Orbea Occam ab 2020

@Bogger
Fährst du auch den 611er
Als Active?

Ich dachte nur, bei Überhöhung sollte man zum 612er greifen…? Vielleicht hab ich das aber auch falsch verstanden auf der SQLab Homepage.

Der 612er ist ja im vorderen Bereich etwas schmaler und hat eine kürzere Nase.

Wie gesagt, mir sagt momentan der 611er mehr zu.
Ich hab und hatte verschiedene 611 mit und ohne Active im Einsatz.
Die Überhöhung ist relevant bei der Auswahl der Breite des Sattels. Je weniger Sattelüberhöhung, desto breiter kann/darf/soll der Sattel tendenziell je nach daraus resultierender Sitzposition sein. Auf der Webseite von SQlab ist das ausführlich beschrieben. Da du von Sitzknochenbreite 12 cm auf Sattelbreite 14cm geschlossen hast, scheinst du dich damit ja bereits befasst zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Hab mich da mit dem Thema schon etwas durchgelesen und beschäftigt…

Die Unsicherheit besteht trotzdem ob die Active Funktion wirklich so gut ist und was bringt… ich mache wirklich nur selten Tagestouren (drei, viermal im Jahr), keine Alpenüberquerung etc.
Maximale Tour war 70km mit knappen 1600 hm.
 
Beim Occam meiner Frau habe ich festgestellt ,wenn die Kette auf dem kleinsten Ritzel liegt..die Kette beim vorwärts treten am nächst größeren Zahnkranz schleift ,an der Stelle wo sie die Kassette verlässt Richtung Kurbel.
Beim vorwärts treten nicht so das Problem..tritt man mal rückwärts dann hackelt es ab und zu..
Also Rad mal raus und Kassette abgenommen..(war übrigens nicht sonderlich fest) alles gereinigt neu aufgesetzt und angezogen..allerdings hat die Kassette minimal spiel..egal ob 40nm oder ein Ruck mehr ..sie wackelt trotzdem minimal…
Jemand damit schon Erfahrung gemacht/gehabt????
 
Beim Occam meiner Frau habe ich festgestellt ,wenn die Kette auf dem kleinsten Ritzel liegt..die Kette beim vorwärts treten am nächst größeren Zahnkranz schleift ,an der Stelle wo sie die Kassette verlässt Richtung Kurbel.
Beim vorwärts treten nicht so das Problem..tritt man mal rückwärts dann hackelt es ab und zu..
Also Rad mal raus und Kassette abgenommen..(war übrigens nicht sonderlich fest) alles gereinigt neu aufgesetzt und angezogen..allerdings hat die Kassette minimal spiel..egal ob 40nm oder ein Ruck mehr ..sie wackelt trotzdem minimal…
Jemand damit schon Erfahrung gemacht/gehabt????
Als bei mir an meinem Hardtail die Kassette gewackelt hat, waren die Lager im Freilauf hinüber (besser: "Verschwunden" 😅) . Allerdings ist das eine Billigst-Shimano-Nabe aus Mürbeteig.
Wackelt die Kassette auf dem Freilauf oder Wackelt der Freilauf auf der Achse?
 
Also das ne knifflige Frage..Ich würde sagen der Freilauf auf der Achse wackelt minimal…die Kassette auf dem Freilauf dann schon mehr…ist jetzt die Frage..überträgt sich das jetzt auf die Kassette und es fühlt sich mehr an weil die Kassette halt größer ist wie der Freilauf oder ist es wirklich nur Freilauf oder nur Kassette.?!?😂🙈🙈🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️…schwierig..Fakt ist…es wackelt was trotz fest gezogen..🙈
 
Mal was anderes.. das ist jetzt keine Occam-Spezifische Frage, aber hier dürften die Erfahrungswerte dazu vorhanden sein.
An meinem Occam H20 LT von 2022 sind noch die standardmäßigen BR-M6100 verbaut. Ich stelle das seltsame Verhalten fest, dass der Druckpunkt völlig verschwindet, wenn ich das Bike auf dem Kopf stehen hatte. Ein paar mal am Griff ziehen und der Druckpunkt ist wieder da. Um ihn knackig zu bekommen, muss ich dann aber den Hebel "schnalzen".

Ich hab sonst einen ziemlich knackigen Druckpunkt - klar, hinten wegen der Leitungslänge etwas weniger knackig als vorne. Aber insg. schon so, dass gefühlt erst mal keine Luft im System ist.
Trotzdem gabs testweise kürzlich eine Neubefüllung/Entlüftung mit dem Ergebnis, dass dies nichts geändert hat.

Ist das bekannt? Es tritt sowohl bei der Hinterradbremse als auch Vorderradbremse auf. Es ist mal mehr, mal weniger und manchmal tritt es auch gar nicht auf. Aber es kommt insg. sehr häufig vor, wenn das Bike mal auf dem Kopf stand.
Inzwischen ist es so, dass ich am rechten Hebel bei leichtem druck den Druckpunkt langsam komplett verliere.. wenn ich schnell den Hebel ziehe, ist er da.. wenn ich dann den Druck verringere, zieht der Hebel sich langsam bis an den Lenker..

Da ist wohl eine Membrane defekt oder so..

Wäre die Frage, ob ich das bei einem Komplettbike als Einzelteil nach rund 14 Monaten ordentlich reklamiert kriege =(
(sportokay.com)
 
Also das ne knifflige Frage..Ich würde sagen der Freilauf auf der Achse wackelt minimal…die Kassette auf dem Freilauf dann schon mehr…ist jetzt die Frage..überträgt sich das jetzt auf die Kassette und es fühlt sich mehr an weil die Kassette halt größer ist wie der Freilauf oder ist es wirklich nur Freilauf oder nur Kassette.?!?😂🙈🙈🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️…schwierig..Fakt ist…es wackelt was trotz fest gezogen..🙈
Bei mir sah das damals so
aus (animiertes GIF in einem späteren Post in dem Thread).
Je nach Modell und Modelljahr wurden ja verschiedene Laufräder und Naben verbaut - welche ist es bei dir? Vielleicht hilft auch hier ein kurzes Video, damit einer der hier im Forum aktiven Laufrad-Experten sich ein Urteil bilden kann.
 
Hoer
Bei mir sah das damals so
aus (animiertes GIF in einem späteren Post in dem Thread).
Je nach Modell und Modelljahr wurden ja verschiedene Laufräder und Naben verbaut - welche ist es bei dir? Vielleicht hilft auch hier ein kurzes Video, damit einer der hier im Forum aktiven Laufrad-Experten sich ein Urteil bilden kann.
hier mal ein Video Versuch…🙈..also der Freilaufkörper wackelt minimal..aber fast nicht der Rede wert..vielleicht auch schon zu viel..🤷🏼‍♂️?!?…ist die Kassette drauf wackelt diese..kann man an dem Freilauf was festziehen?..???

 

Anhänge

  • IMG_2703.jpeg
    IMG_2703.jpeg
    920,1 KB · Aufrufe: 40
Hoer

hier mal ein Video Versuch…🙈..also der Freilaufkörper wackelt minimal..aber fast nicht der Rede wert..vielleicht auch schon zu viel..🤷🏼‍♂️?!?…ist die Kassette drauf wackelt diese..kann man an dem Freilauf was festziehen?..???

Lt. OC Wheels Bluepaper sollte die Nabe eine Shimano FH-MT400-B sein. In der Anleitung hier siehst du, wie die Nabe aufgebaut ist (und wie sie gewartet werden kann):

https://si.shimano.com/en/pdfs/dm/MBHB001/DM-MBHB001-07-ENG.pdf
 
Kann man da jetzt irgendwas machen wegen dem Spiel an der Kassette?..oder neuer Freilauf/Nabe…🤷🏼‍♂️…im Bike Geschäft (eine Stunde Fahrzeit 🤮) ..meinte sie das es vielleicht auch ein neues Hinterrad werden muss…😯🙄
 
Kann man da jetzt irgendwas machen wegen dem Spiel an der Kassette?..oder neuer Freilauf/Nabe…🤷🏼‍♂️…im Bike Geschäft (eine Stunde Fahrzeit 🤮) ..meinte sie das es vielleicht auch ein neues Hinterrad werden muss…😯🙄
Wenn die handwerklichen Fähigkeiten vorhanden sind:

Nabe auseinanderbauen und prüfen, ob der Freilauf alleine Spiel hat. Wenn ja, dann muss er wohl neu. Wenn nein, dann alle Teile reinigen, neu fetten und wieder zusammenbauen.

Die Bezeichnung der Einzelteile kann man hier entnehmen:

https://si.shimano.com/en/pdfs/ev/FH-MT400-B-4358/EV-FH-MT400-B-4358.pdf

Eine kurze Google-Suche ergibt, dass der Freilauf einzeln z. B. bei Bike-Discount erhältlich ist:

https://www.bike-discount.de/de/shi...-fh-m770/m775/m785/m8000/t780/m970-b-komplett
 
Wenn ich kein sonderwerkzeug weiter brauche..kann ich das auch alleine auseinander bauen..beim Freilauf im link steht aber unter kompatibel nicht meine Nabe und auch nur 11 fach..
 
Wenn ich kein sonderwerkzeug weiter brauche..kann ich das auch alleine auseinander bauen..beim Freilauf im link steht aber unter kompatibel nicht meine Nabe und auch nur 11 fach..
Im oben verlinkten PDF steht die Bezeichnung des Freilaufs (Y3F898040). Der Freilauf wird in diversen Shimano-Naben verwendet. Möglich, dass BD nicht jeder einzelne Nabe aufführt.

Und 11-fach, da Shimano für HG-Freiläufe nur maximal 11-fach Kassetten anbietet. 12-fach Kassetten für HG gibt es nur von Drittanbietern. 12-fach Shimano ist Microspline.
 
Also jetzt bin ich verwirrt..
Habe Nabe teilweise auseinander genommen..leider fehlt mir der große Schlüssel für die bremsscheibe..(werde ich wohl mit bremsenreiniger tränken müssen 🙈)deshalb blieb die Seite so und ich kam nicht an die Kugeln..für den Freilaufkörper bräuchte ich auch nen speziellen Aufsatz..also bissel gereinigt und wieder zusammen geschraubt..denkste..16 kugeln gezählt und auch wieder rein gemacht..aber da wäre immernoch platz für noch eine Kugel 🤷🏼‍♂️..hab aber keine verloren..egal..jedenfalls auf dem Bild oben im link der Shimano Nabe..ist links die Nr.9 Scheibe Kunststoff..die hatte ich rechts im Freilauf..
Ok so wieder zusammen gesetzt..wie weit Schraube ich nun die zwei Nr.5 rein???.ziehe ich fest dreht sich nix mehr 🤷🏼‍♂️🙈🙈🙈🙈🙈
 
Bei Nr.5 braucht man etwas Gefühl. Nicht fest anziehen da sonst wie bereits festgestellt die Kugeln blockieren. 1. Kugeln gut fetten nicht trocken zusammenbauen
2. Soweit anziehen dass die Achse fast fest wird aber immer noch leicht läuft (Gefühl)
 
Mein Problem..dadurch das meine bremsscheibe noch drauf ist..kann ich nr.5 nicht kontern..komme dann an die hintere nicht mehr ran..🙈..und auf der Freilauf Seite…wie rum kommt der Kunststoff Ring??..Hilfe ein gefummel..😅
 
Kurzes Update bzgl. Sattel von meiner Seite:

Gestern kam der 611er in der Active Version bei mir an. Hab ihn direkt bei SQLAB bestellt. Im Netz gibt es ihn natürlich bei diversen Anbietern auch günstiger. Wegen meiner Unsicherheit, ob der Sattel wirklich zu meinem Arsch passt, wollte ich die 30 Tage Testvariante/Garantie von SQLAB haben. Dort kann man den Sattel trotz Einbauspuren einfach wieder zurückschicken. So hab ich keinen Stress mit Rücksendung usw...

Konnte einen 10% Gutschein (BESTBRAND24 oder auch Eurobike24-DL) anwenden. So kostete das Teil 143,95 EUR inkl. Versand.

Hab ihn dann gestern Abend mit Grundeinstellungen montiert und bin in Jeans, normalen Klamotten, einfach mal ne Runde durch die Stadt gefahren. Erstes Fahrgefühl war schonmal sehr geil. Man sitzt tatsächlich ganz anders auf so einem Sattel. Würde es mal als "Entspannt und sehr angenehm" bezeichnen.
Ob sich das nun aber auch auf längeren Touren so ergibt, muss sich erst noch zeigen. Aber zum Orbea Standartsattel sind es definitiv "WELTEN".
 
Zurück