Pivot Firebird 2022 -Infothek-

Anzeige

Re: Pivot Firebird 2022 -Infothek-
Hy
fahr zwar kein Firebird, aber ein Mach 6 mit Fox 38
hatte das gleiche Problem
es war in der Negativkammer der neuen Gabel extrem viel Fett!
ausgebaut - Fett raus - neues Fett (viel weniger :) ) rein - zusammengebaut - fertig
Ergebnis: neue, viel besser laufende Gabel!

Danke, auch nen guter Tipp. Das wäre die zweite Option.
 
Das mit der ordentlichen Fettpackung wird oft aufgeführt, ich halte es jedoch nicht für soooo ausschlaggebend.
Es ist eher der Effekt, dass man zum Entfernen des Fettes die Gabel zerlegen muss.
Eine "falsch belüftete" Luftkammer wird dabei automatisch korrigiert und der ganze Kram wird frisch geschmiert zusammengebaut.
Aber ich würde auch alles zerlegen und nachschauen.
Denk daran, dass du zum Zerlegen der Luftkammer Klemmbacken & Co benötigst.
 
Heyho Firebird Community.
Ich habe ein Knacken, kommend aus dem Steuerrohr denke ich... Steuersatzschalen habe ich ausgetauscht.
Hat kurz geholfen, nach einer Ausfahrt knackt es wieder...

Hat jemand Tipps, was ich noch machen könnte? Züge sind anständig verlegt, die Klappern nicht.
 
Heyho Firebird Community.
Ich habe ein Knacken, kommend aus dem Steuerrohr denke ich... Steuersatzschalen habe ich ausgetauscht.
Hat kurz geholfen, nach einer Ausfahrt knackt es wieder...

Hat jemand Tipps, was ich noch machen könnte? Züge sind anständig verlegt, die Klappern nicht.
Jehaaaa, kenne ich.
Bei mir war es die Sattelstütze im Rahmen, auch im Stehen.

Großer Fehler: Montagepaste mit Plastikstückchen um die Reibung zu erhöhen, der Scheiß knackt furchtbar.

Kleiner Fehler: Trocken einbauen. Der Staub und das Wasser im Rahmen gelangen irgendwann zwischen Sattelstütze und Rohr, also gleiches Ergebnis

Dummer Fehler: Sattelstütze fetten. Dann ist zwar Ruhe, aber die Stütze wandert dann gerne im Laufe der Zeit nach unten.

Erste Lösungsansätze: Antisize ohne Partikel, das von Shimano funktioniert bei mir seit 6 Monaten. Die Stütze muss ich alle 4 Wochen mal wieder 5mm rausziehen, aber das ist Ok.

Der sper dünnwandige Rahmen ist wie eine Art Resonanzkasten. Das Geräusch hört man zu 99% nicht an der Stelle wo es entsteht.

PS: Steuersatz, Spacer und Vorbau hast du sicher schon gefettet?
 
Jehaaaa, kenne ich.
Bei mir war es die Sattelstütze im Rahmen, auch im Stehen.

Großer Fehler: Montagepaste mit Plastikstückchen um die Reibung zu erhöhen, der Scheiß knackt furchtbar.

Kleiner Fehler: Trocken einbauen. Der Staub und das Wasser im Rahmen gelangen irgendwann zwischen Sattelstütze und Rohr, also gleiches Ergebnis

Dummer Fehler: Sattelstütze fetten. Dann ist zwar Ruhe, aber die Stütze wandert dann gerne im Laufe der Zeit nach unten.

Erste Lösungsansätze: Antisize ohne Partikel, das von Shimano funktioniert bei mir seit 6 Monaten. Die Stütze muss ich alle 4 Wochen mal wieder 5mm rausziehen, aber das ist Ok.

Der sper dünnwandige Rahmen ist wie eine Art Resonanzkasten. Das Geräusch hört man zu 99% nicht an der Stelle wo es entsteht.

PS: Steuersatz, Spacer und Vorbau hast du sicher schon gefettet?
Danke dir. Alle 4 Wochen die Stütze rausziehen würde mich glaube ich nerven :D Ich habe meine mal rausgezogen, die ist komplett sauber und sieht aus wie neu.

Steuersatz ist gefettet, Spacer sind trocken und Vorbei hat Montagepaste bekommen. Lieber Fett?
 
Das gleiche Knacken habe ich auch hin und wieder. Hab aber eh vor, das Firebird im Winter mal komplett zu zerlegen und alles richtig sauber zu machen, was im Sommer etwas auf der Strecke bleibt und werde bei der Gelegenheit mal den Bikeyoke Willy testen. Der soll ja den Schmodder draußen halten.
 
Heyho Firebird Community.
Ich habe ein Knacken, kommend aus dem Steuerrohr denke ich... Steuersatzschalen habe ich ausgetauscht.
Hat kurz geholfen, nach einer Ausfahrt knackt es wieder...

Hat jemand Tipps, was ich noch machen könnte? Züge sind anständig verlegt, die Klappern nicht.
Ich würde mal überprüfen ob die Gabelkrone knackt.
 
Das gleiche Knacken habe ich auch hin und wieder. Hab aber eh vor, das Firebird im Winter mal komplett zu zerlegen und alles richtig sauber zu machen, was im Sommer etwas auf der Strecke bleibt und werde bei der Gelegenheit mal den Bikeyoke Willy testen. Der soll ja den Schmodder draußen halten.
Ich denke, der Schmodder kommt durch die Zugöffnungen in den Rahmen. M. E. handelt es sich hier um staub und in Wasser gelöster Boden und Staub. Sobald man das Bike auf den Kopf stellt, läuft die Brüche durch das Sattelrohr aus dem Rahmen.
 
Moin.
Mein schmatzender X2 kam endlich zurück von Fox, scheinbar ist es ein komplett neuer (24er Modelljahr) und nicht nur neue Internals, nur war’s das jetzt auch mit den geilen Decals die die selber grün metallic schillerfarbe besitzen. Wisst ihr wo es solche decals geben könnte, bzw wo pivot sie anfertigt?
Sorry, bin perfektionist😂🥴

Ah und falls wer die Factory Griffe nicht braucht oder weiss wo’s die gibt, bin auf der Suche danach, finde die nirgends im Netz in Europa…

Schönes WE euch allen👋
 
Moin.
Mein schmatzender X2 kam endlich zurück von Fox, scheinbar ist es ein komplett neuer (24er Modelljahr) und nicht nur neue Internals, nur war’s das jetzt auch mit den geilen Decals die die selber grün metallic schillerfarbe besitzen. Wisst ihr wo es solche decals geben könnte, bzw wo pivot sie anfertigt?
Sorry, bin perfektionist😂🥴

Ah und falls wer die Factory Griffe nicht braucht oder weiss wo’s die gibt, bin auf der Suche danach, finde die nirgends im Netz in Europa…

Schönes WE euch allen👋
Meinst du die Pivot Griffe? Da hab ich noch rumliegen 😉
 

Anhänge

  • IMG_3852.jpeg
    IMG_3852.jpeg
    439,9 KB · Aufrufe: 94
Moin,
ich wollte mich bald mal der Pflege meiner Lager widmen.
Könnt Ihr mir für den Aus- und Einbau ein Werkzeug empfehlen?
Danke
Salkin
Habe ich mir fürs Rotwild mal selbst gedreht, hat beim 27,5" Firebird soweit auch gepasst.
Wichtig ist aber, dass du dir die Anleitung für den Austausch vorher genau anschaust. Die Lager werden nicht alle komplett reingepresst!
 
Zurück