Pinion AM

Anzeige

Re: Pinion AM
zur Info: "Industry Nine" baut die "Enduro" als singlespeed mit 12x135...
Habe da mal angefragt, die Laufräder machen einen guten Eindruck - habt Ihr da irgendwelche Erfahrungen mit?

Ich persönlich finde die "Eigenbau??"-Speichen der Hersteller ja schöner als die "Standard"-gekröpften - Ihr wisst shon, was ich meine ??
Wie steht Ihr dazu?

So wie ich das jetzt überblicke bekommt man wohl von allen (kleineren) Nabenbauern da eine Lösung, ohne irgendwas aufbohren zu müssen. D.h., entweder direkt oder über den Umweg "conversion kit". :daumen:
 
Hm, finde die Nabe nicht, meinst Du vielleicht 232.02.505?

Stimmt, wegen dieser Nabe habe ich mit Acros telefoniert. Parallel dazu habe ich die obige Nummer aus der email die ich noch von Acros erhalten habe rauskopiert. Entweder es ist ein Zahlendreher oder es ist so, daß die Nummer mit der Endung .506 schon auf 12x135mm Steckachse umgebaut ist. Der Support meinte man könne als Händler die Nabe auch schon so bestellen. Im Zweifelsfall einfach mal dort anrufen.

Ich persönlich finde Sapim X-Ray Speichen tiptop. In Verbindung mit einer Singlespeednabe sollte sich damit ein recht ordentliches (zum AM passendes) HR aufbauen lassen.
mfg wowbagger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi all

Eine Alternative sind die Single-Speed-Naben von Industrynine.net :
- 3° Leer-Winkel / 120er Verzahnung => ideal für Pinion bikes?
- 10x135, 12x135, 12x142 etc...
- 74mm Flanschabstand
- viele Farben
- 530g für Vorder- und Hinternabe...

hope that helps... ;-)

Gruss, G.

P.S.:http://www.industrynine.net/Hubs
soc09-industry-nine_11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade meinen Helius AM Pinion bekommen. :D

Ich habe vorn ein 30er Kettenblatt und Hinten ein 26er Ritzel.


Fahrt ihr auch diese Kombi oder hat einer von euch die kleinen 24er und 21er Zahnräder im Einsatz?
 
Hi,
Ich fahr seit kurzem das 24er Blatt zum 26er Ritzel; endlich schön viele Berggänge und in der Ebene reichts immer noch locker (sind ja schließlich genug Gänge da...;-)
Ist allerdings auch das ion18 mit guten 19 kg und Downhillreifen:-)

Gruß,
Uli
 
Hi,
Ich fahr seit kurzem das 24er Blatt zum 26er Ritzel; endlich schön viele Berggänge und in der Ebene reichts immer noch locker (sind ja schließlich genug Gänge da...;-)
Ist allerdings auch das ion18 mit guten 19 kg und Downhillreifen:-)

Gruß,
Uli

So war auch mein Gedanke ;)
Hast Direkt bei Pinion Bestellt? Was Kosten die Teile? Wie lange brauchen die zum Liefern?
 
Hi,
erstmal telefonisch nachgefragt, dann bestellt per mail
(entweder [email protected] oder [email protected] wenn ich mich recht erinner..)
Kosten: 46,90€ (übrigens 39,90€ fürs Ritzel) + 4,20€ Versand.
Laufzeit der Bestellung: ziemlich genau 1 Tag!

Der untere Drehpunkt liegt jetzt übrigens genau auf Höhe des Kettenblattes, also kein Problem mit Pedalrückschlag oder so (weis aber nicht ob der Drehpunkt am AM gleich ist wie beim Ion)

Gruß,
Uli
 
Ich denke mal um bei der Wahl des Kettenspanners flexibel zu sein...
apropo: Denk dran, falls Du das Kettenblatt tauschst, daß Du dazu den Spezialschlüssel brauchst.

Viele Grüße und viel Spaß mit deinem AM
Uli
 
Ich denke mal um bei der Wahl des Kettenspanners flexibel zu sein...
apropo: Denk dran, falls Du das Kettenblatt tauschst, daß Du dazu den Spezialschlüssel brauchst.

Viele Grüße und viel Spaß mit deinem AM
Uli

Hmm... Hätte ich das eher gewusst hätte ich angefragt ob das Schaltauge weg Gefräst werden könnte...

Jep. Dran gedacht und vorhin auch schon Kettenblatt, Ritzel, das Werkzeug und den Zahlenring in Rot Elox Bestellt. ;)
 
Super aussagekräftiger Test in der Freeride, zum Glück zahl ich kein Geld für das Heft...:(
Bergwertung geht an die Kettenschaltung, getestet an einer Bergaufwaldautobahnpassage....ganz großes Kino.....wär eigentlich was für Pro7 Galileo.
Beim Fanes schlägt die Kette an die Kettenstrebe! Wie schauts da beim Helius aus? Bei meinem AM hab ich noch nix gehört bei moderater Kettenspannung. Vielleicht schaffts man auf ner ordentlichen DHStrecke....
 
also ich hab den test eben gelesen und fand ihn gut. aber du hast recht, so aussagekräftig ist er nun auch wieder nicht...mal schauen wann der langzeittest kommt.
 
naja, was will man da testen ...wer etwas logisches Denkvermögen hat kann sich dieses
Resultat aus den technischen Daten zusammenreimen.

dass es funktioniert, dürfte bei einem deutschen Produkt mit so langer Testphase
selbstverstädlich sein, sofern keine unvorhersehbaren Mängel an Zulieferteilen auftauchen.
 
stimmt auch wieder, man kann ja net alles auf einmal testen. Aber grad bei weng technischen Bergaufpisten machts richtig Laune.
Letze Woche mein Spezl mitm normalen Mtb hinter mir beim verblocken Bergauffahren. Zuerst hats hinter mir gescheppert, dann geflucht, dann gestoppt, dann nur nach vorne gebrüllt: Du und dein scheiß Pinion.......! Das war dann fast weng wie nen Ampelsprint gewinnen....:D
 
stimmt auch wieder, man kann ja net alles auf einmal testen. Aber grad bei weng technischen Bergaufpisten machts richtig Laune.
Letze Woche mein Spezl mitm normalen Mtb hinter mir beim verblocken Bergauffahren. Zuerst hats hinter mir gescheppert, dann geflucht, dann gestoppt, dann nur nach vorne gebrüllt: Du und dein scheiß Pinion.......! Das war dann fast weng wie nen Ampelsprint gewinnen....:D

hehe sehr geil, dann werd ich das mit meinen spezis auch mal so machen :lol::lol:
 
Super aussagekräftiger Test in der Freeride, zum Glück zahl ich kein Geld für das Heft...:(
Bergwertung geht an die Kettenschaltung, getestet an einer Bergaufwaldautobahnpassage....ganz großes Kino.....wär eigentlich was für Pro7 Galileo.
Beim Fanes schlägt die Kette an die Kettenstrebe! Wie schauts da beim Helius aus? Bei meinem AM hab ich noch nix gehört bei moderater Kettenspannung. Vielleicht schaffts man auf ner ordentlichen DHStrecke....

Was stört dich am Test? Ich war für den Vergleich auf unterschiedlichen Strecken bergauf unterwegs. Auch auf verblockten Trailpassagen. Signifikante Vorteile des Getriebes konnte ich da nicht rausfahren. Vielleicht liegts doch eher an den Fahrkünsten deiner Kumpels ;) Die Vor- und Nachteile waren durchaus aussagekräftig dargestellt, oder nicht? Besser, als mit zwei quasi identischen Bikes den Vergleich zu machen gehts doch eigentlich nicht? Ich hatte den gleichen Test vor ein paar Jahren mit Suntour gemacht, da hat das Getriebe deutlich verloren. An dem Ding hatten die Herren Injenöre auch jahrelang rumentwickelt. Trotzdem wars dann Murks. Funktionalität aus einer langen Entwicklungszeit "herauszulesen" finde ich auch für überdurchschnittlich kompetente Forenhardcoruser problematisch :) Wo deine inhaltliche Kritik ansetzt, wüsste ich gerne. Langzeitaussage folgt.
Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stört dich am Test? Ich war für den Vergleich auf unterschiedlichen Strecken bergauf unterwegs.

Im Test steht unter "Bergauf" nur...
Kurz vor Ende des Ansteigs flacht die Schotterpiste langsam ab.

Das Vermittelt nicht wirklich das du damit auch Trails hochgefahren bist. Ich muss aber auch gestehen das ich den Artikel, den ich im übrigen sehr gut fand, nicht nochmal komplett durchgelesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Chris,

war weng assig kritisiert von mir, hat mir im Nachhinein auch nicht gefallen wie ich mich ausgedrückt hab....man muss echt aufpassen was man ins Forum schreibt:mad:
Ist im allgemeinen ein guter Artikel und schön gemacht, nur für nen objektiven Vergleich zwischen Pinion und Kettenschaltung fehlt meiner Meinung nach mehr noch der Schwerpunkt fürs Bergauf. Die Vorzüge die Getriebefahrer zu schätzen wissen oder Pinionkunden dazu veranlassen soviel Kohle auf den Tisch zu legen blieben meiner Meinung nach auf der Strecke. Auf verspielten Trails mit kurzen, technischen Zwischenanstiegen z.B. ist ein Getriebe unschlagbar.
Hab den Text nicht mehr im Kopf aber das mit dem Kettenschlagen beim Fanes hat für mich den Eindruck vermittelt dass man immer noch das Geschepper ertragen muss. Mein dünn abgeklebtes Helius ist frei von Kettengeräuschen. Das ist eigentlich das coolste an der Kiste:D
War etwas entnervt vielleicht weil ichs grad von allen Seiten abgekriegt hab: Was willstn mit dem Hobel, viel zu schwer, viel zu teuer, schalten unter Last geht net, in der Freeride steht auch dass bergauf schlechter ist, Wirkungsgrad......Bla Bla Bla. Und alles von Leuten die es vorher nicht gefahren haben......:confused:
Sicherlich kann man nicht alles an 2 Tagen ausprobieren, dann wär der Sport auch zu langweilig. Der Langzeittest wirds zeigen.......

Grüße

PS: auch ne coole Kuh als Avatarbild
 
Mein dünn abgeklebtes Helius ist frei von Kettengeräuschen. Das ist eigentlich das coolste an der Kiste:D
:confused: ha, das ist es für dich:ka:

Ich kann nur sagen, Schaltet vieeeel schneller und (genauer)besser als ´n Kette, kann mehrere Gänge auf einmal überspringen, Schaltet auch unter last Hoch(bis auf 2 Gänge wo nur ein wenig "druck" von die Pedale genommen werden muss), braucht fast keine Pflege, weniger Kettenverschleiß, und und und :daumen::love::daumen: mein Pinion:herz::herz::herz:
Einzige nachteil ist der Anschaffungswiederstand im Kopf!
 
Zurück