Prepaid SIM mit Auslandsoption

beetle

Branko Alarm
Registriert
2. April 2005
Reaktionspunkte
300
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Forum,

es gibt von blau.de ja eine recht interessante option für Daten und Telefonie im europäischen Ausland.

http://www.blau.de/tarife/auslands-optionen/eu-internet-paket-50.html

Mich interessiert vor allem der Datentarif. Wie ist denn die Netzabdeckung für blau.de in den Alpen? Ich tendiere eigentlich eher zu den beiden D-Netzen. Leider kann ich da kein vergleichbaren Tarif finden. Hat da vielleicht wer ein Tip für mich? Will nicht auf mein Smartphone unterwegs verzichten müssen, zumal ich höchst wahrscheinlich alleine unterwegs sein werde.
 
Geht mir schon um deutsche SIM Karten mit Auslandsoption. Trotzdem danke für die Liste.
 
verstehe die frage nicht so ganz.

wenn du im ausland bist, wählt sich dein handy ja automatisch in bestimmte netze von "lokalen providern" ein, sprich wenn ich mit meinem fonic tarif nach österreich rein komme, krieg ich z.b. A one, komm ich über den brenner, krieg ich I wind oder I tim.

warum solltest du dann schlechteren empfang haben als jemand, der mit einer karte eines "lokalen providers" telefoniert (also. z.b. ein italiener mit TIM vertrag)?

generell ist die netzabdeckung in den alpen durchaus schon ganz gut, aber pauschal beantworten kann man das nicht. es gibt genug ecken, auch oben auf gipfeln, wo man keinen empfang kriegt. und in seitentälern passiert das auch immer wieder.

ich hab mein handy darum in den bergen wenn überhaupt nur dann dauerhaft an, wenn ich in regionen bin, wo gescheiter empfang ist, ansonsten nuckelt sich der akku ziemlich flott leer durch sinnlose, nicht erfolgreiche netzsuche. meistens mach ich es dann an, wenn ich pause mache und / oder mal eine SMS verschicken will

sehe also an sich kein problem, was gegen den genannten tarif spricht. solange du netz hast, kannst du den doch dann auch nutzen. wäre mit einem D2 tarif als basis doch nicht anders. oder hab ich was missverstanden bei der ganzen sache?
 
Ich bin mir halt nicht sicher mit wem die Roamen. Also wird mein Handy dann einfach das erst beste Netz nehmen? Also freie Netzwahl? Macht die Sache ja recht attraktiv, da die Wahrscheinichkeit ein Netz zu bekommen höher ist, als wenn man an ein bestimmtes gebunden ist.
 
frag doch einfach mal beim support von blau.de nach, ob die nur bestimmte anbieter in den für dich interessanten ländern fürs roaming nutzen.

ich hab in A und I immer zwei oder drei netze zur auswahl (bei guter empfangslage), bin mit WIND und TIM in italien immer gut gefahren, VODAFANE gibt's da auch noch, hab ich aber nie genutzt (ich vermute, dass in meinem fall fonic auch irgendeine "rangfolge" hat, nicht immer ist der erste eintrag in der liste der verfügbaren netze im ausland auch der, der den besten empfang hat, das ist aber durch manuelles umschalten schnell behoben).

würde mir da ehrlich gesagt gar nicht so viele gedanken machen, wenn du nicht tagelang komplett abseits der zivilisation unterwegs bist, solltest du regelmässig dein smartphone nutzen können - mit einem der hauptprovider vor ort via roaming.
 
Ich benutze Simyo: im EU-Ausland 0,49€/Mb getaktet 10kB ist nach meiner Erfahrung sehr günstig. In Deutschland gibts 1Mb für 0,24€, aber stellenweise sehr langsam. Für ne Mail zu lesen reichts aber.
 
Für Italien ist es besser sich vorab eine SIM zu besorgen bzw. wer über den Brenner kauft die SIM in Südtirol. Dort hat man meist einen deutschen Ansprechpartner im Geschäft. Online gibt es ital. SIM Karten unter www.messaxio.com

In ital. Geschäften ist es zwar billiger, aber meist auch chaotisch und man bekommt meist nicht den richtigen Vertrag.

Momentan empfehlenswert ist Wind (günstige Tarife) in den Städten und TIM (gutes Netz) auf dem Land.

Wer sicher gehen will, nehme TIM.
 
Dieses und letztes Jahr war ich mit blau.de im iPad und im Handy in Österreich, Schweiz und Italien unterwegs. Die Geräte haben sich in alle möglichen Handynetze eingeloggt, da gabs keine bevorzugten Anbieter.

Bye.
 
Das hört sich doch gut an. Vielen Dank für die Auskunft. Hattest du auch die 50MB Option gebucht gahabt?
 
Die 50MB hatte ich dieses Jahr gebucht, aber es gab Probleme, die auf dem iPad zu nutzen. Auffm Handy ging es. Woran das genau lag, kann ich jetzt nicht sagen, vielleicht wollte blau.de irgendwas mit der geschickten SMS gemacht bekommen und hat dann nur das Gerät freigeschaltet, auf der die SMS gelesen wurde???
 
Für Österreich geht yesss.at ganz gut
bekommste beim Hofer an der Kasse und im Kiosk
stressig ist es im Grenzgebiet ständig die Karten im Handy zu tauschen. Da muss man nämlich manuell die Konfiguration (für Datenübertragung, mail und co) bearbeiten und hat schnell mal gar keinen Empfang mehr...

gibt´s was brauchbares für die Schweiz?

Netzabdeckung: solange Du Ortschaften oder Skigebiete siehst (max 10 km) Luftlinie hast Du in Ö und D meist ganz gut Netz.
In CH ist die Netzabdeckung meist noch besser, auch wenn Du hinterm Berg bist.
 
Zurück