Power der Tech V2-Wie groß?

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
83
Ort
Wiesbaden
Hallo liebe Hopegemeinde,

bei mir steht leider schonwieder eine Bremsenentscheidung an.
Mit der Code war ich von der Bremsleistung top zufrieden. Allerdings hab ich auch die üblichen Probleme gehabt. Die Saint, so schien es, wäre die Bremse mit der ich die DH Rente einläuten könnte. Jedoch pumpt sich mein Hebel auf und entfernt sich somit vom Lenker. Damit können meine Arme und Finger jedoch nix anfangen.

Nun verhält es sich mit Hope halt nach meiner Erfahrung so, dass ich keine Bremse kenne, die an die Leistung der oben genannten heran reicht. Eine Probe gefahrene M4 hatte mir vor ein paar Jahren die Nackenhaare aufgestellt. Da war nix mit Bremsleistung. Nen Kumpel bringt seine M4 mit 200er Scheiben auch schon auf einem Trail zum abrauchen. Obwohl er schon nicht dauernd bremst.

Ich brauche eine Bremse für DH die gut zupacken kann und möglichst an die Leistung der Saint oder Code herankommt. Ich stehe nicht auf Bockharte Druckpunkte und mag das leichte flexen der Saint oder Code. Dosierbarkeit ergibt sich beim fahren.

Nun habe ich mich mal umgesehen und die Tech V2 entdeckt. Wie es aussieht, sind die Kolben recht groß und somit könnte ggf. auch genug Power entwickelt werden.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.

Ist jemand die Tech V2 mal im Vergleich zur Code/Saint gefahren und kann OBJEKTIVE Eindrücke schildern bzw. einfach sagen wie die Power im Vergleich zu den genannten Bremsen ist.
Leider kann ich es mir nicht alle 2 Jahre leisten eine Bremse zu kaufen um dann festzustellen, dass sie nicht taugt. Von der Verarbeitung und dem äußeren der Hope brauchen wir nicht sprechen. Das ist :love:

So, würde mich freuen, wenn es Antworten geben würde.
Gerne auch Vorschläge welche Hope an die Leistung der Saint Code anschließen kann, wenn es die V2 nicht kann.

Danke
 
Hi,

kann Dir nur nen Vergleich zur Formula One geben.

Hatte die Moto erst selber am Radl und hab sie nun meiner Frau ans Radl geschraubt. Selber brauch ich die enorme Bremsleistung nicht für deutsche Strecken. Ist halt recht schwer. Dafür bekommt man sie mit innenbelüfteten Scheiben nicht zum faden. Beläge halten sehr lange. Entlüften bissl umständlich. Druckpunkt nicht bretthart aber auch nicht verwaschen.
Super Bremse, aber war einfach mehr als ich brauchte.
Manchmal setzt sich nen Luftblässchen fest und ist nur schwer rauszubekommen. Anständig entlüftet aber eine absolute Sorglosbremse.

Formula One bremst genauso gut, ist deutlich leichter, aber nicht so fading stabil. Hope hält die Bremsleistung auch bei ständigem schleifen lassen der Beläge. Kommt halt darauf an wie man bremst. Persönlich kein ich kein Problem mit Fading. Belagverschleiß deutlich höher, dazu sind die Beläge auch noch teurer. Entlüften dafür viel einfacher und in 5 Minuten fertig.
 
mmhm
Von Formula bin ich ja nun auch nicht gerade überzeugt. :D

Aber wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, bist du jetzt der Meinung die Tech V2 ist brachial? Oder besser gesagt hat eine hohe Bremskraft bei null Fading?

Heiß die eigentlich Moto Tech V2? Ich bin verwirrt :lol:
 
Die aktuelle Version heißt Tech V2, die Moto V2 ist die Vorgängerversion.

Die Innenbelüfteten Bremsscheiben der V2 sind Stylisch, aber wirklich brauchen tut die Teile so gut wie keiner, es reichen die normalen Floating-Scheiben in der Regel völlig aus. Die Innenbelüfteten Bremsscheiben gibt es auch nur in 203 mm.
 
Vergleich zur Code (alten) Code (5):

Besser dosierbar (die Code war mir zu digital), sehr guter, definierter Druckpunkt, leider etwas laut (quietscht), mit A2Z Belägen Ruhe reinbekommen, von der Bremsleistung etwas besser, werkzeuglose Einstellung von Hebelweite und Druckpunkt. Wie oBATMANo schon gesagt hat, manchmal problemtisch zu entlüften, das bekommt man aber recht gut in den Griff, wenn man sich an die Hope-Videoanleitung hält (allerdings ist die (normale) Code wohl auch eine ziemliche Diva diesbezüglich, ein Kumpel hat sie nach vier erfolglosen Versuchen entnervt zurückgegeben).

Fahre Sie an zwei Bikes (am DHler und am Enduro), je vorne innenbelüftet, hinten floating, und bin auch gerne mal Schleifbremser. Bisher bin ich top zufrieden!
 
Ich kann auch nur was zum Vergleich TheOne V2 sagen. Die TheOne ist ziemlich trügerisch, da sie im langsamen Tempo binär bremst und bei Speed deutlich nachlässt. Die V2 hingegen ist seht gut zu dosieren, macht keinen Lärm (zumindest meine nicht), und bremst auch nach einer langen steilen Abfahrt immer noch exzellent (12kg Rad, ich 74kg, mit zwei 180er Scheiben)

Die Verarbeitungsqualität der Bremsen kann man eh nicht vergleichen, da hier Hope in einer eigenen Liga spielt.

Wirklich doof ist die Entlüftung, das ist jedesmal eine Riesenaktion bis die ganze Luft draussen ist. Wenn Du es dann aber mal geschafft hast, wirst Du lange Spass an der Bremse haben.
 
meine erfahrung:
die erste: bremsleistung anfangs gut, fading stabil. nach ca. 40 langen abfahrten starkes nachlassen der kraft, im bikepark hindelang dann das volle aus, 2 finger am hebel und kein blockieren möglich.
beläge 2 mal getauscht, andere scheiben, entlüften etc.. keine abhilfe > einschicken auf garantie, ohne angaben von gründen eine neue bekommen.
die zweite: nicht so bissig wie die erste, dafür rel. kostante leistung mit den originalbelägen.
power kommt nicht im geringsten an eine gut funktionierende the one ran. auch nicht an eine shimano saint.
für mich ist die bremse eine formschöne aluskulptur, die im verhältnis zum gewicht unzureichende bremspower hat ( zumindest im DH )
 
Du hast wenigstens ne neue Hope bekommen ;) Meine TheOne ist schon vier Wochen weg und hab bislang noch keine Antwort bekommen. Sie hat aus Hebel und Bremskolben gesifft.

Dein Bremskraftverlust ist aber unschön, das darf nicht passieren. Ist irgendwo Dot rausgelaufen?
 
nein..
bin nicht der einzige in meinem kreis, dem die bremse zu schwach war.
die ersatzbremse war wie gesagt ganz in ordnung von der power, für meine verhältnisse aber deutlich zu schwach.
 
mmhm
Von Formula bin ich ja nun auch nicht gerade überzeugt. :D

Aber wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, bist du jetzt der Meinung die Tech V2 ist brachial? Oder besser gesagt hat eine hohe Bremskraft bei null Fading?

Heiß die eigentlich Moto Tech V2? Ich bin verwirrt :lol:

Hope und Formula haben beide eine sehr gute Bremskraft
beide sehr gut zu dosieren
bei schleifender Bremse wird die Formula aber früher aufgeben
mit normalen Scheiben bringt man aber auch die Hope irgendwann zum Faden
mit innenbelüfteten Scheiben hats meine Frau nich mal in Frankreich geschafft

mit Sintermetallbelägen macht die Hope schon gut Lärm
so weiß ich zumindest immer wo meine Frau grad rumfährt :p

also anständig entlüftet und mit sauberen Belägen und Scheiben haben beide mehr als genug Leistung
falls nicht, kann eigentlich irgendwas nich stimmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann einfach sagen die V2 ist die beste Bremse auf dem Markt :)
Okay ich bin noch nix neues gefahren seit dem es die V2 gibt, aber die ist einfach perfekt bisher.

Bremskraftverlust habe ich bisher nicht gehabt.

Kann die Bremse nur empfehlen:daumen:
 
ich bin am WE in Saalbach viele Räder Probe gefahren. Auch das von nem Freund der die V2 fährt.

Die Reihenfolge schaut wie folgt aus.

V2 - absolute Bremse, lässt einen fast leichtsinnig werden, da man weiß die Ankert vor der nächsten Kurve.

Saint - gute Bremse mit genügend reserven

The One / Elixir - Bremsen nicht schlecht aber kaum eine mit ordentlichem Druckpunkt und hang zum Faden.

Die Bremsen wurden dort hergefahren von vielen Leuten. Auch angstbremsern. Aber das kaum eine One einen anständigen Druckpunkt hatte fande ich schon schwach.
Ich würde mir ungern eine One ans Rad schrauben, da die einfach keinen anständigen eindruck auf mich gemacht haben.

Selbst die von einem anderen Bekannten war dort beim Service und hat nach 2 Abfahrten wieder aufgegeben. Druckpunkt plötzlich am Lenker.
 
wie erwähnt, hab keinerlei Probleme mit der One
Druckpunkt ist auch härter als bei der V2

würde mir keine V2 mehr kaufen, aber das muss jeder selber entscheiden
V2 ist eine super Bremse, aber die One leistet mir den selben Dienst

will man das Maximum, ist die V2 aber keine schlechte Wahl
 
Danke nochmal an alle.

Werde meine Saint erstmal noch versuchen hinzubekommen und wenn nix hilft, werde ich ggf. zur V2 tendieren.

Bremsen sind immer nen heikles Thema und jeder hat einen anderen Eindruck. Deshalb ging es mir halt auch nur darum, die Kraft zu vergleichen.

Grüße
 
V2-Code

hatte vorher die code
jetzt die v2 seit 1 1/2 jahren


zur code
-schlechte bzw. gar keine einstellung der hebel
-schlechte hebelergonomie
-einigermaßen power
-zu defektanfällig
-schlechte ersatzteilversorgung von avid, teilweise nur bauruppen sets zu bekommen


zur v2
-optimale einstellmöglichkeiten
-super hebelergonomie
-ordentlich power, vorne vented hinten floating, momentan vorne mit ebc red
-stabil wie sau, schon einige abflüge bei denen es den hebel ordentlich um den lenker gedreht hat, weiterhin kein spiel und alles ganz quasi wie neu
-kraftaufwand beim bremsen ist deutlich geringer als zur code
-ersatzteilversorgung deutlich besser

auch die hebelergonomie der one und saint finde ich für meine griffel ungenügend, bin die bremsen aber noch nicht gefahren, nur ein gefühl beim anfassen was mir nicht behagt
 
Werde meine Saint erstmal noch versuchen hinzubekommen und wenn nix hilft, werde ich ggf. zur V2 tendieren.

Meine Saint macht keinerlei Probleme,eine absolute Sorglosbremse.Das war zwar die V2 die ich vorher fuhr auch,aber von der reinen Bremspower her kann die V2 nicht an die Saint ranschmecken.Und auch für die Standfestigkeit braucht es scheinbar keine innenbelüftete Scheibe.Die Saint hat auch richtig heißgebremst keinen Leistungsverlust.Optik u. Dosierbarkeit (sowieso reine Gewöhnungssache) sprechen für die Hope
 
Danke für Eure Meinungen.
ich war eben fahren und hatte einen Totalausfall der HR Bremse. Kann aber auch am letzten entlüften gelegen haben. Hab es wie von Paul Lange empfohlen mit durchlaufen probiert.
Muss nachher erstmal Fehlersuche betreiben.

Habe eben mal nach einer neuen Bremse geschaut. Weder Saint noch Hope V2 liegen hier bei Hibike am Lager. Da ich aber am Mittwoch nach Pila will, hab ich jetzt nen echtes Problem. :mad:
Manchmal möcht ich alles hinwerfen und nur noch Biergärten besuchen. Die Bikebranche nervt mich einfach nur noch. Alles was man kauft funzt einfach erst nach ner Reklamation :rolleyes:
 
So, Problem "gelöst". Nicht das ich es verstehen würde, aber die Bremse ist wieder das was ich will. Die Bremsbeläge sind zwar nicht mehr Neu, aber auch nicht runter. Wenn ich meinen Messchieber wieder finde muss ich mal messen.
Nachdem ich die Beläge von vorne nach hinten, zum testen ob Öl oder was anderes das Problem ist, war hinten alles tip top. Kein aufpumpen und en geiler Druckpunkt. Erst dachte ich, ok liegt an den Belägen, dann dachte ich nach :D Wieso ist das dann vorne nicht so gewesen? Find ich komisch! Aber ich lass das jetzt mal so:)
Werde meine Bremse nach dem Urlaub mal einschicken. Mal sehen was die sagen.

Aber danke, denke bis Dienstag Abend hätte keiner von den Läden geliefert:cool:
 
Zurück