Oberkörperprotektor MTB Trail / Enduro / Bikepark

Ich finde die Schultern sind mega schützenswert. Ich sehe bei vielen Stürzen diese Partie immer wieder in den Boden krachen.
Auch waren es meist Schulter/Ellbogen, welche bei mir im Falle eines Sturzes gelitten hätten.
Nur Brust/Rücken wäre mir zu wenig Schutz.

Schultern kannst Du kaum wirksam schützen wenn Du Dir noch halbwegs Beweglichkeit erhalten willst.

Der Thread hier hat ja als Thema Oberkörperprotektor für Trail - Enduro - Bikepark.

Deine veraltete Ritterüstung ist ja selbst im Bikepark eine Qual weil man sich damit in der Beweglichkeit unheimlioch einschränkt. Gut - Du kennst es nicht anders, daher für Dich ja nicht relevant. ;)

Für Trail- oder Endurotouren ist so etwas allerdings ja total ungeeignet.

Wenn man seine Schultern effektiv schützen will ist eine gute Schultermuskulatur am besten - die meisten Schulterverletzungen entstehen ja eben durch Dislokationen - da hilft kein Protektor, sondern nur eine gute stützende und stabilisierende Muskulatur.

Schürfwunden kann man natürlich mit einem Schulter - Protektor abmildern.
 
Schultern kannst Du kaum wirksam schützen wenn Du Dir noch halbwegs Beweglichkeit erhalten willst.

Der Thread hier hat ja als Thema Oberkörperprotektor für Trail - Enduro - Bikepark.

Deine veraltete Ritterüstung ist ja selbst im Bikepark eine Qual weil man sich damit in der Beweglichkeit unheimlioch einschränkt. Gut - Du kennst es nicht anders, daher für Dich ja nicht relevant. ;)

Für Trail- oder Endurotouren ist so etwas allerdings ja total ungeeignet.

Wenn man seine Schultern effektiv schützen will ist eine gute Schultermuskulatur am besten - die meisten Schulterverletzungen entstehen ja eben durch Dislokationen - da hilft kein Protektor, sondern nur eine gute stützende und stabilisierende Muskulatur.

Schürfwunden kann man natürlich mit einem Schulter - Protektor abmildern.
Welchen Protektor fährst du wenn ich fragen darf ?
 
Also,

ich sag euch ehrlich ich bin mir nach wie vor unklar. Wie ich schonmal erwähnt bin ich verhältnismäßig klein und dennoch verstehe ich nicht ganz die Logik der Protektoren Hersteller.

Möglicherweise verunsichert mich auch nur mein Unwissen welcher Bereich abgedeckt sein sollte.

Der Leatt 4.5 fühlt sich schon sehr sicher an, er sitzt gut und lässt sich auch super einfach anpassen. ABER auch hier finde ich den Rückenbereich etwas kurz geschnitten.

Beim Leatt Airflex ist das anders. Der sitzt super, ist wertig und die Länge am Rücken ist 1A. ABER hier hab ich Sorge, dass die "nur" Level 1 Protektion wenig bringt.

Ich bin also gerade hin und her gerissen zwischen, einen etwas kürzer geschnitten Rückenbereich aber Level 2 Protektion und einen optimal sitzenden Protektor aber nur mit einer Level 1 Protektion und ohne Seitenschutz.

Ich füge euch mal zwei Bilder vom Rückenbereich anbei und freue mich auf eure Meinung.

PS: Ich weiß, der Spiegel müsste mal dringend geputzt werden :D

Könntest bei dem Leatt Airflex den Rückenprotektor durch eine SAS-Tec Platte austauschen.
 
Schultern kannst Du kaum wirksam schützen wenn Du Dir noch halbwegs Beweglichkeit erhalten willst.

Der Thread hier hat ja als Thema Oberkörperprotektor für Trail - Enduro - Bikepark.

Deine veraltete Ritterüstung ist ja selbst im Bikepark eine Qual weil man sich damit in der Beweglichkeit unheimlioch einschränkt. Gut - Du kennst es nicht anders, daher für Dich ja nicht relevant. ;)

Für Trail- oder Endurotouren ist so etwas allerdings ja total ungeeignet.

Wenn man seine Schultern effektiv schützen will ist eine gute Schultermuskulatur am besten - die meisten Schulterverletzungen entstehen ja eben durch Dislokationen - da hilft kein Protektor, sondern nur eine gute stützende und stabilisierende Muskulatur.

Schürfwunden kann man natürlich mit einem Schulter - Protektor abmildern.
Natürlich geht mein Protektor bei Touren gar nicht.
Das mit der stützenden Muskulatur ist auch klar.
Ich würd mal so n Teil gebraucht für 60-80 Eur für Park kaufen und weiter nach leichterem, gut passendem Schutz für Touren (weiter)suchen.
 
Könntest bei dem Leatt Airflex den Rückenprotektor durch eine SAS-Tec Platte austauschen.

Ich bin da aktuell selbst noch dabei das beste SetUp zu finden und finde die Wahl da auch überhaupt nicht leicht.

Aktuell habe ich für Trail-/Enduro Touren einen SAS-Tec Rückenprotektor (wahlweise lediglich mit Rucksackträgern oder integriert in eine luftige Mesh-Weste - Da fahre ich dann eh in Kombination mit einem Hipbag.

Für Lift-unterstützte Touren oder Shuttle-Touren mit FullFace habe ich aktuell 2 Protektoren :

- https://www.xionpg.com/body-protection/shortsleeve-jacket-wheels-air-d3o/

Trägt sich mega-angnehm, bietet aber eben auch nur Level 1. - Da überlege ich den Rückenprotektor durch eine zugeschnittene SAS - Tec platte zu ersetzen.

und

- https://www.pocsports.com/de/products/vpd-system-torso?variant=36049028448408

wäre eigentlich meine erste Wahl, da einfach über oder unter dem Trikot zu tragen. Allerdings auch nur Level 1. Auch da überlege ich den Rückenprotektor durch eine zugeschnittene SAS-Tec Platte zu ersetzen.


Den Leatt 4.5 habe ich aber auch mal bestellt und probiere ihn mal an und schaue dann mal ob ich den als Ergänzung statt des POC nehme.
 
Ich bin da aktuell selbst noch dabei das beste SetUp zu finden und finde die Wahl da auch überhaupt nicht leicht.

Aktuell habe ich für Trail-/Enduro Touren einen SAS-Tec Rückenprotektor (wahlweise lediglich mit Rucksackträgern oder integriert in eine luftige Mesh-Weste - Da fahre ich dann eh in Kombination mit einem Hipbag.

Für Lift-unterstützte Touren oder Shuttle-Touren mit FullFace habe ich aktuell 2 Protektoren :

- https://www.xionpg.com/body-protection/shortsleeve-jacket-wheels-air-d3o/

Trägt sich mega-angnehm, bietet aber eben auch nur Level 1. - Da überlege ich den Rückenprotektor durch eine zugeschnittene SAS - Tec platte zu ersetzen.

und

- https://www.pocsports.com/de/products/vpd-system-torso?variant=36049028448408

wäre eigentlich meine erste Wahl, da einfach über oder unter dem Trikot zu tragen. Allerdings auch nur Level 1. Auch da überlege ich den Rückenprotektor durch eine zugeschnittene SAS-Tec Platte zu ersetzen.


Den Leatt 4.5 habe ich aber auch mal bestellt und probiere ihn mal an und schaue dann mal ob ich den als Ergänzung statt des POC nehme.
Ich finde den Leatt 4.5 grundsätzlich ziemlich gut gelungen, aber der Rücken fällt mir einfach etwas zu kurz aus.

Den POC Protektor hatte ich mir heute auch schon im Internet angeschaut, allerdings frage ich mich da ob dieser unbedingt anders ausfällt wie der Airflex, man dafür aber POC-Typisch für dieselbe Schutzfunktion draufzahlt.

Achso und ganz nebenbei da ich den Airflex noch hier hab, die Platte im Rücken lässt sich nicht so einfach entfernen, die Naht müsste vermutlich dafür erst geöffnet werden. Beim POC stelle ich mir ebenfalls die Frage inwiefern die Platte ersetzt werden soll durch eine SAS-Tec

Ich hätte ehrlich gesagt niemals gedacht, dass das Thema Oberkörperprotektor mich vor so vielen Fragen und Entscheidungen stellt :D
 
Ich finde den Leatt 4.5 grundsätzlich ziemlich gut gelungen, aber der Rücken fällt mir einfach etwas zu kurz aus.

Den POC Protektor hatte ich mir heute auch schon im Internet angeschaut, allerdings frage ich mich da ob dieser unbedingt anders ausfällt wie der Airflex, man dafür aber POC-Typisch für dieselbe Schutzfunktion draufzahlt.

Achso und ganz nebenbei da ich den Airflex noch hier hab, die Platte im Rücken lässt sich nicht so einfach entfernen, die Naht müsste vermutlich dafür erst geöffnet werden. Beim POC stelle ich mir ebenfalls die Frage inwiefern die Platte ersetzt werden soll durch eine SAS-Tec

Ich hätte ehrlich gesagt niemals gedacht, dass das Thema Oberkörperprotektor mich vor so vielen Fragen und Entscheidungen stellt :D

Hier gibts Level 2 in vernünftigen Längen:
https://moto.zandona.net/products/adult-protectors/back-chest-protectors.htmlDafür fehlt halt der Style-Faktor wieder.
Und die Protektoren sind fest verbaut. Weiß nicht, ob man die in die Maschine werfen kann.

Ich hab viel herumgeschaut.
Wenn man dann noch Wert darauf legt, dass man das Zeug in die Waschmaschine hauen kann (dafür müssen die Protektoren meist entnehmbar sein), gibt es genau: NIX

Die K-Pact Knieschoner von Ion finde ich nahezu ideal.
Level 2 Sas-Tec - entnehmbar - damit waschbar

Weiß der Geier, warum es keine vergleichbaren Ellenbogenschoner und Oberkörperprotektoren gibt. :ka:
 
Ich kann ansonsten noch dieses Modell in den Ring werfen:
https://www.pocsports.com/de/collec...oducts/oseus-vpd-torso?variant=41278549852312
Guter, langer Rückenschutz, grosser Teil der Brust geschützt inkl. Verlängerung für die unteren Rippen. Es können auch der Brust- und Rückenschutz einzeln rausgenommen werden wenn nur das eine oder andere benötigt wird. Sitzt bei mir super und verrutscht nicht.

Edit: da hat POC beim Text wohl ein bisschen geschlampt :troll:
 
Ich kann ansonsten noch dieses Modell in den Ring werfen:
https://www.pocsports.com/de/collec...oducts/oseus-vpd-torso?variant=41278549852312
Guter, langer Rückenschutz, grosser Teil der Brust geschützt inkl. Verlängerung für die unteren Rippen. Es können auch der Brust- und Rückenschutz einzeln rausgenommen werden wenn nur das eine oder andere benötigt wird. Sitzt bei mir super und verrutscht nicht.

Edit: da hat POC beim Text wohl ein bisschen geschlampt :troll:
Ouh, der gefällt mir auch gut muss ich sagen, da schaue ich mal nach angeboten! Dank dir! :)
 
Ich kann ansonsten noch dieses Modell in den Ring werfen:
https://www.pocsports.com/de/collec...oducts/oseus-vpd-torso?variant=41278549852312
Guter, langer Rückenschutz, grosser Teil der Brust geschützt inkl. Verlängerung für die unteren Rippen. Es können auch der Brust- und Rückenschutz einzeln rausgenommen werden wenn nur das eine oder andere benötigt wird. Sitzt bei mir super und verrutscht nicht.

Edit: da hat POC beim Text wohl ein bisschen geschlampt :troll:
Weißt du zufällig ob es Level 1 oder 2 hat ?? Habe nichts gefunden und finde das Ding mit den Armen dran recht interessant.
Grüße
Ich kann ansonsten noch dieses Modell in den Ring werfen:
https://www.pocsports.com/de/collec...oducts/oseus-vpd-torso?variant=41278549852312
Guter, langer Rückenschutz, grosser Teil der Brust geschützt inkl. Verlängerung für die unteren Rippen. Es können auch der Brust- und Rückenschutz einzeln rausgenommen werden wenn nur das eine oder andere benötigt wird. Sitzt bei mir super und verrutscht nicht.

Edit: da hat POC beim Text wohl ein bisschen geschlampt :troll:
weißt du zufällig ob das Level 1 oder 2 ist ?? Habe nichts dazu gefunden, finde das Ding mit den Ärmeln recht interessant.
Grüße
 
Weißt du zufällig ob es Level 1 oder 2 hat ?? Habe nichts gefunden und finde das Ding mit den Armen dran recht interessant.
Grüße

weißt du zufällig ob das Level 1 oder 2 ist ?? Habe nichts dazu gefunden, finde das Ding mit den Ärmeln recht interessant.
Grüße
Level 2! Hab‘s mir in der ärmellosen Version eben direkt bestellt! Hoffe das es so flexibel und angenehm wie beschrieben ist. Wenn dann noch die Rückenlänge passt, hab ich mein go-to gefunden!

Falls nicht würde ich noch das VPD-Torso-Sytem mit Level 1 bestellen und probieren.
 

Anhänge

  • 8298D961-CA07-4D47-B669-25B75B1F0D92.png
    8298D961-CA07-4D47-B669-25B75B1F0D92.png
    638,1 KB · Aufrufe: 83
Ich kann ansonsten noch dieses Modell in den Ring werfen:
https://www.pocsports.com/de/collec...oducts/oseus-vpd-torso?variant=41278549852312
Guter, langer Rückenschutz, grosser Teil der Brust geschützt inkl. Verlängerung für die unteren Rippen. Es können auch der Brust- und Rückenschutz einzeln rausgenommen werden wenn nur das eine oder andere benötigt wird. Sitzt bei mir super und verrutscht nicht.

Edit: da hat POC beim Text wohl ein bisschen geschlampt :troll:
ich hab den für den Sommer auch und kann ihn absolut empfehlen! Nicht billig, aber schützt effektiv und ist angenehm zu tragen.
In den kälteren Monaten trage ich von POC die Spine VPD DH Jacke, aber die ist für den Sommer einfach zu warm (und auch nur etwas für den Liftbetrieb, pedalieren will ich damit schon mal gar nicht).
 
Glückwunsch, laut Statistik sind Schulterverletzungen am häufigsten.
Hier der Beleg zur Aussage:
https://www.ride.ch/de/news/nerd-alert-die-ews-verletzungsstatistik

Wobei es fraglich ist, ob ein Protektor da was bringt. Ich habe auch Leatt Schutzausrüstung mit Schulterinsert, aber Schulterverletzungen treten ja seltenst dadurch auf, dass man direkt mit der Schulter auf einen Stein o.ä. knallt. Schulterverletzungen treten meist indirekt durch die Krafteinleitung ins Schultergelenk über den Arm bei einem Sturz auf.

Andererseits: Selbst die Leatt mit dicken D3O Schulterinserts sind super komfortabel / kaum spürbar, sodass es keinen Grund gibt, diese extra Sicherheit nicht mitzunehmen.
 
Glückwunsch, laut Statistik sind Schulterverletzungen am häufigsten.
Hier der Beleg zur Aussage:
https://www.ride.ch/de/news/nerd-alert-die-ews-verletzungsstatistik

Kommt natürlich immer drauf an, wie man fällt.
Hab das Schlüsselbein einmal gebrochen beim Einschlag direkt auf die Schulter. Auch wenn ich es natürlich nicht mit Sicherheit sagen kann, denke ich, dass ein Level 2 Protektor, wie bei der Evoc Weste, dort geholfen hätte.

Fällt man hingegen auf den weggestreckten Ellenbogen und leitet die Kraft dort dann schön weiter ins Schlüsselbein ein, nutzt so ein schulterpad natürlich nix.

Persönlich fahr ich allerdings nur noch mit der Evoc Weste, wenn man nix selbst treten muss sondern nur Lift/Shuttle hat.
 
Wobei es fraglich ist, ob ein Protektor da was bringt. Ich habe auch Leatt Schutzausrüstung mit Schulterinsert, aber Schulterverletzungen treten ja seltenst dadurch auf, dass man direkt mit der Schulter auf einen Stein o.ä. knallt. Schulterverletzungen treten meist indirekt durch die Krafteinleitung ins Schultergelenk über den Arm bei einem Sturz auf.

Andererseits: Selbst die Leatt mit dicken D3O Schulterinserts sind super komfortabel / kaum spürbar, sodass es keinen Grund gibt, diese extra Sicherheit nicht mitzunehmen.
Gerade die Leatt inserts verrutschen bei impact. Ist bei Leatt durch den elastischen Stoff ohne Straps einfach schlecht gelöst.
Natürlich mag es sein dass es auch zu Überdehnungen und Zerrungen kommt jedoch sobald es zu einer Fraktur kommt hat es mit massiver krafteinwirkung von außen zu tun und da hilft ein gut sitzender Schulterprotektor auf jedenfall mehr als kein Schulterprotektor, soll aber nicht heißen dass man sich nicht doch die Welt schön reden kann, deswegen gibts ja so viel Auswahl.

Ich würde meinen Schutz nicht davon abhängig machen ob ich zuerst treten muss oder nicht.
 
Glückwunsch, laut Statistik sind Schulterverletzungen am häufigsten.
Hier der Beleg zur Aussage:
https://www.ride.ch/de/news/nerd-alert-die-ews-verletzungsstatistik
Den Beleg liefern einfach Gedankenspiele: Also... ich mach nen Fehler und lande mit dem Rücken als erstes an nem Baum. Da steht n abgebrochener Ast ab und natürlich: Der Worst Case tritt ein. Wirbelsäule in Gefahr.
Aber ich glaube, dass solche Unfälle eher Profis passieren als motivierten Amateuren. Weil dafür braucht man Momentum und Geschwindigkeit.
Kommen wir zur Brust: In wievielen Fällen landet man direkt auf der Brust? Wohl eher seltenst. Denk ich mal.
Ist mir in ü 20 Jahren noch nie passiert.

Und nun kommen wir mal zu den häufigsten Fehlern, welchen wir andauernd ausgesetzt sind. Das VR bockt, ne Wurzel war zu flutschig und statt das VR laufen zu lassen haben wir es nicht hinbekommen, die Finger von der VR Bremse zu lassen. Der Lenker dreht sich und ehe wir uns versehen, in nem Bruchteil eines Momentes vollführen wir ne Judorolle mit Bike zu unserer Seite ebenfalls mitfallend und rollen über Schulter und Arm ab.

Da kann sich jetzt mal jeder selbst zu Gedanken machen und überlegen, was wohl am häufigsten und am effektivsten schützen wird, wenn wir mal wieder etwas zu forsch unterwegs waren.
 
Ich würde meinen Schutz nicht davon abhängig machen ob ich zuerst treten muss oder nicht.

Glaub mir, wenn du Vielschwitzer bist, ist so eine Weste außerhalb der Parks keine Option ;)

Man muss eben immer abwägen.
Bringt ja auch nix, wenn man sich dann auf die Fresse packt, weil man komplett überhitzt/dehydriert ist und dadurch unkonzentriert. Dann lieber mit weniger Schutz und frischer im Kopf.
 
Zurück