NRS3 - welche andere Gabel taugt was?

Registriert
23. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hi!
Ich fahre seit zwei Jahren ein GIANT NRS3 mit dieser ziemlich schwachen Suntour Gabel an board. Mit dem Bike selbst, Geometrie, Rahmen, Hinterbau, etc., bin ich mehr als zufrieden, habe ziemlich schnell einige Teile umgerüstet (Schaltwerk, Umwerfer, Laufräder, etc.) und damit steht das Rad ganz gut im Saft :daumen: ... Das einzige. was wirklich noch nervt, ist die schwache Gabel! Ich möchte sie gerne gegen eine bessere tauschen. Die Suntour hat ja nun nur 75mm travel, ist ja soviel nicht! Kann man, ohne die Geometrie nachhaltig zu stören, eine mit etwas längerem Federweg einbauen und worauf muß ich dabei achten?? Hauptsächlich kommts mir auf ein besseres Ansprechverhalten an, auch dürfte sie etwas verwindungssteifer werden, die Suntour "hoppelt" ganz schön auf wurzeligem Untergrund... Und - klar - ab und zu schlägt sie auch mal durch, wenns hart auf hart kommt...:mad:
Also - jeder Vorschlag wird dankbar gelesen, ich habe halt noch wenig Erfahrung mit Gabeln, meine Preisvorstellungen rangieren so um 200-300 Euronen (ich weiß, das ist zu wenig für was richtig Gutes, das muß aber auch nicht sein, der Unterschied zur Suntour wird wahrscheinlich trotzdem sehr groß sein)...

Gruß aus Spenge (NRW)
Bernd[/FONT][/FONT]
 
Das NRS ist auf ca. 80 mm Federweg ausgelegt, daher harmoniert der mit Rahmen mit fast allen Gabeln mit diesem Federweg. Auch mit 100mm Gabel soll die Geometrie noch brauchbar sein. Die Fox F80X würde sehr gut zu dem Federungskonzept passen, ist allerdings teuer. Ich fahre ein MZ Marathon SL in meinem NRS und bin auch damit sehr zufrieden (nach allerdings sehr langer Einfahrzeit für die Gabel). Die Reba mit 80mm Federweg ist momentan sicher auch eine Empfehlung wert.
Bei 100 mm Federweg würde ich eine möglichst niedrig bauende Gabel nehmen (also keine MZ).
 
Hallo
Deine Geschichte errinnert mich stark an meine eigene:
Auch an meinem NRS3 ist fast nichts mehr original (eigentlich nur noch Rahmen und Laufräder).

Als Gabel hab ich mich für die Magura Ronin entschieden:
Wird zwar seit mitte 2006 nicht mehr gebaut, aber es gibt nen Händler bei ebay, der die Dinger immer noch neu mit Garantie für 220€ vertickt. (Ist absolut problemlos. Hab schon 2 Gabeln dort gekauft.)
Meine Ronin hat zwar nur 80mm Federweg, aber ich finde, mit ner höheren Gabel, versaut man sich die Geniale Geometrie des NRS, das doch halt stark auf Racefully ausgelegt ist. Und durch den flacheren Lenkwinkel dürfte damit auch etwas von der Wendigkeit verloren gehen.

Im vergleich zu der Suntour , die eh nur max. die Hälfte des Federwegs wirklich nutzt, wird dir jede hochwertige Gabel wie ne Sänfte vorkommen (Ging mir mit der Ronin auch so, trotz des relativ geringn Federwegs).

Generell kannst du eigentlich jede aktuelle Gabel mit 80mm einbauen. Eine Gabel mit 100mm wäre das höchste, was ich dem Rahmen zumuten würde, aber mir persönlich schon zu viel.Alerdings ist die Suntour schon relativ steif und mit einigen Leichtbaugabeln dürftest du vielleicht Enttäuschungen erleben, je nachdem, was du wiegst. Da würde sich wieder die Ronin, oder eine der aktuellen Magura Gabeln anbieten. Die sind alle sehr steif und robust.

Ein optimaler Kompromiss wäre natürlich eine höhenverstellbare Gabel. Damit hast du in der Ebene die geniale NRS-Geometrie erhalten und kannst, wenns schnell bergab gehen soll, den Federweg einfach höher schrauben...
 
Ich selbst fahre 'ne Psylo an meinem NRS.

Klar einige sagen jetzt sicher :eek: Ahrg, eine All-Mountain, an nem Race-Fully?! Wie kann man nur?!
Aber ich finde, das geht, und zwar ziemlich gut sogar.

OK. Die Psylo baut für ihren Federweg nicht sehr hoch, und ab 110mm aufwärts leidet die Geometrie schon, aber mit meinem kurzen Vorbau und auf 90 bis 110mm getravelt komme zumindest ich damit super klar.

Trotzdem halt nicht unbedngt jedem zu empfehlen daher meine Tipps:

- Manitou Black/R7 naja, hört man nicht viel gutes drüber...

- Marzocchi MX Pro aus 2006: In der 85mm-Version günstig zu bekommen, gut verarbeitet, steif, super Ansprechverhalten, Modelle vom letzten Jahr so um die 230 Euronen zu bekommen.

- '06er Magura Vidar(Stahlfeder)/Asgard(Luft) sind sicher auch eine gute Wahl aber nicht mehr leicht zu finden.

- Rockshox Recon von '06 (ohne U-Turn) auf 80 oder 100mm getravelt. Ebenfalls steif, gute Verarbeitung, baut bissl niedriger als die MZ (RS eher mit 100, als mit 80mm verbauen).

- Top wäre natürlich eine '06er Reba. Leider sind die 2006er Modelle mit 100mm schon fast alle vergriffen, oder kosten das gleiche, wie die 2007er.

Warum jetzt '06er? Für mich kann ich bei den Mittelklasse Gabeln keinen wirklichen Unterschied von den '07ern zu den '06ern erkennen, ausser am Preis. Und da findet man häufiger mal '06er Gabel zu günstigen Preisen.
 
guck mal hier, da kannst du richtig schön vergleichen!

ich selbst fahre eine marzocchi mx pro und bin sehr zufrieden damit, sowohl mit der qualität als auch mit dem preis-leistung-verhältnis (230€).

schönen gruss goohzilla
 
An alle, die mir geantwortet haben, VIELEN DANK!!:daumen: Ihr alle habt mir sehr geholfen.
Ich habe zwar immer noch keine neue Gabel, aber weiß, dass es sich höchstwahrscheinlich zwischen der Marzocchi MX pro oder, wenn ich sie kriege, ner Ronin entscheiden wird...
Wenn's soweit ist, berichte ich mal, wies geworden ist...;)
 
wenns preislich passt, würd ich wie oben schon erwähnt, noch Reba mit U-Turn in Erwägung ziehen, geht in jeder Höhe gut, bei 80mm Racebike, bei 115mm etwas entspanntere Sitzpositzion, aber immer noch sehr schnell zu fahren . Gruß Ronja
 
Hey, ich wusste ja garnicht, dass es hier soviele NRS Fahrer gibt! :-D
Ich fahre an meinem NRS1 auch die Marzocchi mx pro (mit ETA). Ich kann sie nur empfehlen! Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist wirklich kaum zu schlagen.
 
Zurück