Nicolai Helius FR 2005: Kürzung Sitzrohr

Registriert
15. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hallo,
ich habe eine (bzw. 3) Frage zum Helius FR aus 04 oder 05:
Das L-Sitzrohr ist mir etwas zu lang und ich hätte lieber Länge M.
D.h. ich würde gerne um 4-5 cm kürzen (lassen). Der Schlitz für die Sattelklemme würde dann jedoch schon in den Bereich reinreichen, wo die Schweißnaht für den 45°-Winkel beginnt und die Sattelklemme dort enden, wo die Schweißnaht beginnt. So sieht das ganze aus:

IMG_9220.JPG


IMG_9234_2.JPG


Die Sattelklemme hätte ich gerne soweit wie möglich im neongrünen Bereich.
Hat sowas schonmal jemand gemacht oder evtl. bei Nicolai machen lassen? Macht Nicolai das auch bei Rahmen außerhalb der Garantiezeit?
Sind die 5cm realistisch oder sind evtl. nur 2-3 cm wegen der Schweißnaht drin?

Ich danke schonmal für Antworten (:
Gruß
 
Ich würde folgendes machen:

- 4 cm kürzen mit einer Säge
- Schlitz mit einer Flex machen
- Sattelstütze muss unter dem Oberrohr enden

Kannst du einfach selber machen. Aber ohne Garantie!
 
bei einem so gut erhaltenem rahmen würde ich mit NICOLAI rücksprache halten, eventuell haben das schon leute gemacht und es gibt erfahrungswerte?!
nicht das du nach der ersten tour einen neuen hauptrahmen brauchst ;)
 
Wenn du es selbst machen willst, nach dem Kürzen, erst das Loch bohren und dann den Schlitz flexen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Ich werde die Aktion wohl, mit Beherzigung der Ratschläge, nächstes oder übernächstes WE selbst durchführen. Vorrausgesetzt ich traue mich dem auf der Werkbank liegenden Rahmen schlussendlich Säge, Bohrer und Flex anzusetzen (:

Falls jemand von Nicolai hier noch vorbeischaut kann er gerne, falls vorhanden, Erfahrungswerte posten, merci.

@Sniper-FR
...in echt sieht man dem Rahmen schon einiges an... ;)
 
mit einem rohrschneider wirst du nicht am sitzrohrgusset vorbei kommen, außerden wird das pulver stark beschädigt werden. zum anbohren vllt. die stelle kreuzförmig mit kreppklebeband abkleben.
 
Ich würde das Sitzrohr nicht zu nah an der Schweißnaht kürzen, aber denke 3-4cm sind drin. Selbst habe ich auch schon 2 Sitzrohe gekürzt, zuletzt der Sitzdom an einem Lambda. Bewährt hat sich bei mir die 1mm Edelstahl Flexscheiben, schneidet selbst Alu ohne Probleme. Vorher rundum den Schnitt anzeichnen und los gehts :daumen:
 
ich muß aus aktuellem Anlass das Thema nochmal hervor hohlen!
hat das schon mal jemand selbst gemacht und kann mir seine Langzeiterfahrungen mitteilen?

Danke schon mal vorab...;)
 
Zurück