"preiswertes" (Super-)Enduro

Aber so kurz? Hängt natürlich von der jeweiligen Definition von "kurz" ab, aber dieser Reach bei so langen Sitzrohren ist bei modernen Enduros eher ein no-go.
 
Der Punkt ist nur, mit 49er Sitzrohr und 430mm Reach in L findet man wohlmöglich keine Abnehmer. Meiner Meinung nach ist das viel zu kurz, aber vielleicht bin ich ja zu sehr vom Trend beeinflusst :D

Das Trailbanger finde ich super, aber auch rabattiert schlechtes P/L....
 
Das Meta SX 26" "pinkie" hat ein Mitradler hier (neben Rune und Prime und NS Eccentric).
Er findet es wohl sehr poppig und lustig - aber wo er schon die Banshees hat, fährt er eher selten damit. Aber es sieht sehr nach Spaß aus, wenn man drauf passt. Ist halt eher klein.
 
Bei einem kurzen / wendigen Bike was lange halten soll und mit dem man auch im Park viel Spass haben kann, werfe ich einfach mal das gute alte Torque in den Raum...ist zwar nicht mehr ganz UptoDate aber immernoch ein geiler Haufen. :i2:
 
Danke vielmals für die zahlreichen Antworten!!
Meta SX klingt durchaus interessant!
Gibt's Commencals auch in Stores? Ich dachte die sind nurmehr Versender...
Zum Thema Monarch, ist denn der Plus viel besser als der "normale"? Hab zurzeit nämlich den normalen Monarch verbaut und muss sagen, dass ich ziemlich unzufrieden bin! Fahre schon knapp unter 20% Sag und 4 Spacer und der schlägt durch... Kann natürlich auch am Hinterbau liegen (tut es laut meinem Mechaniker des Vertrauens auch teilweise) aber es hat dem Monarch trotzdem in ein schlechtes Licht gestellt, weshalb ich den Super Deluxe ausprobieren wollte/will...
 
Du bringst mich ein bisschen ins Grübeln :lol: Einerseits ist der normale Monarch dem Plus auch performancetechnisch etwas unterlegen, andererseits ist doch dein Lycan, wenn es einen "spacerbaren" Monarchen hat, ein 160mm Bike mit Pike und entsprechenden Reserven? Sag doch bitte, was da dran ist und wie es überfordert ist.
Ist es unter Umständen möglich, dass du dein Bike richtig, richtig hart rannehmen wirst? In dem Fall würde ich mir definitiv etwas mit einem Dämpfer à la CC DB oder X2 holen. Wahrscheinlich ist es das einfachste, etwas mit Lyrik oder Fox 36 zu holen und dann den idR verbauten Monarchen direkt zu verkaufen. Nur Propain bietet ein fertiges Rad mit Stahlfederdämpfer + Climb Switch.

Commencal ist reiner Versender, die Ladenzeiten sind lange vorbei.
Und zum Super Deluxe: Das ist eigentlich eine ganz üble Masche von SRAM/RS, den Metric-Standard so zu pushen, nur um einen abgewandelten Monarchen verticken zu können. Fox und Cane Creek zB haben ja nichtmal separate Metric-Dämpfer angekündigt, und so ein komplett verstellbares Gerät wie die oben genannten wird der Deluxe jetzt auch nicht plötzlich in die Tasche stecken. Bestimmt ist der wieder einen Tacken besser, aber hier gibt es viel zu wenig Tests, um der ganzen Sache trauen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bringst mich ein bisschen ins Grübeln :lol: Einerseits ist der normale Monarch dem Plus auch performancetechnisch etwas unterlegen, andererseits ist doch dein Lycan, wenn es einen "spacerbaren" Monarchen hat, ein 160mm Bike mit Pike und entsprechenden Reserven? Sag doch bitte, was da dran ist und wie es überfordert ist.
Ist es unter Umständen möglich, dass du dein Bike richtig, richtig hart rannehmen wirst? In dem Fall würde ich mir definitiv etwas mit einem Dämpfer à la CC DB oder X2 holen. Wahrscheinlich ist es das einfachste, etwas mit Lyrik oder Fox 36 zu holen und dann den idR verbauten Monarchen direkt zu verkaufen. Nur Propain bietet ein fertiges Rad mit Stahlfederdämpfer + Climb Switch.

Commencal ist reiner Versender, die Ladenzeiten sind lange vorbei.
Und zum Super Deluxe: Das ist eigentlich eine ganz üble Masche von SRAM/RS, den Metric-Standard so zu pushen, nur um einen abgewandelten Monarchen verticken zu können. Fox und Cane Creek zB haben ja nichtmal separate Metric-Dämpfer angekündigt, und so ein komplett verstellbares Gerät wie die oben genannten wird der Deluxe jetzt auch nicht plötzlich in die Tasche stecken. Bestimmt ist der wieder einen Tacken besser, aber hier gibt es viel zu wenig Tests, um der ganzen Sache trauen zu können.

ja, ist ein 160mm Bike mit Pike, diese funktioniert auch super, egal was man ihr entgegenstellt, doch der Hinterbau schlägt wesentlich zu oft/schnell durch... Hab den Dämpfer auch schon einmal Zerstört (das Dämpferauge hat's zerfetzt) und vor kurzem musste der gesamte Rahmen ersetzt werden:ka: Beides Gott sei dank auf Garantie!
Beides passierte bei kleinen Sprüngen bzw 1-1.5m Drops, sprich nicht weiß Gott wie tragische "Hindernisse"...
Und ja, ich hege und pflege mein Bike wie mein Kind, somit sind alle Schrauben immer fest etc...
Der neue (DH)X2 mit Climb Switch ist zwar eine sehr gute Option, jedoch auch eine teuere.:wut:

Das stimmt natürlich... Hab bis jetzt auch nur 2 Tests gelesen, welche allerdings recht vielversprechend sind.
http://www.pinkbike.com/news/rockshoxs-new-super-deluxe-shock-first-ride-2016.html
http://www.mtb-news.de/news/2016/04/08/rockshox-super-deluxe-test-metric-standard/
 
Für den Preis eines CCDB Air kriegst du einen custom tuned M+ und der rennt allemal besser. Von einem aktuellen Float X2 o.ä. nicht zu sprechen.
Das Custom Tuning wird natürlich spottbillig, wenn der M+ schon ab Werk verbaut ist (vs neuer Dämpfer).
 
Dämpfer ist eins, Hinterbaukinematik was anderes. Wenn es dir so oft durchschlägt, dann hat eins von beiden zu wenig Progression. Am Dämpfer kann man die Luftkammer verkleinern.
Monarch, Plus und Metric Deluxe unterscheiden sich doch nicht wesentlich? Piggy ist für mehr Bergableistung der Dämpfung wichtig.
Wenn dir eine Pike schon reicht, kannst du eigentlich den Hinterbau noch nicht wirklich ausgereizt haben.
Da würde ich keine 500€ in einen Dämpfer investieren.
 
Für den Preis eines CCDB Air kriegst du einen custom tuned M+ und der rennt allemal besser. Von einem aktuellen Float X2 o.ä. nicht zu sprechen.
Das Custom Tuning wird natürlich spottbillig, wenn der M+ schon ab Werk verbaut ist (vs neuer Dämpfer).
stimmt wohl...

Dämpfer ist eins, Hinterbaukinematik was anderes. Wenn es dir so oft durchschlägt, dann hat eins von beiden zu wenig Progression. Am Dämpfer kann man die Luftkammer verkleinern.
Monarch, Plus und Metric Deluxe unterscheiden sich doch nicht wesentlich? Piggy ist für mehr Bergableistung der Dämpfung wichtig.
Wenn dir eine Pike schon reicht, kannst du eigentlich den Hinterbau noch nicht wirklich ausgereizt haben.
Da würde ich keine 500€ in einen Dämpfer investieren.

Luftkammer hab ich schon verkleinert, 4 von den Bottomless Ringen sind verbaut. Machen noch mehr Sinn?
Mit reichen bei der Pike mein ich, dass sie mit 2 Tokens und ca 25% Sag nicht durchschlägt...
Sondern? Muss dazu sagen, dass ich nur mit meinem Bike wirklich den Berg runtergebrettert bin, hab somit keinen Vergleich zu anderen Dämpfern...
 
Huih.... Wenn das so ist, dann verkaufe es, so lange es noch ganz ist. Ja, das ist vielversprechend, aber Mangels verfügbarer Modelle würde ich nicht den Dämpfer als einziges Kriterium nehmen. Ich bin mir sicher, dass dein Hinterbau einfach zu linear ist. An meinem Vitus Sommet (toller Hinterbau übrigens) brauchte ich nicht einmal einen Spacer verbauen, obwohl auch größere Drops drin sind. Ich kann leider nicht beurteilen, ob das KTM Lycan jetzt einen käsigen Hinterbau hat, oder woran auch immer das liegen soll. Sieht aber für meinen Geschmack sehr nach langhubigen AM aus, statt Enduro...

Für den Preis eines CCDB Air kriegst du einen custom tuned M+ und der rennt allemal besser. Von einem aktuellen Float X2 o.ä. nicht zu sprechen.
Das Custom Tuning wird natürlich spottbillig, wenn der M+ schon ab Werk verbaut ist (vs neuer Dämpfer).

Sehr korrekt. Überleg mal: Das Meta V4.2 kostet 3,5 und ist, bis auf die Lyrik, nicht besser ausgestattet als ein Reign 1,5ltd für jetzt 2,3 im Angebot. Dafür ist das Reign erwiesenermaßen ein "Mini-DHler" und den Dämpfer wirst du garantiert für ein paar Euro angepasst bekommen, sollte das denn nötig sein.
Leider ist gerade meine Glaskugel defekt und ich kann nicht sagen, ob nur ein Dämpfertausch beim KTM helfen würde. Wenn es aber noch gut steht, kriegst du dafür etwas Kohle ;)
Klingt aber sehr danach, dass es ein anderer Hinterbau tun sollte. Und offensichtlich sind 160mm doch genug.
Von welchen Modelljahr ist das KTM?
 
In die Positivkammer passen mehr wie 4 Ringe. Teste doch wie es ist, wenn komplett zu.

Vermutlich wird der Monarch dann aber im mittleren Hub holzig und es wird alles unharmonisch. Ich hab auch schon ein Bike wieder verkauft, weil der Hinterbau nicht mit dem Dämpfer hinzukriegen war. Das Leben ist zu kurz für schlechte Bikes basteln.
 
Huih.... Wenn das so ist, dann verkaufe es, so lange es noch ganz ist. Ja, das ist vielversprechend, aber Mangels verfügbarer Modelle würde ich nicht den Dämpfer als einziges Kriterium nehmen. Ich bin mir sicher, dass dein Hinterbau einfach zu linear ist. An meinem Vitus Sommet (toller Hinterbau übrigens) brauchte ich nicht einmal einen Spacer verbauen, obwohl auch größere Drops drin sind. Ich kann leider nicht beurteilen, ob das KTM Lycan jetzt einen käsigen Hinterbau hat, oder woran auch immer das liegen soll. Sieht aber für meinen Geschmack sehr nach langhubigen AM aus, statt Enduro...



Sehr korrekt. Überleg mal: Das Meta V4.2 kostet 3,5 und ist, bis auf die Lyrik, nicht besser ausgestattet als ein Reign 1,5ltd für jetzt 2,3 im Angebot. Dafür ist das Reign erwiesenermaßen ein "Mini-DHler" und den Dämpfer wirst du garantiert für ein paar Euro angepasst bekommen, sollte das denn nötig sein.
Leider ist gerade meine Glaskugel defekt und ich kann nicht sagen, ob nur ein Dämpfertausch beim KTM helfen würde. Wenn es aber noch gut steht, kriegst du dafür etwas Kohle ;)
Klingt aber sehr danach, dass es ein anderer Hinterbau tun sollte. Und offensichtlich sind 160mm doch genug.
Von welchen Modelljahr ist das KTM?


Stimmt wohl, hab mich nur ins Meta verliebt (aus welchen Gründen auch immer), weshalb ich die "Konkurrenz" zu wenig beachte, hat sich nun geändert.:D
Der Rahmen ist vom 2016er Lycan 271LT und der Rest (Rahmen wurde ja ersetzt...) vom 2015er Lycan 272LT.
KTM hat die "Enduros" 2017 eh aufgegeben..:winken:
PS: Keine Angst, ich fahr das Bike nicht "original", Sachen wie Vorbau etc. wurden schon verändert.:aetsch:

Apropos Reign 1.5 LTD, sind Fox-Performance Federelemente in der Praxis denn vergleichbar mit der Factory-Serie? Hab mich zwar einigermaßen schlau gemacht aber keine wirkliche Antwort bekommen außer, dass kein Kashima-Coat drauf ist etc.
 
In die Positivkammer passen mehr wie 4 Ringe. Teste doch wie es ist, wenn komplett zu.

Vermutlich wird der Monarch dann aber im mittleren Hub holzig und es wird alles unharmonisch. Ich hab auch schon ein Bike wieder verkauft, weil der Hinterbau nicht mit dem Dämpfer hinzukriegen war. Das Leben ist zu kurz für schlechte Bikes basteln.
Schon klar, dachte nur es wird nicht mehr viel besser...
Stimmt wohl!
 
Es scheint, dass das Lycan eher ein "Tourenenduro" mit linearen Hinterbau ist. Wenn da so ein schöner neuer 2016er Rahmen dran ist: Hau raus das Teil!!!

Was ich zum 2017er Reign herausfinden konnte ist, das der X2 andere Hebel (kein HSC und High Speed Reboun) hat, aber sonst ist er derselbe Dämpfer. Die 36er hat irgendwie eine "GRIP" Kartusche, das ist eine günstigere Version der FIT4. Also wer weiß es schon, wie die Dinger laufen! Genauso gut kannst du das 2016er zum rabattierten Preis kaufenn, wenn nicht auf der Gabel FOX stehen muss.
 
Zurück