Notubes ZTR Flow EX

Moin!

Ich hab nun schon große teile des Threads durchgekaut bin aber immer noch nicht schlau, eher noch verunsicherter als vorher.

Ich fahre Flow EX zur Zeit tubeless mit Conti Reifen, möchte jetzt aber auf Maxxis Reifen wechseln.
Meine Wahl wäre vorne High Roller II 3C Exo Maxxterra und hinten Minion DHR II Exo Maxxpro.
Nun muss ich mich noch zwischen 2.4 und 2.3 tubeless ready entscheiden.
von der Breite und Volumen würde ich lieber zu den 2.4ern greifen, auch ein wenigh mehr Aufwand beim abdichten wäre okay.

Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass mir die Reifen von der Felge springen und wenn sie das tuen, wann würden sie es tun? Also gleich beim aufziehen oder mitten im Trail?
Ist die 2.3er TR schon mal einem von der Felge gehüpft?


schon mal danke für eure antworten
 
seh ich auch so, habe mich lange geweigert die felge zu montieren, habe hier provoziert um möglichst viel heraus zu bekommen. fahre sie jetzt 500 km, mit verschiedenen Reifenkombinationen, völlig problemlos. das einzige was mit milch nicht geht ist ein alter 2.5 nevegal, war aber auf der ex 500 auch nur mit schlauch fahrbar.

nur die kombo ?, mit dem minion hinten hast hinten mehr seitenhalt als mit hr II, Ibex und konsorten. ich mag das nicht.

vom profil her habe ich mir schon mal überlegt den dhr II einfach vorne und hinten zu fahren, ist glaub ich universeller als dhf vorne und hinten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin!

Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass mir die Reifen von der Felge springen und wenn sie das tuen, wann würden sie es tun? Also gleich beim aufziehen oder mitten im Trail?
Ist die 2.3er TR schon mal einem von der Felge gehüpft?

Die Wahrscheinlichkeit kann dir niemand sagen, es hängt von zu vielen Faktoren ab. Laut Feedback in US und DE Foren kommen "Absprünge" vielleicht häufiger vor als bei anderen Tubeless-Felgen aber insgesamt doch recht selten.
Auch wann ein überlasteter Reifenwulst nachgibt kann dir niemand sicher sagen.

Das einzige was man zuverlässig sagen kann ist dass die Wahrscheinlichkeit vom "Absprung" technisch bedingt höher ist als bei UST-Felgen mit TR-Reifen, aber das ist bei dem System ja eh klar.
 
Wenn du ein Materialsponsoring und Teammechnaiker hast und fährst wie ein Pro geht die auf jeden Fall klar.
Für den Otto-Normal-Park-Shredder dessen Räder regelmäßig verdellt und verbogen sind, gehts nicht lange gut.

Die Flow EX ist ne richtig gute Endurofelge.
Im Park muss da wirklich alels gut gehen und sauber gefahren werden, damit sie lange hält.

Felix
 
@Felix: danke! dann ist sie wohl nicht die richtige felge für mich. ich habe kein materialsposoring, keinen mechaniker und einen sauberen fahrstil hab ich auch nicht. würde mich als "oldschoolhucker" bezeichnen :lol: ;)

fahre bis jetzt noch meine alten single track. die halten und halten. sind aber bock schwer. hab hier als alternative noch die spank spike evo...? taugen die was?
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt bring ich mal unsere Erfahrung! Wir fahren in der Familie 4 MTB's.
Auf Mavic Deemax und Crossmax SX (2009er) fahren wir seit 3 Jahren problemlos tubeless, normale Reifen, keine "tubeless ready" oder "UST", z.B. Nobby Nic, Mountain King, seit längerem super zufrieden schon mehrere Maxxis Ardents & Minions alles Faltreifen alle 2.3 - 2.4 mit NoTubes Milch.

Nun haben wir letztes Jahr nach all den positiven Bewertungen und weil deutlich günstiger einen LRS Hope EVO II mit Flow EX gekauft. Die Hope Naben sind deutlich besser als die von Mavic (weil man am HR nicht ständig die Lager nachjustieren muss) und die Felgen scheinen super stabil zu sein! Nun wollten wir gestern die auch auf Tubeless "aufrüsten". Erstens warum heissen die NoTubes, wenn man dann noch ein Tape kleben muss (im übrigen das Original, gelb, 25 mm) muss man bei Mavic nicht, dann sieht man auch, dass die Felge deutlich schlechter verarbeitet ist, Grate an den Bohrungen, Löt/Schweissstellen ..... Zur Hand hatten wir nagelneue ONZA Ibex DH FRC Drahtreifen 55a 26x2,4, gingen per Hand rauf ohne Reifenheber, knallten schon bei ungefähr 1 bar in das Felgenbett, bei den Mavic Felgen benötigt man deutlich mehr Druck und ich weiss wie schwer da auch die Reifen wieder aus dem Felgenbett herausgedrückt werden müssen um sie zu demontieren. Bei knapp 3 bar flog uns dann der Reifen um die Ohren. Gut haben wir gedacht vielleicht zu schnell aufgepumpt, auf ein Neues. Auf der ersten Probefahrt mit noch ca. 2 bar, knallte dann das HR bei einem Minihopser von vielleicht 40 cm wieder von der Felge, mit dem Endergebnis, dass nun die Felge verschrammelt ist - toll! Also wieder Schläuche einziehen, aber so war es nicht gedacht.

Fazit: wenn man sich den "Felgenwulst" im Vergleich zu einer von Mavic anschaut, weiss ich auch nicht genau, was da den Reifen halten soll, weil da ist kaum eine!? Mag ja sein, dass es bei den Reifenherstellern Toleranzen gibt, aber Fakt Mavic ist da nicht so "wählerisch". Und andere Reifen ausprobieren - nun ist ein gutes Gefühl weg, dass einem bei Sprüngen der Reifen wegknallen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-10-04 um 09.09.02.jpg
    Bildschirmfoto 2013-10-04 um 09.09.02.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 72
  • Bildschirmfoto 2013-10-04 um 09.06.54.jpg
    Bildschirmfoto 2013-10-04 um 09.06.54.jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 68
wurde aber so schon seit die EX auf dem markt ist kommoniziert!
leider haben immer wieder ein paar hartnäckige fanboys davon abgelenkt!
 
Erstens warum heissen die NoTubes, wenn man dann noch ein Tape kleben muss (im übrigen das Original, gelb, 25 mm) muss man bei Mavic nicht, dann sieht man auch, dass die Felge deutlich schlechter verarbeitet ist, Grate an den Bohrungen, Löt/Schweissstellen .....
Weil es keine UST-Felgen sind, und weil der Aufbau einfacher ist.
Yellow-Tape reinziehen ist in 5min erledigt, so what?

Bei knapp 3 bar flog uns dann der Reifen um die Ohren.

Das übersteigt meines Wissens den max. Druck der Felge.
 
Weil es keine UST-Felgen sind, und weil der Aufbau einfacher ist.
.

Naja UST .... tubeless ..... die Felge wird aber schon so auf der Website des Herstellers kommuniziert:

"The new Flow EX: the strongest, fastest rolling, and best sealing tubeless rim available for 26-inch, 29-inch and 650b tires sizes just got even better.

All Stan's NoTubes ZTR rims require yellow tape for tube or tubeless use. A tubeless valve is necessary for tubeless use. "
 
What size tire can I run on your mountain rims?
You may use a tire as small as 30mm on our mountain rims. Max inflation pressure tubeless is listed on the sticker of the rim. For tires smaller than the listed size you may increase the pressure gradually with a max of 55psi for the smallest tires. Max pressure with a tube should also me kept under 60 psi for our lightweight racing rims. For heavier rims such as the Arch EX and Flow EX max pressure with a tube can be increased to the max inflation listed on the tire. Only use Tubeless Road Tires on Stan's Alpha rims.


Wald-Trauts Erfahrungen würde mich auch extrem verunsichern. Ich würde mir die Mühe machen und noch ein paar andere Reifen testen.
Ein schlechtes Gefühl würde aber bleiben, da ich auch nicht nur Waldwege abfahre.
 
Zur Hand hatten wir nagelneue ONZA Ibex DH FRC Drahtreifen 55a 26x2,4, gingen per Hand rauf ohne Reifenheber, knallten schon bei ungefähr 1 bar in das Felgenbett, bei den Mavic Felgen benötigt man deutlich mehr Druck und ich weiss wie schwer da auch die Reifen wieder aus dem Felgenbett herausgedrückt werden müssen um sie zu demontieren. Bei knapp 3 bar flog uns dann der Reifen um die Ohren. Gut haben wir gedacht vielleicht zu schnell aufgepumpt, auf ein Neues. Auf der ersten Probefahrt mit noch ca. 2 bar, knallte dann das HR bei einem Minihopser von vielleicht 40 cm wieder von der Felge, mit dem Endergebnis, dass nun die Felge verschrammelt ist - toll! Also wieder Schläuche einziehen, aber so war es nicht gedacht.

Drehst du auch, nach dem du das Gewinde einer schraube ausgenudelt hast, diese nochmal hinein und wundest dich, dass es nicht mehr hält?
Mit verlaub, aber wenn sich eine Kombi bereits bei der Montage als problematisch andeutet, dann geht man damit nicht auf den Trail.
Oder würdest du eine Bremse im Gelände fahren, die schon in der Werkstatt keinen ordentlich Druckpunkt hatte?

Es gibt in Kombination mit der ZTR Flow EX immer wieder einzelen Reifen (nicht typen sondern exemplare) die eine Toleranz aufweisen, die für die Felge zu viel ist. Notubes fertigt die Felgen so, dass Reifen, die nach ERTRO gefertigt sind darauf halten. Ausreißer nach oben können ggf. bei entsprechendem Druck (dein erster Fall) oder genügend Querkräften (der zweiter Fall) nicht zu 100% sicher auf den Felgen halten.
Ich habe inzwischen ca. 350 dieser Felgen verbaut. erst bei einer ist mir ein abspringender Reifen gemeldet wurden - ein Ardent 26x2,4

Felix
 
Drehst du auch, nach dem du das Gewinde einer schraube ausgenudelt hast, diese nochmal hinein und wundest dich, dass es nicht mehr hält

Schöner Vergleich.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Reifenwulst beim ersten abspringen verletzt wurde.

Ich fahren meine Flow Ex mit Maxxis "Problem-Reifen", vorne High Roller II Exo Maxxpro 2.4, hinten Minion DHR II in der selben Gummimischung und Breite.

Ich habe noch nicht all zu viele KM runter aber ich bezweifle, dass die Reifen abspringen, nachdem sie meine fahrfertigen 115 kg in Beerfelden problemlos überstanden haben.
 
Meine Güte von gestern um 7.11 Uhr bis heute 10.23 Uhr 150 Räder mit Flow EX gebaut.

Alle Achtung:eek:

Kannst du mal sehen.
die 100Satz waren nur die Flow EX 26" schwarz für Neuaufbauten ausm Kopf, ohne genaue Zahlen.
Hatte heute dann nochmal in der Warenwirtschaft geschaut, was hier an den Felgen in allen größen und im Service durchgegangen ist - doch ein wenig mehr.
Tatsächlich habe ich seit gestern keinen Satz gebaut- war ja Feiertag, bin aber gerade an einem Satz dran.

Felix
 
Kannst du mal sehen.
die 100Satz waren nur die Flow EX 26" schwarz für Neuaufbauten ausm Kopf, ohne genaue Zahlen.
Hatte heute dann nochmal in der Warenwirtschaft geschaut, was hier an den Felgen in allen größen und im Service durchgegangen ist - doch ein wenig mehr.
Tatsächlich habe ich seit gestern keinen Satz gebaut- war ja Feiertag, bin aber gerade an einem Satz dran.

Felix


Hi Felix
Zufällig in 650b mit roten CK - Naben ?
 
Ich fahre seit Anfang August die Flow EX mit Acros A-74 Naben, ebenfalls von Felix. Aktueller Reifen ist ein Nobby Nic - der war halt grad da :D

Geritten wurde der Laufradsatz auf Trails auf der schwäbischen Alb, 14 Tage im Allgäu und ein paar Tage recht heftig im Zillertal. Ich bin absolut froh, dass ich den Laufradsatz getauscht habe und bin bis jetzt ohne Probleme absolut zufrieden mit den Laufrädern. Ich fahre mit Schlauch und habe das in nächster Zeit auch nicht vor zu ändern.
 
Ist ein schmales Felgenbad, welches gerade so die Löcher verschließt, ausreichend wenn man mit Schlauch fährt? Oder sollte man bei der Flow EX immer das breite Yellowtape verwenden, damit die Reifen besser sitzen?
 
Ist ein schmales Felgenbad, welches gerade so die Löcher verschließt, ausreichend wenn man mit Schlauch fährt? Oder sollte man bei der Flow EX immer das breite Yellowtape verwenden, damit die Reifen besser sitzen?

Das reicht im Prinzip, wenn Du die Löcher abdeckst. Das 25er Tape reicht leider nicht ganz bis zu den Flanken. 28mm passt besser.
 
Zurück