Pipedream Cycles Full Moxie: Neuer Stahl-Eingelenker aus Großbritannien

Pipedream Cycles Full Moxie: Neuer Stahl-Eingelenker aus Großbritannien

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9kNzVmZTM4NWI1MTViZjIyZTNmMzczM2NiMjMwNmM0MTk3ZTRjMmY4LmpwZw.jpg
Der britische Nischen-Hersteller Pipedream Cycles hat sich bisher vor allem auf schicke Stahl-Hardtails konzentriert. Nun kommt mit dem Full Moxie das erste All Mountain-Fully der Briten: natürlich mit Stahl-Rahmen und möglichst pflegeleichtem Eingelenker-Hinterbau!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Pipedream Cycles Full Moxie: Neuer Stahl-Eingelenker aus Großbritannien
 
Full Moxie ist ein Gripmonster. Geht mir Air- und Coil-Dämpfer. Die Geo ist vertrauensfördernd. Ich hatte die etwas niedrigere Front mit 2 cm Spacer, einem Renthal Duo und einem 35 mm Rise Lenker für mich angenehm gestaltet. Das Teil ist grundsolide, wartungsarm und geht von Trails, über Enduro bis Downhill.
Hatte ne 160mm Gabel verbaut. Der BikenderBayer fährt momentan, glaube ich, mit ner 150 mm durch die Gegend.
Viel Spaß beim Aufbau.
 
Der Lack ist fertig und aktuell im Aufbau 💪🏾
1000047767.jpg


Hat wer vllt Tipps, wie man das Vorderteil und Hinterteil am besten zusammensetzt? Hab mir halb die Finger gebrochen um auch die Distanzscheiben an der richtigen Stelle zu behalten. Habe sie auch schon mit Fett geschmiert, damit sie nicht von alleine abfallen, aber beim aufschieben der Schwingen wird's schwierig
 
Der Lack ist fertig und aktuell im Aufbau 💪🏾Anhang anzeigen 2040056

Hat wer vllt Tipps, wie man das Vorderteil und Hinterteil am besten zusammensetzt? Hab mir halb die Finger gebrochen um auch die Distanzscheiben an der richtigen Stelle zu behalten. Habe sie auch schon mit Fett geschmiert, damit sie nicht von alleine abfallen, aber beim aufschieben der Schwingen wird's schwierig
Gefällt mir.
Wo hast du denn lackieren lassen und was hast du bezahlt?
 

Anhänge

  • PXL_20241212_134300636.jpg
    PXL_20241212_134300636.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 50
Zurück