Outlook startet nicht mehr!

Quen

♥ Hannoverliebt ♥
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
818
Ort
Hannover
Hallo,

habe ein Problem mit meinem Outlook 2000. Leider startet das Programm nur noch soweit, dass sich das kleine Start-Fenster "Outlook 2000" öffnet - dann ist schluß... es hilft nur noch Task beenden.

Hat jmd eine Idee woran es liegen könnte?

Ach ja, verwende als Betriebssysten Win 2000, vllt ist das ja wichtig.

Danke!
Sebastian
 
Ich kann dir zwar nich direkt helfen , aber...


DATEN SICHERN!

Geh in den Windowsordner und hol dir die Daten vom Outlook, sonst sind die Emails nachher wech, oder das Adressbuch is übern Deister!

Nich das du drüber installierst und dann mit leeren Händen dastehst!

Torsten
 
Aufpassen !!!!!!!!!!
prüfe erst ob du was eingefangen hast !!!
..hatte bereits 2 würmer dies jahr.
ansonsten mal windows update machen und danach nochmal versuchen :(
 
Original geschrieben von dogugsch
Aufpassen !!!!!!!!!!
prüfe erst ob du was eingefangen hast !!!
..hatte bereits 2 würmer dies jahr.
ansonsten mal windows update machen und danach nochmal versuchen :(
Hallo,

verwende Norton AntiVirus, schließe das also mal aus (glaube an das Gute *gg*).

Windows-Update oder Outlook-Update?

Sebastian
 
Kann es sein, dass Outlook bei Dir ziemlich viele Mails enthält?
Ich habe das Phänomen auch gehabt. Bin dann in den Taskmanager gegangen, habe die Outlook-Task gelöscht, es wieder versucht und irgendwann ging es dann. Es dauert dann halt lange, bis er es lädt.
Geholfen hat ein Löschen aller Mails und Tasks, die ich nicht mehr benötige...

Norton Antivirus?
Holst Du Dir auch immer fleissig die Updates?
:)
 
Original geschrieben von swe68
Kann es sein, dass Outlook bei Dir ziemlich viele Mails enthält?
Ich habe das Phänomen auch gehabt. Bin dann in den Taskmanager gegangen, habe die Outlook-Task gelöscht, es wieder versucht und irgendwann ging es dann. Es dauert dann halt lange, bis er es lädt.
Geholfen hat ein Löschen aller Mails und Tasks, die ich nicht mehr benötige...

Norton Antivirus?
Holst Du Dir auch immer fleissig die Updates?
:)
Hmm, definier' mal "viel" - die outlook.pst ist ca. 50 MB groß und enthält vllt 3000 Mails oder so... also sollte nicht sooo viel sein.

Ich hatte das Problem auch schon einmal und irgendwann ging es wieder. Ist aber schon recht lange her und war glaube ich auch bei nem anderen Betriebssystem.

Vllt lasse ich den Rechner einfach mal mit startendem Outlook laufen - auch wenn ich kaum glaube das es etwas bringt. Muss doch eine simple Erklärung für dieses Problem geben. Zumindest scheint es ja häufiger vorzukommen.

Ja, eigentlich habe ich Norton immer aktualisiert...

Hmm... :rolleyes:
 
umstieg auf pegasus mail (sorry für den dummpost, aber ich hab auch ne zeitlang outlook gehabt und es hat mich nur angefu*kt. ständig irgnedwelche sicherheitslücken, die nur outlook hat, dann abstürze wenn ich sie garnicht brauchen konnte und so weiter und so fort... seit ich pegasus mail drauf hab funktioniert alles einwandfrei, und das bei ca. 4500 mails in der inbox.)

cheers
crossie
 
Sag mal, alter Freund: sammelst du jeden Spam über Penis Vergrößerung, bis vielleicht doch mal ein gescheites Produkt dabei ist?

Ähem, daran wird es liegen. Du solltest mal tunlichst versuchen, ca. 2000 Mails zu löschen ;-)
 
Original geschrieben von Frank
Sag mal, alter Freund: sammelst du jeden Spam über Penis Vergrößerung, bis vielleicht doch mal ein gescheites Produkt dabei ist?

Ähem, daran wird es liegen. Du solltest mal tunlichst versuchen, ca. 2000 Mails zu löschen ;-)
Alter Sack... :D Dann sag mir mal wie ich ohne startendes Outlook meine outlook.pst verkleinern kann?!

Hilfe... :(
 
Die größe ist sicher nicht das Problem ;) ich bekomme auf der Arbeit oft irgendwelche riesigen Dateien, wenn ich da nicht oft ausmiste bin ich schnell im gb-Bereich - da läuft Otlook auch auf meinem altersschwachen Laptop noch perfekt.

Falls Du das daheim benutzt würde ich auf ein anderes Programm umsteigen - im Job geht das meist ja dummerweise nicht.

um dann noch in deine alten Ordner reinsehen zu können ist der "Mailbag Assistant" das richtige für dich, der kann Deine Outlook Mails auch ohne Outlook darstellen

Grüße
Tom
 
Das Gelaber mit Mails löschen und anderes Emailprogramm kaufen hilft doch jetzt auch nicht weiter, wie wäre es wenn man mal systematisch an die Sache rangeht ?


0.) Daten sichern ist klar, dazu kann man bei Office auch das Tool "Speichern der persönlichen Einstellungen" (evt nachinstallieren) oder so in der Art nutzen, damit kann man nämlich die ganzen Registryschlüssel mit den persönlichen Daten wie Emailkonten usw in eine Datei exportieren. Die .pst Datei aber per Hand sichern !!!

0b.) Das Tool scanpst.exe von Microsoft (liegt irgendwo im Office-Ordner rum) über die .pst Datei laufen lassen, das Tool erzeugt Backup bevor es etwas verändert.

Den Archivordner nicht vergessen, falls er standardmässig (wie bei mir) geöffnet wird.

1.) Also, angenommen scanpst hat nix geholfen ist systematische Vorgehensweise nötig:

Dazu würde ich einen weiteren Windows-User anlegen, unter dem einmal Outlook starten um ne neue .pst Datei zu bekommen, und wenns unter dem User funzt, dann scheint schonmal kein globales Problem vorzuliegen.

Da Quen ja schon weiss, wo die Outlook.pst usw liegt, würde ich zu allererst mal diesen Ordner umbenennen, wenn Outlook danach besser startet (und natürlich rumkräht, dass es seine .pst Datei nicht findet), dann kanns an der .pst Datei liegen, dann mal testweise die Datei des Testusers verwenden, evt ist die Outlook Datei ja so kaputt, dass scanpst nicht helfen kann.

Wenn das nicht hilft, es aber unterm Testuser läuft, dann wird irgendwie das Profil defekt sein, welches man über die Maileinstellungen erreicht, evt reicht hier löschen (siehe Punkt 0) und neu anlegen. Die .pst Datei sollte dabei nicht angerührt werden, wohl aber die Konfigurationen der Datenspeicher (also zum Beispiel Standort der .pst Dateien), Email und Ldap-Server.

Ansonsten ist das Thema "das sind zu viele Emails" natürlich Schwachsinn, dass das zu viele Mails sind. Ich jongliere hier seit Jahren mit größeren .pst-Files, und es gibt nie Probleme.
 
Original geschrieben von Airborne
Ich kann dir zwar nich direkt helfen , aber...


DATEN SICHERN!

Geh in den Windowsordner und hol dir die Daten vom Outlook, sonst sind die Emails nachher wech, oder das Adressbuch is übern Deister!

Nich das du drüber installierst und dann mit leeren Händen dastehst!

Torsten

Bei einer Outlook-Standard-Konfig liegen alle Files, auch Notizen, Adressbuch usw in einer Datei, namens outlook.pst (private store), was DU meinst ist Outlook Express, das mit dem Windows Ordner trifft wohl auch nur bei nicht NT-basierten WIndows zu, wie Win 98.
 
Original geschrieben von swe68
Kann es sein, dass Outlook bei Dir ziemlich viele Mails enthält?
Ich habe das Phänomen auch gehabt. Bin dann in den Taskmanager gegangen, habe die Outlook-Task gelöscht, es wieder versucht und irgendwann ging es dann. Es dauert dann halt lange, bis er es lädt.
Geholfen hat ein Löschen aller Mails und Tasks, die ich nicht mehr benötige...

Norton Antivirus?
Holst Du Dir auch immer fleissig die Updates?
:)


btw muss man die Outlook Datei auch ab und zu komprimieren, nach einer Löschaktion macht das Sinn. Dazu im Ansichtenmenu die Ordneransicht einstellen und im Kontextmenu die Eigenschaften aufrufen.

Irgendwelche Norton Software würde ich persönlich allerdings immer als potentielles Problem einstufen, wenn sieht was der Scheissdreck so für Probleme verursacht. Da kommt mal ein Update und der Rechner wird sau lahm, das nächste verhunzte Update hindert Nero am Brennen... und für sowas gibt man noch Geld aus.

Wenn ich diesen Symantec Mist hier @work so sehe, 2 Jahre haben die gebraucht um einen Teil ihrer Enterprise Lösung -> Symantec System Center (mit dem man den Virenscanner auf viele Clients gleichzeitig remote ausrollen kann, die Scanner komplett fernverwalten kann) so hinzubekommen, dass sie halbwegs benutzbar ist.

Tolle Firma. Dazu empfehle ich auch die Einschätzung in der aktuellen c´t, über Norton System Works.
 
Original geschrieben von Hotzi


btw muss man die Outlook Datei auch ab und zu komprimieren, nach einer Löschaktion macht das Sinn. Dazu im Ansichtenmenu die Ordneransicht einstellen und im Kontextmenu die Eigenschaften aufrufen.


Da hat er recht, aber erstmal so viel löschen, wie geht! Vergiss nicht, den Schrott dann auch aus dem Ordner "Gelöschte Mails" (oder wie immer er heisst, habe hier gerade kein Outlook) rauszuschmeissen!
Wenn nach der Löschaktion und dem Komprimieren Outlook wieder läuft, dann waren es eben wirklich ein paar MB zuviel.
Achja, ich hatte die pst-Datei auch bei einer Grösse von etwa 200 MB, als Outlook sich zeitweise verweigert hat...
 
Zurück