Pivot Firebird 2022 -Infothek-

Anzeige

Re: Pivot Firebird 2022 -Infothek-
Servus, habe mir ein Firebird Frameset zugelegt, wird mit RS Fahrwerk und WAO LRS aufgebaut :) Ich schick mal ein Foto rein, wenn es fertig ist.

Kann mir jemand einen Gefallen tun und die Anzahl der Kettenglieder zählen? Vllt bin ich doof, aber ich finde dazu leider nix online.. Rahmengröße M.
 
Servus, habe mir ein Firebird Frameset zugelegt, wird mit RS Fahrwerk und WAO LRS aufgebaut :) Ich schick mal ein Foto rein, wenn es fertig ist.

Kann mir jemand einen Gefallen tun und die Anzahl der Kettenglieder zählen? Vllt bin ich doof, aber ich finde dazu leider nix online.. Rahmengröße M.
Die Kettenlänge ist doch von der Anzahl der jeweiligen Zähne abhängig.
Kette einfach aufs größte Blatt und ohne Dämpfer durchfedern.
Dann erkennt man, wie weit das Schaltschwert sich nach vorne bewegt, es sollte dabei nicht fast waagerecht vorgespannt auf der Kette liegen.
 
20221211_140422.jpg
Aufgebaut und erste Ausfahrt gleich gemacht. Liebs. Trails waren nicht so schlimm verschneit wie es auf dem Foto ausschaut und hatten okay grip. Auf def lokalen DH Strecke gleich schneller gewesen als die Woche davor mit m druid.
 
Ich bin mit meiner DRT am Firebird extrem zufrieden. Hab im gleichen Zug auch noch auf 223/203mm Galfer fixed Scheiben umgebaut, da mir die IceTech Scheiben hart auf die Nerven gingen.

Ich habe leider CL an meinem LRS. Daher bin ich was die Scheiben angeht etwa eingeschränkt in der Auswahl. Fahre aktuell die MDR-P, wobei ich schon gelesen habe, dass das nicht passt oder nicht passen soll. Die Vernietung der Scheibe passt nicht am Sattel vorbei.

Habe mir jetzt auf Verdacht die MDR-C gekauft. Im Zweifel als Übergangslösung bis es die Dächle endlich als CL gibt.
 
Ich habe leider CL an meinem LRS. Daher bin ich was die Scheiben angeht etwa eingeschränkt in der Auswahl. Fahre aktuell die MDR-P, wobei ich schon gelesen habe, dass das nicht passt oder nicht passen soll. Die Vernietung der Scheibe passt nicht am Sattel vorbei.

Habe mir jetzt auf Verdacht die MDR-C gekauft. Im Zweifel als Übergangslösung bis es die Dächle endlich als CL gibt.
Ich bin auch CL mit Adapter und Dächle/DRT gefahren. Hat eigentlich sehr gut funktioniert
 
Ich habe leider CL an meinem LRS. Daher bin ich was die Scheiben angeht etwa eingeschränkt in der Auswahl. Fahre aktuell die MDR-P, wobei ich schon gelesen habe, dass das nicht passt oder nicht passen soll. Die Vernietung der Scheibe passt nicht am Sattel vorbei.

Habe mir jetzt auf Verdacht die MDR-C gekauft. Im Zweifel als Übergangslösung bis es die Dächle endlich als CL gibt.
Fahre die Scheiben mit dem CL Adapter von Reverse. Klappt einwandfrei damit.
 
Erster Wurf. Noch nicht eingestellt oder feinjustiert. Ob ich noch Entlüften muss, muss ich sehen.

Hier ein paar schnelle Bilder. Bin sehr froh, die Magura MDR-P passen und können bleiben 🤓
 

Anhänge

  • BB153E8A-38FA-40FD-A7E0-D300274D3023.jpeg
    BB153E8A-38FA-40FD-A7E0-D300274D3023.jpeg
    303,6 KB · Aufrufe: 246
  • 0BAD9375-7317-4CDC-94D0-954D226B92D8.jpeg
    0BAD9375-7317-4CDC-94D0-954D226B92D8.jpeg
    359,6 KB · Aufrufe: 250
  • 975B5394-5D07-4692-B37B-0902CA57FAB6.jpeg
    975B5394-5D07-4692-B37B-0902CA57FAB6.jpeg
    317,9 KB · Aufrufe: 214
  • 6E7A98B4-34E8-4B44-B24A-028824265C03.jpeg
    6E7A98B4-34E8-4B44-B24A-028824265C03.jpeg
    347,3 KB · Aufrufe: 224
  • 293BDE8A-118C-4A7E-A49E-881076D809D4.jpeg
    293BDE8A-118C-4A7E-A49E-881076D809D4.jpeg
    246,8 KB · Aufrufe: 224
Servus zusammen, welche Vorbaulänge und Lenkerhöhe fahrt ihr denn am Firebird?
Finde es hat nicht suuuuper viel Druck auf dem VR...
Mein aktuelles Setup: 44mm Vorbaulänge, 2cm Spacer unter dem Vorbau, 30mm Rise am Lenker...
Größe M.

Ist nicht direkt negativ, aber wenn man die Strecken nicht kennt und am Limit fährt muss man schon die ganze Zeit aktiv nach vorn arbeiten. Bin kein Profi-Fahrer, aber an der Fahrtechnik wird es nicht liegen. Ich kann es so bewegen, dass es passt - finde es aber anstrengend und erfordert viel Konzentration.
Teilt das jemand? Und hat bei demjenigen ggf. 50mm Vorbau geholfen?

Freu mich, falls jemand relaten kann.
 
Ich fahre ein Burgtec Cockpit. Vorbau 42.5mm Länge, Lenker 780mm / 38mm Rise. Spacer 15mm unterm Vorbau Damit fühlt sich das Firebird für mich perfekt an. Das org. Cockpit war mir zu tief.
 
38mm Rise. Spacer 15mm

und
2cm Spacer unter dem Vorbau, 30mm Rise

ist ja ziemlich dasselbe.

Ich fahr im "alten" FB29 mit -1° angleset in L (115mm Steuerrohr) 50x5° Syntace mit 30mm Rise Lenker und genug ;) Spacern, wie viel genau muss ich mal nachmessen, aber auch so Größenordnung 20-25mm

Aber auch da, so locker auf dem Rad stehen, Gewicht bisschen nach hinten funktioniert nicht, erst wenn man sich drauf konzentriert immer mittig, "attack position", dann erst geht's hervorragend :)
 
Finde es hat nicht suuuuper viel Druck auf dem VR...
Ist nicht direkt negativ, aber wenn man die Strecken nicht kennt und am Limit fährt muss man schon die ganze Zeit aktiv nach vorn arbeiten. Bin kein Profi-Fahrer, aber an der Fahrtechnik wird es nicht liegen. Ich kann es so bewegen, dass es passt - finde es aber anstrengend und erfordert viel Konzentration.

Ich teile deine Beobachtungen 1 zu 1 , war bei mir aber eher eine Frage der Umgewöhnung auf das neue Rad. Mittlerweile fühlt sich das Rad/das Setup ganz natürlich an.

Fahre 5mm AheadSpacer, 50er Vorbau und 15mm Lenker Rise. Lenker ganz leicht nach vorne gedreht. Lenkerbreite ist 775mm. (Größe L bei 1,83m)

{edit: Lenkerdrehung hinzugefügt}


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück