Problem mit Canyon wg. Rücksendung

Registriert
16. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Germering
Problem mit Canyon wg. Rücksendung

Ich habe an meinem gut 3 Jahre alten Canyon AM 7.0 eine Riss im Steuerrohr festgestellt und das bei Canyon reklamiert. Mir wurde wie erwartet mitgeteilt, dass ich das Bike einsenden muss damit das begutachtet und der Schaden behoben werden kann.

Nun habe ich die Verpackung des Bikes leider nicht mehr und Canyon ist nicht bereit mir eine geeignete Verpackung zukommen zu lassen. Die Dame im Service bei Canyon weigert sich schlichtweg, hier irgendwas zu unternehmen um mir zu helfen. Eine leere Verpackung könne sie mir nicht zuschicken, weil die angeblich immer unbrauchbar und beschädigt ankommen würden! Außer dem stereotyp wiederholten Rat, mir beim Händler vor Ort einen Karton zu besorgen, und mir einen Rückholschein zuzusenden, kam hier absolut keine brauchbare Hilfestellung. Es war absolut kein Entgegenkommen oder eine Bereitschaft zu erkennen, hier von Canyon aus irgendetwas zu unternehmen um das Transportproblem zu lösen. (Außerdem wurde schon mal eine Bearbeitungszeit von 4 - 6 Wochen in Aussicht gestellt!!)

Ich bin nun wirklich sauer, weil ich a) mit den Händlern in der Umgebung bisher nur die Erfahrung gemacht habe, dass die mir auch gegen Bezahlung nicht geholfen haben, wenn an diesem Bike ein kleines Problem war und ich b) nicht verstehen kann, warum der Versand eines Leerkartons nicht möglich sein sollte. So einen Blödsinn habe ich echt noch nie gehört, zumal Canyon ja ein nicht unbedeutender Kunde sein dürfte und eventuelle Probleme sicher mit dem Paketdienst/Spediteur zu regeln sein dürften. Und wenn es tatsächlich Probleme mit dem Leerkarton geben sollte verstehe ich nicht, warum man den nicht beispielsweise mit Styropor befüllt, damit er mehr Stabilität bekommt.

Auch wenn die Bikes, zumindest auf dem Papier gut sein mögen, so sollte man sich auch immer das "Gesamtpaket" betrachten - und da gehört auch das Verhalten im Servicefall, im vorliegenden Fall sogar ein Garantiefall, mit dazu. Wenn mich also jemand nach einer Empfehlung in Sachen Canyon fragen würde, würde ich ganz klar sagen: Finger weg davon!!
 
Zuletzt bearbeitet:
also deine Crosspostings gehen mir jetzt schon auf den Sack. Hab im anderen Thread schon was dazu geschrieben:

Wie man in den Wald hineinruft........verstehe dein Problem nicht. Du hast den Originalkarton selber entsorgt. Also selbst schuld. Und einen döseligen Karton irgendwo zu besorgen, ist doch das geringste Problem. Dann sprichst du mit Canyon und die schicken dir dann einen Retourenschein für die Post. :wut:

Und jetzt Popcorn her :D
 
Und es ist jetzt Canyons Schuld, dass du keinen Karton besorgt bekommst?
Also klar verstehe ich dich und es ist ärgerlich, dass eine Zusendung nicht möglich ist, aber es liegt doch nicht an Canyon, dass du keinen passenden Karton hast ?!
Versuche doch noch einmal anzurufen und einen anderen Mitarbeiter zu erwischen. Manchmal gibt es solche und solche und an anderen Tagen hat vielleicht einer zuviel Mohn auf dem Frühstücksbrötchen gehabt.

Ansonsten: Kauf dir doch ein Karton !

Greetz

Alex
 
Einen Karton zu bekommen ist ja wohl das kleinste Problem.
Wenn du ein Rad bei einem Versender bestellst, solltest du auch den Karton behalten, um das Rad bei einem Garantiefall zurück zu schicken.
Wenn du jetzt noch nicht mal in der Lage bist eine Verpackung zu besorgen, selbst schuld.
 
@ Wekomuc

Zum Thema Bikeguard-Versand.
Wir weigern uns nicht strikt einen Versandkarton zu versenden. Allerdings ist es tatsächlich schon öfter vorgekommen, dass ein Karton total zerstört beim Kunden ankam, wenn dieser leer versendet wurde. Dann hätte der Kunde für einen Karton inkl. Versand 36,50 € bezahlt und kann nichts damit anfangen, außer das unbrauchbare Altpapier zum Wertstoffhof zu fahren. Ein leerer Bikguard bietet nunmal nicht den gleichen Gegenhalt wie mit Rad, da die Abstandshalter im Karton nur wirken, wenn ein Rad darin versendet wird. Aus diesem Grund raten wir generell davon ab, einen leeren Karton zu versenden.
Solltest Du allerdings das Riskio eingehen wollen und doch einen Bikeguard zugeschickt bekommen wollen, dann erfolgt dies auf Dein eigenes Risko und der Versand würde aufgrund des Packmaßes des Kartons ebenso 36,50 € kosten, wie der normale Radversand.

Die Kollegin wird sich diesbzgl. nochmal telefonisch mit Dir in Verbindung setzen.


Viele Grüße
Robert
 
Solltest Du allerdings das Riskio eingehen wollen und doch einen Bikeguard zugeschickt bekommen wollen, dann erfolgt dies auf Dein eigenes Risko und der Versand würde aufgrund des Packmaßes des Kartons ebenso 36,50 € kosten, wie der normale Radversand.

Die Kollegin wird sich diesbzgl. nochmal telefonisch mit Dir in Verbindung setzen.

:daumen::daumen::daumen:
 
@ Wekomuc

Zum Thema Bikeguard-Versand.
Wir weigern uns nicht strikt einen Versandkarton zu versenden. Allerdings ist es tatsächlich schon öfter vorgekommen, dass ein Karton total zerstört beim Kunden ankam, wenn dieser leer versendet wurde. Dann hätte der Kunde für einen Karton inkl. Versand 36,50 € bezahlt und kann nichts damit anfangen, außer das unbrauchbare Altpapier zum Wertstoffhof zu fahren. Ein leerer Bikguard bietet nunmal nicht den gleichen Gegenhalt wie mit Rad, da die Abstandshalter im Karton nur wirken, wenn ein Rad darin versendet wird. Aus diesem Grund raten wir generell davon ab, einen leeren Karton zu versenden.
Solltest Du allerdings das Riskio eingehen wollen und doch einen Bikeguard zugeschickt bekommen wollen, dann erfolgt dies auf Dein eigenes Risko und der Versand würde aufgrund des Packmaßes des Kartons ebenso 36,50 € kosten, wie der normale Radversand.

Die Kollegin wird sich diesbzgl. nochmal telefonisch mit Dir in Verbindung setzen.


Viele Grüße
Robert


Hallo Robert, dann solltest du dir vielleicht das von euch aufgezeichnete Gespräch anhören!! Es gab NULL Bereitschaft eine Lösung zu finden ohne einen Fachhändler vor Ort zu involvieren.
 
Oh man, selbst nach einem Canyon Statement gibt er nicht auf......

Ich verstehe dein Problem. Aber ehrlich gesagt, ist es für mich kein Problem – sondern wirklich: lächerlich! Überleg doch mal was du schreibst!

Machst hier den Riesenaufstand inklusive Bild-Zeitungsüberschrift und dem Aufruf nicht bei denen zu kaufen, auf der anderen Seite fährst du schon seit 3 Jahren ein Canyon, was dich – behaupte ich jetzt mal – sehr erfreut hat, sonst wärst du es ja nicht 3 Jahre lang gefahren. Man erkauft sich mit einem Versenderbike immer gewisse Nachteile aber auch sehr große Vorteile! Da muss man halt wissen was man möchte.

Bei jedem Produkt ist normalerweise nach 2 Jahren die Garantie weg, Canyon gibt mehr – also freu dich, dass sie sich dem Problem annehmen wollen. Die Transportkosten schreibst du ja selber, übernimmt Canyon auch. Nur kannst du nicht erwarten, dass sie dir jetzt auch noch den Karton nach Hause schicken (wenn du dein Exemplar vorher entsorgt hast!). Das ist so wie "Mein 3Jahre altes Auto hat Rost – Garantie gegen Durchrostung ist 10 Jahre – also lieber Händler, schick einen Fahrer vorbei, der mir einen vollgetankten Leihwagen bringt und meine Rostschleuder in die Werkstatt bringt". Das ganze natürlich kostenlos.

Das du sauer bist auf deine Händler, da kann Canyon gar nichts zu. Aber wenn du bei denen auch so eine Welle gemacht hast wie hier, kann ich verstehen, das die sogar gegen Bezahlung nichts an deinem Rad machen möchten (was ja im Umkehrschluss heißt, du hast vorher gefragt, ob sie es für lau machen wollen). Noch mal, so wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!

Und um jetzt eine konstruktive Lösung zu deinem Problem beizutragen: ich habe hier noch einen Karton stehen, den du dir gerne abholen kannst. Steht zwar leider nicht Canyon drauf, aber was solls…. (ansonsten auch einfach mal bei anderen Läden nachfragen, da gibt es auch große Kartons, sogar bei ALDI und kostenlos)
 
Dieser Thread-Titel im Zusammenhang mit dem tatsächlichen "Problem" ist schlichtweg eine Unverschämtheit.
Es wundert mich, dass Canyon sich hier überhaupt gemeldet hat und das auch noch freundlich und hilfsbereit. Auf solche Kunden könnte man wohl auch gut verzichten. :rolleyes:
 
Ist doch wie im echten Leben: Dummheit versucht noch zu deligieren! ;)

Canyon hat seine Macken, aber die haben andere Hersteller auch - und die Bikes sind von der Preis Leistung her super :daumen:

Alle mal locker bleiben....ich bin zufrieden mit Canyon!
 
Oh man, selbst nach einem Canyon Statement gibt er nicht auf......

Ich verstehe dein Problem. Aber ehrlich gesagt, ist es für mich kein Problem – sondern wirklich: lächerlich! Überleg doch mal was du schreibst!

Machst hier den Riesenaufstand inklusive Bild-Zeitungsüberschrift und dem Aufruf nicht bei denen zu kaufen, auf der anderen Seite fährst du schon seit 3 Jahren ein Canyon, was dich – behaupte ich jetzt mal – sehr erfreut hat, sonst wärst du es ja nicht 3 Jahre lang gefahren. Man erkauft sich mit einem Versenderbike immer gewisse Nachteile aber auch sehr große Vorteile! Da muss man halt wissen was man möchte.

Bei jedem Produkt ist normalerweise nach 2 Jahren die Garantie weg, Canyon gibt mehr – also freu dich, dass sie sich dem Problem annehmen wollen. Die Transportkosten schreibst du ja selber, übernimmt Canyon auch. Nur kannst du nicht erwarten, dass sie dir jetzt auch noch den Karton nach Hause schicken (wenn du dein Exemplar vorher entsorgt hast!). Das ist so wie "Mein 3Jahre altes Auto hat Rost – Garantie gegen Durchrostung ist 10 Jahre – also lieber Händler, schick einen Fahrer vorbei, der mir einen vollgetankten Leihwagen bringt und meine Rostschleuder in die Werkstatt bringt". Das ganze natürlich kostenlos.

Das du sauer bist auf deine Händler, da kann Canyon gar nichts zu. Aber wenn du bei denen auch so eine Welle gemacht hast wie hier, kann ich verstehen, das die sogar gegen Bezahlung nichts an deinem Rad machen möchten (was ja im Umkehrschluss heißt, du hast vorher gefragt, ob sie es für lau machen wollen). Noch mal, so wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!

Und um jetzt eine konstruktive Lösung zu deinem Problem beizutragen: ich habe hier noch einen Karton stehen, den du dir gerne abholen kannst. Steht zwar leider nicht Canyon drauf, aber was solls…. (ansonsten auch einfach mal bei anderen Läden nachfragen, da gibt es auch große Kartons, sogar bei ALDI und kostenlos)


Was soll der Blödsinn: Selbst nach einem Canyon Statement gibt er nicht auf ??? Die Ankündigung dass mich die besagte Mitarbeiterin noch mal anruft, ist eher Drohung als Hilfestellung ;-) .

Wer sagt dir denn, dass ich für den Karton nichts bezahlen wollte?? Hab´ ich das wo geschrieben?? Nein - habe ich nicht und ich habe es weder erwartet noch verlangt! Es ging mir lediglich darum, von Canyon Unterstützung bzw. einen geeigneten Karton für den Versand zu erhalten, denn die haben ja diese Kartons in einer passenden Größe, in der ein Versand relativ geschützt möglich ist. Gerade von einem Versandhändler sollte man hier entsprechende Unterstützung erwarten können.

Und die Erfahrungen mit den Händlern vor Ort bezieht sich auf ein Problem mit den Bremsen meines AM 7.0, die nach einer Rücksendung vom Canyon Kundendienst nicht mehr funktionierten und wo ich jeden Preis bezahlt hätte, wenn mir das jemand gerichtet hätte, da ich deswegen eine Tour absagen musste. Aber das ist ein anderes Thema und ist ja auch erledigt .... jedenfalls gab es keine Hilfe sondern nur süffisante Bemerkungen zu Canyon. Und dass ich sauer bin auf die Händler vor Ort habe ich nirgendwo geschrieben. Lediglich, dass von denen keine Hilfe zu erwarten ist, denn Sie wissen was ich für ein Bike habe.

Und die Garantie von Canyon auf den Rahmen ist auch keine so herausragende Leistung wie du es darstellst. Nahezu alle Hersteller mit einem gewissen Anspruch geben hier Garantien die über die übliche Gewährleistung von zwei Jahren weit hinaus gehen.
 
Hi,
ich hatte bisher bei den örtlichen Händlern kein Problem, einen Leerkarton für lau zu bekommen. Hatte eher den Eindruck, dass sie froh sind, die Teile nicht entsorgen zu müssen. Nicht dass ich dort besonders guter Kunde wäre ...
Und ich finde den Titel auch reichlich übertrieben angesichts des "Problems".
Ciao
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hatte bisher bei den örtlichen Händlern kein Problem, einen Leerkarton für lau zu bekommen. Hatte eher den Eindruck, dass sie froh sind, die Teile nicht entsorgen zu müssen. Nicht dass ich dort besonders guter Kunde wäre ...
Und ich finde den Titel auch reichlich übertrieben angesichts des "Problems".
Ciao
Stephan

Das primäre Problem ist ja auch der Riss im Steuerrohr und erst dann das Thema der Rücksendeverpackung...........
 
Man sollte den Titel vielleicht ändern

Problem mit wekomuc wg. Rücksendung / überlegt euch gut dem was zu verkaufen!

*undweg*
 
@Robert, Canyon Vertrieb

Offenbar ist es bei anderen Firmen kein so problembehaftetes Thema, einen Versandkarton für MTB´s zu verschicken bzw. zu liefern. Diese bieten solche ganz regulär im Katalog und im Internet an, wie ich zwischenzeitlich feststgestellt habe. Deshalb verstehe ich nicht, warum das bei Canyon so ein Problem darstellt, die notwendige Stabilität durch eine geeignete Füllung/Verstrebung herzustellen. Es stimmt schon nachdenklich, wenn für so einfache "Probleme" keine praktikable Lösung gefunden wird.

Nun habe ich bei Rose so eine Kiste bestellt und bin mir sicher, dass die eine Lösung des Problems "leerer Versandkarton" gefunden haben und das auch problemlos funktionieren wird.
 
Genauso wie dein Geheule wegen einem Karton

@T!ll Ein Versandhändler sollte sich halt auch daran messen lassen wie er Kunden unterstützt, wenn ein Problem auftritt, das er beim Kauf im Fachhandel nicht gehabt hätte. Und mir fehlt halt jegliches Verständnis dafür, wenn man sich so ganz offensichtlich dagegen sträubt eine Karton zu liefern der für das Bike passt, obwohl diese ja bei Canyon vorhanden sind. Und ich habe auch nicht erwartet, dass ich den kostenlos bekomme. Sich so anzustellen und das abzublocken nervt eben!
 
Dieser Thread-Titel im Zusammenhang mit dem tatsächlichen "Problem" ist schlichtweg eine Unverschämtheit.
Es wundert mich, dass Canyon sich hier überhaupt gemeldet hat und das auch noch freundlich und hilfsbereit. Auf solche Kunden könnte man wohl auch gut verzichten. :rolleyes:

:daumen:

hoffentlich dauert der rahmentausch besonders lange, damit wir und die canyon mitarbeiter hier noch vieles zu lachen haben :lol:
 
@T!ll Ein Versandhändler sollte sich halt auch daran messen lassen wie er Kunden unterstützt, wenn ein Problem auftritt, das er beim Kauf im Fachhandel nicht gehabt hätte. Und mir fehlt halt jegliches Verständnis dafür, wenn man sich so ganz offensichtlich dagegen sträubt eine Karton zu liefern der für das Bike passt, obwohl diese ja bei Canyon vorhanden sind. Und ich habe auch nicht erwartet, dass ich den kostenlos bekomme. Sich so anzustellen und das abzublocken nervt eben!

Lass es einfach. Du musst einfach einmal erkennen, dass du weit übers Ziel hinausschießt!
 
@ Wekomuc

Zum Thema Bikeguard-Versand.
Wir weigern uns nicht strikt einen Versandkarton zu versenden. Allerdings ist es tatsächlich schon öfter vorgekommen, dass ein Karton total zerstört beim Kunden ankam, wenn dieser leer versendet wurde. Dann hätte der Kunde für einen Karton inkl. Versand 36,50 € bezahlt und kann nichts damit anfangen, außer das unbrauchbare Altpapier zum Wertstoffhof zu fahren. Ein leerer Bikguard bietet nunmal nicht den gleichen Gegenhalt wie mit Rad, da die Abstandshalter im Karton nur wirken, wenn ein Rad darin versendet wird. Aus diesem Grund raten wir generell davon ab, einen leeren Karton zu versenden.
Solltest Du allerdings das Riskio eingehen wollen und doch einen Bikeguard zugeschickt bekommen wollen, dann erfolgt dies auf Dein eigenes Risko und der Versand würde aufgrund des Packmaßes des Kartons ebenso 36,50 € kosten, wie der normale Radversand.

Die Kollegin wird sich diesbzgl. nochmal telefonisch mit Dir in Verbindung setzen.


Viele Grüße
Robert

Ich zitiere hier nochmal.
Wir sträuben uns nicht dagegen einen Karton zu versenden. Allerdings zeigt die Vergangenheit, dass es wenig Sinn hat, wenn ein Kunde einen Karton bekommt, den er nicht mehr zum Einsenden des Rades verwenden kann. Unsere Kartons sind konzipiert um Räder zu versenden und nicht um leer versendet zu werden. Wenn andere Hersteller ihren Karton leer anbieten, dann dürfen sie das gern tun. Bei uns ist in der Regel immer was schönes drin. ;)


Nochmals viele Grüße
Robert
 
Zurück