Pannenschutzmittel

welche Erfahrungen habt ihr mit Pannenschutzmitteln

  • gute

    Stimmen: 0 0,0%
  • schlechte

    Stimmen: 0 0,0%
  • keine

    Stimmen: 8 100,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
Registriert
6. September 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo,

irgendwie nervt mich jede Reifenpanne, denn ich will ja fahren und nicht schrauben.

Meine Reifen und der Luftdruck sind schon o.k., deshalb erwischt's mich auch nicht allzu oft,
aber so fünf bis zehnmal im Jahr ist dennoch Zwangsschlauchwechseln angesagt.
Natürlich dann meist in der Dämmerung, im Bach oder im Tiefschnee - grad wenn man's halt gar nicht brauchen kann.

Die Frage also:
Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Pannenschutzmitteln?
 
Also, ich weiß nicht, wieviel kms Du hinlegst, aber 5-10 mal Schlauchwechsel / Jahr deutet für mich daraufhin, daß Du wohl nicht mit genug Reifendruck fährst.

Ich habe immer 4 bar drin, muß maximal 1x im Jahr den Schlauch wechseln und das, weil ich auf dem Weg in den Wald durch Kack-Scherben fahre. Pannenschutzmittel ist deswegen kein Thema
 
@polo

4 bar ist aber viel Druck...

ich fahre 2.4 bar und brauche auch kein Pannenschutzmittel. Was mir auch so dabei einfältt, ist, das das Zeugs doch durch die Abdichtung auch zwischen Reifen und Schlauch geht und da dann tierisch rumsabbert :confused:

Aber laß uns mal auf rennmaus warten, der benutzt sowas, hat er mal geschrieben.

Torsten
 
Airborne, das kann man so net sagen. Je breiter der Reifen, desto weniger Druck, das ist klar. Die Breite der Felge spielt aber auch ne Rolle.

Für'n 1,9er kann man schon 3,5-4,0 fahren. Wobei 4,0 schon recht viel sind.
 
ja, 4 bar ist sicherlich eher viel, die nachteil merke ich, wenns - wie jetzt - sehr schlammig wird. ich bin eigentlich alter stahl-mann (also rahmenmaterial :D ), habe vor einigen monaten meinen ersten alu-rahmen geholt (der sicherlich nicht zu den härtesten zählt) und werde sehen, wie lange ich hinten bei 4 bar bleibe. die vorteile - SPEED und dann eben auch pannensicherheit - sind halt m.e. größer als die nachteile - weniger comfort (was ist das?) und grip.
 
Hi,
ich habe bei 75kg Kampfgewicht 3 bar im Conti Explorer (2,1")
und 2,5bar im Schwalbe Fat Albert (2,3"),
am Druck sollte es also nicht liegen.

Die Platten passieren ja meist nicht mal auf'm Trail, sondern auf der Zufahrt dorthin im Straßengraben durch Scherben (ich schieb jetzt schon manchmal durch deswegen, das schaut vielleicht albern aus!!), irgendwelche Stahlspäne im Industriegebiet und fette Dornen bei den Hohlwegen und Hobbygärtnern. Da muss ich halt erst mal durch :(

Also wer hat das Zeugs drin?
 
RennMaus benutzt sowas. Und wenn ich mich nicht sehr täusche, isser damit schwer zufrieden und findet's geil.

Aber mal was anderes: da ist nicht evtl. noch irgendwo nee Ecke, wo ein paar Typen dir die Reifen aufschlitzen könnten? ...würde doch perfekt ihn die Reifen-massaker-Runde passen! Fahr doch einfach wo anders lang!

Torsten
 
Zurück