Notubes ZTR Flow EX

Sieht auch eher wie das Resultat eines Sturzes aus, als nach dem Verursacher. Felgen knicken nicht einfach ab, nicht mal CC felgen im DH Einsatz, knicken einfach durch fliehkraefte. Da gehören fahrfehler und fremdeinwikrung dazu.
Wenn der Nutzer nichts von einem Crash sagt, gehe ich davon aus, dass da auch keiner war.
Oder ist das zu positiv gedacht?
 
ich rate leider von ab... das ist in einem holzanlieger passiert. klingt doof aber die felge dachte, "ich habe kein bock auf querkräfte...
11659226_620109281459783_4280592153510047970_n.jpg


Mir ist gestern auf dem Flow Country Trail auf der Petzen das gleiche am Hinterrad passiert.
Ich bin durch die Anliegerkurve durch, dann ist mir das Hinterrad ausgebrochen, habs aber gleich wieder unter Kontrolle gebracht. Dann plötzlich hab ich gedacht mir hats den Reifen von der Felge runtergerissen, aber es war noch Luft drin.
Bei mir schauts zwar nicht so krass aus, aber die Felge ist trotzdem hinüber.
Der LRS ist noch gar nicht so alt und von Hand aufgebaucht.

Zur Info: Ich fahr mit einem Enduro und springen tu ich so gut wie gar nicht.
 
Krass diese Horrorgeschichten! Ich fahre meine Hope Hoops seit ca 2 Jahren bislang ohne Probleme. Nichtmal nachzentriert hab ich die in der Zeit. Erst waren die am Enduro und jetzt am Freerider. Ich wiege mit Ausrüstung locker 95 kg. Die FlowEX rollt doch sogar bei der Rampage. Vielleicht ist es einfach nur weil manche die Felge mit zu wenig Luft fahren?! :ka: Ich fahre idR vorne 1,7 und hinten 1,9. bisher kein Burping. Reifenkombi ist vorne Muddy Mary 2,5 und hinten 2,3.
 
Also meine Flow EX bekommen Risse an den Ösen, aber das wars dann auch wieder, das könnte jedoch auch vom einspeichen kommen, da hab ich damals nicht so sehr auf evtl. zu hohe Spannung geachtet. Sind ausschliesslich im DH-Einsatz. Hinten ist ein Core System montiert, vorne nicht. Fahre Magic Marys mit Luftdruck zwischen 1.3 und 1.8 Bar bei 85kg. Die letzten Jahre hatte ich extremen Felgenverschleiss, dieses Jahr habe ich erst eine ZTR FLOW zerlegt, bzw. die ist halt an mehreren Ösen gerissen und walkt bei höherer Belastung etwas arg.
 
Mir ist gestern auf dem Flow Country Trail auf der Petzen das gleiche am Hinterrad passiert.
Ich bin durch die Anliegerkurve durch, dann ist mir das Hinterrad ausgebrochen, habs aber gleich wieder unter Kontrolle gebracht. Dann plötzlich hab ich gedacht mir hats den Reifen von der Felge runtergerissen, aber es war noch Luft drin.
Bei mir schauts zwar nicht so krass aus, aber die Felge ist trotzdem hinüber.
Der LRS ist noch gar nicht so alt und von Hand aufgebaucht.

Zur Info: Ich fahr mit einem Enduro und springen tu ich so gut wie gar nicht.

So das war jetzt viel Wirbel um nix. Bei mir war nur der Reifen verzogen. Das sah echt so aus als obs die ganze Felge verzogen hatte.
Der Reifen saß aber noch gut in der Felge, es war kein Burping.

Hier ein Bild wie es ausgesehen hat:
2015-07-13 18.05.42.jpg



Auf jeden Fall passt jetzt wieder alles. :)
 

Anhänge

  • 2015-07-13 18.05.42.jpg
    2015-07-13 18.05.42.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 43
bin grad zu faul das video hoch zu laden. conti trailking 2.4 auf spline 1500 - die auf 1mm gerade läuft: mehr als 1cm+- geeiere!
vlcsnap-2015-07-14-00h44m09s166.png

ich hoffe man kennts. kann auch einfach nur der reifen kollabieren!
 

Anhänge

  • vlcsnap-2015-07-14-00h44m09s166.png
    vlcsnap-2015-07-14-00h44m09s166.png
    861,8 KB · Aufrufe: 31
Glaub ich nicht (das mit den Ösen). Meine Flows, mit oder ohne EX haben keine Ösen. Die Ältesten sind jetzt 7 Jahre, keine Risse nirgendwo.
Na dann nenn sie halt Nippellöcher. Ösen sind da natürlich keine drin.
Willst mal Fotos sehen? Das mit der Speichenspannung könnte tatsächlich ein Faktor sein, aber wie gesagt ich gehe nicht gerade zimperlich mit Felgen um.
 
Warum auch? Verschleißteil, wie alles andere am Rad...

- -

Eiernde Conti-Reifen zu Conti schicken und neuen bekommen...bekanntes Problem wenn man mit zu wenig Druck unterwegs ist, wird von Conti in der Regel aber kommentarlos getauscht.
 
Mir ist gestern auf dem Flow Country Trail auf der Petzen das gleiche am Hinterrad passiert.
Ich bin durch die Anliegerkurve durch, dann ist mir das Hinterrad ausgebrochen, habs aber gleich wieder unter Kontrolle gebracht. Dann plötzlich hab ich gedacht mir hats den Reifen von der Felge runtergerissen, aber es war noch Luft drin.
Bei mir schauts zwar nicht so krass aus, aber die Felge ist trotzdem hinüber.
Der LRS ist noch gar nicht so alt und von Hand aufgebaucht.

Zur Info: Ich fahr mit einem Enduro und springen tu ich so gut wie gar nicht.

ich habe meine felge von hope ersetzt bekommen. hatte den komplettlaufradsatz mit hope naben und Ztr flow felgen. beim ersten anlauf noch abgelehnt dafür dann beim zweiten erstattet und ersetzt bekommen.11813415_632143730256338_1880501341453632966_n.jpg
11813415_632143730256338_1880501341453632966_n.jpg
 

Anhänge

  • 11813415_632143730256338_1880501341453632966_n.jpg
    11813415_632143730256338_1880501341453632966_n.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 34
Habe jetzt das Gewebefelgenband gegen Yellowtape getauscht. Das sitzt perfekt und der Reifen lässt sich leichter montieren weil er jetzt tiefer ins Felgenbett kann. Konnte ihn sogar ohne Hilfe von Seife montieren. Hab auch gleich noch die Reifenheber von Parktool mit Stahlkern besorgt. Jetzt kann nix mehr passieren.
 
Gestern meinen Flow EX LRS montiert. Mein liebr Scholli, ich habe ca. 1h und 3 Reifenheber gebraucht, um den Onza Ibex FR draufzubekommen, Montage mit Schlauch... Aber jetzt isser drauf :i2:

Da freut man sich ja schon auf die nächste Panne :heul:
 
Ja denk ich wohl auch, der Vorderreifen ging auch viel einfacher drauf. Beim Hinterreifen musste ich sogar um die 4-5bar reinpumpen, damit der korrekt ins Felgenbatt gesprungen ist.
 
Viele Neulinge in Sachen Tubeless wissen nicht wie man einen Reifen montiert und tun sich dementsprechen schwer.

Aber wenn die Kombi 4- 5 bar braucht bis dass es Plopp macht, dann geht besser vorsichtig zur Seite.
Der Plopp ganz so laut werden dass der reifen komplett runter springt- das gibt eine Sauerei...
 
Viele Neulinge in Sachen Tubeless wissen nicht wie man einen Reifen montiert und tun sich dementsprechen schwer.

Aber wenn die Kombi 4- 5 bar braucht bis dass es Plopp macht, dann geht besser vorsichtig zur Seite.
Der Plopp ganz so laut werden dass der reifen komplett runter springt- das gibt eine Sauerei...

Sorry wenns nicht deutlich genug rüberkam, ich habe mit Schlauch montiert.
 
das Spielt bei der Montage nur eine untergordnete Rolle.
Es geht in erster Linie um die Felgenform.

Das mit dem Plopp ist natürlich mit Schlauch weniger von Bedeutung.
 
Ich glaube eher weniger, dass bei einem initialen Aufpumpen auf 4-5 bar eine ZTR Flow kollabiert. Falls doch, isses natürlich ziemlich doof. Aber anders bekam ich den Reifen nicht ins Bett, selbst mit Seifenwasser nicht.
 
Zurück