Orbea Rallon R6 2022

Ich hatte das 22er Modell mit weniger Federweg und einen ersatzrahmen 2024 mit mehr Federweg (weil auch auf 62.5mm Hub geupgraded) . Beim einfedern wird die Kette gespannt. Ergo theoretisch mehr beim 24er Modell

Nein. Das wäre lächerlich. Erstens ist die weitere Längung von 160 auf 167mm wahrscheinlich im Millimeter Bereich und zweitens wirst du nie einen Durchschlag am 51er Ritzel haben.
Fazit: Fahr einfach nicht im leichtesten Gang auf irgendwelche Roadgaps zu.

Ich hab meinen Dämpfer auf mehr Hub umbauen lassen und an der Kette nichts verändert. Funktioniert!

Ich ebenso.
 
Nein. Das wäre lächerlich. Erstens ist die weitere Längung von 160 auf 167mm wahrscheinlich im Millimeter Bereich und zweitens wirst du nie einen Durchschlag am 51er Ritzel haben.
Fazit: Fahr einfach nicht im leichtesten Gang auf irgendwelche Roadgaps zu.



Ich ebenso.
Hab von Orbea eine Antwort bekommen. Beim 2024er Modell sind es 122 Glieder ab Werk.
 
Hatte Orbea gefragt, wie lang die Kette bei meinem Rahmen Modell sein muss . Antwort war 122 Glieder aber damit hing die Kette durch wie sonst was. Erst unter 120 (also 118) kommt der Käfig auf Spannung
Hallo, ja ab werk kommen sie tatsächlich zu lang damit du sie passend kürzen kannst. Bei der AXS Transmission soll man das ganz individuell entscheiden beim jeweiligen Bike.
 
Hi! Kann mir mal einer sagen ein Foto machen, das zeigt, wie die Sattelstützenklemme auszurichten ist ? Sollen die 2 weißen Striche mit der Schlitzung vom Sitzrohr fluchten ? Danke und lieben Gruß
 
Kurzes Mini Resümee: der dvo Jade x scheint nicht top zum Rallon zu passen. Muss bei 400er Feder die zugstufe bis einen Klick von ganz zu drehen. Ansonsten sehr unauffällig , unauffällig gut. Smooth, steht beim klettern höher im Federweg, gerade im Trail und lockout Modus. Offen in Kurven und vielen Schlägen auch höher im Federweg. In Summe würd ich sagen, ist das Rallon gut für Coil geeignet.
Mir hat der etw flachere lenkwinkel von 2024er Rallon nicht ganz so gut gefallen in Kurven. Richtig steil bin ich zu wenig gefahren. Unterschied ist aber nicht gravierend zum 2022er Modell.
 

Anhänge

  • IMG_1073.jpeg
    IMG_1073.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre jetzt seit einiger Zeit ein Rallon und komme mit dem Dämpfer Setup irgendwie nicht zu einer 100%ig zufriedenstellenden Lösung.
Ich fahre es mit 2020er DHX2 momentan mit Sprindex Feder 390-430LBS aber auch schon mit 450er Cane Creek Vault oder Fox SLS zum testen.
Mein "Problem" ist folgendes.
Mit 430er Feder fährt sich das Rad perfekt. Knappe 20mm SAG (von 62,5mm) im Sitzen sollten auch genau passen. Auf verblockten DH Lines und im steilen ruppigen Gelände super Grip und einfach smooth über schnelle Stein und Wurzelfelder perfekt für das was ich am liebsten und miesten fahre. Gegenhalt wäre OK und eigentlich wäre es perfekt. ABER.
Selbst mini Drops oder kleine Sprünge schlagen gewaltig durch wenn ich nicht alles mit dem Körper abfange. Selbst bei nem Mini Drop, der wahrscheinlich keine 0,5m hoch ist im Bikepark am Samstag schlage ich durch. Ich kann so zwar auch grössere Dinge (bis etwa 2m hoch und weit) damit springen aber es ist bei der Landung einfach unangenehm.
Mit 450lbs Feder schlage ich nicht mehr durch. Dafür fehlt Grip und es fährt sich auf allem was nicht beinahe Flowtrail ist holzig und kostet mich Kraft und Zeit.
Compression habe ich bei 430lbs beide ziemlich genau in der Mitte. Rebound genau nach Fox Vorgabe, den LSR eher auf der schnelleren Seite der Empfehlung, den HSR eher auf der Langsamen. Aber beide noch genau in der Range die Fox angibt.

Ich habe extra zwei verschieden 450lbs Federn probiert um die Möglichkeit, dass eine der beiden evtl. in Wahrheit härter ist auszuschliessen. Solll ja bei den SLS Federn vorkommen.
Jetzt wäre mein Verdacht noch, dass die Sprindex evtl nicht die angegebenen 430lbs erreicht sondern zu weich ist. Aber rein vom SAG müsste es korrekt sein. Habe mir noch einen neuen Bumper für den DHX2 bestellt da der 2020er ja diesen viel zu kurzen harten Puffer hat. Wenn es damit nicht hinhaut muss ich auf Luftdämpfer umsteigen? Überall liest man, dass das Rallon progressiv genug sein soll für Coil und es wird ja auch so verkauft. Wieso falle ich da so aus dem Rahmen?
 
Ich fahre jetzt seit einiger Zeit ein Rallon und komme mit dem Dämpfer Setup irgendwie nicht zu einer 100%ig zufriedenstellenden Lösung.
Ich fahre es mit 2020er DHX2 momentan mit Sprindex Feder 390-430LBS aber auch schon mit 450er Cane Creek Vault oder Fox SLS zum testen.
Mein "Problem" ist folgendes.
Mit 430er Feder fährt sich das Rad perfekt. Knappe 20mm SAG (von 62,5mm) im Sitzen sollten auch genau passen. Auf verblockten DH Lines und im steilen ruppigen Gelände super Grip und einfach smooth über schnelle Stein und Wurzelfelder perfekt für das was ich am liebsten und miesten fahre. Gegenhalt wäre OK und eigentlich wäre es perfekt. ABER.
Selbst mini Drops oder kleine Sprünge schlagen gewaltig durch wenn ich nicht alles mit dem Körper abfange. Selbst bei nem Mini Drop, der wahrscheinlich keine 0,5m hoch ist im Bikepark am Samstag schlage ich durch. Ich kann so zwar auch grössere Dinge (bis etwa 2m hoch und weit) damit springen aber es ist bei der Landung einfach unangenehm.
Mit 450lbs Feder schlage ich nicht mehr durch. Dafür fehlt Grip und es fährt sich auf allem was nicht beinahe Flowtrail ist holzig und kostet mich Kraft und Zeit.
Compression habe ich bei 430lbs beide ziemlich genau in der Mitte. Rebound genau nach Fox Vorgabe, den LSR eher auf der schnelleren Seite der Empfehlung, den HSR eher auf der Langsamen. Aber beide noch genau in der Range die Fox angibt.

Ich habe extra zwei verschieden 450lbs Federn probiert um die Möglichkeit, dass eine der beiden evtl. in Wahrheit härter ist auszuschliessen. Solll ja bei den SLS Federn vorkommen.
Jetzt wäre mein Verdacht noch, dass die Sprindex evtl nicht die angegebenen 430lbs erreicht sondern zu weich ist. Aber rein vom SAG müsste es korrekt sein. Habe mir noch einen neuen Bumper für den DHX2 bestellt da der 2020er ja diesen viel zu kurzen harten Puffer hat. Wenn es damit nicht hinhaut muss ich auf Luftdämpfer umsteigen? Überall liest man, dass das Rallon progressiv genug sein soll für Coil und es wird ja auch so verkauft. Wieso falle ich da so aus dem Rahmen?

Und der Dämpfer schlägt bei schnellem Gerumpel/Steinfeldern, tiefen Kompressionen nicht durch?! Das kann ich mir fast nicht vorstellen wenn es bei nem 0,5m Drop passiert.

Ansonsten halt mal HSC zu drehen oder n anderen Dämpfer mit HBO (HydraulicBottomOut) besorgen: RS SD Coil, RS Vivid Coil, EXT Storia, CC Tignon, etc.

Kann jetzt nur von meinem R5 mit CC DB Coil reden, aber da passt meine 450er Feder super von schnellem Gerumpel, über tiefe Kompressionen bis zu 2m Drops ohne harten Durchschlag.

Edit: Und 20% Sag sind eigentlich zu wenig … Orbea empfiehlt doch 25-30%, oder?!
 
Und der Dämpfer schlägt bei schnellem Gerumpel/Steinfeldern, tiefen Kompressionen nicht durch?! Das kann ich mir fast nicht vorstellen wenn es bei nem 0,5m Drop passiert.

Ansonsten halt mal HSC zu drehen oder n anderen Dämpfer mit HBO (HydraulicBottomOut) besorgen: RS SD Coil, RS Vivid Coil, EXT Storia, CC Tignon, etc.

Kann jetzt nur von meinem R5 mit CC DB Coil reden, aber da passt meine 450er Feder super von schnellem Gerumpel, über tiefe Kompressionen bis zu 2m Drops ohne harten Durchschlag.

Edit: Und 20% Sag sind eigentlich zu wenig … Orbea empfiehlt doch 25-30%, oder?!

20mm in Sitzen. Das sind ziemlich genau 30%

Nein beim normalen fahren schlägt nix durch. Bin damit sogar in Bielsko Biala Open EDR gefahren. Dafür war es perfekt.
Ich kann die Landungen schon immer mit den Beinen wegfedern und schlage dann nicht hart durch. Aber eben sehr sehr viel leichter als bspw. an meinem Jeffsy. Ebenfalls mit Coil.
HSC schließen ist ja nur ein Pflaster auf eine Fleischwunde kleben. Damit würde im ärgsten Gerumpel auch das Ansprechverhalten leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
20mm in Sitzen. Das sind ziemlich genau 30%

Nein beim normalen fahren schlägt nix durch. Bin damit sogar in Bielsko Biala Open EDR gefahren. Dafür war es perfekt.
Ich kann die Landungen schon immer mit den Beinen wegfedern und schlage dann nicht hart durch. Aber eben sehr sehr viel leichter als bspw. an meinem Jeffsy. Ebenfalls mit Coil.
HSC schließen ist ja nur ein Pflaster auf eine Fleischwunde kleben. Damit würde im ärgsten Gerumpel auch das Ansprechverhalten leiden.
Sorry hatte statt mm % gelesen … mein Fehler.

Ja klar wär die HSC nur ein Pflaster … aber wenn Du sogar EDR mitfährst ist es wirklich komisch …. Hast du es schon mal mit nem anderen DHX2 gestestet? Vllt. hat deiner ja n Fehler?

Weil eigentlich ergibt es wirklich keinen Sinn.
 
Sorry hatte statt mm % gelesen … mein Fehler.

Ja klar wär die HSC nur ein Pflaster … aber wenn Du sogar EDR mitfährst ist es wirklich komisch …. Hast du es schon mal mit nem anderen DHX2 gestestet? Vllt. hat deiner ja n Fehler?

Weil eigentlich ergibt es wirklich keinen Sinn.

Mich wundert es auch.
Mein Verdacht ist nach wie vor, dass dieser kurze harte Puffer einfach zu unvermittelt eingreift und sich nach Durchschlag anfühlt was bei anderen Coil Dämpfern mit längerem Puffer einfach sanfter abgefedert wird.
Wird sich zeigen wenn der Fluid Focus Bumper ankommt. Aber der DHX2 ab 2021 hat einen ganz anderen Bumper. Vielleicht genau deshalb.

Ich hatte mal für ganz kurze Zeit ebenfalls einen 2020 DHX2 in meinem vorigen Meta AM weil er dabei war. Bin damals aber relativ sofort wieder auf meinen SD Coil umgestiegen weil dieser MST getunt war. Meine Erfahrung damals war, dass ich im Vergleich zum SD im selben Rahmen 50lbs härter fahren musste für den selben SAG und durchgeschlagen hat er auch sehr leicht. Hab es damals aber auf den Commencal Hinterbau geschoben der ja nur 17% Progression hat und damit eigentlich ungeeignet war. Der Meta Rahmen hat mir dann nämlich auch den Super Deluxe binnen 2 Monaten gekillt mit dem langen Yoke.
 
Mich wundert es auch.
Mein Verdacht ist nach wie vor, dass dieser kurze harte Puffer einfach zu unvermittelt eingreift und sich nach Durchschlag anfühlt was bei anderen Coil Dämpfern mit längerem Puffer einfach sanfter abgefedert wird.
Wird sich zeigen wenn der Fluid Focus Bumper ankommt. Aber der DHX2 ab 2021 hat einen ganz anderen Bumper. Vielleicht genau deshalb.
.

Ich drück die Daumen das es wirklich daran liegt🤙
 
Ich fahre jetzt seit einiger Zeit ein Rallon und komme mit dem Dämpfer Setup irgendwie nicht zu einer 100%ig zufriedenstellenden Lösung.
Ich fahre es mit 2020er DHX2 momentan mit Sprindex Feder 390-430LBS aber auch schon mit 450er Cane Creek Vault oder Fox SLS zum testen.
Mein "Problem" ist folgendes.
Mit 430er Feder fährt sich das Rad perfekt. Knappe 20mm SAG (von 62,5mm) im Sitzen sollten auch genau passen. Auf verblockten DH Lines und im steilen ruppigen Gelände super Grip und einfach smooth über schnelle Stein und Wurzelfelder perfekt für das was ich am liebsten und miesten fahre. Gegenhalt wäre OK und eigentlich wäre es perfekt. ABER.
Selbst mini Drops oder kleine Sprünge schlagen gewaltig durch wenn ich nicht alles mit dem Körper abfange. Selbst bei nem Mini Drop, der wahrscheinlich keine 0,5m hoch ist im Bikepark am Samstag schlage ich durch. Ich kann so zwar auch grössere Dinge (bis etwa 2m hoch und weit) damit springen aber es ist bei der Landung einfach unangenehm.
Mit 450lbs Feder schlage ich nicht mehr durch. Dafür fehlt Grip und es fährt sich auf allem was nicht beinahe Flowtrail ist holzig und kostet mich Kraft und Zeit.
Compression habe ich bei 430lbs beide ziemlich genau in der Mitte. Rebound genau nach Fox Vorgabe, den LSR eher auf der schnelleren Seite der Empfehlung, den HSR eher auf der Langsamen. Aber beide noch genau in der Range die Fox angibt.

Ich habe extra zwei verschieden 450lbs Federn probiert um die Möglichkeit, dass eine der beiden evtl. in Wahrheit härter ist auszuschliessen. Solll ja bei den SLS Federn vorkommen.
Jetzt wäre mein Verdacht noch, dass die Sprindex evtl nicht die angegebenen 430lbs erreicht sondern zu weich ist. Aber rein vom SAG müsste es korrekt sein. Habe mir noch einen neuen Bumper für den DHX2 bestellt da der 2020er ja diesen viel zu kurzen harten Puffer hat. Wenn es damit nicht hinhaut muss ich auf Luftdämpfer umsteigen? Überall liest man, dass das Rallon progressiv genug sein soll für Coil und es wird ja auch so verkauft. Wieso falle ich da so aus dem Rahmen?
Hast du schonmal die HSC bzw. LSC reingedreht? Finde die Clicks beim DHX2 schon ziemlich drastisch. Vielleicht den falschen Tune erwischt?
 
Zurück