NOS - 1997 - GT XIZANG - Titan Aufbau

Tucana

verrückter perfektionalis
Registriert
9. November 2003
Reaktionspunkte
1.431
Ort
Eisenstadt - Österreich
Hallo Leute,

ich will euch mein XIZANG, welches bald aufgebaut wird,
nicht vorenthalten. Ich habe schon die meisten Teile, aber
einige sind sehr schwerz zu bekommen (wie ihr ja alle wisst).

Ich habe vor, das Bike mit viel Titan zu versehen. Darunter
Kurbel, Kettenblätter, Innenlager, Kurbelschrauben, Steuersatz,
Lenker, Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Kleinteile (Schrauben).

Mittlerweile hat sich folgendes angesammelt:

- natürlich der Rahmen:

img_55643ou8t.jpg


- die weiteren Teile in Bildern zusammengefasst:

img_5554o5ufj.jpg


img_5555soubx.jpg


img_5556tlusl.jpg


img_5557gruv9.jpg


img_5558lwu42.jpg


img_5559rcu1u.jpg


img_55603uu86.jpg


img_55612euwa.jpg


img_55624gu7p.jpg


img_5563nlu1i.jpg



Die meisten Teile sind NEU oder neuwertig.
Ich versuche den Aufbau so neu wie möglich
zu gestalten. Wird ein bike für die Wand.

Regt euch bloß nicht über den Sattel auf :D

Kommentare erwünscht! :daumen:

Grüße
 
Danke Michael, weitere Bilder folgen dann selbstverständlich.

Alternativ zum Laufrad:

img_5566w7zbw.jpg


img_5565u3xv8.jpg


GT Hadley hubset gepaart mit X517 CERAMIC (die Felgen hab noch nicht).
- oder Chris King Classic


@ Armin

Na weil das ein Repro und net das Original ist :)
Wobei ich find ihn auch hübsch ;)
Aber finde mal einen NOS SELLE ITALIA


Grüße
 
Titansteuersatz in Titanrahmen kann Probleme machen.
Wird soweit ich weiß nicht von Chris King empfohlen.


Ansonsten schönes Projekt, aber die Kurbel passt vom Finish nicht zum Rest, ganz davon abgesehen das die keine Ausgeburt an Haltbarkeit ist. :)

Grüße
 
Titansteuersatz in Titanrahmen kann Probleme machen.
Wird soweit ich weiß nicht von Chris King empfohlen.


Ansonsten schönes Projekt, aber die Kurbel passt vom Finish nicht zum Rest, ganz davon abgesehen das die keine Ausgeburt an Haltbarkeit ist. :)

Grüße

Gut zu wissen...
muss man also nicht zwingend machen :daumen:

Bin mal sehr gespannt auf das fertige Rad - will es gern im Matsch sehen :o

;)
 
Schönes Projekt!

Bei den Naben auf jeden Fall die Hadley, die sind vom Gewicht her nicht viel schwerer als die King und haben einen wunderschönen Sound!

Was hast Du als Gabel geplant? Judy FSX mit Titanbrücke würde sich ja empfehlen...

Für die Kurbel gäb es noch eine Alternative in Titan, da brauchst Du aber viel Geduld beim Suchen, würde aber um einiges besser passen: GT Titan. Die hat ein poliertes Finish und ist um einiges schlanker als die Morati, allerdings auch um einiges schwerer zu finden.

Viel Spaß, Gruß, Gerrit
 
Gibt es dafür auch eine Begründung?

Wegen dem gleichen Material?
Dann dürfte man aber auch keine Titansattelstützen im Titanrahmen verwenden.

Genau, wegen gleichem Material. Nach der Zeit sollen
diese Teile angeblich "verschmelzen" - selber gesehen
habe ich den Mythos jedoch noch nicht. Kupferschmierpaste
soll da helfen - wieso auch immer.

keine bange - steurrohr sauber fräsen und mit viel fett den steuersatz montieren. bei mir ohne probleme...

und bei aller titaneuphorie, manchmal ist soviel als möglich einfach zu viel des guten.... aber das heisst nicht, daß man auf den titanfreilauf für die hadleys verzichten muss... :D

p.s. und so geil die ultimatehebel auch sind, die alten sind hübscher und passen auch besser dazu.

Ich werde den Rahmen wohl noch bearbeiten, weil ich
ehrlichgesagt nicht auf bling bling stehe. Fände ihn so
wesentlich hübscher (zum selber Vergleichen; linke Seite
kurz behandelt, rechte Seite gar nicht):

img_3297y7jmi.jpg


Dann würde die Kurbel wieder passen und die Brems
hebel auch :daumen: Dann aber nicht mehr M900
sondern M952. Ach Mann ... :D
 
So ist das ja nicht, denn jedes Metall verhält sich
anders. Aluminium bildet eine Oxidschicht und ist
dadurch nicht reaktiv - im Vergleich zu Kupfer. Da
ist die Oxidschicht zB grün/blau. Je nach Wertigkeit.
 
Dieses "verschmelzen" nennt sich Kaltverschweißen und wurde früher auch anstelle von Lötverbindungen in der Elektrotechnik eingesetzt. Voraussetzung sind aber Oberflächen von sehr hoher Qualität bzw. Maßhaltigkeit (poliert, ohne Oxidschicht, abolut plan), die beim Fahrrad wohl eher nicht zu finden sind. Sattelstützen z.B. werden ja doch meist mit etwas Fettigkeit montiert und klemmen auch nicht vollflächig im Rahmen. Beim Steuersatz ist das Risiko sicher etwas höher, da der ja richtig verpresst wird, aber sowas montiere ich jetzt auch nicht trocken. Außerdem gibt es ja diese Anti-Seize Mittelchen zu kaufen, die das Verschweißen verhindern sollen. Ob man sowas am Rad braucht weiß ich nicht, am Ende reicht vielleicht auch eine dünne Fettschicht aus. Aber schaden kann es sicherlich nicht.

Achja, beim Anblick der Teile werden die Augen schon ein bisschen wässrig :eek:

Grüße ...
 
Ich hatte mit Titankurbeln auf Titan-Vierkanttretlagerwelle schon Probleme: Neigt beim Aufpressen zum festfressen! Ebenso Titanschrauben in Titangewinden von Vorbauten und Tretlagerwellen. Kupferpaste hilft etwas, aber spezielle Anti-Seize Pasten sind da besser, wie z.B. diese: http://www.jaeger-motorsport.de/Titan/Schrauben/Spezial-Schraubenpaste::1010.html
Die Unterseite/Auflagefläche eines Titan-Schraubenkopfes ist auch sehr wichtig, unbedingt fetten!
Beim Steuersatz sind die Presssitze ein Problem, wenn die Reibepartner beide aus Titan sind: Beim Einpressen wird eine etwaige Fettschicht weggeschoben und ist fast wirkungslos! Würde ich nicht machen.
Eine etwas passendere Titankurbel wäre noch jene:



CQP-Titankurbel F 2000, 177mm, LK74/110mm von 1994

oder die polierte CQP-Sonderkurbel für den Weissach Bike Spider:

CQP-Titankurbeln174lg.jpg


hier umgearbeitet ohne Kettenblattspider.
Die obere ist manchmal auf ebay für ca. 1000€ zu haben, die untere kenne ich nur von mir.

Es grüßt der Armin!
 
wenn man mal die herkunft ausser acht lässt, ist ein gutteil der "höherwertigkeit" allein der zeitintensiven nachbearbeitung geschuldet, sprich nähte (die sind unglaublich) und der hochglanzpolierung der rohre.

aber auch da gibt es innerhalb der baujahre unterschiede. mein 92er zum beispiel war nochmal einen zacken besser als der 95er. speziell um das badge und die sitzstreben herum.
 
wenn man mal die herkunft ausser acht lässt, ist ein gutteil der "höherwertigkeit" allein der zeitintensiven nachbearbeitung geschuldet, sprich nähte (die sind unglaublich) und der hochglanzpolierung der rohre.

...

Man könnte den NOS-Rahmen auch lackieren um die Wertigkeit durch diese Nachbearbeitung zu unterstreichen ;) :lol:

*Ironiemodus aus... hüstl...*

Also besser du läßt alles wie es ist um nicht von der GT-Gemeinde gesteinigt zu werden :p
 
Oh, das wird aber schön hier.
Der soll aber hinterher nicht gefahren werden, oder? Sonst würde ich die Morati Kurbeln gegen was anderes tauschen. Die sollen ja nicht sonderlich haltbar sein. Obwohl sie so schön sind :(

Ich bin ganz baff, dass es zu den GT/Hadley-Naben ne Schachtel gibt. Ich dachte, die Naben wären irgendwie alle OEM-typisch Schachtellos vertrieben worden.
Wenn Du die verbauen möchtest (wozu ich auch unbedingt raten will!), dann entsorg bitte keinsfalls diese Schachtel. Lass sie lieber mir zukommen. :)
 
Zurück