Poison Arsen, Capic Escape 125 oder Radon Stage für Tourenfully?!

  • Ersteller Ersteller ScottErda
  • Erstellt am Erstellt am
S

ScottErda

Guest
Hallo Leute!!

Will zu meinem Hardtail ein günstiges Tourenfully mit 100-140mm Federweg vorne und etwa 125mm Federweg hinten aufbauen.
Als Rahmen habe ich mir recht günstige Modelle ausgewählt:

- Capic Escape FS125
- Poison Arsen
- Radon Stage

Alle gibt es mit Fox RP23 Dämpfer, wobei das Radon schon fast zu teuer ist..

Aber irgendwo hab ich gelesen, das das Capic ziemlich baugleich mit Radon und Cube wäre?!

Daher ist das Capic eigentlich auch mein Favorit...
Als Gabel soll eine Rock Shox Revelation mit U-Turn rein. Hab dann vorne ja die Auswahl zw. 100-140mm Federweg.
Hab noch Avid Jucy 5 Bremsen hier liegen, sowie ein Gemisch aus LX und XT Antrieb+Schaltung..
Mavic Crossride Laufräder sollen rein mit Ritchey WCS Rizer, Vorbau und Sattelstütze.

Was meint ihr, gibt es vielleicht sogar andere Rahmen, für das selbe Geld?!
Aber Capic bietet den Rahmen mit Fox Dämpfer und RS Revelation für 840€ an, was eigentlich recht günstig ist, oder...!?
 
wenn ich mich zw. den 3 Rahmen entscheiden müsste, dann würde ich den Escape nehmen wollen.

Da du aber Poison schon ins Rennen geschickt hast, schau dir mal den Phosphor Rahmen von denen an. 100-120mm hintern und vorne bis 140mm kein Thema. Außerdem schön und leicht für die Preisklasse.

Das ist meiner.... Primerlook :D

IMG_1764.jpg
 
Naja...der ist mir schon wieder fast zu teuer...da bezahl ich mit Dämpfer und Gabel ja weit über 1000 insg. und dann könnte ich auch ein Canyon oder Radon fertig aufgebaut nehmen...
Hatte so an max 450€ für den Rahmen gedacht...am besten schon mit Dämpfer...aber hast schon recht..der Phosphor ist ein schöner Rahmen...

Bin am überlegen vielleicht sogar den Poison Cuare Rahmen mit der Revelation zu nehmen...

Macht das überhaupt sinn?!
 
Hab mir dieses Jahr den "Vorgänger" des Escape 125 aufgebaut, ist aber glaub ich der gleiche Rahmen mit anderem Namen

So schaut das dann aus
attachment.php



Was die Verarbeitungsqualität angeht ist an dem Rahmen nichts auszusetzten, einen dämpfer mit plattform würde ich auf jeden fall empfehlen, ich hab leider keinen verbaut und ärgere mich doch manchmal über fröhliches wippen. Ansonsten funktioniert der Hinterbau gut, federwegsausnutztung ist ok.

Hab eine 100 - 140mm Gabel verbaut, und fahre bis auf manches steilstück immer mit dem vollen federweg, finde dass es sich so am besten fährt, auch wenn der rahmen früher mal mit einer 130mm revelation verkauft wurde.

Nach 2000km gibts bisher keine defekte, die lager machen auch noch einen guten eindruck

Also ich würde sagen dass man sich mit dem Capic schon ein schönes und solides bike aufbauen kann, wird sicher feiner ansprechende und wippfreiere hinterbauten geben, aber in der Preisregion (ich hab bei ebay für den neuen Rahmen vom Händler 200€ gezahlt) wird sich schwer was besseres finden.


Bis auf den Umwerfer und den LRS wurden nur neue Teile verbaut, und bei einem einsatz von knapp unter 1000€ ist ein fully mit knapp unter 13kg rausgekommen, wenn man mehr investiert kann man sicher noch einige grämmer einsparen.
 

Anhänge

  • capic.jpg
    capic.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 519
Mit nem Poison machst du nichts falsch. Ich habe mir letztes Jahr ein Arsen AM aufgebaut. Die Qualität (auch vom Lack) ist absolut in Ordnung für das Geld. Das Rad neigt allerdings zum Wippen, das machen die anderen, die du in der Auswahl hast, jedoch auch.

Zudem ist der Rahmen relativ schwer, aber sehr stabil. Wenn du nicht gerade der leichteste bist oder/und ab und an eine härtere Gangart bevorzugst, wäre der Poison-Rahmen der richtige.
 
Mit nem Poison machst du nichts falsch. Ich habe mir letztes Jahr ein Arsen AM aufgebaut. Die Qualität (auch vom Lack) ist absolut in Ordnung für das Geld. Das Rad neigt allerdings zum Wippen, das machen die anderen, die du in der Auswahl hast, jedoch auch.

Zudem ist der Rahmen relativ schwer, aber sehr stabil. Wenn du nicht gerade der leichteste bist oder/und ab und an eine härtere Gangart bevorzugst, wäre der Poison-Rahmen der richtige.

Vorteil vom Poison Arsen AM Rahmen wäre halt, das der am günsitgsten ist..hab eben mal weiter gesucht und die Rock Shox Pike käme vielleicht auch in Frage, zu dem Rahmen..denke das ich mit der Gabel schon Richtung Enduro tendiere..für alles andere hab ich ja immernoch mein Hardtail : )

Kannst du mir sagen wie viel dein fertiges Arsen AM wiegt und welche Teile du in etwa verbaut hast?!
 
Ja gut, will net so sein!

Ziel war, ein preiswertes Sorglosbike aufzubauen, mit einer zuverlässigen, robusten Gabel.

Aaaaalso, das ist der Standard Arsen AM Rahmen mit einer RS Recon (130 mm, Stahlfeder) und dem Manitou Radium Dämpfer.

Dazu Standard- Sattelstütze und einen Cane Creek Steuersatz (den gedichteten, nicht den billigen)

Angebaut habe ich die Mavic Crossride Laufräder, der Rest ist komplett XT (Schaltung, Bremse, Kurbel, Kassette, Kette)

Dann hab' ich noch so Ergon-Griffe ohne Hörnchen, einen kurzen Vorbau von Rose und einen ollen Lenker von Scott.

Zusammen mit Schwalbe Fatal Bert Reifen wiegt die Karre 14 Kilo (auf ner Personenwaage gemessen)

Die Gabel macht das Ganze natürlich schwer, da ist mit der neuen Revelation eine ganze Menge Gewicht gut zu machen.

Übrigens: ich habe den Rahmen in 45, eine Nummer kleiner als empfohlen, genommen.

Bilder gibts in meiner Galerie, allerdings mit den alten Deore-Bremsen, die ich zu Anfang dran hatte.
Die Karre macht richtig Spaß, Berg runter habe ich ein absolut sicheres Gefühl und ich fahre Dinger, die ich mit meinem ollen 100-mm Hobel nie unter die Stollen genommen hätte.

Ach ja: gekauft hab ich den Rahmen so April/Mai 09, und er hat bis jetzt so um die 4000 km ohne Beanstandungen hinter sich.

Hoffentlich konnte ich dir damit dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Capic bietet den Rahmen mit Fox Dämpfer und RS Revelation für 840€ an, was eigentlich recht günstig ist, oder...!?
ich hab mir die oben genante kombi geholt,weil ich mir ein günstiges und halbwegs leichtes tourenfully aufbauen will.
teileliste:stütze,vorbau,lenker,sattel,griffe ritchey wcs
schaltung und kurbel xt(vielleicht auch slx wegen der farbe)
bremse hayes stroker trail (lag noch herum)
laufräder mavic crossride mit maxxis ignitor 2,35 und latexschlauch
bei den pedalen bin ich noch unentschlossen
 
Hey ihr! Ich mal wieder ; )

So mittlerweile sind einige Tage ins Land gegangen und mein Hardtail ist komplett fertig.

Das Hardtail hatte Priorität No. 1 und daher musste das Fully Projekt warten.

Jetzt bin ich aber wieder am schauen und suchen.

Der Cuare Rahmen ist ja immernoch für 199€ bei Ebay zu haben.
Für den Hinterbau hätte ich dann ja 150mm Federweg.

Kann ich als Gabel dann eine 130mm Gabel einbauen oder bin ich dann vorne viel zu niedrig, bzw. ist der Unterschied V/H dann zu groß und das Fahrwerk harmoniert nicht Richtig?!
 
Zurück