Pivot Firebird 2022 -Infothek-

Vielen Dank für eure Antworten - wird auch ziemlich sicher ein Firebird werden, am Dienstag fahre ich nochmal eins in Größe L Probe und nehme es auch direkt mit, wenn ich mich wohlfühle.

Weis man schon ob 2024 ein neues Firebird rauskommen wird, bzw. wovon geht ihr aus wann ein Nachfolger kommt?
 

Anzeige

Re: Pivot Firebird 2022 -Infothek-
Vielen Dank für eure Antworten - wird auch ziemlich sicher ein Firebird werden, am Dienstag fahre ich nochmal eins in Größe L Probe und nehme es auch direkt mit, wenn ich mich wohlfühle.

Weis man schon ob 2024 ein neues Firebird rauskommen wird, bzw. wovon geht ihr aus wann ein Nachfolger kommt?
Man munkelt eher über ein neues Switchblade bevor das FB eine Neuauflage bekommt.

Und damit der Werbethread auch weiterhin Material hat, noch ein Urlaubsbild mit den nicht Firebirds.

IMG-20230612-WA0035.jpg
 
Moin zusammen,

ich bin seit kurzem ebenfalls stolzer Firebird-Besitzer. Hatte das Bike schon länger im Auge und habe mich nun für die Ausstattung Pro XT/XTR - Coil entschieden. Ich muss sagen, ich bin echt begeistert vom Rad. Macht bis jetzt richtig Laune!!

Mir sind allerdings ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:

- Wofür sind die Schrauben auf der Unterseite des Unterrohrs (Mitte Unterrohrschutz)? Ist das eine weitere Befestigungsmöglichkeit für einen Flaschenhalter, oder steckt da noch mehr dahinter?

- Unterrohrschutz löst sich leider an den Kanten ab. War auch schon beim Kauf so... Ist allerdings echt blöd, weil sich nun in der Spalte zwischen Rahmen und Schutz jede Menge kleiner Steine, Sand und Dreck sammelt. Gibt es sinnvolle Möglichkeiten der Nachbesserung? Oder gleich einen komplett neuen Schutz verbauen / verkleben?

- Zu guter Letzt habe ich während der Fahrt mit einem Klappern im Bereich des Hinterbaus zu kämpfen. Ist nicht dramatisch, aber ich würd es doch gerne eliminieren. Leider konnte ich es bis jetzt noch nicht wirklich Orten. Ich glaube nicht, dass es aus Schraubverbindungen bzw. Lagerpunkten kommt. Habe eher den Antrieb oder die Bremse im Verdacht.
Gibt es hier schon Erfahrungen bzw. Tipps was ich machen kann?

Besten Dank und Viele Grüße

Oliver
 
Moin zusammen,

ich bin seit kurzem ebenfalls stolzer Firebird-Besitzer. Hatte das Bike schon länger im Auge und habe mich nun für die Ausstattung Pro XT/XTR - Coil entschieden. Ich muss sagen, ich bin echt begeistert vom Rad. Macht bis jetzt richtig Laune!!

Mir sind allerdings ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:

- Wofür sind die Schrauben auf der Unterseite des Unterrohrs (Mitte Unterrohrschutz)? Ist das eine weitere Befestigungsmöglichkeit für einen Flaschenhalter, oder steckt da noch mehr dahinter?

- Unterrohrschutz löst sich leider an den Kanten ab. War auch schon beim Kauf so... Ist allerdings echt blöd, weil sich nun in der Spalte zwischen Rahmen und Schutz jede Menge kleiner Steine, Sand und Dreck sammelt. Gibt es sinnvolle Möglichkeiten der Nachbesserung? Oder gleich einen komplett neuen Schutz verbauen / verkleben?

- Zu guter Letzt habe ich während der Fahrt mit einem Klappern im Bereich des Hinterbaus zu kämpfen. Ist nicht dramatisch, aber ich würd es doch gerne eliminieren. Leider konnte ich es bis jetzt noch nicht wirklich Orten. Ich glaube nicht, dass es aus Schraubverbindungen bzw. Lagerpunkten kommt. Habe eher den Antrieb oder die Bremse im Verdacht.
Gibt es hier schon Erfahrungen bzw. Tipps was ich machen kann?

Besten Dank und Viele Grüße

Oliver
Die Schraube unten im Unterrohr dient wohl zur Aufnahme eines Akkus für elektronische Schaltwerke usw.

Den Spalt vom Unterrohrschutz hatte ich auf. Habe ihn mit schwarzer Karosseriedichtmasse geschlossen, ist seit einem Jahr jetzt fest.

Klappern am Hinterbau könnten die Bremsklötze im Sattel sein?
 
XTR Saettel werden bei mir auch ab und an locker (nicht drahtgesichert bei mir).
Gelockerte Steckachse evt. - dann schwimmt die Nabe auf der Achse (kam bei Liteville öfters vor)
 
Mir sind allerdings ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:

- Wofür sind die Schrauben auf der Unterseite des Unterrohrs (Mitte Unterrohrschutz)? Ist das eine weitere Befestigungsmöglichkeit für einen Flaschenhalter, oder steckt da noch mehr dahinter?

Ja, richtig. Die Schrauben haben das übliche Flaschenhalter Maß. Da kannste befestigen das du willst. Ich hab da 2 Kartuschen dran gehangen.
 
Moin zusammen,

ich bin seit kurzem ebenfalls stolzer Firebird-Besitzer. Hatte das Bike schon länger im Auge und habe mich nun für die Ausstattung Pro XT/XTR - Coil entschieden. Ich muss sagen, ich bin echt begeistert vom Rad. Macht bis jetzt richtig Laune!!


- Zu guter Letzt habe ich während der Fahrt mit einem Klappern im Bereich des Hinterbaus zu kämpfen. Ist nicht dramatisch, aber ich würd es doch gerne eliminieren. Leider konnte ich es bis jetzt noch nicht wirklich Orten. Ich glaube nicht, dass es aus Schraubverbindungen bzw. Lagerpunkten kommt. Habe eher den Antrieb oder die Bremse im Verdacht.
Gibt es hier schon Erfahrungen bzw. Tipps was ich machen kann?

Besten Dank und Viele Grüße

Oliver

Klappern kann gerne von den IceTech Belägen (gehe ich bei Pivot und XT/XTR einfach mal von aus) kommen. Gibt ein paar Abhilfen mit Tape etc, denke findest du recht schnell mit google, oder du machst einmal andere Beläge ohne Kühlrippe rein.
 
Danke für die Tipps!

Ich habe gerade mal in die Explosionszeichnung geschaut und laut Pivot sind das wirklich Schrauben zur Befestigung einer Wasserflasche. Ich persönlich würde zwar nie auf die Idee kommen da unten eine zu montieren, aber gut...
Dachte erst das ist irgendeine Befestigung im inneren des Rahmens (Leitungen etc).

1688125935068.png

1688125959885.png



Klappern kann gerne von den IceTech Belägen (gehe ich bei Pivot und XT/XTR einfach mal von aus) kommen. Gibt ein paar Abhilfen mit Tape etc, denke findest du recht schnell mit google, oder du machst einmal andere Beläge ohne Kühlrippe rein.
Das habe ich auch schon gehört. Habe bereits die Feder etwas auseinander gebogen, aber das scheint nicht geholfen zu habe. Werde mal versuchen etwas Slapper Tape am Sattel anzubringen, um die Kühlrippen zu dämpfen.
Der Sattel selbst sitzt fest.
 
Den Spalt vom Unterrohrschutz hatte ich auf. Habe ihn mit schwarzer Karosseriedichtmasse geschlossen, ist seit einem Jahr jetzt fest.
Meinst du, man bekommt das auch wieder Rückstandslos ab, wenn man doch mal den Unterrohrschutz tauschen muss?
Hätte da etwas Bedenken, dass es mir dann den Lack mit runterzieht...
 
Meinst du, man bekommt das auch wieder Rückstandslos ab, wenn man doch mal den Unterrohrschutz tauschen muss?
Hätte da etwas Bedenken, dass es mir dann den Lack mit runterzieht...
Das kann ich nicht ausschließen, liegt sicher an der Dichtmasse.
Aber selbst Wenn der Lack runter gehen würde - was ich nicht glaube-, dann würde die Fehlstelle doch unter dem neuen Rahmenschutz verschwinden?
 
Hallo zusammen,
Das mit dem Klappern am hinterbau kommt nicht “nur” von den Bremsbeläge mit kühlrippen sondern primär von Schaltzug und Bremsleitung am Hinterbau in der Kettenstrebe.
Schaumstoff für Bremsleitungen drauf schieben und dann ist Ruhe.
War bei mir genauso✌🏼
 
Das kann ich nicht ausschließen, liegt sicher an der Dichtmasse.
Hast du da eine bestimmte genommen? Bzw. kannst du was empfehlen?

Hallo zusammen,
Das mit dem Klappern am hinterbau kommt nicht “nur” von den Bremsbeläge mit kühlrippen sondern primär von Schaltzug und Bremsleitung am Hinterbau in der Kettenstrebe.
Schaumstoff für Bremsleitungen drauf schieben und dann ist Ruhe.
War bei mir genauso✌🏼
Werde ich probieren - danke!
 
Mir ist unter dem Oberrohr der Deckel abgegangen wo man(n) das Werkzeug festschrauben kann.

Hatte Glück den nicht verloren zu haben.

Jemand nen Tipp womit ich den wieder festklebe? Also so, dass er wieder abgeht wenn er soll. 🤓
 
Mir ist unter dem Oberrohr der Deckel abgegangen wo man(n) das Werkzeug festschrauben kann.

Hatte Glück den nicht verloren zu haben.

Jemand nen Tipp womit ich den wieder festklebe? Also so, dass er wieder abgeht wenn er soll. 🤓
Ich hatte den Gummideckel auch mal in der Hand beim Anheben des Bikes.
Habe ihn einfach eingelegt und breitem Gewebeband fixiert.
Sieht man eh nicht, und man bleibt beim Tragen nicht an den Kanten hängen.
 
Mir ist unter dem Oberrohr der Deckel abgegangen wo man(n) das Werkzeug festschrauben kann.

Hatte Glück den nicht verloren zu haben.

Jemand nen Tipp womit ich den wieder festklebe? Also so, dass er wieder abgeht wenn er soll. 🤓
Habe dafür doppelseitiges Klebeband benutz, dass auch für die Installation von Leichten Spiegeln oder Handtuchhaken genutzt werden kann. Tesa oder so.
Einfach mit der Schere anpassen. Hält bisher ohne Probleme

Grüße.
 
Hab statt dem Deckel einfach ein Stück Slappertape über das Loch geklebt.

War jetzt mit dem Firebird für ne Woche am Molveno See und in Livigno. Hat wieder richtig Spaß gemacht. Je ruppiger die Strecken wurden, desto besser hat das Firebird funktioniert. Eher hab ich mir noch in die Hose gemacht, bevor das Firebird ans Limit gekommen wäre. Einzig der Float X2 hinten hat mich etwas ratlos zurückgelassen. Einfach schwammiges Feedback obwohl Traktion immer 1a war. Ich denke, im Winter kommt da Coil Dämpfer rein, dann kann ich das für nächste Saison mal wechselweise vergleichen.
 
Hab statt dem Deckel einfach ein Stück Slappertape über das Loch geklebt.

War jetzt mit dem Firebird für ne Woche am Molveno See und in Livigno. Hat wieder richtig Spaß gemacht. Je ruppiger die Strecken wurden, desto besser hat das Firebird funktioniert. Eher hab ich mir noch in die Hose gemacht, bevor das Firebird ans Limit gekommen wäre. Einzig der Float X2 hinten hat mich etwas ratlos zurückgelassen. Einfach schwammiges Feedback obwohl Traktion immer 1a war. Ich denke, im Winter kommt da Coil Dämpfer rein, dann kann ich das für nächste Saison mal wechselweise vergleichen.
Ich fahre den DHX2 und den X2 derzeit im Wechsel um die Unterschiede zu erfahren.
Allerdings würde ich bis jetzt eher den DHX2 als den X2 als "schwammig" bezeichnen?
Was meinst du damit?
 
Gerade im Mottolino auf den wurzeligen u. steinigen Strecken wie Chemical Water, Stoner, B.B., Planet oder dem Enduro Natural wusste ich irgendwie nicht so wirklich, was der Hinterbau so tut. Es ist nicht so, dass der Dämpfer durch den Federweg gerauscht ist, das hat alles gepasst. Ich hatte wenig Gefühl fürs Gripniveau oder dem genutzen Federweg. Die Gabel hat ein gutes Feedback vom Untergrund geliefert, das Gefühl für den Grip war super und man merkte Rutscher gut. Deswegen ist mir das vielleicht auch so "arg" aufgefallen und ich werd jetzt einfach mal nen Coil zum testen anschaffen.
Für geshapte Bikeparkstrecken hat mir der X2 schon getaugt, da hat er grad die Bremswellen in den schnellen Anliegern top aufgenommen und den Hinterbau gut ruhig gestellt.
 
Ich würde das Thema Steuersatz gerne nochmal aufgreifen:

Mein Bike hat vorne rum immer etwas geklappert, wenn ich das Vorderrad hab auf den Boden fallen lassen- dachte immer die Gabel sei etwas ausgeschackert und bräuchte mal neue Führungsbuchsen.

Nach dem Einbau einer anderen Gabel war das Klappern aber noch immer da.
Nach wirklich sehr sehr lange Suche konnte ich den Steuersatz ausmachen.
Erst wenn ich die Ahead Schraube mit etwa 10Nm (!) anziehe ist Ruhe.
Der Gabelschaft ist nicht zu lang.
Also alles ausgebaut und nachgeschaut:

Die Lager drehen sich sauber und haben auch keine Auffälligkeiten in ihrem Sitz in den Lagerschalen. Spiel kann ich mit der Hand nicht feststellen, auch der Gabelkonus hat ein sauberes Tragbild.

Also alles wieder zusammen gebaut, spielfrei eingestellt- aber das Klappern ist noch da- Schraube angeknallt und Ruhe ist.

Anschließend haber ich das Oberteil komplett gegen eines von Acros ersetzt, das scheint etwas Linderung geschaffen zu haben, aber es klappert noch immer etwas, wenn die Schraube nicht mit 10Nm angeknallt ist.

Jetzt denke ich darüber nach, auch das Unterteil vom Steuersatz zu ersetzen, oder ein neues Lager in die Schale zu legen.

Frage:
Wie hat sich bei euch ein defektes Lager bemerkbar gemacht?
Hat schon jemand das einzelne Lager getauscht?
Und hat schon jemand das komplette Unterteil ersetzt?
 
Zurück