Guten Morgen,
ich kommunizierte vor einiger Zeit auch mit Öhlins und MRC über die Wahl des Schmieröls auf der Dämpfungsseite.
Zur Erinnerung (laut Service-Anleitung):
RXF36: beide Seiten gleiches Schmieröl in die Tauchrohre
RXF38: Dämpfungsseite spezielles Dämpfungsöl ins Tauchrohr; Luftseite normales Schmieröl
Beide Gabel haben jedoch die TTX18-Kartusche.
Wieso dann nicht auch in die RXF36 das Dämpfungsöl links?!
Ich stellte eine Anfrage direkt an Öhlins (und parallel an MRC).
Öhlins Deutschland schickte meine Frage nach Schweden ins Hauptquartier.
Folgende Antwort:
"Nach einem Gespräch mit einem Kollegen aus Schweden wurden mir folgende Informationen bestätigt.
Im Werkstatthandbuch für die RXF 36 steht geschrieben, dass CGLP 68 verwendet werden sollte, da die RXF36 einen Spring Booster verwendet, wodurch sich das Öl aus der Kartusche
nicht mit dem Öl aus dem Lower Leg vermischt.
Best Regards,
Mateo Deri"
Somit das normale Schmieröl beidseits.
Dazu wurde mir eine Skizze der Kartusche gesendet.
In der Zwischenzeit antwortete mir MRC:
Sie verwenden für die 36 das Dämpfungsöl der 38, da gleiche Kartusche.
Ich schickte ihnen die Antwort aus Schweden.
Sie baten mich um die Skizze.
Bei MRC wurde das Thema nochmal intensiv besprochen.
Mir wurde per Email geantwortet und wir telefonierten. Super freundliche Jungs und Mädels bei MRC!
MRC habe die Info selbst von einem Ingenieur von Öhlins!
Vermutlich ein anderer als der, der meine Anfrage beantwortete.
MRC verwendet bei der RXF36 das dünnere Dämpfungsöl, dafür dann aber einige Milliliter mehr, um ein eventuelles Buchsenspiel auszugleichen (wegen des dünneren Öls).
So wurde es mir gesagt.
Fakt ist aber, dass eine Verhärten der Dämpfung wegen eines Reinsaugen des Schmieröls nur sehr wenige Gabeln betrifft.
Wahrscheinlich merken es aber nur wenige Leute, falls es mal passiert.
Sollte es stattfinden, wird im Rahmen der Gewährleistung/ Garantie ein entsprechender Service durchgeführt.
Ich selbst habe nirgendswo im weltweiten Netz davon gelesen (Verhärten der Dämpfung).
War halt nur wegen der unterschiedlichen Anleitungen stutzig, was ich hier am 12.09.23 thematisierte.
So richtig schlauer bin ich nun nicht geworden, irgendwie doch unbefriedigend... da ich gerne nach der offiziellen Anleitung von Öhlins vorgehen möchte.
Diese existiert nun (als "Großes Service"-PDF) in ihrer 3. Version, somit einige Male revisioniert.
...und immer noch bei der RXF36 das gleiche Schmieröl (01336-01 – Renep CGLP 68 Gabelschmieröl 1L) auf beiden Seiten.
Vielleicht ist die TTX18-Kartusche doch nicht
100%-ig baugleich?!
Naja, bei meinem ersten LowerLeg Service habe ich das gleiche Öl rechts/ links genommen.
Habe aber auch das Dämpfungsöl hier.
Weiss aber immer noch nicht, ob ich es beim nächsten Mal benutzen soll, das meine Gabel top läuft.
Die Erkenntnisse von
@Chris_Tox hatten mich bestärkt, nach Anleitung zu gehen.
Die Antworten von
@bone0815 und
@reo-fahrer finde ich auch total plausibel und ich denke auch, dass die Gabel mit abgenutzen Dichtungen das Öl reinziehen könnte.
Die großen Service-Intervalle beim Händler spielen da sicherlich auch ein Rolle.
Ist euch aus irgendwelchen (weltweiten) Quellen ein Verhärten der TTX18-Dämpfung bekannt?
P.S.:
Ach ja, auch Pinkbike hat im Rahmen ihres RXF36 M2-Tests diese Frage an Öhlins gestellt... mit derselben "Spring Booster" Antwort: kein Vermischen der Öle in der Kartusche.
LG, Kiwi.