Pinion AM

Du beschreibst das problem doch selbst und widersprichst dir!

"Es interessiert ihn nicht" heisst nicht: es ist nicht machbar. Es ist machbar, wenn man will; man will nur nicht....
 

Anzeige

Re: Pinion AM
Ich glaube egal wie ich versuche dir verständlich zu machen, dass ich keine Chance habe meinen Standpunkt dir gegenüber klar zu machen. Nur soweit, was du gerade beschrieben hast sind (westlich) idealisierte moralische Grundsätze. Wobei ein zwischenmenschliches Zusammenleben und wirtschaftliches Zusammenarbeiten in der professionellen Praxis gewissen ungeschriebene Regeln ergeben haben, um einen möglichst Störungsfreien Ablauf für einen Großteil der Beteiligten zu ermögliche. Einfach deshalb, da der reibungslose Ablauf für Alle real nicht umsetzbar ist, egal wie man es probiert.
Einer dieser Grundsätze ist eben, dass es eine gewisse Flexibilität bei Liefer- und Fälligkeitsterminen gibt. Nie schön aber dennoch üblich. Sicherlich kommst du auch hin und wieder mal irgendwo zu spät an oder aus X-Gründen ist die rechtzeitige Abgabe von irgendetwas nicht möglich. Nach meiner und sicher auch deiner idealen Moralvorstellung alles Andere als nicht wünschenswert. Nur sind weder wir Menschen noch unsere Umgebung ideal sondern real, was eine gewisse Flexibilität erfordert. Eben auch im professionellem Umfeld.


Edit Freiberufler: Wenn die gesamte Arbeitsleistung selbst durchführbar ist, kann man durch eigenen Aufwand Mängel von Außerhalb "gut" kompensieren. Braucht man aber ein Präszisionsschmiedeteil aus einer 5.000.000€ Maschine hat man als Freiberufler oder 10 Mann GmbH einfach keine Chance wenn sich andere vordrängeln/vorkaufen. Was sollen 10 Leute da bitte machen? Die erfoderlichen Beträge bekommt man durch Nächstenliebe leider nicht zusammen und selbst mir harter 80h Woche kann ein ehrlicher Mensch die erforderlichen Beträge nicht erarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
laber laber... Was habt ihr denn für Ansichten?
Leute wie einige hier sind daran schuld das man als Kunde in Deutschland inzwischen froh sein muss wenn man demütig fragen darf ob der Verkäufer/Dienstleister/Handwerker usw. den Zeit und Lust habe.

Verdammt wir sind die Kunden! Ich mache einen Vertrag oder eine Absprache das ich mein Geld gegen eine Leistung oder Ware tausche! Und zu diesem Handel gehört auch der Zeitpunkt! Wenn dieser nicht eingehalten wird geh ich wenn ich es woanders bekomme zum nächsten, wenn nicht wird der Preis gesenkt, denn die Hälfte der von mir gewünschten Leistung wurde nicht eingehalten!

Dieses Kunden-Verkäufer-Verhältnis ist in Deutschland total gestört, und das ist unzweifelhaft falsch
 
Das ziel sollte sein, dass der idealzustand zum realzustand wird; dass dies nicht immer umsetzbar ist geht klar; die gründe sind halt entscheidend. das ekelhafte, ungerechte vordrängeln/vorkaufen ist mein hauptproblem dabei! Man probiert es nicht, da man es schlichtweg nicht beabsichtigt. Es gibt nur ein hauptantrieb, ein mittelpunkt um den sich alles dreht! Deshalb geht man über leichen; das ist mir ein dorn im auge.

Üblich, üblich, üblich....dein "üblich" ist kein vernünftiges argument. Vieles war mal üblich; gut dass manche traditionen nicht mehr üblich sind.
 
...und ich dachte immer, ich sei ein hoffnungsloser Idealist und Gutmensch - bin aber wohl mit der Zeit immer weiter ins Zyniker-Lager abgerutscht ;)

trailterror: deine Ansichten ehren dich, und ich geb' dir grundsätzlich recht, aber sowas kannst du nicht von-jetzt-auf-gleich global umsetzen. Im persönlichen Umfeld mag das durchaus funktionieren, aber sobald das Verhältnis zwischen den Parteien zu unpersönlich wird, kannste Moral, Ehre usw. unter den Teppich kehren. Da zählt nur wer laut und stark ist.
Vielleicht liegt das an der Natur der Menschen, vielleicht auch nur an deren Erziehung (da gäbe es zumindest noch Hoffnung, dass wir das ändern können).

In unserer heutigen, globalisierten, marktwirtschaftlich geprägten Realität wird man allerdings mit derartig idealistischen, vielleicht auch naiven Ansichten leider ziemlich schnell weggefegt.
 
Ich gebe Piktogramm zu 100% recht, genau so läuft es nunmal. Und es ist leider völlig ausgeschlossen daran etwas zu ändern.

Wenns denn irgendwann zu krass wird, dann wird es sich von selbst ändern, bzw. zumindest wird es zu einem Selbsänderungsprozeß führen.
Hatten wir ja vor kurzem erst, da ist genau diese Denkweise im Bankengewerbe zu krass geworden:p

G.:)
 
wie schön, das ich kein "Business" machen muss!

Finde ich auch. Bei mir hamse gestern wieder eingebrochen :rolleyes:

Alles was sie/er/es erbeutet hat sind 38,08€..... laut Kassenbuch :lol:

Wär z.B. auch ein gutes Argument für Lieferverzögerungen :p

Ich kann verstehen das hier einige sauer sind, das geht aber wieder weg :D
 
@the ed

Verräter ;)


Veränderung braucht allgemein meistens zeit und eine gewisse gedeiungsphase. Mit dem richtigen auslöser zur richtigen zeit kann sich so ein prozess aber auch mal ruckartig vollziehen.
Solche Veränderungen beginnen in den köpfen der menschen, was mir rational nicht unmöglich erscheint.

Ob wir determiniert oder undeterminiert sind ist wohl eine frage die es noch zu klären gibt ;) dennoch denke ich, dass unsere vernunft die fähigkeit besitzt auch über einer determiniertheit zu stehen...

Wie dem auch sei: wo und in welcher welt wir grösstenteils leben ist mir bewusst, viele 'normalitäten' kann ich halt net nachvollziehen und manches wiedert mich teilweise an..


@guru

Das ist ja mal richtig ********...der dieb ist jetzt schon gestraft genug; für 38€ jetzt so ein paranoia stress auf den schultern zu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten morgen.

Mal zurück zur Naben-Frage ;)

Es läuft also wohl bei dem Pinion auf eine singlespeed-Nabe mit Freilauf hinaus...
Gibt es sowas eigentlich mit 12x135mm Steckachse? Habe nichts dergleichen gefunden. :confused:
Ich fände es etwas schade ein AM mit 20x110mm Steckachse vorne aufzubauen und dann hinten einen Schnellspanner dran zu schrauben.

Welche Naben werden denn bei einem Nucleon o.ä. gefahren? da müsste sich doch die gleiche Problematik einstellen, oder?

BTW: die Seiten der meisten Hersteller von Fahrradkomponenten sind sowas von uninformativ... Anstelle die wichtigsten Maße, Optionen etc. mal übersichtlich darzustellen, ballern die einen voll mit blabla, wo man erst mal nachschauen muß, was die meinen. Besonders weit vorne: FOX, da steht nicht mal das Einbaumaß der Gabeln (gut, bei den anderen auch nicht besser). Nicolai hat da m.E. auch noch Nachholbedarf, so aktuell und informativ wie die Seite mal war ist sie auch nicht mehr..: Flash ist nicht alles!

Grüße
 
Das Nucleon benötigt den Einbau einer COR-Nabe, die im Lieferumfang enthalten ist.

Ich dachte an eine CK-Nabe mit Steckachse, sollte stabil genug sein.
 
Wäre die COR nicht auch für das Pinion geeignet? (Umgedreht quasi)?
Bei Chris King finde ich keine Nabe, die den Anforderungen entspricht (12x135 + singlespeed), oder habe ich da was übersehen?
 
Die COR-Nabe wird beim Pinion nicht funktionieren, das fängt schon bei der Einbaubreite an, dann hat die Nabe selbst keine Lagerung und eine Bremsscheibenaufnahme gibt es auch nicht.

Für das Pinion kann man jeder Nabe einsetzen, die von der Einbaubreite und der Achse passt und als Singlespeed-Version verfügbar ist oder umgebaut werden kann wie z.B. von Hope die Pro II Evo.
 
Für das Pinion kann man jeder Nabe einsetzen, die von der Einbaubreite und der Achse passt und als Singlespeed-Version verfügbar ist oder umgebaut werden kann wie z.B. von Hope die Pro II Evo.

Meines Wissens nach kann man die Singlespeed-Version der Hope Pro II Evo leider nicht auf 135/20mm umbauen.
Ich habe noch gar keine HR-Singlespeed-nabe gefunden, die auf 135/20mm Steckachse umgebaut werden kann, welche einen Freilauf besitzt, der einigermaßen kleine Einrastwinkel besitzt.
Jedenfalls nicht vom Hersteller vorgesehen.

Wenn es da was gibt: Immer her mit damit!
 
Statt der Hope Pro II Trial Evo, die ja M10 Schraubbolzen hat, lässt sich z.B. eine normale Hope Pro II Evo 135x12 einsetzen und nutzt dann einfach ein Paar Hope Evo Spacer auf dem Freilauf links und rechts vom Ritzel (so lässt sich auch die Kettenlinie gut einstellen).
 
ich meinte natürlich nicht 135x20mm, sondern 135x12mm.

Der Freilauf der normalen Hope Pro 2 Evo hat aber einen ziemlich großen Auslösewinkel.
Ich werde den Freilauf meiner DT440 auf 36Zähne umbauen und die Kassette ebenfalls mit so ähnlichen Spacern versehen.

Schöner wäre natürlich eine echte Singlespeed-Nabe!
 
Der Leerweg wird meiner Meinung viel zu dramatisiert. Ich habe bei meinem AM eine Hammerschmidt im Einsatz (hat auch einen Leerlauf) und habe noch nie merkbar ins Leere getreten, egal ob mit der Deemax HR-Nabe oder gar einem HR mit Hope Nabe.
 
Genau das ist das Problem, was ich auch habe: die ganzen genannten Naben sind alle sicher gut, aber haben eben keine Steckachse, die ja doch um einiges praktischer ist und auch sicherer als so zwei M10 Schräubchen.
Ich bin mal gespannt, wie die ersten AM's oder Alutechs dieses Problem lösen. Nicolai wird sich hoffentlich was einfallen lassen...
 
Singlespeednaben verbaut man meistens in horizontal geschlitzten Ausfallenden um die Kettenlänge anzupassen, deshalb verwendet man Schraubachse oder Schrauben in der Hohlachse. Schnellspanner halten nicht zuverlässig.
 
Zurück