :) ) kann ich die Winkel einstellen. wenn das alles keine geilen lösungen sind...?!
ach ja: ein ersatz-schaltauge kommt bei nicolai innerhalb von höchstens einer woche......
 
Ich versteh die ganzen Diskussionen nicht!!

- sind doch die vor und nachteile einer Getriebenabe bekannt oder und ob sich jetzt einer am Gewicht stört oder nicht is doch des Käufers sache oder nicht?? Und wenn ich mir nen neuen Schaukelstuhl kaufe und nicht aufs Geld achten muss....was spricht dann dagegen??

- Was die G- Bocks für vor- und nachteile hat spiegelt doch eigentlich auch nur die vor- und nachteile der Getriebenabe wieder!!

- Auf welcher Seite die Scheibe oder die Kette sitzt ist doch vollkommen Wurst (esseidenn jemand sagt die kette muss zwingend auf der rechten Seite sein, weil ich sonst nicht radfahren kann - dann sollte er aber über sein hobby nachdenken)

Freut Euch doch über solche Entwicklungen, dadurch bekommt die Mountainbikewelt doch Farbe und neue Gedanken zum thema MTB sind schon angebracht, weil der Weisheit letzter Schluss is das Shimanö gerassel definitiv nicht!!
 
Original geschrieben von knusperjochen


Pah...riesiger Absatzmarkt. Von wegen! Der Markt für das Rohloff-Getriebezeugs ist schon vorhanden, nur sollte mal Rohloff die Dinger endlich etwas günstiger machen, dann würden auch einige mehr zu Rohloff greifen. Aber offensichtlich will man sich hier ein Image behalten, das deren Produkte nur für "Freaks" und "Möchtegern-Geldsäcke" vorbehalten ist.
Es ist doch garnicht gewollt, das der Massenmarkt damit gesättigt wird.
800 Euronen für ´ne Speedhub...dafür krieg ich ein komplettes Bike. Der reine Materialpreis für eine Speedhub wird gerade mal 30-40 € betragen, und inkl. der Herstellungskosten werden wohl nicht mehr als 200 € veranschlagt sein, wenn überhaupt!

1. Wieviele JAHRE hat der Rohloff für die Entwicklung gebraucht?!

2. Werbung ist heuzutage ja fast für lau!

3. Rohloff ist mit das beste auf dem Markt, die Preise orientieren sich an der XTR(Aussage von Rohloff) - zu Recht!

4. Es ist nicht das Problem von Rohloff dass du dir keine leisten kannst.

5. "Möchtegern-Geldsäcke" ???
Bist du linke Liste? :kotz:



....Und von wegen Shimano-Zwang, keiner wird an Dual-Control geknebelt sein! Du kannst zB. die XT-Disc mit einzelnen Hebeln fahren, und Shifter gibts bei SRAM.

Genau diese Combo wird den Shimano Technikern bei der Entwicklung auch vorgeschwebt sein.
:lol:

Wie war das nochmal mit der superprovisorischen Verfügung gegen SRAM an der Eurobike?
 
Original geschrieben von swiss_daytona


1. Wieviele JAHRE hat der Rohloff für die Entwicklung gebraucht?!

Keine Ahnung, sags mir... Ist für mich aber eigentlich auch relativ uninteressant.

Original geschrieben von swiss_daytona

2. Werbung ist heuzutage ja fast für lau!

Keine Ahnung wie du jetzt darauf kommst, aber du wirst schon wissen warum...

Original geschrieben von swiss_daytona

3. Rohloff ist mit das beste auf dem Markt... ...- zu Recht!

Ja, ich weiß es. Wir alle wissen es. Wurde ja auch oft genug hier gesagt, das Rohloff mit seiner Speedhub ein hervorragendes Produkt hervorgebracht hat. Hab ich allerdings auch nie abgestritten, sondern zugestimmt.

Original geschrieben von swiss_daytona

4. Es ist nicht das Problem von Rohloff dass du dir keine leisten kannst.

Issen Ding! Und ich dachte immer, es wäre die Schuld von Rohloff. Danke das du mir die Augen geöffnet hast.
Ich könnte mir sehr wohl eine Rohloff Speedhub leisten, allerdings solls auch Leute geben (zu denen auch ich gehöre), die nicht so ohne weiteres mal 800 Euse für so ein Teil ausgeben können oder wollen, weil sie auch noch anderweitige finanzielle Verpflichtungen haben.
Klar, Oma/Opa zahlen ihrem Enkel zu Weihnachten gern mal so ein Teil, auch wenn sie garnicht wissen, für was ihr Geld da drauf ging. Es war halt lebensnotwendig für das gute Enkelkind.
Und dann kann das Enkelkind freilich großmäulig über seine Speedhub daherreden, weil es ihn nicht interessiert woher das Geld dafür kam, Hauptsache es ist da.

Original geschrieben von swiss_daytona

5. "Möchtegern-Geldsäcke" ???
Bist du linke Liste? :kotz:
Was das nun damit wieder zu tun hat, weiß ich auch nicht, aber ich kann dich beruhigen: ich gehöre weder der linken noch der rechten Fraktion an, ist mir sozusagen ziemlich Rille ob du dich erbrichst oder nicht.

PS. Das mit dem Enkelkind war nicht auf dich oder irgendjemanden anderen hier bezogen, nicht das ich dafür gleich wieder Schläge kassiere... Ich wollte nur damit verdeutlichen, das es solche Fälle gibt, denen vorn und hinten alles reingestopft wird, und vor denen du dich auch noch rechtfertigen musst, warum keine XTR oder Super Monster am Bike ist...
Naja, das hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun. ;)

Original geschrieben von swiss_daytona


Genau diese Combo wird den Shimano Technikern bei der Entwicklung auch vorgeschwebt sein.

Das ist mir auch klar, das Shimano das bei der Entwicklung nicht vorgeschwebt ist. Darum gings ja auch nicht, sondern das trotz Dual Control die Komponenten einzeln gefahren werden können.
 
Original geschrieben von Bomba
Was ich jetzt aber nicht versteh:

Wird da die Achse von der Rohloff als Schwingenachse verwendet???

Ja und nein ;) Die Lage von Schwingenachse und Rohloffachse stimmt zwar überein, aber halt nur imaginär. Die Lager der Schwinger sitzen auf den Seitenwänden der g-boxx.
Also wo aussen die Lager vom Hinterbau sitzen sitzt in der g-boxx zentriert die Rohloffnabe. Alle Klarheiten beseitigt? :D
 
Wieso Hinterhoffschmiede???
Ist ist natürlich bekannt, dass sich die meinungen über Nicolai-Fahrer teilen.. aber die, die sie ******* finden sind meist eh nur Neider!!!

Nicolai ist einfach nur geil... und deutschlands Bikemarke überhaupt.

Ich fahre BMXTB und werde jetzt meinen Arsch auf ein M-Pire schwingen. Was will man eigentlich mehr als diesen derbst geilen Frame?

An alle die gegen Nicolai sind:

Trinkt euch ein :bier: und denkt nochma über eure meinung nach.

Einmal Nicolai immer Nicolai

Mfg Chistoph
 
also wenn man schon über rohloff spricht :

ich finde die rohloff leute einfach dumm, weil sie einen enormen vorsprung im wissen um diese technik haben ihn aber nicht besonders gut nutzen...was mich so nervt ist dass bis jetzt diese getriebenaben nur sinn in downhill bikes machen, wieso denkt rohloff nicht nach und baut ein paar light versionen für street/dirt fahrer ? das muss doch ohne besondere kosten möglich sein... leichter,billiger und sagen wir mal drei gänge ... der markt wäre ja da, das sieht man an dem trend zu ss ...
ich hoffe es wird mal irgendwann so etwas von rohloff kommen...

zu nicolai : ist mir kaggegal fahre hardtail und das wird sich nicht ändern...:D
 
Original geschrieben von [hr!ztuz
Wieso Hinterhoffschmiede???
Ist ist natürlich bekannt, dass sich die meinungen über Nicolai-Fahrer teilen.. aber die, die sie ******* finden sind meist eh nur Neider!!!

Nicolai ist einfach nur geil... und deutschlands Bikemarke überhaupt.

Ich fahre BMXTB und werde jetzt meinen Arsch auf ein M-Pire schwingen. Was will man eigentlich mehr als diesen derbst geilen Frame?

An alle die gegen Nicolai sind:

Trinkt euch ein :bier: und denkt nochma über eure meinung nach.

Einmal Nicolai immer Nicolai

Mfg Chistoph




habe ich schon ,aber für mich ist sowas nix wie gesagt bin ich vor kurzem das nucleon dh test gefahren ,und ich war überhaupt nicht begeistert. hinterbau war einfach nur schlecht technisch und von der steifigkeit her ein witz und was soll ein normal sterblicher damit. das bike wog trotz leichtenb dh teilen 24kg und das wird bei den neuen auch nicht andres sein. da kauf ich mir lieber nochmal ein big hit und nehme das klackern des schaltwerks in kauf, habe aber damit gesamt gesehgen ein 10 mal besser funktionierenden hinterbau.ich sehe keinen sinn rohloff schaltung in dh bikes zu verbauen. ihr tut gerade alle so als gäbe es keine andere schaltung auf der welt. und bei freeridern muss die federung gut funktionieren und der rahmen halten. ich kapier das nicht wie man so auf das empire stehen kann????
 
Kann mir jemand sagen, was für ein Primärantrieb im TFR eingesetzt wird??
Auf alle Fälle keine Kette wie ich das sehe!!

Merci für Eure Hilfe.
 
Original geschrieben von Bomba
Kann mir jemand sagen, was für ein Primärantrieb im TFR eingesetzt wird??
Auf alle Fälle keine Kette wie ich das sehe!!

Merci für Eure Hilfe.

Doch. Auf der rechten Seite, also von der Kurbel zur Getriebenabe eine Go-Kart-Kette und auf der Linken Seite, also vom Getriebe zum HR eine normale Bike-Kette. :)

@ DERGLIMPEL:

Zu den Vor- und Nachteilen der Rohloff-Schaltung ist eigentlich hier im Thread genug gesagt wurden...das Nucleon DH war ja das erste "serienbike" mit getriebe. ist doch klar, dass es nciht perfekt war! deswegen wird es ja sicher auch schon eine ganze Weile nicht mehr hergestellt.
Und deine Schlussfolgerung "ich kapier das nicht wie man so auf das empire stehen kann????" versteh ich nicht, denn das Empire hat ja nix mit Getriebe zu tun :confused:
 
Versteh ich nicht!!!
Wie kann dann der Herr Nicolai im Bike 10/03 sagen, dass die Primärkette wegfällt (wodurch sich ein Kilo gewicht einsparen lässt).
Ob das jetzt eine Mtb Kette oder eine GoKart Kette is is doch vollkommen egal oder nicht??

Kette oder nicht????


:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Mhh mal ne technische Überlegung:

Also das mit der SYS 12 und den unterschiedlichen Belägen stimmt zum einen, da die durch die verschieden großen Kolben eine gezielte Krafteinleitung haben wollten, also wird mans nicht so einfach umdrehen können un hoffen, dass es dann genauso gut funzt.

Anderes Problem ist, dass durch das Umdrehen des Bremssattels die Beiden Halterungen in ihrer Belastungsart verdreht wurden.
Sprcih was vorher auf Bruck belastet war wird jetzt auf zug belastet und umgekehrt --> Die Dimensionierung des Bauteils stimmt nicht mehr, da die meisten gegossenens Werkstoffe die Eigenschaft haben, besser auf Druck als auf Zug belastbar zu sein (kann jetzt aber leider nicht sagen, um was es sich bei Grimeca handelt).
Folge:
Ein riss der Halterung, durch die Extremen Spannungs spitzen beim Bremsen wäre möglischerweise die folge.
Erhöhte ausbiegung und dadurch verkannten des Bremssattels.


Soviel dazu.
Aber warum die Kette links geführt wird ?
Wahrscheinlich ganz einfach:
Kein Platz rechts oder die modifikationen an der Rohloff Nabe wären zu gravierend gewesen, weil jeder der sich im Maschbau auskennt, weiss was es für ein Aufwand ist Verzahnungsberechnungen, etc. durchzuführen.


Lösung: Einfach mal n andere Bremszange konstruriern (Spiegelung), durch werden keine neuen Berechnungen umbedingt nötigt, da die angreifenden Kräfte die gleichen sind.

So gute Idee eigentlich...

MFG
MAster
 
Wo stehtn das bei Nicolai? Man hat eher ein Mehrgewicht, dafür aber auch Vorteile (u. Nachteile, klar). Leichtbau ist das ganze sicher nicht.
 
ich bin mir sicher das das empire auf dauer genau so schlecht funktioniert wie das nucleon dh.viel zu bviel schnick schnack und nicolai rahmen halten auf dauer auch nicht.von schlechten lager und steifigkeitswerte bei den mehrgelenkern hört man viel.
die sollen bei ihrem viergelnker und eingelenker bleiben, das ollen sie ja können:lol: :lol: :bier:
 
du bist einfach nur :lol: (sorry fuer diesen unqualifizierten beitrag, aber was du hier fuer unbegruendete behauptungen aufstellst...)

ontopic: ich find die neuen nicolai dinger knorke :D
die idee vom g-box system ist super :daumen:, wobei es natuerlich nach einiges zu verbessern gaebe, z.b kette wieder nach rechts, um die bremse vernuenftig anbringen zu koenen. Aber im großen und ganzen find ich die neuen modellen sehr gelungen.
 
Original geschrieben von Bomba
Versteh ich nicht!!!
Wie kann dann der Herr Nicolai im Bike 10/03 sagen, dass die Primärkette wegfällt (wodurch sich ein Kilo gewicht einsparen lässt).
Ob das jetzt eine Mtb Kette oder eine GoKart Kette is is doch vollkommen egal oder nicht??
Kette oder nicht????
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Hups - das hab ich nicht gelesen, kommt davon wenn man keine Bike liest ;) Kannst du den Artikel bitte mal scannen und an [email protected] mailen? danke :D

also im september war zumindest eine go-kart-kette rechts noch aktuell. vielleicht hat sich da schon wieder was geändert. ansonsten würde der satz von weniger gewicht natürlich keinen sinn machen :confused:

@ DERGIMPEL:

wie kannst du nur das Empire mit den Nucleons vergleichen? Das geht nicht in meinen Kopf... :ka:
 
andere frage: wieso wiegt ein m-pire relativ leicht aufgebaut (superT gabel, vuelta laufräder, alukurbeln) im mbr test 22,2kg :eek: :confused:
 
@Master
Wieso sollte man die Bremsen denn nicht umdrehen können??
180° gedreht und auf die andere Seite geschraubt ergibt dasselbe wie original vorgesehen oder??
Deine Lösung is net schlecht, aber leider zu aufwendig und zu teuer!!

@ menigu
Selbe Sache wie bei Master (180° drehen und auf die andere Seite schrauben)

@chranz
hab leider keine Scanner!! Sonst würd ich dirs gern schicken.
Vielleicht weisst Du aber wie breit das Tretlager werden soll??
 
@Bomba:

Hmm nimm mal n gegenstand und dreh ihn um 180 Grad-->
ersteht nung genau anders rum gerichtet. 360 Grad wär das gleiche.
 
Nö...bei 360° bin ich genau da wo ich am anfang war!!
Die Scheibe bewegt sich nun nur andersherum im Bremssattel.
Dafür bleibt aber die Innenseite Innenseiten und Aussen bleibt Aussen ... oder etwa nicht??
Also ich versteh die ganze aufregung mit den Bremssatteln nicht!
 
Zurück