also wenn ich die bilder in den tests von mb und b sehe ist da nicht viel unterschied, einfach testen und selbst mal beurteilen
auf jeden fall für jemanden der direkt vor seinem bike auch ein wenig licht möchte eine günstige alternative

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde das gar nicht so schlecht. Als Lenkerlampe ist sie viel zu spottig, das seh ich auch so. Aber das war ja eigentlich von vornherein klar. Als zusätzliche Helmlampe sollte sie dann aber gar nicht so schlecht sein. Immerhin scheint sie geringfügig heller als die Evo X und das bei 1/3 Energieverbrauch. Ich fahr im Moment die Evo X als Helmlampe und das einzige Problem, das ich mit ihr habe, ist die Laufzeit von <2h.naja das ist ja wieder ernüchternd!
Ich find die PLB zwar etwas heller als die EVO X aber ein Quantensprung ist es nicht!
Ich schliesse mich soweit (wie so oft) der Meinung von yellow an, finde aber das Sigma würde besser daran tun wenn sie die LED mit 1000mA befeuern würden....dort soll ja eine Seoul Z P4 drin sein und die kann dann doch etwas mehr!
probiers einfach ausaber 800 vs 1000mA ist sicherlich ein kaum wahrnehmbarer Unterschied.
(hab so einen 5 W Drehwiderstand, den häng ich zum Testen zwischen Akku und Leds. Der Schleifer bewegt sich über frei liegende Widerstandsdrähte und die Zwischenräume funktionieren als so eine Art Rasterung. Jede Stufe bedeuted ca. 50 mA mehr Strom - ab ca. 300 mA ist der Unterschied von Stufe zu Stufe ganz schön)
was immer das auch bedeuted - bin ja nur ein angelernter Bastler, kein Wissenschaftler.
Kabel von Schaltung, an billiges Messgerät, an Poti, an leds, zurück an Schaltung.
Ob der Wert jetzt sehr genau, oder eben nicht so genau ist, egal
(schließlich ist jede solche Messung mit dem Setup dann gleich ungenau und somit wieder vergleichbar)
und ja, ein drahtgewicheltes Poti (so wie bei einem mechanischen Fahrtregler auch). Wicklung mit so einer Masse vergossen und nur am Schleifer frei. Die finden sich gerne in der Buddelkiste bei Elektronikläden und kosten dann nix. Direkt bestellt unbezahlbar.
immerhin eine einfach Möglichkeit Led oder Lampen mal in fliegender Verdrahtung & mit unterschiedlichen Strömen laufen zu lassen, ohne sie zu killen
was immer das auch bedeuted - bin ja nur ein angelernter Bastler, kein Wissenschaftler
ein drahtgewicheltes Poti (so wie bei einem mechanischen Fahrtregler auch). Wicklung mit so einer Masse vergossen und nur am Schleifer frei. Die finden sich gerne in der Buddelkiste bei Elektronikläden und kosten dann nix. Direkt bestellt unbezahlbar.
immerhin eine einfach Möglichkeit Led oder Lampen mal in fliegender Verdrahtung & mit unterschiedlichen Strömen laufen zu lassen, ohne sie zu killen
Möcht nochmal kurz nachfragen, ich glaube ich habe hier irgendwo gelesen dass man bei der Black einfach das Hinterteil der alten Powerled anschrauben kann und schon kann man sie mit den Nipacks betreiben, stimmt das? Soll AFAIK sogar die Aussage eines Sigma Mitarbeiters an ner Messe gewesen sein?
Da man beide Powerleds ja mit 4 AA Batterien betreiben kann müsste es ja Wurscht sein wegen der Spannung?
@siq
Ich hab zuhause von meinem RC Auto div 7.2V 2400mAh Akkus rumliegen (die hier Klick), würde es Sinn machen die für die Powerled einzusetzen?
Gruss aus dem Baselbiet
Yes, the holder can rotatable right or left.this can turn to right or left in any angle?
Yes, the holder can rotatable right or left.