Nucleon ST Frame

Registriert
21. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,

neu hier und etliche Fragen zum oben genannten Rahmen.

Ich ziehe in Erwägung den Nucleon ST Frame zu kaufen, kann aber weder im Web noch auf nicolai.net die Frames in den Unteschiedlichen Farben sehen. Es gibt eine allgemeine Farbskala, jedoch weis ich nicht, ob diese Farben auch für den Nucleon ST Rahmen verfügbar sind, noch sehe ich Fotos wie der Rahmen mit der jeweiligen Farbe dann in Natura aussieht.

Wo bekomme ich Bilder, PDF´s, Weblinks dazu?

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank

PS: Viele Views, aber keiner weis was? Hmm....

Ich möchte noch gerne mehr Infos zum ST Frame:

1) Welche Kurbel und Zahnkranz (Zähneanzahl) vorne empfehlt ihr?
2) Welchen Zahnkranz hinten?
3) Ich habe mir als Gabel eine Rock Shox Boxxer Pro ausgesucht. Gut, nicht mehr das aktuellste Modell, jedoch passender Federweg und günstig. Für meine Ansprüche langt das (Springe nicht von 5 Meter Klippen). Empfehlt ihr diese Gabel für den ST Rahmen?

4) Auf der Nikolai Seite finde ich kein Manual zum Rahmen. Gibt es eine empfohlene Komponentenliste für diesen Rahmen?

Vielen Dank für euere Hilfe.
 
hoi,

n bischen kann ich dir schon weiterhelfen glaub ich, meiner is letzte Woche gekommen ein Traum sag ich nur...an dieser Stelle auch gleich mein Dankeschön an Kalle&Co, habt echt super gearbeitet!!

Also ne Komponentenliste in dem Sinn gibts net, ich würd sagn was der Geldbeutel hergibt! Weil bevor DER Rahmen bricht, bricht alles andere 10mal. Aber durch das 100mm Innenlager is die Auswahl beschränkt mehr oder weniger auf Tru*hatschi*tiv und Gabeln mit 170-200mm wenn ich mich recht erinnere. Meine hat 38 Zähne und ich denk ich komm damit gut hin. Ritzel hinten is eh schon dabei mit passender Steckachse hinten hat sich also auch erledigt und Gabel naja gibt ja net soviele mit dem o.g. FW, deine Boxxer tut dem Gewicht sicher gut, falls du mal Kohle übrig haben solltest kannst ja nach was Nucleon-angemessenem suchen (W.Brothers/Dorado usw.)
Wenn du willst kann ich dir n paar pics von meinem schicken, schwarz-matt mit weißen Decals dann hast du wenigstens eine Farbe gesehn.


mfg
 
Mr. Peperschmier,

Erstmal Glückwunsch zu Deinem Rahmen! Ich beneide Dich schonmal vorab :-)

Danke für die prima Infos!

Leider weis ich noch nicht 100% was alles zum Lieferumfang des ST Rahmens gehört. Deshalb suchte ich auch krampfhaft nach einem Manual oder einer Betriebsanleitung.

Eine Komponentenliste - klar, die gibts vermutlich nicht. Ich habe mich da etwas unpassend ausgedrückt. Ich hörte aber, dass es von nicolai eine Liste geben soll, die diverse Teile für den Rahmen freigibt und manche eben nicht. Ich meinte eher diese Liste :-)

Deswegen noch ein paar Fragen an Dich, oder die Community hier:

1) Zum Innenlager (das wird ja nicht im Rahmenkit dabei sein):
Ich dachte hier an ein Race Face Signature DH Innenlager, 100-143

2) Zur Kurbel:
Da hat sich Deine Aussage schon bestätigt. An den Hersteller dachte ich auch: "Trulalativ Holzfähler" Single Speed Kurbel 170mm
Weis aber noch nicht ob das richtig passt!?

3) Brauche ich besondere Kettenspanner oder Führungen?

4) Reifen dachte ich an Vogel, Spatz oder wie war der Name?.....
Vorne: Schwabe Fast Fred 2.0'' UST
Hinten: Schwabe Fat Albert 2,35" UST

5) Gustavl Disc´s als Bremsen

6) Mawic Crossmax XL Disc UST asl Felgen

7) Was meinst mit 38 Zähne? Ist das hintere Ritzel, oder?

Rest ist Peanuts und denke Ausprobiererei. Ich fahre w.g. keine WM´s oder den absoluten Hardcore, sondern nur ein wenig in den Bergen, Downhill aber auch ein wenig Touren (muss auch wieder heim kommen :-) )

Der Rahmen finde ich absolut der Hammer....deswegen muss ich ihn auch haben :-) Im Moment fahr ich ein Hardtail, werde mich davon dann trennen.

Deine Bilder würden mich wahnsinnig interessieren, denn wegen der Farbe überlege ich noch ein wenig. Silber? Schwarz? Sandfarben oder so..... weis noch nicht. Wenn Du Deine Bilder durchs Email jagen kannst wäre prima. Habe Breitband DSL und deswegen kein Speedproblem. Ich hoffe Du kannst meine Email hier einsehen???

Gruss und vielen Dank.
FredM
 
Hi!

Die Photos würde ich auch gerne sehen!! :D
Poste sie vielleicht doch hier oder in deiner Gallery.

Nur ne Frage nebenbei, ein hammermäßiges Nicolai Nucleon ST! Und 2,0" Reifen vorne??? Ich hoffe das war ein Tippfehler... :-P
Das ist ja wie wenn der neue Porsche 997 auf 185/70 R14 rollen würde! :lol: Ich denke 2,3-2,5" wäre schon OK, außer du willst damit echt nur XC fahren, dann würde ich dir aber eher das neue TFR Enduro empfehlen... :love:

Wegen "der Liste": Falco hat mal geschrieben, dass es zu aufwändig wäre, so eine Liste zu erstellen und immer aktuell zu halten. Deswegen schreib hier rein wie du es dir vorstellst und schau mal was er dir antwortet! :) Oder ruf einfach mal kurz an.
Es geht glaube ich hauptsächlich bei dieser "Liste" darum, dass niemand auf die Idee kommt, in ein superleichtes XC Saturn eine Super Monster mit 30cm Federweg reinzuzimmern die den Rahmen innerhalb eines Monats zum brechen bringt.


Meine hat 38 Zähne und ich denk ich komm damit gut hin.
Ritzel hinten is eh schon dabei mit passender Steckachse hinten hat sich also auch erledigt

Damit ist deine 7. Frage auch geklärt, oder? ;) 38 Zähne vorne.

Grüße,
Christian
 
Ja die Bilder würde mich auch interessieren.

Was mich auch noch interressieren würde wäre eine liste der Komponenten und des Gesamtgewichtes.
Denn nächstest Jahr gibt es ein neues Dh bike und ich schwanke noch zwischen Nucleon ST, M-Pire ST, Nox Startrack und Turener DHR.
 
Christian,

danke für die Tips!

Ok, bei den Reifen bin ich mir noch gar nicht sicher. Breite Reifen haben sich auch aus dem Rennsport schon etwas zurückgezogen. Schmale Reifen haben doch etwas weniger Rollwiederstand, das Fahrgestell ist besser steuerbar. Auch am meinem Motorrad (Enduro) sind schmale Reifen im Gelände besser zu handeln als Breitreifen.

Zweifellos sehen aber breite Walzen besser aus.

Mal sehen, was da kommt....

Welche Reifenhersteller sind denn auf diesem Rahmen die Meistgebrauchten?

Bei Nicolai werde ich bestimmt noch anrufen. Haben die nicht auch eine Vertretung/ Werk in Deggendorf (Niederbayern)? Da bin ich in einer Stunde dort und könnte auch mal vorbeischauen.

Die Händler im Web sind hier nicht so kompetent, dauert ganz schön denen eine Info rauszulocken.

Gruss
FredM
 
Hi!

Wegen deiner Reifenfrage: Ich habe auf meinem Helius DH jetzt auch genau die Kombination, die Bergaufbremser dir geraten hat, Maxxis Minion VR und Highroller HR in 2,5". Das ist eine im Moment sehr beliebte Kombination für DH und FR. Eine Reifenempfehlung der Rahmenhersteller entsprechend wie früher bei Autos gibt's nicht ;) aber wie gesagt, Maxxis sind hier sehr beliebt.

Aber (Achtung, jetzt bitte nicht falsch verstehen!) ich weiß nicht so recht ob du dir sicher bist, was du willst...

Du willst Mavic Crossmax Laufräder, die schön leicht sind, 2,0"+2,3" Reifen (BTW: Schwalbe gibt als Einsatzbereich für den Fast Fred XC Wettkampf an!!), die für einen Tourer oder XC sicher auch gut geeignet sind.
Und einen Federwegsbomber mit 240mm max. Federweg und bei einem Rahmengewicht von 6,8kg(!!) mit entsprechender Ausstattung locker 20kg Lebendgewicht Nucleon ST Worldcup DH Rahmen!
Das paßt nicht so recht zusammen...

Wenn du richtig bergabheizen willst, nimm das Nucleon ST, aber dann mit stabilen Laufrädern mit 2,5" Reifen und einer Kettenführung. Meistens kann man sich übrigens für etwas weniger Geld einen genauso leichten oder stabilen (je nach dem) Laufradsatz von Hand aufbauen lassen, wozu ich dir hier auch eher raten würde.

Wenn du aber eher Touren fahren willst, wo es auchmal bergauf geht, du aber bergab immer noch deinen Spaß haben möchtest (sowas soll jemand mal als Freeride bezeichnet haben ;) ) würde ich dir eher empfehlen dir mal das neue Nucleon TFR Enduro (auch mit Rohloff) anzuschauen, ich habe mal ein Bild in den Anhang gestellt. Das Foto ist nur ein Prototyp und noch nicht die entgültige Version, zB. soll es noch eine Abschirmung von der hinteren Bremse und der Kette geben. Es wird dieses Bike als Enduro und als DH/FR Version geben, für weitere Info's schau mal in den G-Boxx Thread im gleichen Forum. Hier würde ich dir allerdings andere Bremsen wie die Hope Mono Mini oder M4 empfehlen (die ich mir jetzt geleistet habe ;) ), da die Gustavs AFAIR relativ schwer sind und aufgrund der schwimmend gelagerten Scheibe zum schleifen neigen.

So, zu deiner letzten Frage: Ich wüsste nicht dass Nicolai in Deggendorf eine Dependance hat - sonst wäre ich schon dagewesen! ;)

Bin gespannt auf deine Antwort,
Christian
 

Anhänge

  • Nicolai Willengen 2004 020 (Large).jpg
    Nicolai Willengen 2004 020 (Large).jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 120
Ich habe auch diese berreifung und bin voll zuvrieden. Deshalb habe ich sie auch empfohlen.

Was Eliot da sagt ist gar nicht verkehrt. Ich denke du must dir deinen Einsatzzweck wirklich nochmals genau überlegen.
 
Christian,

danke für die Tips.

Zu Deiner Frage: Nein, ich weis im Moment noch gar nicht was ich will. Beim neuen Rahmen (ST) ist meine Wahl aber gefallen. Ich habe derzeit ein RedBull und fahre viel Trail,Touring aber auch abwechselnd Downhill. Das Bike ist deswegen auch bald total verbogen. Der ST Rahmen sieht mir einfach stabil genung aus, dass ich zumindest (hoffentlich) die nächsten 5 Jahre kein Problem mit dem Rahmen bekomme. Wie auch immer, ich bin gerade noch dabei mich mit den neuesten Gegebenheiten auf dem Markt auseinanderzusetzen, ich weis im Moment noch nicht welche Teile heute der letzte Schrei sind. Damals am Red Bull gabs noch nichtmal Scheibenbremsen, da war Hydraulic erstmal der absolute Renner! Das Red Bull und nicolai ist auch ne komplett andere Klasse, somit muss ich mir im Moment erst noch die richtigen Add-On´s auf dem Markt für den Rahmen zusammensuchen.

Wegen den Reifen werde ich dann wohl doch die breiteren Reifen nehmen. Da ich von meiner Hausstrecke ca. 60 KM nach Hause habe, muss ich auch Strasse fahren können, ohne dass mich die Kinder aufm Klapprad verfolgen.
Deshalb wollte ich nicht so grobe oder breite Reifen haben, um hier auch etwas Speed fahren zu können.

Die Gustav Bremsen sagen mir eigentlich wegen den Hängern auch nicht zu. Im Hintergrund habe ich da gerade ne Webseite offen die Deine Aussage bestätigt! Ich hasse es, wenn an meinem Bike etwas rasselt oder schleift. Ich schaue mir mal Deine alternativ empfohlen Bremsen an.

Deggendorf....weis nicht wo ich den Schmarrn gelesen habe. Nach erneuter Prüfung im Web, denke ich ist nicolai dort nicht. Sorry.
Nicolai ist von München sonst zu weit weg, dass ich da mal hinfahre. Warte auch noch vergebens auf eine Nicolai Händlerliste um zu sehen wer alles an Dealern in der Münchener Ecke hockt.

Das TFR ist auch ein schönes Bike, weis aber nicht ob das robust genug für DH ist. Fürs Touren würde es mir besser zusagen, aber man muss Kompromisse schliessen.

Die Idee der Crossmax Räder habe ich vom Nucelon FR Rahmen übernommen, dachte mir, dass das vielleicht nicht ganz passt.

OK,

Was meinst was ich für Laufräder nehmen soll?
Welche Kettenführung?

Gruss
FredM
 
Wenn ich dein Einsatzbreich lese denke ich spontan ans Nucleon FR. Ich weis das du das ST willst aber das FR wäre denke ich eher geeignet für dich. Dieser Rahmen wirst du auch kaum klein bekommen. Als Reifen würde ich 2.3" Reifen nehmen da du doch längere Strecken fahren möchtest und als Gabel eine Langhubige SC gabel wie z.B. die Z150 nehmen.
 
FredM schrieb:
Zu Deiner Frage: Nein, ich weis im Moment noch gar nicht was ich will.
Freut mich schonmal, dass ich das wenigstens erkannt habe. ;) :bier:

Ich habe derzeit ein RedBull und fahre viel Trail,Touring aber auch abwechselnd Downhill.
Genau deswegen, weil du auch viel Trails (ich hoffe nicht Trial ;) ), Touren und auf Asphalt fährst, bin ich der Meinung, dass gerade der Rahmen das falsche für dich ist. Warum muss es ausgerecht der Nucleon ST sein? 6,8kg, 240mm?

Der ST Rahmen sieht mir einfach stabil genung aus, dass ich zumindest (hoffentlich) die nächsten 5 Jahre kein Problem mit dem Rahmen bekomme.
Dafür gibt Kalle Nicolai 5 Jahre Garantie bei allen Rahmen. (Ausser die XC Racer Nonius und Saturn, bei denen gibt's 2 Jahre.)

Wegen den Reifen werde ich dann wohl doch die breiteren Reifen nehmen. Da ich von meiner Hausstrecke ca. 60 KM nach Hause habe, muss ich auch Strasse fahren können, ohne dass mich die Kinder aufm Klapprad verfolgen. Deshalb wollte ich nicht so grobe oder breite Reifen haben, um hier auch etwas Speed fahren zu können.
Wirklich das Nucleon ST? :confused:
Bei 60km und Nucleon würde ich mir überlegen, wie ich das Bike mit dem Auto am einfachsten transportiere.
Bist du schonmal ein Fully mit 240mm Federweg und >>20kg Gewicht gefahren? Schon allein die Sitzposition usw. macht 60km Straße nicht gerade reizvoll mit so einer Maschine.
Wenn du die 60km nur auf Straße fährst, könntest du dir doch die 2,3" Reifen überlegen. Oder Auto.

Die Gustav Bremsen sagen mir eigentlich wegen den Hängern auch nicht zu. Im Hintergrund habe ich da gerade ne Webseite offen die Deine Aussage bestätigt! Ich hasse es, wenn an meinem Bike etwas rasselt oder schleift. Ich schaue mir mal Deine alternativ empfohlen Bremsen an.
Hope bekommst du schnell und günstig am besten direkt aus England. Bei Interesse mail mich mal an.
Ich habe meine Mono M4 auch noch nicht montiert, kann dir also noch keine Erfahrungswerte geben, außer dass sie genial aussieht! ;) Bin noch nicht zur Montage gekommen, da ich im Moment 2 Baustellen habe. Aber bei meiner alten Hope C2 habe ich echt nie Probleme gehabt. War eine super Bremse, die ich deswegen jetzt auch auf das neue Hardtail baue. Für die ganz harten gibt es übrigens auch die Mono M6Ti mit 6 Bremskolben!! ;) Aber die ist im Moment vielleicht noch mit Vorsicht zu genießen, siehe Hope Forum...

Nicolai ist von München sonst zu weit weg, dass ich da mal hinfahre. Warte auch noch vergebens auf eine Nicolai Händlerliste um zu sehen wer alles an Dealern in der Münchener Ecke hockt.
Auf der Nicolai Homepage findest du oben unter Kontakt einmal Händler und einmal Testcenter. Dein nächstes dürfte das sein:

Rad(t)los
Münchner Str. 4
Gauting 82131
089 / 85 77 104
HeliusCC/M, HeliusFR/S
[email protected]

Aber eigentlich dürfte es für keinen Händler ein Problem sein, bei Nicolai zu bestellen! Bei meinem ging das problemlos...

Das TFR ist auch ein schönes Bike, weis aber nicht ob das robust genug für DH ist. Fürs Touren würde es mir besser zusagen, aber man muss Kompromisse schliessen.
Dafür wird es eine TFR FR/DH Version geben, wenn du Wert auf die G-Boxx legst. Wenn nicht dann vielleicht beispielsweise ein Helius FR?

Was meinst was ich für Laufräder nehmen soll?
Welche Kettenführung?
Für Kettenführungen bin ich der falsche Ansprechpartner, da ich keine habe. ;)
Bei MRP und NC-17 oder evtl. Roox machst du wahrscheinlich sicher nichts falsch, aber die rasseln wirklich alle ganz schön beim treten... Nur weil du geschrieben hast, dass dich solche Geräusche nerven! ;) Truvativ hat auch was im Programm, das wäre dann passend zur Kurbel. Es gibt übrigens auch spezielles DH-Zubehör von und für Rohloff, weiß nicht was da alles bei dir passen würde. Schau mal im Bike Workshop unter Schaltwerke und Antriebszubehör und bei Kurbeln.
Die Laufräder lasse ich mal noch offen, bis du dir über deinen Einsatzzweck und deine Fahrweise im Klaren bist! ;)
Es kommt von Mavic Deemax bis Crossmax XL, bzw. schöne Naben wie Hope o.ä. mit Mavic EX729 bis X321 beispielsweise alles in Frage. Dropst du viel, fährst du schnelle Trails mit großen Felsen und Kanten, hast du einen weichen, runden Fahrstil oder eher hart, legst du jetzt doch mehr Wert auf Gewicht..... 1000 Fragen, die nur du beantworten kannst.

Wie gesagt, überleg dir nochmal gut was du damit vorhast, wenn du schon 5 Jahre im voraus planen möchtest...

Grüße,
Christian
 
Hmm Christian,

ihr überzeugt mich so langsam. Ich denke dann vielleicht doch eher an das FR. Bike ins Auto, das ist nicht meins. Ich will die Strecken schon biken können, aber der lange Federweg/ Sitzpostion lies mich am Anfang schon auch überlegen. Hier wollte ich live wirklich erstmal auf dem ST sitzen um vielleicht auch die Setup´s zu finden, das Bike so für meine Touren benutzen zu können.

Ok... ich werde mir das FR nochmal alternativ genauer ansehen, aber schaun wir mal....

Den Händler in Gauting kenne ich und den mag ich nicht ;-)
Ich bin in Gauting aufgewachsen...

Gruss
FredM
 
@FredM

Mein Einsatzzweck deckt sich ziemlich genau mit deinem und ich warte gerade auf mein Nucleon TFR Enduro.
Wenn das TFR draußen ist sprechen eine Menge Dinge gegen die anderen Nucleons, da das G-Boxx-Konzept einfach revolutionär ist. Du brauchst dann auch keinen Kettenspanner mehr und Gedanken um eine Kettenführung brauchst du dir auch nicht zu machen, da vorne und hinten soweit ich weiß 24er Kettenblätter montiert sind und die Kette dann gar nicht abspringen kann.

Mit dem Nucleon ST würde ich keinen einzigen Meter auf der Straße fahren wollen, da dich sonst sogar Rollstuhlfahrer überholen!!!!! :lol:
Außerdem machst du dir den Rücken bei der Sitzposition völlig kaputt und einen Berg kommst du auch ncht rauf. Auf der Nicolai-Homepage gibt es Videos vom Nucleon ST, wo man die Fahrer bergauf (ein wirklich leichter Berg) schieben sieht. Das hat bestimmt seinen Grund, da die Jungs sicherlich fit sind. :D

Aber die Beschreibung deines Rades halte ich schon für reichlich absurd. Ich wüsste erst einmal nicht, was das sein soll, wenn das Ding vor mir stehen würde.

Am besten machst du dich noch etwas schlau und solltest wirklich noch mal über die Festlegung auf diesen ultra-hardcore-downhill-Rahmen nachdenken!

Gruß,
Daniel
 
Ne, bin mir noch nicht sicher. Der ST Rahmen ist dem FR Rahmen sehr ähnlich, nur erscheint mir der ST Rahmen mit den Verstärkungen stabiler.

Das ST gegenüber dem FR hat:

- einen 9mm kürzeren Radstand
-2,5 cm weniger Sitzrohrlänge (Ok, mit meinen 1,70 cm hab ich da kein Problem)
- 3 Grad weniger Sitzrohrwinkel
- Steuerrohrwinkel 1 Grad unterschied.
- Travel = beide 240mm

Also, dass sind meist Werte, die ich auch mit den Sattelstützen und Setups so verbiegen kann, dass ein fahren beim ST genauso ist wie beim FR.

Der einzige Unterschied ist die Gabellänge, ne Gabel mit etwas kürzeren Federweg (130-170) sollte ich auch in den ST Rahmen bringen. Dann darf das Downhill halt nicht so krass ausfallen, da ich sonst den Rahmen gefährde bzw. Garantie verliere.

Gewicht:
Ich kann nicht sehen wie schwer der ST Rahmen sein kann. Wenn ihr 20KG annehmt, dann ist das FR mit 16-19 Kilo angegeben. Gut, da könnten 4 KG Unterschied drin sein. Hmm...

Überleg

Gruss
FredM
 
Daniel,

danke für den Tip. Ok, sehe mir auch das TFR an.
Bin am Browsen...

Gruss
FredM

PS: Interessant! Was kostet das Teil?
 
@ Customfreak:

Bitte unbedingt Bilder posten wenn es fertig ist!!! :love:
Wie willst du es aufbauen?

@ Fred:

Das ist das Gerät von dem ich versucht habe, dich von Anfang an zu überzeugen... ;)
Das Foto in meinem Anhang oben ist der Proto. Schau mal hier in diesen Thread, da stehen Details wie Preis usw.:

"4300 EUR incl.

Frame
Shock
Crankset
BBU
Rearhub
Rohloff gearbox unit
(these parts are ready mounted)"

Das Nucleon FR ist für dich IMHO auch nicht viel besser als das ST. Deswegen mein Tip zum TFR.

Auf der Nicolai Homepage steht für den ST Rahmen 6,8kg, beim FR steht nichts soweit ich das schnell überblicken konnte.

Für das TFR könnte ich auch schwach werden und mein Helius DH in Zahlung geben... :love:
 
Also zu deinen Angaben.

Das FR hat keine 240mm das ist ein Fehler auf der Page, es müssten so um die 180 mm sein.

Das ST wirst du nicht mir einer SC gabel fahren können da diser Rahmen auf Dopelbrückengabeln ausgelegt wurde. Das FR hingegen schon.

Eine Kettenführung brauchst du bei einem FR oder ST nicht sovern du die Rohloff einbaust.

Das ST bekommst mit einer Downhill tauglichen Ausstatung nicht unter 21 Kilos wenn nicht sogar 22 kilos.
Das FR düfte so um die 19 Kilos realisierbar sein.
 
Bergaufbremser schrieb:
Eine Kettenführung brauchst du bei einem FR oder ST nicht sovern du die Rohloff einbaust.

Das ST bekommst mit einer Downhill tauglichen Ausstatung nicht unter 21 Kilos wenn nicht sogar 22 kilos.
Das FR düfte so um die 19 Kilos realisierbar sein.


Servus,

zu der Sache mit der Kettenführung: Mit drei Kettenblättern vorn is das scho happig beim Downhill. Ich musste das an meinem Helius FR selbst erleben. Es kamen sehr viel chainsucks dabei raus.

Ich schmeiß die 3 Kettenblätter etz dann raus und hol mir ne Rohloff.


Das mit dem Gewicht stimmt. Mein Helius FR wiegt mit ähnlichen Komponeten wie oben aufgeführt ca 18,5 kg.



Off-Topic: Weiß zufällig jemand ob die 500/14 cc DB OEM die richtige Rohloff für das Helius FR ist?


MfG kaka
 
Hier mal ein paar schöne Bilder zum TFR Enduro Proto, wenn es Copyright Probleme gibt, bitte gleich melden!! ;)

17289Nicolai_Willengen_2004_020_Large.jpg


17289Nicolai_Willengen_2004_021_Large.jpg


17289Nicolai_Willengen_2004_027_Large1.jpg


17289Nicolai_Willengen_2004_023_Large.jpg


17289Nicolai_Willengen_2004_025_Large.jpg
 
kann mir ma bitte jemand erklären, warum die kette links sein muss? hätte man das nicht so konstruieren können, dass die kette recht läuft?

wenn man da mal die kette schmiert saut man ja die bremsscheibe ein und was man dann mit den belägen machen kann wird ja eh jeder wissen. ausserdem braucht braucht man so wieder ne spezielle nabe und wenn die mal kaputt gehen sollte...

sagt mir bitte, dass es für all das nen vernünftigen grund gibt
 
Zurück