Ponalestraße/Gardasee

Nachdem ich im Mai vorhatte an den Gardasee zu fahren habe ich versucht per Mail aktuellere Infos zu erhalten.

Hier das Ergebnis:

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte können Sie mir mitteilen ob die alte Ponalestraße wieder für Mountainbiker geöffnet ist
oder ab wann sie wieder geöffnet wird.

Ich würde gerne wieder einen Urlaub bei ihnen verbringen komme aber erst
wenn ich auch diese schöne Tour wieder fahren kann.

Vielen Dank und viele Grüße aus Bayern


Ciao Peter,
leider die Ponale Strasse fuer bikers ist noch geschlossen.
es gibt immer noch eine grosse politische Polemik , die Gemeinde von Riva moechte diese Strasse auf , die Provinz sagt im Moment "nur fuer Wanderer weil zu gefaehrlich ist und wir nehmen keine Verantwortung .
fast jeden Tag steht ein Artikel auf unsere Zeitung und so alles ist noch in Diskussion. Im Moment LEIDER NICHT MOEGLICH.

Ciao
Riva Aura Viaggi
tel 0039-0464-551925
Franco


Lese ich daraus dass Wanderer die Straße benützen dürfen!? Vielleicht könnten wir die zuständigen Behörden mit Mail zupflastern um "Druck" zu machen?

Aber wahrscheinlich bleibt nur warten und hoffen... :rolleyes:
 
9 politiker strengen eine initiative an, innerhalb eines schnellverfahrens mit trento die freigabe der ponale - öffnung auch für biker im frühjahr - zu erzielen. mehr unter www.ladige.it. dort artikel zum thema ponale am 8.4. suchen.

sobald es handfestes gibt erfahrt ihr es hier...

grüße m
 
Also,

ich fahre seit 1001 zum Gardasee, und die Ponale ist einfach der Hammer schlechthin.

Seit damals beobachte ich aber auch, daß sich die Biker (ja, ich bin auch einer!) unmöglich auf den Wegen benehmen.
Auf dem Weg zum Tremalzo, auf dem Teilstück hinter Pregasina, wurde meine Frau fast von einem im freien Fall von oben kommenden Biker in Richtung See gerissen. Das wäre tödlich gewesen für beide.
Genauso beobachte ich, daß die schmalsten Wege oft geheizt werden wie doof.
In einem Artikel in der Bike hieß es, daß ein getestetes Bike eargab so gut geht, daß die Bergbauern in Deckung gingen. Wie bitter, oder ? Mit den Bergbauern trinke ich mir abends ein Glas Vino und lasse mir schöne Touren erklären. Aber die verjage ich sicher nicht.
Wir haben eben immer am Ledrosee gewohnt.

Ich dachte immer, man muß in Sichtweite halten können. So sehe ich leider zu viele Amokfahrer, die den Ruf den Bikers zerstören und damit auch für die zunehmenden Sperrungen verantwortlch sind.

Fahrt normal und die Touren werden geööfnet.
 
Auch wenn du mit vielen deiner Worte durchaus Recht hast, die Ponalestraße wird dadurch leider nicht geöffnet. :mad:
Ich fahre selbst seit 1996 drei- bis viermal järhlich an den Gardasee und habe Ausprägungen der Art, wie du sie beschreibst, eigentlich sehr selten erlebt. Idioten wird es immer geben! Lass' uns einfach mit gutem Beispiel vorangehen. Rücksichtnahme auf Wanderer, ich grüße jeden Wanderer und lasse ein paar freundliche Worte fallen, Aufsammeln von zumindest dem eigenem Müll und rücksichtsvolle Fahrweise anderen Bikerkollegen gegenüber sollten eigentlich selbstverständlich sein.

Stefan
 
Pizarro2 schrieb:
Also,

ich fahre seit 1001 zum Gardasee.

Eine Frage:
Wie alt bist Du??? ;)

Also ich fahre seit 1999 zum Gardasee und habe solche Auswüchse wie Du es beschreibt ebenfalls noch nicht mitbekommen. Sicher, schwarze Schafe gibt es immer (bei den Wanderern ebenfalls), aber das ist wohl eher die Ausnahme.

Ich fürchte mit "braver und anständiger" Fahrweise der Biker alleine ist das Problem Ponalesperrung leider nicht zu lösen.

Grüße
TOM
 
All-Mountain schrieb:
Eine Frage:
Wie alt bist Du??? ;)

Also ich fahre seit 1999 zum Gardasee und habe solche Auswüchse wie Du es beschreibt ebenfalls noch nicht mitbekommen. Sicher, schwarze Schafe gibt es immer (bei den Wanderern ebenfalls), aber das ist wohl eher die Ausnahme.

Ich fürchte mit "braver und anständiger" Fahrweise der Biker alleine ist das Problem Ponalesperrung leider nicht zu lösen.

Grüße
TOM

all mountain hat recht. Wie oft habt ihr am lago wanderer getroffen? Das ist nicht das problem. Die SAT ist eine konservative vereinigung, die pseudeo-faschistische töne hat. Ich kann es euch bestätigen, da auf meinem italienischen forum oder auf dem eigenen sat-forum diese leute unter die verschiedensten pseudonyme ihre kleinkarierte meinung über bikes in den wälder öffentlicht gemacht haben.

Und für alle, die das nicht wissen: die Sat ist eine regionale untersektion des CAI. Der CAI = DAV. Der CAI hat bike-gruppen und keine solche rassistiche meinung den bikern gegenüber.
 
Hallo Zusammen,

komme gerade vom Gardasee zurueck und um es vorweg zu nehmen: die Einfahrt zur Ponale-Strasse ist weiterhin zu! Fuer alle, die darauf gehofft haben, dass diese zum Bike-Festival 2004 wieder geoeffnet sein sollte - geht nicht davon aus!

Der Streit geht vor Ort weiter, wer die Verantwortung fuer die Strasse haben soll. Laut Christiano Segattini laeuft es aber darauf hinaus, dass die Strasse bald fuer Wanderer (als wenn die gegen Steinschlag besser ausgestattet waeren ,-) freigegeben werden kann. Es soll dann wohl ein Verbotsschild fuer Biker angebracht werden, dass aber nur dazu dienen soll, evtl. Schadensersatzansprueche abwaelzen zu koennen.

Das sich etwas tut, kann man an zwei Dingen erkennen:

1. Das Eingangsportal und die Zufahrt zur Ponalestrasse sind auch fuer den oberen Teil (also der Zugang zur alten Strasse) erneuert und komplett neu begruent worden.

2. Durch das Gitter kann man erkennen, dass die alte Strasse im Anschluss an den Tunnel neu als gewundener Spazierweg! angelegt worden ist. Vom Asphalt fehlt jede Spur. Das ganze erinnert eher an eine Gruenanlage im Park als an eine bikebare Route und ist auch nur etwa 1,5 m breit. Dafuer scheint die alte Begrenzungsmauer im Anschluss an den Tunnel zu fehlen - was das wohl geben soll????

Laut Christiano hat Riva vor, den ganzen Teil des westlichen Ortsausganges am Wasser entlang neu zu gestalten. Auch eine neue West-Ortsumgehung mit neuem Tunnel ist bereits begonnen worden, die den Kreiselwahnsinn Richtung Limone entschaerfen soll. Man investiert also dort vor Ort. Und wie Cristiano so schoen sagte: "wenn in Italien so viel gesprochen wird ueber eine alte Strasse, passiert auch was...".
Ob uns das irgendwann aber mal wieder die herrlichen Ausblicke auf der
alten Ponale Strasse Richtung Pregasina bringen wird, fragt sich

estekay
 
bin auch gestern vom Lago zurück gekommen. Mal abgesehen vom bescheidenen Wetter und Unmengen Schnee ab 1300 Meter (soviel hab ich in den letzten 10 Jahren an Ostern dort nicht gesehen) war ich echt enttäuscht, dass die Ponale-Strasse immer noch versperrt ist. :( Man konnte aber die Veränderungen durchs Gitter erkennen.
Sieht irgendwie merkwürdig aus - erinnert wirklich mehr an einen Spazierweg durch den Kurpark als an die alte Ponale-Strasse oder irgendeinen Biketrail...

von anderen Wegesperrungen waren wir dort übrigens nicht betroffen. lag wohl aber auch daran, dass wir die Gegend um den betroffenen Monte Casale und die pianaura-trails nicht befahren haben...
 
So, auch wenn die mich und mein Bike auf der Ponalestraße nicht wollen: ich mach's trotzdem! :D :D
Ich werde die paar Höhenmeter mein Bike durch das Ponaletal nach oben schleppen, dann die alte Ponalestraße runterfahren, mir den 'Kurpark' mal anschauen und dann die alte Ponalestraße genüsslich hochfahren!
Natürlich nur, um hier berichten zu können (bei Rückkehr dann ca. Mitte Mai) und wenn kein Verbotsschild auf dem Weg nach unten zu sehen ist - bin ja schließlich Deutscher und entsprechend obrigkeitshörig ... ;)

Stefan
 
marco schrieb:
Die SAT ist eine konservative vereinigung, die pseudeo-faschistische töne hat....und keine solche rassistiche meinung den bikern gegenüber.

@marco: Bravo. der herr redakteur und moderator fährt die geschütze auf. so wie einst stefano stefani der uns deutsche fette nazis rief oder karl moik, der die italos als spaghettifresser bezeichnet. alles sehr gewählt und zielführend. gleichzeitig noch ein bißchen bike-wochen vor ort (bei diesen rassisten) anbieten und direkt mit link promoten. und dann wieder eine kleine polemik in die BIKE setzen. wen bringts weiter?

dies als zwischenruf. schönen gruß! m
 
MATTESM schrieb:
@marco: Bravo. der herr redakteur und moderator fährt die geschütze auf. so wie einst stefano stefani der uns deutsche fette nazis rief oder karl moik, der die italos als spaghettifresser bezeichnet. alles sehr gewählt und zielführend. gleichzeitig noch ein bißchen bike-wochen vor ort (bei diesen rassisten) anbieten und direkt mit link promoten. und dann wieder eine kleine polemik in die BIKE setzen. wen bringts weiter?

dies als zwischenruf. schönen gruß! m

:confused:
 
MATTESM schrieb:
@marco: Bravo. der herr redakteur und moderator fährt die geschütze auf. so wie einst stefano stefani der uns deutsche fette nazis rief oder karl moik, der die italos als spaghettifresser bezeichnet. alles sehr gewählt und zielführend. gleichzeitig noch ein bißchen bike-wochen vor ort (bei diesen rassisten) anbieten und direkt mit link promoten. und dann wieder eine kleine polemik in die BIKE setzen. wen bringts weiter?

dies als zwischenruf. schönen gruß! m

Naja, MATTESM, mit viel Mühe kann ich deine Beweggründe für diese Worte nachvollziehen. Aber polemisierst du da nicht auch etwas ?

Stefan
 
MATTESM schrieb:
@marco: Bravo. der herr redakteur und moderator fährt die geschütze auf. so wie einst stefano stefani der uns deutsche fette nazis rief oder karl moik, der die italos als spaghettifresser bezeichnet. alles sehr gewählt und zielführend. gleichzeitig noch ein bißchen bike-wochen vor ort (bei diesen rassisten) anbieten und direkt mit link promoten. und dann wieder eine kleine polemik in die BIKE setzen. wen bringts weiter?

dies als zwischenruf. schönen gruß! m

Wenn "zwischenruf" heißt, wir müssen Dein Statement nicht wirklich ernst nehmen dann ist's ok.
Ansonsten sollten wir doch bei der Diskussion versuchen sachlich und fair zu bleiben.

Schließlich geht es uns allen hoffentlich um eines:

Die Ponale Wiedereröffnung und möglichst frische Informationen dazu zu bekommen.

Grüße
TOM
 
völlig d´accord. "faschistisch" oder "rassistisch" empfinde ich halt nicht wirklich als fair und objektiv. und der rolle eines moderators schon gleich gar nicht entsprechend. und die haltung der bike finde ich halt auch irgendwie zweischneidig, einerseits wird recht einseitig geschossen und stimmung gemacht (was ja grundsätzlich nicht nur falsch ist und die reaktion hat auch in der gemeinde einige verschreckt), andererseits aber die region mit dem eigenen bike festival hochgehalten. was fehlt ist jede konstruktive aktion. ich bin wirklich häufig vor ort und da gibt es um die beiden themen ponale und arco sperrungen genug ärger. die berichterstattung hier ist halt (irgendwie auch verständlich) sehr einseitig. profilierung z.b. als führendes mtb magazin könnte ja auch heißen, vor ort was positiv zu bewegen, ein modell zu installieren und gewissermaßen als "retter" aufzutreten. und schwer genug ists allemal dort die leute mal zusammenzubringen. man reißt auch dort immer schnell den mund auf und schimpft, was konkretes unternehmen ist dann aber nicht. bei marco habe ich halt manchmal das gefühl da überwiegt irgendwie ein wenig eine empfundene macht, am hebel von einem organ wie der bike und einer plattform wie dem forum ein bißchen herumziehen zu können. und da ging mir vorhin wohl das messer auf...

werde mal sehen was aus dem angeblichen schnellverfahren in sachen ponale geworden ist, das letzte woche angeblich in trento angestrengt wurde. sobald ich (oder bitte auch wer auch immer) was höre erfahrt ihrs hier. m
 
marco schrieb:
Die SAT ist eine konservative vereinigung, die pseudeo-faschistische töne hat. [...]
die Sat ist eine regionale untersektion des CAI. Der CAI = DAV. Der CAI hat bike-gruppen und keine solche rassistiche meinung den bikern gegenüber.
ich versteh noch nicht mal die argumentation.
sat = konservativ und pseudofaschistisch,
aber sat = cai = dav = damit doch nicht rassistisch?




(vom wortgebrauch mal ganz abgesehen - Ras'sis·mus, der; -, keine Mehrzahl 1.Ideologie der Minderwertigkeit anderer Rassen und der Überlegenheit der eigenen 2. Benachteiligung, Hetze, Verfolgung von Menschen anderer Rasse...)
 
während ich den (sehr schlechten) film "movie night of extreme sports" schaute, habe an die reaktionen an meinen post gedacht. Mit "rassistisch" und "faschistischen ton" möchte ich keinen mensch beleidigen.
Mit rassistisch meinte ich DISKRIMINIERUNG, die leider die biker in arco betrifft. Die Sat kennt unsere sportart nicht und denkt, dass die biker die berge kaputt machen. Gleichzeitig sind uralte almhütten auf ihren bergen richtige restaurants geworden, die die leute mit dem auto sonntags erreichen. Das stört die Sat gar nicht. Komisch, oder? Vielleicht weil die Sat-people die ersten sind, die mit dem auto da hochfahren?

Mit "faschistischen töne " beziehe ich mich an manche aussagen, die ich auf meinen forum oder auf dem sat-forum gefunden haben. Dort sagen die sat-people: "Ok, kompromiss! Biker, macht was wir sagen! (????? Kompromiss sowas???)". Wer das nicht glaubt: http://www.satarco.it/Forum/details.asp?PK_Messaggio=94

Und als letzte: meine woche am gardasee "garda trail attack" gibt mir genau die motivation, um zu kämpfen, damit die trails nicht willkürlich gesperrt werden. Ich bin wie ihr alle ein gast dort, der aber gerne was machen möchte damit der gardasee ein bike-paradies bleibt. Wer das nicht glaubt, bitte schön: http://www.satarco.it/Forum/details.asp?PK_Messaggio=134

Die biker haben keine lobby, wir sind schwach vertreten. Wir (italienische biker, NICHT AUS ARCO) haben trotzdem der Sat unsere hilfe zur instandhaltung der trails angeboten. Und gar keine achtung bekommen.

Ciao
marco
 
Hallo an alle und an Marco.

Ich denke es handelt sich hier um ein Übersetzungsproblem. Wir wollen auch hier bitte kein Politforum anfangen. Also bitte Schluss damit. Ok? :streit:

Zum eigentlichen Thema: Anscheinend gibt es in Trient folgende ANSPRECHPARTNERIN ZUR ALTEN PONALEN STRASSE:

Frau Iva Berasi
Mail: [email protected]

Ich habe ihr soeben gemailt.

Meiner Meinung wäe es BESTEN WENN JEDER VON EUCH IHR EINE MAIL SCHREIBT! Und das am besten WÖCHENTLICH. Dann erstickt sie in Mails und gibt irgendwann auf!! OK??? Also haut in die Tasten!!! :hüpf: :hüpf: :hüpf:
 
tundk4ever schrieb:
Meiner Meinung wäe es BESTEN WENN JEDER VON EUCH IHR EINE MAIL SCHREIBT! Und das am besten WÖCHENTLICH. Dann erstickt sie in Mails und gibt irgendwann auf!!

Du schreibst "anscheinend" - kannst du das präzisieren? Quelle deiner Info etc. ...

Ansonsten sicher eine gute Idee, ihr zu schreiben, wenn ich auch deinen Optimusmus nicht teilen kann. Was versprichst du dir davon, wenn sie "aufgibt"?

Ich stelle mal - unter der Voraussetzung, dass diese Ansprechpartnerin auch wirklich zuständig für was auch immer im Zusammenhang mit der alten Ponalestraße ist - folgendes zur Diskussion, um das Ganze etwas zu "bündeln":

Ein Forummitglied (vielleicht Marco oder jemand anderes, mit italienischen Orts- und Sprachkenntnissen), verfasst eine e-mail in deutscher und italienischer Sprache mit dem uns wichtigen Sachverhalt, die per Download hier im Forum runtergeladen werden kann. Im News-Bereich oder per Mail-Aktion an alle Forummitglieder (vielleicht kann ein Moderator oder sogar Tom dies steuern) geht die Bitte, diese e-mail an die obige e-mail-Adresse zu senden.
Müsste doch machbar sein, oder?!

Stefan
 
Die Verantwortlichen mit Mails zu bombardieren ist sicher eine richtige Aktion. Allerdings halte ich (persönlich) nichts von "Formbriefen" die nur kopiert und versandt werden - die landen dann eh nur im Papierkorb bzw. können rel. einfach über Spamfilter eliminiert werden. Ich bevorzuge da die individuelle Lösung.

Wir sollten dabei aber die Tourismusverbände nicht vergessen. Wenn die Biker ausbleiben kostet das Geld und daran haben die das geringste Interesse. Die Verbände haben meist auch eine entsprechende Lobby bei den wichtigsten Behörden.

Ich habs mal wieder versucht - diesmal bei

[email protected]
[email protected]

Die Mail findet ihr unter:
http://www.speedy-roadrunner.de/Bikemail.htm

Grüßle Speedy :daumen:
 
Zurück