Privateer Bikes Enduro

Muss jetzt tatsächlich mal ne Lanze für Luft brechen hier..
Das das Fahrgefühl mit Coil eher Richtung satt geht ist ja nicht überraschend.
Finde beides passt, coil und air, nur die Charakteristik ist jeweils in eine andere Richtung, je nach pers. Vorlieben.
Ich hatte mal kurz überlegt auf coil zu wechseln aber ich muss sagen es liegt mir in Highspeedpassagen echt satt genug mit dem RS Deluxe Ultimate mit 200psi 3 Klicks Lowspeed von Offen und 2 von 4 Klicks rebound.
Bin dann ohne Testen recht schnell zu dem Schluss gekommen dass ich’s noch ganz gut finde das bike recht entspannt abziehen zu können. Wenn es noch mehr am Boden kleben würde, würde mir die „Poppigkeit“ die es ohne hin kaum besitzt auch noch flöten gehen.

„S‘is G‘schmackssach!“ sagte der Affe und biss in die Seife.
 
Ich hatte mal kurz überlegt auf coil zu wechseln aber ich muss sagen es liegt mir in Highspeedpassagen echt satt genug mit dem RS Deluxe Ultimate mit 200psi 3 Klicks Lowspeed von Offen und 2 von 4 Klicks rebound.
Bin dann ohne Testen recht schnell zu dem Schluss gekommen dass ich’s noch ganz gut finde das bike recht entspannt abziehen zu können. Wenn es noch mehr am Boden kleben würde, würde mir die „Poppigkeit“ die es ohne hin kaum besitzt auch noch flöten gehen.

„S‘is G‘schmackssach!“ sagte der Affe und biss in die Seife.
Bei welchem Abtropfgewicht faehrst du den Daempfer so?
 
„S‘is G‘schmackssach!“ sagte der Affe und biss in die Seife.
Ist halt auch so, in der Performance unterscheidet sich das nicht mit modernen Luftdämpfern. Sieht man ja auch sehr gut an den Pros. Aber das ist ja nur ein Teil des Hobbies.
Das jetzt Mal unabhängig vom Baik, um welches es hier geht, das kenne ich nicht. :D
 
Ich hab mit allem Schutzgedöhns und Wasserflasche abfahrbereite 85kg
(81psi in der Lyrik falls es interessiert)
Da duerfte ich aktuell auch in etwas liegen. Dann hab ich mal nen Anfangswert fuer den SuperDeluxe, der wird zwar vermutlich eher Ersatz bleiben aber mal schauen..
Lyrik uberrascht mich grad wieder eher wie viel mehr Druck die braucht als die Zeb, glaub da fahr ich grad um die 60psi.
 
Gibt es eigentlich einen Grund wieso Privateer die Pike und die Lyrik anstatt Lyrik und Zeb verbaut (141 und 161 respektive)? Einfach noch altes MJ (haben ja auch noch die Charger 2.1)?
Ohne das Bike gefahren zu haben würde ich meinen, dass die dickeren Gabeln besser zu Bike und Zielgruppe passen würden...
 
Da duerfte ich aktuell auch in etwas liegen. Dann hab ich mal nen Anfangswert fuer den SuperDeluxe, der wird zwar vermutlich eher Ersatz bleiben aber mal schauen..
Lyrik uberrascht mich grad wieder eher wie viel mehr Druck die braucht als die Zeb, glaub da fahr ich grad um die 60psi.
ähh ja Superdeluxe...wusste ich hab was vergessen...
Ich fahre n bissel mehr Druck als von Rockshox vorgegeben.
In der Gabel sieht RS laut Trailhead für 85kg 79psi vor.
Im Dämpfer sollen es 196psi sein.
Da es mir so immer durchgeschlagen ist hab ich in 1Psi Schritten erhöht bis es gepasst hat.
Gibt es eigentlich einen Grund wieso Privateer die Pike und die Lyrik anstatt Lyrik und Zeb verbaut (141 und 161 respektive)? Einfach noch altes MJ (haben ja auch noch die Charger 2.1)?
Ohne das Bike gefahren zu haben würde ich meinen, dass die dickeren Gabeln besser zu Bike und Zielgruppe passen würden...
Privateer soll ja im Prinzip das erschwingliche Racebike des kleinen Mannes sein, dass die Dinger utopisch aufgebaut werden ist in erster Linie nicht das Mindset der Firma. Daher schätze ich hält man an etwas günstigeren aber immernoch ebenbürtigen Komponenten fest. Sicher sind die Unterschiede zu spüren, aber wirklich relevant sind sie meiner Einschätzung nach nicht und daher gehe ich davon aus dass der Grund ist wie beschrieben.
 
Einerseits altes MJ, andererseits ist PT sehr praxisorientiert, den Trend der übersteifen Gabeln machen sie nicht bedingungslos mit. Ne Pike Ulti passt durchaus ins 141, genauso eine Lyrik ins 161.
Sonst Frame only, bis auf DB kann man ja alles reinstecken... :p
 
Gibt es eigentlich einen Grund wieso Privateer die Pike und die Lyrik anstatt Lyrik und Zeb verbaut (141 und 161 respektive)? Einfach noch altes MJ (haben ja auch noch die Charger 2.1)?
Ohne das Bike gefahren zu haben würde ich meinen, dass die dickeren Gabeln besser zu Bike und Zielgruppe passen würden...
Ich denke was @Mark13 sagt. Mein Rahmen kam ja aktuell auch noch mit dem alten SDU. Die werden denke grad die Lager leer machen.
Aber was @Jean_Claude sagt wird auch passen. Sie machen ja nicht jeden Trend mit. Die Lyrik kann ja auch einiges, mir persoenlich war sie bei 170mm tatsaechlich zu labberig. Die hat sich eher ihren Weg gesucht, die Zeb hingegen faehrt auch dahin, wo ich hin lenke. Aber da ist auch die Frage in welchem Geschwindigkeitsbereichen man sich bewegt.
 
Ich denke was @Mark13 sagt. Mein Rahmen kam ja aktuell auch noch mit dem alten SDU. Die werden denke grad die Lager leer machen.
Aber was @Jean_Claude sagt wird auch passen. Sie machen ja nicht jeden Trend mit. Die Lyrik kann ja auch einiges, mir persoenlich war sie bei 170mm tatsaechlich zu labberig. Die hat sich eher ihren Weg gesucht, die Zeb hingegen faehrt auch dahin, wo ich hin lenke. Aber da ist auch die Frage in welchem Geschwindigkeitsbereichen man sich bewegt.
...oder wieviel Schmackes der Bizeps hat :P
 
Ruder mal kurz zurück, bei 160mm war bei meiner Lyrik noch ok, bei 170 glaub ich echt zu wenig fong der Überlappung her.
 
Ruder mal kurz zurück, bei 160mm war bei meiner Lyrik noch ok, bei 170 glaub ich echt zu wenig fong der Überlappung her.
Versteh ich grad nicht zu 100%? Also ob du mir zustimmst oder nicht :D

War bei der 170er (Ja gut war ne Yari mit Fast Kartusche) irgendwie labberig. War die 150er die ich vorher im 141 gefahren bin. Die Zeb war da deutlich steifer und hat in schnellem ruppigen Gelaende halt eher da hingezielt wo ich sie hin haben wollte.
So zumindest mein persoenliches Empfinden.
 
Jaja, stimme dir schon zu :anbet:
Bin zuerst die Lyrik mit 150 gefahren, dann auf 160, war beides ok.
Find die momentane 36 aber tatsächlich präziser.
Casting ist auch tatsächlicher steifer
 
naja ich fahr beide im vergleich und mit blutt 90 kg ist die lyrik zu weich im vergleich. Hometrails die man gut kennt ok, aber alpen oder finale dann lieber mit zeb. meine ist allerdings von 2018, also keine ahnung ob die mit dem neuen casting was steifer gemacht haben.
 
naja ich fahr beide im vergleich und mit blutt 90 kg ist die lyrik zu weich im vergleich. Hometrails die man gut kennt ok, aber alpen oder finale dann lieber mit zeb. meine ist allerdings von 2018, also keine ahnung ob die mit dem neuen casting was steifer gemacht haben.

Ich wieg halt weniger aber so empfand ich das auch, sobald es groeber wurde, wurd das labberig.

Die neuen gehen ja eh nur noch bis 160mm, weiss aber nicht was gemacht wurde fuer die Steifigkeit.
 
Privateer soll ja im Prinzip das erschwingliche Racebike des kleinen Mannes sein, dass die Dinger utopisch aufgebaut werden ist in erster Linie nicht das Mindset der Firma.
Und doch gibts so Sachen wie das hier: https://eu.privateerbikes.com/products/141-complete-bike-ohlins?variant=41325147193389 :D
Finds ein bisschen schade, dass es das 141 abgesehen von dieser Sonderedition nur mit Fox Dämpfer gibt. Aber gut, man kann nicht alles haben. Ich schwanke zugegebenerweise noch ein wenig zwischen 141 und 161, hab aber hier im Forum ein paar nette Leute gefunden, die mir das Proberollen mal ermöglichen und mir so hoffentlich die Entscheidung - gerade auch bezüglich der Größe - ein wenig vereinfachen.

Wenns das 161 werden sollte, dann werde ich vermutlich mal die Zeb ausprobieren. Kumpel hat die seit dem Jahr in seinem Enduro drin und ist sehr zufrieden damit. Zusätzlich zur Spurtreue erhoffe ich mir auch, dass die Gabelbuchsen weniger schnell ausschlagen, aber mal schauen.
 
Die Gabel hat laut Tests meiner Erinnerung nach ziemlich schwach abgeschnitten.
Era schneidet auch immer gut ab, allerdings sehen die Erfahrungen von Freuden/Bekannten anders aus.

Ich geb echt nicht viel auf Tests, gerade was Fahrwerk anbelangt ist das meiner Meinung nach auch viel Vorliebe.
 
Die Gabel hat laut Tests meiner Erinnerung nach ziemlich schwach abgeschnitten.
Ich glaube die Gabel die schlecht abgeschnitten hat war Öhlins 34er. 36er/38er und die DH von Öhlins sollen so weit ich weiß alle ziemlich gut sein - wenn man die einmal richtig eingestellt hat, was wohl mit dem Dreikammersystem nicht immer ganz intuitiv ist.
 
@Sle und wie hat sich das p4 angefühlt?
Das P4 hat sich auch in keiner Art und Weise zu groß angefühlt. Das P3 aber auch nicht wirklich zu klein :D
Würde wahrscheinlich zu P4 tendieren, das ist mehr als wendig genug und die Größe hat ja auch Vorteile. Ich weiß gar nicht was ihr alle habt von wegen Langholzlaster. Vermutlich bin ich einfach noch keine wirklich wendigen Räder gefahren :D

Obwohl Privateer ganz klar der Preis/Leistungs Sieger ist, könnte es aber sein, dass es bei mir dennoch das Cannondale Jekyll wird. Hab jetzt übers Wochenende ein Testrad, inkl. der Erlaubnis es über alle Strecken zu jagen die ich will, bekommen und das Rad macht bis jetzt einen sehr stabilen Eindruck. Auch wenn das Privateer vmtl genauso gut und von der P/L besser ist, ist es halt trotz Probesitzen noch ein bisschen Katze im Sack. Auf der Straße rollen ist halt dann nicht das gleiche wie auf dem Trail.

Dennoch vielen Dank an @Sebi3000 und @_Pred für die Erlaubnis zum Probesitzen!
 
Dirtbike is coming:
https://eu.privateerbikes.com/collections/privateer-dj101
1686245089622.png

1686245101009.png
 
Zurück