Offenburg, Worldcup Strecke befahrbar?

Registriert
21. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
40822
Moin.
Ist in Offenburg die Worldcupstrecke eigentlich immer befahrbar?
Z.B. am Wochenende 13 bis 15.05.11.

2 Wochen später ist ja der UCI Worldcup.

Ich bin am 13 bis 15.05.11 schon in Offenburg und würde lieber die XC Strecke fahren anstelle der Marathon Challenge, die ja nach meinem Stand eher so auf Forstwege dahin lutscht.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=_VlOEuXXA_Y&NR=1"]YouTube - World Cup Offenburg: men[/nomedia]
das sieht mir schon feiner aus

Gruß Wayne
 
Wenn dich die Verbotsschilder nicht weiter stören kannst du die Strecke immer fahren, momentan befindet sie sich noch in einem schlechten Zustand, und teilweise sind die Spots abgesperrt (kommst aber trotzdem vorbei).
Am Wochenende sind verdammt viele Wanderer auf einigen Streckenabschnitten unterwegs und du musst wahnsinnig aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztes Wochenende ging es auf alle Fälle noch. Absperrbänder, Verbotsschilder usw. habe ich nicht gesehen.

Die Schilder stehen doch das ganze Jahr über, sind ja teilweise auch an die Bäume genagelt... :confused:
Die hast du wohl übersehen?
Das Absperrband kommt erst ca. 1 Woche vor dem Rennen, wenn die Strecke saniert wurde.

Bist du den Kurs den gefahren?
Am Dual Speed, Wolfsdrop, Northshore und am Worldclass Drop steht bis zum Worlcup hin eigentlich immer ein Gitter, das aber eh jeder zur Seite schiebt.
 
Nö, sind nur dran vorbeigefahren Richtung Moos.
Kann sein, daß ich irgendwelche Schilder nicht gesehen habe. Durch bauliche Maßnahmen gesperrt war am Wolfsdrop zumindest nichts.
 
wenn ich das richtige sehe, wird beim marathon nix von der wc-strecke gefahren, oder? schafe eigentlich – aber vielleicht könnte man ja samstag mal auf die strecke. findet man die ohne weiteres oder hat einer einen gps-track?
 
Ich hoffe ich bin Samstag auf der Strecke (bedeutet Freitag Abfahrt hier im Rheinland), vielleicht seh ich ja auch keine Schilder vor lauter Wald. GPS wäre natürlich top, aber wohl zuviel des guten :-) Vielleicht ist auch ein Local vor Ort? Wayne
 
Antworte mir mal selbst.

Gitter stehen eher an den Stellen in denen es um dem persönlichen Schutz geht. Strecke ist größtenteils gut zu erkennen und wäre fahrbar - wenn dort keine Verbotsschilder hängen würden - da sollte man sich natürlich dran halten. Und wenn man die Strecke gefahren wäre, würde man ggf. feststellen, dass man noch nie so eine feine Strecke gefahren ist.

Dual Speed wäre super knackig

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=RQ5eWGbZx2s"]YouTube - UCI World Cup 09 Offenburg XCO - Dual Speed Teil 1[/nomedia]


Und die Serpentinienabfahrt wäre zum Schreien Gei....

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=SH63nTsQykQ&NR=1"]YouTube - MTB Weltcup Offenburg 2009, Herren Elite[/nomedia]
 
Die Verbotsschilder kannst du ignorieren. Die hat der Scheiderbauer eigenmächtig aufgehängt und sind illegal. Der Gemeinderat befasst sich grade mit der "Gesamtsituation" um den Herrn Scheiderbauer und seinen Machenschaften.

Der Wald ist öffentlich und gehört der Gemeinde, die meisten Wege waren vorher auch schon da.

Allerdings hat Scheiderbauer das Ziel, sich den gesamten Wald, auf dem sich die Strecke befindet, von der Gemeinde "schenken" zulassen. Er will das dann alles absperren, und Geld dafür verlangen um dort fahren zukönnen.

Gerüchten zufolge hat Scheiderbauer einen, den, lokalen MTB Verein, angezeigt da die Jungs da regelmäßig drauf fahren. Außerdem hat der gute Mann noch austehende Entschädigungen, der letzten 2 Weltcups, zuzahlen. U.a. wegen Schäden an den Fußballfeldern welche als Campplatz fürs Fahrerlager fungieren. Das will er wohl alles irgendwie mit der "Umwandlung" des Naturschutzgebietes in Privatbesitz umgehen.

Ich befahre die Strecke übrigens 4-5mal die Woche, komplett.
 
Die Verbotsschilder kannst du ignorieren. Die hat der Scheiderbauer eigenmächtig aufgehängt und sind illegal. Der Gemeinderat befasst sich grade mit der "Gesamtsituation" um den Herrn Scheiderbauer und seinen Machenschaften.

Der Wald ist öffentlich und gehört der Gemeinde, die meisten Wege waren vorher auch schon da.

Allerdings hat Scheiderbauer das Ziel, sich den gesamten Wald, auf dem sich die Strecke befindet, von der Gemeinde "schenken" zulassen. Er will das dann alles absperren, und Geld dafür verlangen um dort fahren zukönnen.

Gerüchten zufolge hat Scheiderbauer einen, den, lokalen MTB Verein, angezeigt da die Jungs da regelmäßig drauf fahren. Außerdem hat der gute Mann noch austehende Entschädigungen, der letzten 2 Weltcups, zuzahlen. U.a. wegen Schäden an den Fußballfeldern welche als Campplatz fürs Fahrerlager fungieren. Das will er wohl alles irgendwie mit der "Umwandlung" des Naturschutzgebietes in Privatbesitz umgehen.

Ich befahre die Strecke übrigens 4-5mal die Woche, komplett.

Alles klar, dann kann man die Verbotsschilder ja getrost als Wegweiser nehmen, falls man mal nicht mehr die Strecke findet. Aber 4 bis 5 mal die Woche die Strecke fahren - ein Traum in Flow :-)
 
So ist es:D

Das Teil gehört quasie zur Feierabendrunde... wenns jetzt nicht Gewittern würde... :D

Aber was flow angeht, kenn ich n paar schönere Wege auf den lokalen "Hügeln".
 
Apropos:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=lSuK9AYOlWE"]YouTube - ‪XC Worldcup Offenburg, The Wall and Snakepit‬‏[/nomedia]
 
Zurück