Poison Lithium T 29er, eure Meinung!?

Ja, mit Aufklebern, sind es zwei Lagen.
Ohne Dekor, ist es eine Schicht.
Die Farbe ist dann auch mehr seidenmatt.

Ein Loch musste nachgearbeitet werden.
Habe das mit einem Passenden Bohrer gemacht.
Am Ende mit KLebeband umwickelt (sozusagen Griff)
und dann vorsichtig mit der Hand gedreht.

Habe am Hinterrad (mit Adapter), eine 180er Scheibe montiert.
Das quitscht (vibriert) beim Anbremsen ein wenig. Habe schon alles probiert.
Besorge mir morgen mal etwas Keramikpaste und mache die hinter die Beläge.

Gruß DarkHorse
 
Ich stehe vermutlich auch kur davor, mir mein erstes 29er zu bestellen. Die Ausstattung ist einfach super.
Ich favorisiere die 1400€ Version in 54cm. Die ist für mich sinnvoller Übersetzt und günstiger. Das Geld kann vielleicht in einen schönen LRS fließen. Oder sollte man lieber die 200€ mehr für die XT Ausführung ausgeben?
Ich kann es nicht einschätzen. Die XT Gruppe ist günstiger als die X.9, aber an der teureren Variante verbaut.
 
Ich stehe vermutlich auch kur davor, mir mein erstes 29er zu bestellen. Die Ausstattung ist einfach super.
Ich favorisiere die 1400€ Version in 54cm. Die ist für mich sinnvoller Übersetzt und günstiger. Das Geld kann vielleicht in einen schönen LRS fließen. Oder sollte man lieber die 200€ mehr für die XT Ausführung ausgeben?
Ich kann es nicht einschätzen. Die XT Gruppe ist günstiger als die X.9, aber an der teureren Variante verbaut.

Selber bin ich die neue X-9 nie gefahren. Kenne nur die alte 9-Fach Ausführung. In der aktuellen BIKE Ausgabe 03/11 schneidet die X-9 jedoch gar nicht gut ab: "Die X-9 enttäuscht auf ganzer Linie. Sie kann weder mit ihren SRAM-Geschwistern, noch mit den günstigen Japanern mithalten." Denke man muss die Aussage relativieren. Habe auch schon viel gutes von der X-9 gehört.

Ich gebs zu, ich bin ein Shimano-Kind:D Kann dir daher die XT sehr empfehlen. Allenfalls wäre sogar die günstige SLX-Variante des Lithium interessant (€ 1199). Evt. mit Gabel und Laufradsatz-upgrade...
 
ich fahr an meinem 29er das erste Mal in meinem Leben SRAM mit seiner X.9 und bin etwas unzufrieden! Die neue XT kenne ich jedoch nicht, aber von Shimano wurde ich noch nie enttäuscht. SLX für den Start ist auch nicht übel!
 
Da mir vor lauter Warterei (auf den LRS) hier die Decke auf den Kopf fällt, habe ich bissl Kleinkram noch gemacht..

Es kommen die Gore RideOne sealed Version in weiss an das Rad. Hier vorerst grob mal angesteckt. Warte noch auf den Nachschub an Liner..
(Länge und Verlegung werden noch korr.)



Inzwischen mit Noir - Kurbel.
Der Vorbau bleibt jetzt doch und passend hält eine weisse Speedneedle Einzug.

Umwerfer, jetzt auch der Richtige ;) , mit Aluschrauben garniert..



Auch am Schaltwerk haben Aluschrauben einen neuen Arbeitsplatz gefunden, verziert mit einem Tiso-Bolzen.



Außerdem liegt der passende leichte Kassettenabschlussring,
ein 44g Schnellspannerset,
je eine 180mm/160mm HOPE Floating Disc "Saw" mit Titanschrauben,
eine KMC SL - Kette,
ein Paar leichte Schläuche,
ein Satz Maxxis Aspen
und eine Rolle NoTubes YellowTape bereit. :hüpf:

Ich will wenigstens die 9,5kg knacken!! :(

Wenn ich ein paar km gesammelt habe und mir der Aufbau gefällt, gehe ich noch mal in die Vollen.
Dann wird die Gewichtsfeile angesetzt.. :D

@chuckar

Du hast du Erfahrung mit Milch/tubeless!?

Kann ich anstatt einem normalen Felgenband auch nur das Yellowtape kleben (bei Verwendung von Schläuchen) ?

@snoeren

Gibt´s neue Erfahrungsberichte zum Rad?
Zufrieden mit der gewählten Ausstattung?


Danke und Gruß
 
und eine Rolle NoTubes YellowTape bereit. :hüpf:
Kann ich anstatt einem normalen Felgenband auch nur das Yellowtape kleben (bei Verwendung von Schläuchen) ?

Hey Taunusteufel, dein Aufbau zu sehen grenzt schon fast an mein heutiges Highlight! Sieht cool aus. Nur die schwarzen Bremsleitungen harmonieren nicht so mit den weissen Schaltkabelhüllen :D

Yeep, das NoTubes Rim Tape kannst du anstelle eines Felgenbands in Kombination mit Latexmilch verwenden. Benötigst aber noch das einzelne "Olympic Ventil". Das Rim Tape hat lediglich die Funktion, die Felge zu dichten und nicht wie bei einem "klassischen" Felgenbad auch noch eine Schutzfunktion für den Schlauch.
 
Hey Taunusteufel, dein Aufbau zu sehen grenzt schon fast an mein heutiges Highlight! Sieht cool aus. Nur die schwarzen Bremsleitungen harmonieren nicht so mit den weissen Schaltkabelhüllen :D

Yeep, das NoTubes Rim Tape kannst du anstelle eines Felgenbands in Kombination mit Latexmilch verwenden. Benötigst aber noch das einzelne "Olympic Ventil". Das Rim Tape hat lediglich die Funktion, die Felge zu dichten und nicht wie bei einem "klassischen" Felgenbad auch noch eine Schutzfunktion für den Schlauch.


Hi!

Das Rim Tape ist für normale Felgen, ausser NoTubes, oder?
Ich wollte bei den Crest NUR das YellowTape fahren.
Geht das?
Vielleicht sogar auf einer DT4.2?

Die Züge werden noch geändert ; die Bremsleitung... abwarten!!;)
 
Hi!

Das Rim Tape ist für normale Felgen, ausser NoTubes, oder?
Ich wollte bei den Crest NUR das YellowTape fahren.
Geht das?
Vielleicht sogar auf einer DT4.2?

Die Züge werden noch geändert ; die Bremsleitung... abwarten!!;)

Sorry für die Verwirrung - ich meinte mit NoTubes Rim Tape das YellowTape. Blöd beschrieben von mir. Bei der Crest Felge kannst du nur das YellowTape in Kombination mit dem Olympic Ventil (http://www.notubes.com/popup_image.php/pID/123) fahren. Bei der DT4.2 weiss ich es nicht. Problem dürfte das Ventil sein..

Bei meinem 26er LRS (Mavic XC717) fahre ich das Notubes Felgenband mit dem integrierten Ventil (http://www.notubes.com/popup_image.php/pID/31). Ist gut, aber wesentlich schwerer als eine ZTR Felge mit YellowTape. Zusätzlich muss das gesamte Felgenband entfernt werden, wenn du mal einen Schlauch einsetzten musst. Beim YellowTape musst du grundsätzlich lediglich das Olympic Ventil entfernen..
 
Kann ich anstatt einem normalen Felgenband auch nur das Yellowtape kleben (bei Verwendung von Schläuchen) ?

Ich sollte genauer lesen, da steht ja "bei Verwendung von Schläuchen".. Nur das YellowTape zu nehmen um ein paar wenige Gramm zu sparen finde ich ziemlich sinnlos, wenn du dann trotzdem einen Schlauch montierst. Gegen das Felgenbett hin schützt ein herkömliches Felgenband vermutlich besser..

Yellowtape und Milch verwenden, Schlauch weglassen. Da kannst du abspecken:lol:
 
maikai2011-2.jpg


So kommen wir der Sache doch schon näher :D
Aber es dauert noch ein wenig :(

Gruß DarkHorse
 
Ihr seid mir ja ein ungeduldiger Haufen! :D

Was soll ich sagen; feucht, dunkel und kalt war es (Anlage). Das perfekte Setting hab ich auf dem Rad noch nicht gefunden. Gestern kam es mir beim Treten etwas träge vor, vielleicht lag das aber auch daran dass ich sonst fast nur Straße fahre. Vielleicht aber auch am Training vom Vortag ;)

Auf meinem 26er bin ich die RoRo gefahren, die MountainKings rollen wohl auch schlechter? Die 3fach hätte ich mir sparen können, bin aber froh sie als Rettungsanker und für die Alpen zu haben.

Trails und Unebenheiten waren schön zu fahren und dort konnte ich immer Boden gut machen. Sobald ich den Luftdruck abgelassen/angepasst hatte war der Grip auch ordentlich.

Ich werde weiter beobachten und euch auf dem Laufenden halten.

Was ich zum jetzigen Zeitpunkt definitiv immer noch nicht mag, ist das Rahmendesign :( Falls ihr euch was guten tun wollt, legt die 50 € drauf und sucht euch eure Wunschfarbe ohne Dekor aus.

Edit: Der Fizik Sattel fliegt auch noch runter. Bin auf dem Ding nur hin- und hergerutscht und gequietscht hat es auch noch.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1297928661293.jpg
    uploadfromtaptalk1297928661293.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Was mich jetzt mal interessieren würde, sind die tatsächlichen Gewichte, komplett aufgebauter Bikes.
Habe meins jetzt noch einmal umgebaut, doch 100er Gabel, komplett XT, mit Fizik Gobi Sattel und Novatec-FRM Laufrädern. Leichte Schläuche und Rocket Ron in 2,25. Alle anderen Anbauteile leicht und haltbar.

Bin bei ca. 11,5 Kg gelandet, natürlich mit Pedalen.

Ich wüsste nicht wirklich, wo ich noch Gewicht machen kann und das Bike, alltagstauglich bleibt.

Bin mal auf die 9,5 Kg vom "taunusteufel78" gespannt.

P.s. Taunusteufel78 :Habe die original Reba Aufkleber abgemacht und mir neue schwarze machen lassen.
Das sieht auf der weissen Gabel, wesentlich besser aus und passt dann eher zum schwarzen Rahmen.

29er_Endfassung.jpg


So erst mal das letzte Bild, von dem Bike, sozusagen Final-Version :o)
Bestimmt nicht das allerschönste, aber absolut zweckmäßig und geländtauglich.
Am Sonntag, Testfahrt um die "Grüne Hölle".

Gruß DarkHorse
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderes Thema:
Weiß jemand wo man nen (gutes, haltbares) Innenlager mit Kurbeln und drei Kettenblättern (XT) für das Poisen passend herbekommt, am besten als komplettset und + 180€ ?
Hab leider noch nichts gefunden, vlt. ist ja auch meine Preisvorstellung falsch?


Was mir ja gefällt, ist das man den Namen auf dem Rahmen auch ohne Poison-Design wählen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand wo man nen (gutes, haltbares) Innenlager mit Pedalen und drei Kettenblättern (XT) für das Poisen passend herbekommt, am besten als komplettset
was suchst du denn für Pedale? SPD oder normale? Ich verkaufe meine fast neue XT Kurbel mit Innenlager. Kann dir Bilder senden, falls Interesse. Schwarze SPD hätte ich auch noch, auch fast neu.
 
Oh verdammt Ich meinte Kurbeln, Pedale hab ich.
Aber an den XT-Kurbeln wäre ich interessiert, könntest mir ja mal Bilder schcken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewichte von fertig aufgebauten Bikes würde mich auch interressieren.

Ich hab zwar kein Poison, aber ich denke, das es ja nicht Modellbezogen sein muß.
Es sollte aber nicht in ein "Mein Bike ist das leichteste" enden. :daumen:
 
Was mich jetzt mal interessieren würde, sind die tatsächlichen Gewichte, komplett aufgebauter Bikes.
Habe meins jetzt noch einmal umgebaut, doch 100er Gabel, komplett XT, mit Fizik Gobi Sattel und Novatec-FRM Laufrädern. Leichte Schläuche und Rocket Ron in 2,25. Alle anderen Anbauteile leicht und haltbar.

Bin bei ca. 11,5 Kg gelandet, natürlich mit Pedalen.

Ich wüsste nicht wirklich, wo ich noch Gewicht machen kann und das Bike, alltagstauglich bleibt.

Bin mal auf die 9,5 Kg vom "taunusteufel78" gespannt.

P.s. Taunusteufel78 :Habe die original Reba Aufkleber abgemacht und mir neue schwarze machen lassen.
Das sieht auf der weissen Gabel, wesentlich besser aus und passt dann eher zum schwarzen Rahmen.

29er_Endfassung.jpg


So erst mal das letzte Bild, von dem Bike, sozusagen Final-Version :o)
Bestimmt nicht das allerschönste, aber absolut zweckmäßig und geländtauglich.
Am Sonntag, Testfahrt um die "Grüne Hölle".

Gruß DarkHorse

Ich habe es jetzt extra mit Bild zitiert, weils einfach schön ist. :daumen:

Egal in welchem Setup - mir gefällt dein Bike so oder so. :love:

Und gerade beim 46er das stark abfallende OR find ich super!!
-Hoffe meins wird auch so.

Hmmm... , wenn ich so dein Gewicht, also das deines Rades, lese, dann wird´s wirklich eng mit 9,5kg.. Glaube das war zu mutiviert von mir!? Abwarten...
Aber unter 10kg MUSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nur mal ein Beispiel: Ich habe z. B. bei meiner Gabelkralle jeden 2. Zahn gezogen (oben u. unten, je versetzt) und fast jede Schraube wird, oder ist bereits, ersetzt.

Vorerst wird nicht JEDES Gramm geholt - sieht man ja an der verbauten Schaltgruppe. Zwar XTR, aber der Vörgänger und 3fach.
Auch das Innenlager der Noir fliegt raus, das wiegt ja Tonnen.. :eek:
Der Rest folgt bei finanzieller Erholung.

Ich würde auch ganz unverschämt mal Interesse an dem REBA-Dekor anmelden. ;) Gerne mehr dazu per PM!

Welche REBA bei denn eigentlich bei dir drinne?
Ich habe die neue RLT mit den 34mm-Standrohren, aber das alte Dekor gefällt mir fast besser.

Aber ich habe einige (Übergewichts-)Ecken an deinem schon gefunden schon gefunden.. :D

Was wiegt der LRS?

Gruß Taunusteufel78
smilie_devil_166.gif
 
Hallo der "Taunusteufel78",

der Laufradsatz, ist weniger das Problem, mehr der Fahrer :D
Da müssen noch 6-7 kg bis zum Frühjahr wegg :daumen:

Das Design, kann die jeder Folien-Schneider schnell machen.
Vorlage, findest Du hier:
http://www.brandsoftheworld.com/logo/rock-shox-tora-reba-recon

Einfach auf einen Datenstick ziehen und mitnehmen.

Irgendwie, bekommt man bestimmt noch 500g wegg, dann ist aber Schluß.
Soll ja auch bezahlbar sein. Meine 1800g Laufräder, haben EUR 199,.
gekostet. Damit kann ich ganz gut leben.
Alle Teile, müssen Alpen-Cross fähig sein. Zur Not, muss man überall Ersatzteile bekommen können.
Da helfen einem die tollsten und leichtesten Exotenteile nicht weiter.

Wobei, dieses 29er Forum, ist ein steter Quell von Inspirationen :lol:
Man könnte kaufen, kaufen, kaufen.........
Aber jetzt, wird erst ein mal gefahren, wegen der Kilos! :p

Gruß DarkHorse
 
@Dark Horse

Ja, hast ja recht - Einsatzzweck bestimmt auch das letztendliche Gewicht.

Ich möchte es überwieged für Marathons (!!) und auch mal für die Alpen nutzen.
Obwohl da mein Liteville eher für geeignet ist.

Mit meinen 71 - 73 kg bei 1,80m, habe ich natürlich noch etwas mehr Luft.

Der Laufradsatz wird es bei mir so auf 1560 - 1580g bringen.
Montiert werden vorerst Maxxis Aspen (je ~ 520g) und SV19A.

Aber wenn nopain-nogain und chuckar mich weiter bearbeiten, dann schütte ich mir auch diese Müllermilch in die Reifen.. :lol: :D

Trotzdem, dein Rad gefällt mir echt gut!:daumen:
 
Zurück