Pinion AM

Da scheiden sich mal wieder die Geister!
Aber gibts nen konkreten Vorteil wenn der Freilauf vorne ist? Gibt doch gute Singlespeednaben mit Freilauf! Vorne dafür starr. Das wär doch wohl die eleganteste Lösung oder etwa nicht.......
 

Anzeige

Re: Pinion AM
Da scheiden sich mal wieder die Geister!
Aber gibts nen konkreten Vorteil wenn der Freilauf vorne ist? Gibt doch gute Singlespeednaben mit Freilauf! Vorne dafür starr. Das wär doch wohl die eleganteste Lösung oder etwa nicht.......

Ja das WÄRE die eleganteste Lösung, laut Internet hat das Getriebe aber auch einen Freilauf. Also hat man so 2 Freiläufe. Was den Leerweg vermutlich noch etwas erhöht.

Das ist mir aber immernoch lieber als eine mitlaufende Kette.
 
Leerweg. Komplexität. Gewicht. Zuverlässigkeit

Den ersten Punkt würde ich ja noch einsehen, aber wieviele defekte Freiläufe hattet ihr in den letzten Jahren?

Das Ganze wurde hier im Nicolai-Forum bereits diskutiert... Der Punkt mit der eingeklemmten Hose zwischen Kette und Kettenblatt hat mir die Entscheidung leicht gemacht ;)
 
Den ersten Punkt würde ich ja noch einsehen, aber wieviele defekte Freiläufe hattet ihr in den letzten Jahren?
keinen. das sind auch nicht meine persönlichen ansichten, nur die Punkte die mir auf Anhieb eingefallen sind.

Und was nicht da ist (Freilaufmechanik), kann nicht kaputt gehen. Das lässt sich auch nicht wegdiskutieren
 
...laut Internet hat das Getriebe aber auch einen Freilauf...

ich bin kein getriebespezialist, aber ich glaube ohne freilauf geht das nicht. ne hammerschmidt hat auch einen.
ich weiß nicht, für mich war das von anfang an klar, wenn pinion oder gboxx dann nur mit fixie nabe und mitlaufender kette. Ich habe da aber keine persönliche erfahrung und lass mich da gerne eines besseren belehren.




Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Bei Konstrukten mit Kettenspanner kann nach einem Sprung/Hopser der Kettenspanner die Spannung auf der Kette immer mal wieder einen Moment lang weg. Wenn gleichzeitig das Hinterrad aufsetzt und "schlagartig" beschleunigt zieht es die Kette dann in die völlig falsche Richtung. Ist aber nur eine Vermutung so genau beobachte ich meine Kette nie :)
 
mein französisch beschränkt sich auf die fünfte und sechste klasse und liegt gut 28 jahre zurück... was steht da???


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
ich bin kein getriebespezialist, aber ich glaube ohne freilauf geht das nicht. ne hammerschmidt hat auch einen.
ich weiß nicht, für mich war das von anfang an klar, wenn pinion oder gboxx dann nur mit fixie nabe und mitlaufender kette. Ich habe da aber keine persönliche erfahrung und lass mich da gerne eines besseren belehren.

Sent from my iPhone using Tapatalk

Hammerschmidt hat hinten ja auch Ritzel und Schaltwerk, da kann man hinten auf den Freilauf nicht verzichten.

lg
Wolfgang
 
Im Trial "faehrt" man seit Jahren mit einem Freilauf vorne.
Es stoert keiner.
Das Gewicht ist so besser zentriert.

Zwei Freiläufe zusammen ist echt übel, der Leerweg wird ab und zu länger, und er ändert sich ständig, was ein komisches Gefühl gibt (wenigstens im Trial).
 
Was mich ja mal interessieren würde - unabhängig von der m.E. sehr wichtigen Freilauffrage - ist die Frage der Griffe: gibt es da schon eine Lösung? Passen die "Rohloff-griffe", oder gibt es eine spezielle Lösung? Und gibt es z.B. die Möglichkeit, "Rolff 1" von tune statt des Originalgriffs zu verbauen?
So richtig was Neues erfährt man ja leider nicht, Alutech scheint da schon weiter zu sein...
 
ich habe übrigens letztens mal eine anfrage an pinion gesendet und wegen der fixie nabe nachgefragt. überraschenderweise hat da ein gewisser falco mille (brand communication) drauf geantwortet. demnach rät pinion von der verwendung einer fixie nabe ab weil die "mitlaufende Kette nach unserer eigenen Erfahrung für einen zu starken Leertritt sorgt". kann mir zwar nicht vorstellen dass der dabei geringer ist als bei der verwendung von 2 unabhängigen freiläufen aber egal...
 
mitlaufende Kette nach unserer eigenen Erfahrung für einen zu starken Leertritt sorgt

Na dadurch dreht ja dein Freilauf auch immer lustig weiter und beim Antritt musste den erst mal wieder "einholen" bis er sperrt....oder so ähnlich..;)
Bin gestern mal so ein Hammerschmittradl gefahren, man merkts wirklich kaum mit den 2 Freiläufen. Und jemand der den Pinion Prototypen gefahren hat hat mir das Gleiche erzählt.
 
Na dadurch dreht ja dein Freilauf auch immer lustig weiter und beim Antritt musste den erst mal wieder "einholen" bis er sperrt....oder so ähnlich..;)
Bin gestern mal so ein Hammerschmittradl gefahren, man merkts wirklich kaum mit den 2 Freiläufen. Und jemand der den Pinion Prototypen gefahren hat hat mir das Gleiche erzählt.

kommt halt drauf an welcher freilauf weniger widerstand hat.
ich habe die HS drei Jahre in meinem alten AM gefahren, du hast recht - man merkt's nicht. aber bei der HS brauchst du auch hinten eine kassette.
 
...statt Ende Juni kommt mein Nicolai "frühestens September" also nach der Saison. Schlechter ist die Lieferperformance der amerikanischen Chinesen auch nicht. Sehr schade - keine gute Reklame!
 
Im september ist die saison doch nicht vorbei!

Ärger verständlich, aber heutzutage allgemein sehr gängig, und demnach zu erwarten
 
Ärger verständlich, aber heutzutage allgemein sehr gängig, und demnach zu erwarten

Völlig falsche Einstellung zu dem Thema Lieferuntreue. Ich glaub es wird langsem Zeit das nicht nur richtige Firmen Verzugsstrafen zahlen, sondern auch kleine Popelbetriebe.
Ich mein jetzt net Nicolai, sondern Pinion als Verursacher.
Besonders im Bikegewerbe müßten dann einige mal ihre Hausaufgaben machen.
Aber solange es geht zahlt halt der Endkunde die Rechnung:rolleyes:

G.:)
 
Zurück