Problem mit carbonrahmen und verwindung beim antritt

Registriert
4. April 2008
Reaktionspunkte
0
habe mir vor kurzem ein neues bike zusammengebaut.
nun komm ich gleich zu mein problem.
beim antritt an nem berg mit 15 prozent steigung zb. und vollem antritt aber noch im sitzen mit relativ ruhigen oberkörper nehme ich das schleifen meiner scheibenbremse hinten war immer in dem moment wenn ich gerade wieder voll in die pedale drücke. liegt das jetzt an den Laufrädern(717 disc, 240s dt swiss,dt competition speichen , pro lock alu nippel) oder ist das einfach der normale Flex des Carbonrahmens. schnellspanner sind xt und ordentlich fest wie es sich gehört.
hatte die laufräder vorher auch schon in nem stahlrahmen und erinnere mich nicht dran das selbe problem gehabt zu haben.
bin mir nicht sicher vorallem weil ich eigentlich noch leichtere laufräder kaufen wollte aber nicht das die dann das problem verschlimmern. oder ich muß mir passend welche besorgen mit ordentlicher Torsionssteifigkeit und seitensteifigkeit?

oder vieleicht der antritt einfach zu stark:-)
ich mein was kommt den an watt bei vollantritt zustande? 500Watt mindestens wenn ich im fitness 5 min bei 380 watt schaffe
 
Das schleifen kommt zu 99prozent vom rahmen der sicht verwindet. Du leitest in dem moment die gesamte kraft über ein pedal ein. Da das pedal seitlich am rahmen sitz biegst du somit das tretlager ebenfalls zur seite weg. Dadurch verwindet sich der hinterbau und der geringe spalt zwischen scheibe und bremsbelag verschwindet, wodurch die scheibe dann schleift.

leichtere laufräder verschlimmern das nicht weiter, sofern nabe&schnellspanner gleich stabil bleiben. Denn ob sich die speichen oder felgen verbiegen ist der scheibe ja egal.

um das scheifen zu unterbinden hast du nicht viele möglichkeiten. Hauptschwachpunkt ist wie gesagt der rahmen. Eventuell kann man über steifere naben und stabile stahlschnellspanner (z.b. Hope) das problem mindern. Ist allerdings der rahmen zu weich kannst du dir das geld für nabe&spanner auch sparen.
 
500 watt wär jetzt als antritt nicht so der reißer.
ich glaube nicht, dass es am rahmen liegt. ein guter carbonrahmen ist eigentlich bocksteif.
 
kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Ich fahre & fuhr auch schon einige weiche Rahmen (btw: 380W für 5 min ist als Aussage über Deine Kraft völlig nichtsaussagend ;-) aber sowas ist mir noch nie unter gekommen.
Zum Einen: wenn sich der Rahmen dermaßen verbiegt, dann müsste das imo mit dem bloßen Auge erkennbar sein &
Zum Anderen: da spielen noch so viele andere Teile mit rein: Nabe, Schnellspanner, evtl. Adapter, Bremssattel usw.
Sicher kann es von allem ein bisschen sein, aber allein der Rahmen würde mich schon sehr wundern.
Um welchen Rahmen geht es denn ?
 
Du hast uns noch nicht verraten, welchen Rahmen du fährst.

Vielleicht hast du dir da ja so einen "weichen-billig-china-ich -zerbreche-bald" Rahmen gekauft.

Mein Rahmen ist absolut steif. Egal wie sehr da reingetreten wird, ob im sitzen oder wiegetritt, da passiert nix, überhaupt nix.

Ja, es ist ein sworks, meine Erfahrung können hier viele bestätigen.
 
na rahmen ist es der giant xtc composite 3 carbonrahmen. bremsen sind es die avid 7.

man könnte ja erstmal die günstigere variante ausprobieren mit den hope schnellspannern. sofern die wirklich besser sind als meine 2007er xt.
das mit den wattt zahlen war ja nur so in den raum gewurfen und sollte nicht viel sagen. dachte halt nur falls die frage aufkommt wie doll man reintritt wollte ich ungefähr ne richtung weißen. aber ist auch egal.
 
Also gegenüber den xt-spannern werden die hope nicht mehr viel rausholen. Das war auch nur der tipp, falls du irgendwelche schwachbrüstigen billigspanner montiert hättest.
---
@checky warum sollten sich adapter oder bremssattel im wiegetritt verbiegen und die bremse schleifen lassen? Im wiegetritt sind die doch völlig unbelastet. Und wo keine kraft drauf ist verfomt sich auch nichts.
---
@schuberth1 ich hab jetzt keinen carbonrahmen zum testen hier. Aber bocksteif mit null verwindung? Sorry, aber das gibts leider nicht! was ich belaste verformt sich. Je nach kraft, material und geometrischen verhältnissen mehr oder weniger. bei auf biegung beanspruchten teilen stellt sich immer ne biegelinie ein, die den unangenehmen nebeneffekt hat, das die flucht von scheibe und bremskörper nicht mehr stimmt. bei den geringen toleranzen zwischen scheibe und bremskörper muss die verbiegung gar nicht mal so groß sein.
---
ein punkt der ebenfalls noch die verwindung des rahmens unterstützt ist die außermittige kette. Die über die kette übertragenen zugkräft führen übertrieben gesprochen dazu, dass der hinterbau versucht sich antriebsseitig ums tretlager su verbiegen.
 
das kann ich mir gut vorstellen die theroie mit der kette. das der hinterbau bei antritt auf der antriebsseite nach vorne will und sich daher verzieht.
dann ist es aber er die naben die nicht ganz so verwindungssteif sind. naja ich muß mal testen.
habe auch nicht vom wiegetritt geredet. da ist es recht normal für mich das es auch sogar vorne schleift wenn ich mich von rechts nach links bewege und ordentlich reinhänge
 
ich war die ganze zeit von wiegetritt ausgegangen, das passiert wenn man nicht genau liest. bei der angegebenen steigung von 15 prozent fährst du da schon auf dem kleinen kettenblatt oder noch mittleres. je kleiner das kettenblatt, desto größer die zugkraft auf der kette. halber hebelarm, doppelte kraft.
 
ja ist vorne das kleine. wiegetritt unter volllast probiere ich auch mal. auch wenn das su gut wie nie vorkommt da zuviel kraftverschwendung. mal schauen was dann passiert. habe ja das rad erst seit 3 wochen.
 
also der giant xtc ist weich wie ein lamplschwaf -angenehm gedämpft aber natürlich nicht bocksteif. wenn dann noch die beläge wenig spiel haben ....
am schlimmsten ist der billigere giant strassencarbonrahmen ,da kann man im sitzen das oberrohr fühlbahr seitlich biegen.
 
by the way mit deiner DT 240s Nabe kannst du auf DT RWS Thru Bolt umrüsten was ner 10mm Schraubachse von der Steifigkeit her entspricht und schwerer wird dein Bike dadurch nur um 15g das ist wie ich finde vertretbar
 
und woher bekomm ich sowas? und damit ist sie dann definitiv steifer.
sehe das es sowas nur mit dem dt swiss schnellspanner geht. die spanner finde ich *******. da durch das drehen sich die verzahnung die am rahmen anliegt richtig doll reinfrißt.
 
Dein problem ist der zu weiche Rahmen.

Besorge dir einen anderen und gut ist es.

Die Nabe fahren doch sehr viele hier und von einer zu hohen Verwindung der Nabe hat noch keiner gesprochen.
 
den Rahmen fahren auch tausende ohne dieses Problem.

kon,
ich habe nicht gesagt, dass sich Adapter und Bremssattel verbiegen (wobei: fahr mal 22/32, zieh die HR Bremse & tritt in die Pedale: wirst dich wundern was da geht ;-)
Aber evtl. steht da was nicht ganz korrekt eingestellt, oder schief zur Scheibe & schon hat man die Entstehung von Schleifgeräuschen enorm begünstigt ;-)
 
Dein problem ist der zu weiche Rahmen.

Besorge dir einen anderen und gut ist es.

Jetzt macht mal halblang, der Rahmen ist nun nicht gerade der weicheste (habe auch einen). Viele Leute haben mit dem und mit weicheren Rahmen auch kein Probs.

Ist vielleicht die Scheibe krumm? Die Nabe würde ich auch noch nicht abschreiben, vielleicht ist die Auflage für die Scheibe nicht ganz plan, oder die Bremse ist beschissen eingestellt.
 
den Rahmen fahren auch tausende ohne dieses Problem.

kon,
ich habe nicht gesagt, dass sich Adapter und Bremssattel verbiegen (wobei: fahr mal 22/32, zieh die HR Bremse & tritt in die Pedale: wirst dich wundern was da geht ;-)
Aber evtl. steht da was nicht ganz korrekt eingestellt, oder schief zur Scheibe & schon hat man die Entstehung von Schleifgeräuschen enorm begünstigt ;-)

war nicht böse gemeint. ich hatte es so verstanden das du meintest Adapter und BRemssattel könnten sich auch verbiegen beim Antritt. Falls dem nicht so ist, dann hab ich nichts gesagt :daumen:
 
servus,
hatte gerade eben ein ähnliches problem. der rahmen wars bei mir nicht!
schau doch mal, ob deine bremsschreibe mittig durch den bremssattel verläuft? bei mir schliff während der belastung die scheibe am bremssattel.
vielleicht hilft dir das weiter.
 
Zurück