Olching - Emmering - FFB

Hab mir den kleinen Park jetzt mal angeschaut.
Ein Mini Pumptrack und eine Jumpline. Mit nem Dirtbike sicher spassig aber mit meinem dicken Enduro war es leider nicht wirklich so ideal. 😁
 

Anhänge

  • IMG_20210405_121409.jpg
    IMG_20210405_121409.jpg
    524,4 KB · Aufrufe: 352
  • IMG_20210405_121447.jpg
    IMG_20210405_121447.jpg
    564,8 KB · Aufrufe: 250
Danke! Besser als nix;)
Ende April kommt mein Rahmen, dann kann ich endlich mein Enduro zusammenbauen und mal die Gegend erkunden, kenne hier ja noch nix.;)
Dann drücke ich die Daumen das der Lieferzeit Teufel nicht mehr zuschlägt.
Kannst ja mal ne PN schreiben wenn dein Bike fertig ist. Vielleicht können wir ne Runde zusammen fahren.
 
Die Bürgermeister meinen die MTB Fahrer könnten damit was anfangen, die haben eben keine Ahnung.
 
Die Bürgermeister meinen die MTB Fahrer könnten damit was anfangen, die haben eben keine Ahnung.
Das wurde nicht vom Bürgermeister gebaut, sondern von jugendlichen Locals. Ich finds toll, auch wenn es eher nix fürs Enduro ist.
Der Track ist auch ausschließlich für Dirtbikes und BMX freigegeben.
Screenshot_20210408-165602_Samsung Internet.jpg
 
Also das steht da anders:
Das Gelände an der Johann-G.-Gutenberg-Straße, das in ein paar Jahren mal die neue Polizeistation beherben soll, dient seit Ende November als Bikepark. Auf Anregung und unter Mitwirkung gut ein dutzend Jugendlicher sind ein Pumptrack mit zwei Starthügeln und Hindernissen sowie eine Laufradstrecke für Kleinkinder mit kleinen Kurven, Hügeln und Geschicklichkeitsübungen entstanden.

Würde mich auch wundern wenn man den Jugendlichen freie Hand lassen würde, da würden sonst ganz andere Sprünge stehen.
Anscheinend kommt das ganze in paar Jahren eh wieder weg.
 
Würde mich auch wundern wenn man den Jugendlichen freie Hand lassen würde, da würden sonst ganz andere Sprünge stehen.
Anscheinend kommt das ganze in paar Jahren eh wieder weweg.
Ich find gerade leider den Zeitungsartikel nicht, dort stand es genau andersrum. :D
 
Na dann; So müsste man es hier auch aufziehen.
Die DIMB hat auf Ihrer Homepage eine Leitfaden für das legale Anlegen erstellt. Nicht einfavh drauf los bauen,,,,
https://www.dimb.de/fachberatung/streckenbau/
Wie verhaltet ihr euch, bei diesen Schildern, die hier stehen?
Ich würde es aktuell nicht ignorieren. Ich würde mit Bild und Standort bei der zuständigen Gemeinde nachfragen ob die offiziell sind. Wenn nicht, gehe ich davon aus die dann verschwinden.

Nach meiner Kenntnis muss am Verbotsschild erkennbar sein, wer und warum (Gesetzesgrundlage) den Weg sperrt.

Auf jeden Fall mal hier https://www.dimb.de/verbotmelder/ bei der DIMB melden.
 
Ich schätze mal, dass das Schild gar nicht mal so rechtens ist. Normal muss da drunter immer noch das zuständige LRA stehen und dieses muss auch mit dem Landratsamt abgestimmt sein. Solche Schilder stehen ja in Emmering am Samstag ehemaligen Mini-Park.
 
Ich muss immer wieder lachen, wenn solche Typen, vermutlich noch mit dem Abgasmobil unterwegs, dessen Treibstoff den internationalen Terror finanziert, uns das naturnahe Radlfahren im Großraum München madig machen wollen. An der Panzerwiese wurden ja auch fleißig Trails mit mehreren Zäunen hintereinander gesperrt, als wäre die Stasi in Berlin am Werk gewesen:

IMG_20210430_163321-01.jpeg


Solche Aktionen zeigen bereits erste Erfolge, die Jugendlichen liefern sich lieber Schlachten mit der Polizei im englischen Garten, wie in den guten alten Zeiten:

Screenshot_2021-05-09-11-33-52-683_com.opera.browser-01.jpeg


Ok, jetzt mal ohne Sarkasmus:
Weshalb macht man sowas, wem nützt das und ist ein vielgenutzter Mountainbike-Trail wirklich umweltschädlicher, als wenn die Leute ihre Freizeit dann individuell woanders verbringen?
 
Zurück