Orbea Occam ab 2020

Ich finde das Rad passt einfach zu jeder Tour. Egal ob mehr Forststraße und schnell, verspielt flowig oder ruppig. Das Rad vermittelt einen immer das Gefühl, genau das richtige für den Einsatzzweck zu sein.

Eine andere Frage, hat jemand einen Tipp für die Lackpflege. Ich habe mich mit diesen Thema bis jetzt noch gar nicht beschäfigt. Aber da das Rad bis jetzt noch so schön strahlt, wollte ich euch mal um Rat fragen. Danke!
Lack: Ganz dick und großzügig abkleben mit Folie, der Lack ist megaempfindlich, hatte ich so schlimm noch nie. Wenn es nächsten Winter ein paar Wochen Schnee geben sollte, wird meins Raw alu poliert.
 
Lackpflege, was soll das sein?
Einfach ab und zu putzen, wenn man mag, und die typischen Stellen abkleben.
Ich habe keine Probleme beim Carbon Rahmen mit dem Lack :ka:
 
Lack: Ganz dick und großzügig abkleben mit Folie, der Lack ist megaempfindlich, hatte ich so schlimm noch nie. Wenn es nächsten Winter ein paar Wochen Schnee geben sollte, wird meins Raw alu poliert.
Ich habe meines auch nicht direkt abgeklebt...
Meinea sieht auch sehr ramponiert aus, wenn man sich nur den Lack anschaut...
 
Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte eigentlich etwas, damit sich der Dreck leichter abwaschen lässt. Als ich das Rad neu hatte, musste ich nur einmal mit dem Schlauch drüber gehen und der Dreck war ab. Jetzt scheint der Dreck mehr am Lack zu haften. Ich habe mal irgendenwas davon gehört, dass Wachs helfen soll. Nun gibt es davon aber sehr viele auf dem Markt. Hat jemand damit irgendwelche Erfahrungen?
 
Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte eigentlich etwas, damit sich der Dreck leichter abwaschen lässt. Als ich das Rad neu hatte, musste ich nur einmal mit dem Schlauch drüber gehen und der Dreck war ab. Jetzt scheint der Dreck mehr am Lack zu haften. Ich habe mal irgendenwas davon gehört, dass Wachs helfen soll. Nun gibt es davon aber sehr viele auf dem Markt. Hat jemand damit irgendwelche Erfahrungen?
Den Eindruck habe ich auch, das der Dreck in Form von Matsch-Schlieren nur mit Wasser schlechter runter geht.
Wenn ich damit zwischendurch den Staub putze:
https://www.radfahren.de/test-teile/f100-express-pflege-test/
Löst sich der Dreck auch danach besser.
Ist auch ein Wachs drin, vorher hab ich mal Fahrradwachs aus der Sprühdose verwendet, weiß nicht mehr welcher Hersteller, war auch eine deutliche Verbesserung. Wasser alleine perlt da gut ab.
 
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für mein ICB. Ich habe die Tage bereits ein Last Glen zur Probe gefahren. Als nächstes Stünde das Occam auf der Liste des Vergleichts.
ist hier zufällig ein Besitzer aus dem eher nördlichen Deutschland (Raum Hannover, Bielefeld, Paderborn, Osnabrück) und würde mich mal auf einem XL rollen lassen?

Danke und liebe Grüße
Jens
 
Mahlzeit,

hab mir die Woche eine Occam bestellt und nun hab ich mal ganz doof geschaut als mir aufgefallen ist, dass ich meine Fidlock aufgrund der Strebe wohl nicht mehr nutzten kann. Kann mir einer sagen ob einer von euch ne Fidlock hat und das doch funktioniert ? 😅

Vielen dank im Voraus !
 
Mahlzeit,

hab mir die Woche eine Occam bestellt und nun hab ich mal ganz doof geschaut als mir aufgefallen ist, dass ich meine Fidlock aufgrund der Strebe wohl nicht mehr nutzten kann. Kann mir einer sagen ob einer von euch ne Fidlock hat und das doch funktioniert ? 😅

Vielen dank im Voraus !
Tach,
Ich meine gesehen zu haben das in einem XL Rahmen die Fidlock Pulle funktioniert ( passt). Bei den anderen Rahmengrössen ist ein Flaschenhalter mit linkseingriff😉 wohl die beste Wahl.
 
Super, vielen dank @heiko1972

dann werd ich mir wohl was anderes besorgen müssen, da ich eine L Rahmen habe. Ist schon unverschämt, das es den Adapter an der Flasche nicht auch als Links-Version gibt...
 
Habe Fidlock mal ne Mail geschrieben ob es den Halter irgendwann mal links rum gibt.
Keine Chance, wäre Zuviel Aufwand etc🤔
Das nenne ich mal Service.... Bei dem Preis der Pulle möchte ich die denen am liebsten wiedergeben, zumal der Qualität der Deckel jetzt sich nicht so dolle is. Hab schon den 2. im Austausch der jetzt auch Anfänger mucken zu machen 😤
 
Jau, Fidlock im L Rahmen (Carbon) passt nicht...
Ich habe einen einfachen billo Plaste Halter, das funktioniert. Muss also nicht zwangsläufig einer mit "linkseingriff" sein.
 
Ich bin mit meiner Fidlock am HT sehr zufrieden, habe ich jetzt schon 3,5 Jahre.
Aber es ist auch kein Beinbruch am Occam was anderes zu nehmen, vor allem da ich meist mit Trinkblase/Rucksack unterwegs bin.
 
@LTB das Konzept und die Qualität des System an sich ist auch super und funktioniert richtig gut. Mein Problem ist die Trinkflasche an sich. Das Mundstück zieht sich bei Trinken immer zu was total nervig ist. Hab auch schon einen im Austausch bekommen was aber leider nix gebracht hat. Hab zwar auch ne Trinkblase, nutze die aber kaum da mein Alter Rucksack so groß war. Werd mir diese Saison eine kleinen holen nur für die Blase + bisschen Werkzeug.
 
@LTB das Konzept und die Qualität des System an sich ist auch super und funktioniert richtig gut. Mein Problem ist die Trinkflasche an sich. Das Mundstück zieht sich bei Trinken immer zu was total nervig ist. Hab auch schon einen im Austausch bekommen was aber leider nix gebracht hat. Hab zwar auch ne Trinkblase, nutze die aber kaum da mein Alter Rucksack so groß war. Werd mir diese Saison eine kleinen holen nur für die Blase + bisschen Werkzeug.
Hab ich alles in meiner Protektorenweste, Trinkblase, Multitool, Dichtmilch, Co2 Patrone mit Adapter, Salami.
 
Ich lese jetzt schon seit einiger Zeit bei Euch mit und das ist mein erstes Posting - darum ein grosses Hallo in die Runde!

Ich bin 183-184 cm gross und habe Schrittlänge 89 cm. 75kg. Mein aktuelles Rad ist ein Rotwild HT von vor 10 Jahren das mit den 26” Rädern sehr wendig und agil ist. Gestern bin ich zum ersten Mal auf zwei Occams gesessen: 1) ein XL eingestellt auf die Größe einer Person mit 1,89cm. Ich hab den Sattel runtergestellt, aber das Rad ist mir im ersten Moment klarerweise sehr gross vorgekommen (ich bin zum ersten Mal auf einem “modernen” MTB gesessen). Das war am Anfang sehr ungewohnt, aber ich hab mich daran gewöhnt. Behäbig ist das falsche Wort, aber es ist schon recht stur gerade aus gelaufen. Das zweite Occam war ein L mit einem 10mm längeren Vorbau. Völlig anderes Fahrgefühl: super wendig und agil. Hat gefühlt mehr Spass gemacht - zumindest am Parkplatz. Grössenempfehlung fürs Occam lt. Hersteller ist L bis 185 cm und XL ab 180 cm. Beide Räder sind M10 mit einer 36er Float Gabel mit 150mm und einem Kashima Dropper auch mit 150mm ausgestattet.

Ich bin jetzt trotzdem etwas unschlüssig ob ich das L oder das XL nehmen soll und die Gründe sind folgende:
1) Ich komme von einem 10 Jahre alten HT. Da wirkt jedes moderne Rad groß. Ich würde mich also bald an das XL gewöhnen.
2) Nur weil sich ein Rad richtig anfühlt (in meiner Fall L) heisst es nicht, dass es auch wirklich richtig ist. Das hab ich eh hier irgendwo gelesen.
3) Ich hab auch schon öfters gelesen, dass Orbea eher klein baut und drum wird im Grenzfall eher zum Grossen geraten.
4) Ich fahre eher passiv und würde das als Gegenteil zum Ballern sehen. Da kommt mir ein wendiges Radl sehr entgegen.
5) Mit dem L kann ich nächsten Mittwoch ausfahren - beim XL gibts nicht einmal einen Liefertermin.
6) Beim Geometrievergleich hat das einen XL neben dem längeren Radstand auch ein längeres Sattelrohr. Damit käme (!) ich mit meinem Körperschwerpunkt beim L etwas weiter runter. Die Sattelstütze steht aber damit auch etwas “freier” (Kashima 150mm).

Hier gibt es vorwiegend enge und verspielte Trails und es geht auch die meiste Zeit auf und ab. Ich fahre auch immer eine ganze Runde mit 20-50km und 500-1000Hm und nicht 4 Mal den gleichen Trail. Bikepark gibts hier nicht und dafür wäre ich dann wahrscheinlich eh zu feig.

Ich muss die Entscheidung zwar selber treffen was ich will, aber vielleicht kann jemand von Euch einen Kommentar zu meinen Bedenken abgeben. Im Endeffekt läuft es darauf hinaus ob mir das XL wegen der Umstellung auf eine komplett neue Geometrie so gross vorgekommen ist und ich mich daran gewöhne oder ich auf mein Gefühl (?) vertrauen soll und das L richtiger ist.

Danke für Eure Hilfe
 
Also von deinen Maßen, deinen Erfahrungen mit den beiden Größen und deinem Anforderungsprofil würde ich auf jeden Fall zum L raten.
Alle Tests sind sich einig, dass das Occam wendig und agil ist. Das Gefühl hat sich bei dir in L eingestellt.

Ich bin das Occam in M meiner Freundin eine Tour gefahren und das ging erstaunlich gut und ich bin auch 1.84 und habe Schrittlänge 89. Ich würde es mir in L kaufen, wenn ich eines für mich nehmen würde.
 
Zurück