Platformpedale ... aber welche?!

Registriert
11. März 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Honnef
Guten Abend liebe Com,

ich besitze derzeit nur Trekkingpedale und da hat man keinen sonderlich sicheren Stand beim Trailn'.
Deswegen wollte ich mir Plattformpedale anschaffen.

Könnt ihr da welche empfehlen?
Worauf sollte ich bei nem Kauf achten?

(Ich wollte keine unsummen ausgeben, allerdings habe ich keine Vorstellung was vernünftige kosten).

Wurde aus den Ergebnissen der SuFu nicht sonderlich schlau.

Grüße,

Max
 
kommt drauf an was du erwartest,
welche Schuhe du hast,
ob du sie reparieren möchtest wenn sie kaputt sind,
ob dir das Gewicht wichtig ist.

Wenn deine Trekingpedale halten,
werden wohl auch die meisten anderen Pedale halten.
 
Nach etlichen tausend km machen allerdings die Laufflächen langsam schlapp. Die industriegelagerten sind wahrscheinlich sorgenfreier - da wartet man einfach bis die Lager rosten oder einlaufen und tauscht sie dann komplett aus (sind 5€-Teile).
Die Shimano PD-MX30 werde ich als nächstes mal Probieren. Die sind zwar auch "nur" konusgelagert, aber auf hohem Niveau. Da muss man erst mal 5000 km lang Nichts machen. Die Wartung der Lagereinheit dürfte 100% identisch mit Shimano-Klickpedalen sein.
 
Hallo,
super Danke. Dann bin ich mal gespannt, wie sie sich im gegensatz zu meinen No Name Trekkingpedalen machen werden.
Es nervt nämlich auf dauer, wenn man Trails fährt oder kleinere Sprünge und nie so die 100%ige standfestigkeit in den Pedalen spürt.
 
... Die Shimano PD-MX30 werde ich als nächstes mal Probieren. Die sind zwar auch "nur" konusgelagert, aber auf hohem Niveau. Da muss man erst mal 5000 km lang Nichts machen. Die Wartung der Lagereinheit dürfte 100% identisch mit Shimano-Klickpedalen sein.
Bei den Shimanopedalen ist ungünstig, daß die Lager so klein sind. Was für einen Durchmesser haben die Kügelchen? 1,5 mm? Bei denen habe ich minimales Spiel erkannt. Die waren da schon so eingelaufen, daß eine sinnvolle Einstellung fast garnicht möglich war und die Achse danach gerastet hat, wie die Welle eines Elektromotors oder eben Spiel hatte.

Weitere Shimanopedale musste ich nachstellen sobald ein Spiel nur ansatzweise erahnbar war. Dann war alles OK. :)
 
Kennt jemand welche mit extrem niedriger Bauhöhe?

Aufgrund der heut so hoch gelobten niedrigen Tretlagerhöhen setzt man ja beim pedalieren in verwurzeltem Gelände permanent mit den Pedalen auf :rolleyes: . Da reißt´s einem ja immer fast die Schulter weg, bei dem Ruck :D
 
Ok Google hilft :D
Aber der Preis is schon ziemlich hoch.
Das niedrige Gewicht brauch ich nicht unbedingt! Die Form allein wär mein Kriterium.
Gibts sowas auch günstiger?
 
Ok Google hilft :D
Aber der Preis is schon ziemlich hoch.
Das niedrige Gewicht brauch ich nicht unbedingt! Die Form allein wär mein Kriterium.
Gibts sowas auch günstiger?

Ja, zb. die HT AE-01

Es gibt inzwischen eine schöne Auswahl an flachen Flat-Pedals für fast jedes Budget. Angefangen von den guten alten Kona WaWa über die neuen Specialized, Canfield Crampon, HT, Po1nt One Podium, etc.

Schau mal im Downhill Bereich in diesen Thread hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=448638
 
Guten Morgen,

Gestern sind die bestellten atomlab pedale angekommen und ich muss sagen, ich bin überrascht. Sie waren relativ schwer als ich sie ausgepackt habe war ich auch skeptisch. Nachdem ich mit meiner ersten 2h tour durch war muss ich allerdings gestehen das man das gewicht nicht wirklich spürt und sie einen fantastischen halt bieten!
 
Zurück