power LED Black von Sigma?

Ähh
Ich hab zwar keine PL B zu öffnen.
Aber was um alles in der Welt ist ein Rohrbriden?

bergnafahre

Hi

Die Rohrbriden festgezogen über dem Doppelklebeband halten wie der bare Satan ohne Spuren zu hinterlassen. Auch eine Quetschung des PL-Gehäuses ist so ausgeschlossen, da die Rohrbride die Klemmkraft gleichmässig ringförmig über die ganze Gehäuseoberfläche verteilt. Wichtig ist vorallem der überstehnde Bridenverschluss, der als dann das ganze Drehmoment des Schraubstockes und der Rohrzange abstützt und so als Konter fungiert.

Rohr oder Schlauchbriden

bride.jpg

Gruss
Simon
 

Anhänge

  • bride.jpg
    bride.jpg
    56 KB · Aufrufe: 166
siq, what you say with ZETEX ZHCS2000....It is it that I don't understand...:rolleyes:

Gruss - Saludos

José


Hi

this is just for the old PL only. The circuit is not the same to the PLB.
If you look on the old PL on the internal PCB right after positve supply you can see in serial build in "bad" schottky 1N5819 witch consume 0.65V@550mA of the complete supplyvoltage. This costs power effective. So i removed on my old PL the cheep 1N5819 and soldered the ZETEX ZHCS2000 type in there. Now this ultra low drop voltage schottky diode needs just 0.28V@550mA instead those original 0.65V. Now the effectiveness is higher. I can safe now 0.2035W for complete power consumtion of hole driver circuit.

Greez
Simon
 
Hi

this is just for the old PL only. The circuit is not the same to the PLB.
If you look on the old PL on the internal PCB right after positve supply you can see in serial build in "bad" schottky 1N5819 witch consume 0.65V@550mA of the complete supplyvoltage. This costs power effective. So i removed on my old PL the cheep 1N5819 and soldered the ZETEX ZHCS2000 type in there. Now this ultra low drop voltage schottky diode needs just 0.28V@550mA instead those original 0.65V. Now the effectiveness is higher. I can safe now 0.2035W for complete power consumtion of hole driver circuit.

Greez
Simon

Hi, ok, ok, I have the old PL, did you any foto of this change? only have that dis-solder the old chip and solder the new chip? it is easy of dismantle the internal PCB of the housing? many questions, sorry. Thanks in advance :)

Gruss - Saludos

José
 
Hi, ok, ok, I have the old PL, did you any foto of this change? only have that dis-solder the old chip and solder the new chip? it is easy of dismantle the internal PCB of the housing? many questions, sorry. Thanks in advance :)

Gruss - Saludos

José


Hi

you can disolder the 1N5819 easy, because it is a thru hole mounted case. After you removed it, you have to scratch away a bit the green solder mask on the pcb for the two pads were you but now the very small and tiny ZHCS2000 witch is a SMD (surface mounted device) in the SOT23-6 case. You have to be very carefull and you must have very well solder technics for soldering then on the naked PCB those very small conductors.
Another simple solutionwould be, you remove the 1N5819 and solder a bridge with a piece of wire. So you the circuit will be much more effective and will save then 0.3575W. But the problem is that you have to be shure then, that NEVER dispole the supply voltage then. Otherwise the circuit will be damaged then.
To dismantle the inner PCB is a bit of shit. You must pull out the black plastic bolt. Atfer this the black plastic carrier can be pulled out very slow and carefull. Also you have pull out the black rubbercover of the on/off switch, together with carrier. In the inner side you will see then three wires, two for the Power LED witch goes to the front and one witch is screwed to the aluminium case. This one now must be screwed off. Now the carrier can be pulled out complete and you see now the bicolor LED for statusdisplay and also the black cylindrical schottky diode 1N5819.

Greez
Simon
 
Hi

you can disolder the 1N5819 easy, because it is a thru hole mounted case. After you removed it, you have to scratch away a bit the green solder mask on the pcb for the two pads were you but now the very small and tiny ZHCS2000 witch is a SMD (surface mounted device) in the SOT23-6 case. You have to be very carefull and you must have very well solder technics for soldering then on the naked PCB those very small conductors.
Another simple solutionwould be, you remove the 1N5819 and solder a bridge with a piece of wire. So you the circuit will be much more effective and will save then 0.3575W. But the problem is that you have to be shure then, that NEVER dispole the supply voltage then. Otherwise the circuit will be damaged then.
To dismantle the inner PCB is a bit of shit. You must pull out the black plastic bolt. Atfer this the black plastic carrier can be pulled out very slow and carefull. Also you have pull out the black rubbercover of the on/off switch, together with carrier. In the inner side you will see then three wires, two for the Power LED witch goes to the front and one witch is screwed to the aluminium case. This one now must be screwed off. Now the carrier can be pulled out complete and you see now the bicolor LED for statusdisplay and also the black cylindrical schottky diode 1N5819.

Greez
Simon

Hi, Simon.

Gluppppppppsssssssss, I think that leave the "bad" chip on the PL :heul:

Thanks again for all ;)

Gruss - Saludos

José
 
Hallo allerseits,
vor ca. 1 Woche habe ich mir 2 power LED Black PRO Lampen zugelegt.
Eine wollte ich auf dem Lenker montieren und die 2. auf dem Helm.

Die Lampen waren schon 3x im Einsatz. Mit Preis/Leistung bin ich MEHR als zufrieden. Meine Zufriedenheit ist aber mächtig durch die Funktionsweise der Lampen unterdruckt.

Zumindest eine Lampe spinnt ohne Ende:
1. sie schaltet sich automatisch ab, obwohl der Akku noch genügend Leistung hat. (Manchmal sogar mit 80-90 % der Akku-Leistung) Dabei fängt der rote Indikator anzuleuchten.

2. Nach der automatischen Abschaltung der Lampe kann ich die Lampe überhaupt nicht einschalten -> Hilft nur Stromkabel vom Akku komplett rausziehen und wieder reinstecken - dann geht die Lampe wieder.

3. Der Lampen-Indikator (grün/rot) macht was er will - bei dem voll aufgeladenen Akku leuchtet der Indikator grün. Wenn der Aukku fast leer ist, bleibt der Indikator aus.

Jooo, jetzt die eigentliche Frage: Können diese Probleme an Überheizen der Lampe liegen? Ich fahre die Lampe mit der maximalen Leistung. Wer hat schon ähnliche Probleme mit der Lampe gehabt?

P.S. ich habe noch ca. 7 Tage Rückgaberecht. ;)
 
Muß das Thema noch mal aufwärmen!
Ich überlege grad, ob eine Powerled Black oder eine Karma für meine Zwecke mehr Sinn macht! Ich fahr nachts kaum Trails, sondern eher mehr oder weniger breite Waldwege, Radwege und auf der Straße - auch mit dem Rennrad. Nun heißt es ja, daß die Powerled Black eine recht spotige Ausleuchtung hat, während das Licht der Karma breiter streut, was mir schon entgegenkommen würde - allerdings ist dort wiederum die Leuchtweite geringer! Allerdings sollte die Leuchtweite schon einigermaßen ausreichen, wenn man kurzzeitig (auf der Straße oder dem Radweg) mal 40 oder 50 km/h drauf hat! Was meint ihr zu dem Fall, eher Karma oder Powerled Black? Vielleicht hat ja jemand beide Lampen und kann mal seine Meinung dazu sagen!
 
Hallo allerseits,
vor ca. 1 Woche habe ich mir 2 power LED Black PRO Lampen zugelegt.
Eine wollte ich auf dem Lenker montieren und die 2. auf dem Helm.

Die Lampen waren schon 3x im Einsatz. Mit Preis/Leistung bin ich MEHR als zufrieden. Meine Zufriedenheit ist aber mächtig durch die Funktionsweise der Lampen unterdruckt.

Zumindest eine Lampe spinnt ohne Ende:
1. sie schaltet sich automatisch ab, obwohl der Akku noch genügend Leistung hat. (Manchmal sogar mit 80-90 % der Akku-Leistung) Dabei fängt der rote Indikator anzuleuchten.

2. Nach der automatischen Abschaltung der Lampe kann ich die Lampe überhaupt nicht einschalten -> Hilft nur Stromkabel vom Akku komplett rausziehen und wieder reinstecken - dann geht die Lampe wieder.

3. Der Lampen-Indikator (grün/rot) macht was er will - bei dem voll aufgeladenen Akku leuchtet der Indikator grün. Wenn der Aukku fast leer ist, bleibt der Indikator aus.

Jooo, jetzt die eigentliche Frage: Können diese Probleme an Überheizen der Lampe liegen? Ich fahre die Lampe mit der maximalen Leistung. Wer hat schon ähnliche Probleme mit der Lampe gehabt?

P.S. ich habe noch ca. 7 Tage Rückgaberecht. ;)

Hi

Das liegt fast ganz sicher an den hohen Übergangswideranden vom Stecker bzw. schlechtem Kontakt. Eventuell hilft etwas reinigen und mit Kontaktspray behandelt. Sonst schickt das Teil zurück. Obwohl ja die 7Tage mittlerweile um sind.

Gruss
Simon
 
Hi

Das liegt fast ganz sicher an den hohen Übergangswideranden vom Stecker bzw. schlechtem Kontakt. Eventuell hilft etwas reinigen und mit Kontaktspray behandelt. Sonst schickt das Teil zurück. Obwohl ja die 7Tage mittlerweile um sind.

Gruss
Simon

Danke für Deine Antwort. Mittlerweile hat sich das Problem von alleine erledigt, was Deine Vermutung wahrscheinlich gut bestätigt.
 
Muß das Thema noch mal aufwärmen!
Ich überlege grad, ob eine Powerled Black oder eine Karma für meine Zwecke mehr Sinn macht! Ich fahr nachts kaum Trails, sondern eher mehr oder weniger breite Waldwege, Radwege und auf der Straße - auch mit dem Rennrad. Nun heißt es ja, daß die Powerled Black eine recht spotige Ausleuchtung hat, während das Licht der Karma breiter streut, was mir schon entgegenkommen würde - allerdings ist dort wiederum die Leuchtweite geringer! Allerdings sollte die Leuchtweite schon einigermaßen ausreichen, wenn man kurzzeitig (auf der Straße oder dem Radweg) mal 40 oder 50 km/h drauf hat! Was meint ihr zu dem Fall, eher Karma oder Powerled Black? Vielleicht hat ja jemand beide Lampen und kann mal seine Meinung dazu sagen!

Wenn Du vor allem schnell sein willst (40 oder 50 km/h) kann ich dir echt die Black Pro empfehlen.
Die Lampe am Helm befestigen und jut iss dat :daumen:
So kannst Du auch Trails fahren .
 
@canYOn
Welche LED´s und Linsen hast Du verbaut ????

Danke

Carsten

Auf dem Bild oben sind 2x Black Pro Lampen (wie gekauft, keine Updates), die auf dem Lenker befestigt sind.

Demnächst möchte ich eine Lampe auf dem Helm montieren und diese mit einer Linse ausrüsten, die einen breiten Winkel bietet.

Was die Linse mit einem breiten Winkel angeht, da habe ich noch keine Recherche gestartet. Kann jemand hier ein paar Links / Erfahrungen / Bilder posten? Würde mich freuen.
 
Auf dem Bild oben sind 2x Black Pro Lampen (wie gekauft, keine Updates), die auf dem Lenker befestigt sind.

Demnächst möchte ich eine Lampe auf dem Helm montieren und diese mit einer Linse ausrüsten, die einen breiten Winkel bietet.

Was die Linse mit einem breiten Winkel angeht, da habe ich noch keine Recherche gestartet. Kann jemand hier ein paar Links / Erfahrungen / Bilder posten? Würde mich freuen.

Hi

wenn Du die leider verbauten "T" Selektionen der P4 LED gegen die "U" tauschst, liegen ca 20% mehr Helligkeit an, bei gleichem Stromverbrauch. Bei mir waren die "U"s deutlich heller. Jetzt leuchten zwei "U" Led's durch die Nacht....

Gruss
Simon
 
Hi

Es gibt ja unzählige Shops die diese P4 W42182 verkaufen. Wichtig neben der Helligkeitsselektion, die mit "U" das Beste ist, ist auch die Farbtemperatur. Da geht meiner Meinung nach am Besten "USVO", "USVN" oder "USVM" (5350°K). Auch noch ok sind die "USWN", "USWO" oder "USWP" (6050°K). Alles Andere würde ich nicht nehmen.

Gruss
Simon
 
wenn man keine Ahnung hat, soll einfach mal auf dem Teppich bleiben. Ixon IQ bietet zwar'ne breitere Ausleuchtung im Vergleich zu Black, hat aber nur 40 Lux. Power Black hat 90 Lux. Merkst du den Unterschied?

wer bitte hat denn hier keine ahung:confused: :lol:
LUX sagen überhaupt gar nix aus... ein Laserpointer hat 50.000 LUX auf 10m Entfernung - demnach könnte ich mit nem Laserpointer in den Wald fahren der wäre ja dann tausenfach heller als ixon oder PLB:lol:
Vergleichen kann man nur die Lichtmenge in LUMEN, also den Gesamtlichtstrahl den ne Lampe abgibt. Den geben die Hersteller nicht an, also keine Vergleichbarkeit :o :o :o
 
Hi, I have changed another time the led, the Q5 (Dealextreme) for the R2 (From Cutter)

Here the comparison about 1 meter of the wall

PL Q5 to 30% PL R2 to 30%

plq53oo9.jpg


plr23rm2.jpg


PL Q5 to 100% PL R2 to 100%

plq54zk9.jpg


plr24ji5.jpg


Really I don't see a great difference between both leds...I think :rolleyes:

Gruss - Saludos

José
 
Zurück