Preise Nicolai in der Schweiz?

fsr_rider

HS44 Fahrer
Registriert
11. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Aargau
Guten Abend,


ich bin auf der Suche nach einem Hardtail Rahmen für nächste Saison. Einer der Traum-Kandidaten ist das Argon CC (das hat ausser dem Preis eigentlich keine Nachteile ;) ).
Ich habe auf der Hompage gesehen, dass mich der Rahmen mit V-Brake Sockeln etwa 1150 Euro kosten würde. Das ist ja wohl der Preis für D. Wie sieht es aber in der Schweiz aus? Da gibt es doch einen Importeur, über den alles läuft. Kommen da die üblichen 15 - 25 % Aufschlag für die Schweiz drauf - trotz tieferer Mehrwertsteuer? Dann wird es auf jeden Fall eng mit dem Budget :(

Wenn ja würde es sich vermutlich lohnen, in den Raum Freiburg zu fahren zu einem Händler, der mir die Mehrwertsteuer ausweisen kann...
Oder verkauft Nicolai auch direkt an Privat-Kunden (das Order-Form ist ja so komplex nicht)? Wie sieht das dann mit der Mehrwertsteuer im Ausland aus?

Hat jemand Erfahrung mit Nicolai in der Schweiz?
 
letztes jahr war der importeur:

Robert Lòpez
Nicolai Schweiz
Zollweidenstrasse 14
4142 Münchenstein
Tel. +41 79 215 78 87
[email protected]

bei mir war der preis in sFr wie der Euro-preis umgerechnet +- nach wechselkurs, also ok. (konkret: HELIUS CC mit DT Dämpfer Sfr. 2'900.--)
Erfahrung: gut, ausser "falsch" versprochener lieferdaten (d.h. ca. 2 monate mehr wartezeit als vorgesehen - aber das war auch anfangs sommer...)

Haendler gibt's in: Wollerau/Arlesheim/Luzern/ und Sils i.D. (www.fortressbicycles.ch)
 
Auch dieses Jahr ist es immer noch der selbe Importeur.
Gehe ihn besuchen, er hat ein feines Geschäft und eine sehr gute Beratung.
Der Europreis wurde bei mir x 1.5 gerechnet, was äusserst fair ist. Mit den Liefertermin- Versprechungen habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn Du dann aber Dein Nicolai in den Händen hast ist das schnell vergessen.
Falls Du auch ein urchiger Innerschweizer bist kann ich Dir den "Velociped" in Kriens empfehlen. :daumen:
 
Na, das macht ja echt Mut. Schön, dass hier nicht extra abkassiert wird. Selbst wenn ich noch 50 sparen könnte, dafür fahr ich nicht nach D.

Ich hab mir die Geometriedaten mal angeschaut. Die haben ja alle ein gleich langes Steuerrohr, egal ob S oder XL. Also eigentlich brauche ich ja ein L (Schrittlänge!), aber ich mach mir Gedanken, ob das nicht zu lang ist. Wenn jetzt das Steuerrohr beim M gleich lang ist, wird der Lenker ja (bei gleichem Vorbau) auch gleich hoch sein, oder? Dann könnte ich doch einfach ein M mit einer 400+ mm Sattelstange nehmen, und hab ein 2cm kürzeres, mithin komfortableres Bike, oder? Mein aktuelles Bike ist übrigens 48,5cm gross bis Ende Sitzrohr (Oberrohr waagrecht irgendwo zwischen 605 und 610mm, Vorbau 110mm, ca 10 Grad), ebenfalls mit langer Sattelstange (Roox 430mm, ca 30mm Reserve). Nur musste ich dort den Lenker mit 2,5cm Spacern und einen CC Rizer etwas höher legen, damit er ca. 5cm unter dem Sattel ist. Wenn ich jetzt an ein Argon in M denke, mit einem 120 mm Vorbau um die 15 Grad und wieder einem CC Rizer, dann sollte das eigentlich passen!
 
hallo

da ich auch in der Schweiz wohne, und immer dasselbe feststelle was Preise angeht habich meinen Rahmen in Deutschland bestellt bei www.bikeparts-online.de Bei vorabüberweisung bekommst Du 2% Skonto. Wichtig dei Sendung muss Standartmässig normal per DHL versandt werden dann ist es keine Privatverzollung. Bei mir hat alles gut geklappt

Gruss
Simon
 
Wenn Nichtschweizer, insbesondere Versandhändler in die Schweiz verkaufen, werden diese von uns abgemahnt und im Wiederholungfall nicht mehr von uns beliefert. Dies gilt für alle Länder in denen es exklusive Nicolai Distributoren gibt.

Wer sich als Schweizer einen Rahmen in Deutschland oder einem anderen Land kauft, nimmt im Falle eines Schadens- oder Garantiefalles Nachteile in Kauf, weil er sich nicht an den Nicolai Vertrieb in seinem Land wenden kann. Siehe Auszug Nicolai Garantie:

"...Ansprechpartner in Garantiefällen ist in jedem Fall der direkte Verkäufer des Nicolai Produkts, in der Regel also ein Händler oder Distributor. Das gilt insbesondere auch dann, wenn der Rahmen im Ausland gekauft und anschließend importiert wurde, sowie beim Kauf über e-bay oder Versandhandel. Nur wenn der Verkäufer nicht mehr existiert oder der Rahmen über die Nicoali GmbH direkt gekauft wurde, bitte an [email protected] schreiben oder mit einem Mitarbeiter der Nicolai GmbH das weitere Vorgehen
telefonisch klären. Rahmen, die uns aus Ländern außerhalb der EU ohne vorherige Absprache zugesendendet werden, können wir aus zollrechtlichen Gründen nicht annehmen. Diese Rahmen werden vom Zoll kostenplichtig zurück an den Absender geschickt...."

Grüße, Falco
 
@Falco: Das war genau das, mit dem ich gerechnet habe. Sonst mach ein General Importeur auch keinen Sinn. Und dass ich beim Kauf in D Ansprüche gegen den Händler in D geltend machen muss, ist eh klar, denn mit dem Rahmen hat dann der Impoteur hier ja nun wirklich nichts zu tun, das wär ja noch mal schöner!

Da der Importeur hier nicht wie manch anderer einfach mal 25% (plus 10% weniger Mehrwertsteuer) für's reine Kistenschieben aufschlägt (das gibt es wirklich!!), sondern zu absolut fairen Preisen verkauft, habe ich auch vor den Rahmen in der Schweiz zu kaufen. Die Frage ist geklärt. Wie gesagt: Selbst wenn es 50 Euro mehr wären, das wäre kein Thema, nur bei einem wirklioch grossen Aufschlag ohne erkennbaren Zusatzservice, da hätte ich mich gesperrt.

Ich glaube, ich muss mich mal nach einem Nicolai Shop in der Schweiz umsehen. Irgendwoim Raum zwischen Aarau, Basel, Zürich und Schaffhausen, also Nord/West Schweiz. Denn bei meinem Stammhändler (der hat kein Nicolai, ansonsten bin ich aber 120% zufrieden mit ihm) kann ich den ja wohl kaum kaufen, oder?
 
Hallo zusammen

ich denke bei uns in der Schweiz wird es in ein paar Jahren eh genügend Gesetztesrevisionen zu diesem Thema geben, spätestens wenn wir dann endlich in die EU gehen werden. Ab dann werden diese "Generalimporteure" ausgedient haben. Mag ja sein dass es hier im Falle Nicolai nicht unbedingt "krass" ist und alles fair abläuft. Es gibt genügend andere Fälle -> siehe zb: Volkswagen-> Herr Haefner ist nicht umsonst einer der reichsten Schweizer.
Ich glaube angesichts der Arbeitsplatzsitutaion in Europa, sollten wir lieber froh sein wenn wir unsere eigenen (besseren) Produkte auch selbst kaufen.
Umgekehrt wissen die Asiaten schon wie das geht, ich arbeite im Indutrieelektroniksektor. Die bauen da künstliche Richtlinen auf, die dann faktisch ein Handelsembargo darstellen, sodass ja keine europäische Industrieelektronik auf ihren Markt kommt. Diese Richtlinen gelten selbstverständlich natürlich dann nur für ausländische Geräte, nicht für die eigenen.......
ok ist vielleicht etwas off Topic aber es ist wahr.

Gruss
Simon
 
letztes jahr war der importeur:

Robert Lòpez
Nicolai Schweiz
Zollweidenstrasse 14
4142 Münchenstein
Tel. +41 79 215 78 87
[email protected]

bei mir war der preis in sFr wie der Euro-preis umgerechnet +- nach wechselkurs, also ok. (konkret: HELIUS CC mit DT Dämpfer Sfr. 2'900.--)
Erfahrung: gut, ausser "falsch" versprochener lieferdaten (d.h. ca. 2 monate mehr wartezeit als vorgesehen - aber das war auch anfangs sommer...)

Haendler gibt's in: Wollerau/Arlesheim/Luzern/ und Sils i.D. (www.fortressbicycles.ch)

Kurze Frage, steht dann auf den Rahmen Nicolai oder Fortress oder gibt es die sowohl als auch???
 
Doch, das gab es tatsächlich mal. Darüber sind wir aber sehr böse georden, und jetzt sind die Fälscher tot. Als Warnung für potentielle Nachahmer.

Grüße, Falco
 
Hi,

Woher kommen die Preisunterschiede zwischen dem Verkauf von Nicolai Bikes in Deutschland und in der Schweiz?
Ich überleg schon seid längerem mir ein Ufo St zuzulegen und bin, durch diesen Thread hier, auf http://www.fortressbicycles.ch/index2.html
gestossen. Das Ufo St ist dort mit 2180 CHF gelistet. Das sind nach http://www.infos-finanzen.de/service/finanz-rechner/waehrungsrechner/index.html
(umgerechnet in Euro) ca. 400€ weniger als in Deutschland. Hab ich irgendwas übersehen oder ist das nicht mehr aktuell?
 
Bei 7.6% anstatt fast 20% hast Du schnell mal 10% Preisnachlass, jedoch sind die Preise Tagessätze und der Euro ist im Moment etwas teuerer als letztes Jahr. Warum andre Händler in CH teuerer sind weiss ich nicht und ich kaufe darum Verschleissteile deshalb nur noch in Deutschland übers Netz.

@fsr_rider, ich arbeite neben Biroma in ZH, Supermech und eben auch Nicolaidealer.
Meines habe ich damals gebraucht gekauft von Mainstreet in ZH Unterland. Auch der Importeur Robert Lopez hat faire Preise, finde ich.

Mein Fazit, mit Nicolai bist Du in der Schweiz bestens aufgehoben :daumen: :daumen: :daumen:
 
Zurück