OWL-Werkstatt

Mineralöl und Bremsflüssigkeit sind zwei komplett unterschiedliche Stoffe und sind nicht zu vermischen!

Auch die Dichtungen bei den verschieden Systemen sind andere und werden vom jeweils anderen Stoff aufgelöst.

Daher ist es auch nicht ratsam ein Avid Entlüftungskit mit Öl zu befüllen auch wenn die Anschlüsse passen.
 
Wer will das den mit Öl befüllen???

Bremsflüssigkeit ist was ganz anderes.

Edit sgt:

Wiki --->Bremsflüssigkeit ist eine Hydraulikflüssigkeit, die in der hydraulischen Übertragungseinrichtung von Fahrzeugbremsen verwendet wird. Insbesondere versteht man hierunter die Flüssigkeiten auf Polyglykol-Basis. Die von manchen Fahrzeugherstellern (beispielsweise Citroën) in der Bremsanlage verwendeten Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis werden üblicherweise nicht als Bremsflüssigkeit bezeichnet, schon allein um eine gefährliche Verwechslung zu vermeiden.
 
Magura hat Mineralöl in den Bremsleitungen, Avid nimmt Dot. Die Anschlüsse des Sets kann man ja reinigen und wieder verwenden, die Spritzen kosten iner Apotheke nen paar Cent.
 
hi,
ich wollte mich mal bzgl Naben bei euch informieren. Und zwar hab ich gestern bemerkt das die Nabe meiens HR leicht kaputt ist. Daraufhin bin ich grad mal angefangen nen Ersatz zu suchen, nun ist das Angebot aber wie immer immens riesig. Was könnt ihr mir denn erzählen?

Also mir erscheint ja, als seien Hope, Novatec und Shimano schon mal ganz gut oder? Ich hatte jetzt ne Shima FM- M475, die kostet im Internet aber nur 22 Euro und hat bei mir rund 400km jetzt nur gehalten...also scheinbar schrott.

Darum wollte ich mal hören, was ihr mir so empfehlen könnt. Leider weiß ich meine Einbautiefe nicht, da ichs Fahrrad jetzt auch nicht zu Hand habe, aber ich brauche 32 Loch und habe hinten nen 9fach Freilauf wohl nötig. Ich schätze die Einbautiefe auf nen 135mm...

Also wär cool, wenn der ein oder andere nen Tipp geben könnte, vllt. auch grad für die etwas schweren Jungs (100+), denn das Ding soll auch etwas länger halten. Dabei nicht zu teuer- max 100 Euronen

Danke!
 
hi,
ich wollte mich mal bzgl Naben bei euch informieren. Und zwar hab ich gestern bemerkt das die Nabe meiens HR leicht kaputt ist. Daraufhin bin ich grad mal angefangen nen Ersatz zu suchen, nun ist das Angebot aber wie immer immens riesig. Was könnt ihr mir denn erzählen?

Also mir erscheint ja, als seien Hope, Novatec und Shimano schon mal ganz gut oder? Ich hatte jetzt ne Shima FM- M475, die kostet im Internet aber nur 22 Euro und hat bei mir rund 400km jetzt nur gehalten...also scheinbar schrott.

Darum wollte ich mal hören, was ihr mir so empfehlen könnt. Leider weiß ich meine Einbautiefe nicht, da ichs Fahrrad jetzt auch nicht zu Hand habe, aber ich brauche 32 Loch und habe hinten nen 9fach Freilauf wohl nötig. Ich schätze die Einbautiefe auf nen 135mm...

Also wär cool, wenn der ein oder andere nen Tipp geben könnte, vllt. auch grad für die etwas schweren Jungs (100+), denn das Ding soll auch etwas länger halten. Dabei nicht zu teuer- max 100 Euronen

Danke!

Was heisst denn kaputt bei Dir genau - irreparabel? Spiel in den Lagern lässt sich bei Shimano ja easy (passende Flachschlüssel vorausgesetzt).

Zu Naben findest Du per Suchfunktion im Laufräder - Tech Talk Thread zur Genüge Infos.

Bei mir persönlich läuft seit Jahren an Hinterradnaben eine DT Swiss Hügi FR problemlos, seit etwas über einem Jahr auch 2 Novatec S-Light, seit einem Monat eine Hope Pro 2 Evo. Alles meiner Meinung nach gute Naben, wenn Du Dir wirklich eine neue Nabe kaufen willst lohnt es sich vielleicht auch auf problemlose Umbaubarkeit auf andere Achsstandards zu achten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Ich fahre Nope Fun Works 2Way hinten und bin zufrieden damit. Die Naben sind baugleich mit den Brave Monster nur preiswerter (59 Euro bei Action Sports, kosten sonst 100 Euro).
Ich fahre Touren und auch im Bikepark damit. Kein Schaden bis jetzt :daumen:.
Mein Sohn quält Nuke Proof Generator Naben, erste Sahne, geiler Sound, top Qualität aber auch teurer.

Gruß Thomas
 
sorry das ich nicht googel aber ich denke hier geht`s mal eben schneller:

Ich hab eine neue Gabel die in meinen Rahmen muss. Gabelschaftlänge passt soweit schon, Kralle ist auch schon drin und der Steuersatz soll im Rahmen bleiben.
Ich muss also doch eig "nur" den Gabelkonus von der alten Gabel auf die neue machen. Hab gelesen ich soll ihn mit einem Schlitz-Schraubendreher runterhebeln. Dann setze ich ihn auf die neue Gabel... ( da ist dann aber Spezialwerkzeug erforderlich oder?!?!?)
 
wenn du dir einen gefallen tun willst, und der konus noch nicht auf der neuen gabel sitzt, dann nimmst du die eine säge und schlitzt den konus.

so kann man ihn einfach aufstecken und auch genauso einfach wieder entfernen.
 
Das sollte man aber bei einem "normalen" Steuersatz mit Kugeln, die direkt auf dem Gabelkonus drehen, nicht unbedingt machen. Wenn da so ne komplette Nadellagereinheit darufgelegt wird ist es sicher egal.
 
ich glaube am einfachsten wird es am ende doch sein, die gabel in den kofferraum zu schmeißen...ab zum fachhändler meines vertrauens und dann eben schnell den konus draufkloppen. Kostet mich vielleicht 2€ und ich bin auf der komplett sicheren seite ;)
 
Hast du ihn schon runter?
Zum draufprügeln haben wir früher immer nen Stahl- oder Kupferrohr genommen. Der Durchmesser sollte so bemessen sein, dass du nicht auf der Kugellauffläche rumkloppst, sondern außen an der Kante vom Konus.
Heutzutage würd ich mir wohl nen Steuersatz mit gekapselten Nadellager kaufen, und dann den Trick von k-star anwenden.
 
Was heißt für dich gut?
Kann ich dir wohl machen, wohnst ja auch um die Ecke.
Zentrierständer und Erfahrung sind vorhanden, aber nen Tensiometer, wies es hier die Gurus im LR-Forum für zwingend notwendig erachten habe ich nicht. Die meisten Shops aber wahrscheinlich auch nicht ;)

Was für LR, und wie stark ist der Schlag?
 
Ich hab mal nen paar fragen zu nem neuen Umwerfer:
ich brauche:
- Zug von oben
- Down Swing
- Klemmschelle 34,9
- (klemme kann ruhig weiter oben sitzen :P)
In den Internetshops blicke ich grade iwie nicht durch. Top Pull, High Pull, Low, down swing top, down swing low...?!?!? Was ein Scheiß!

Kann mir jemand helfen und mir mal eben sagen welchen XX bzw. X0 (2fach) Umwerfer ich brauche? Bin ziemlich verwirrt.

Ich glaube ich brauche den hier, richtig? (ausführung down swing top): http://www.bike-components.de/products/info/p22280_XX-Umwerfer-High-Mount-2-fach-.html
 
top pull oder dual pull
downswing bzw. high mount
schelle 34,9

weist dr umwerfer diese merkmale auf, dann passt er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück