- Registriert
- 21. Juni 2013
- Reaktionspunkte
- 12.840
Wenn dem so ist, ist in erster Linie die Qualität der Dichtung/Schmierung ausschlaggebend.Die Frage ist:
Warum gehen Lager kaputt?
Die Antwort:
Zu 99,9% wegen Korrosion
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn dem so ist, ist in erster Linie die Qualität der Dichtung/Schmierung ausschlaggebend.Die Frage ist:
Warum gehen Lager kaputt?
Die Antwort:
Zu 99,9% wegen Korrosion
es geht nicht um die Lagerqualität, sondern um die Bauweise. Also ein normales Rillenkugellager vs. Schrägkugellager (lies mal oben den zweiten Link). Die Abmessungen selbst sind ja identisch und haben damit soweit nix zu tun.
Im Tretlagerberich habe habe ich bei allen meinen betroffenen Bikes inkl. eines mit Hope Innenlager die normalen Rillenkugelager entfernt und durch Schrägkugellager ersetzt. Man muss nur aufpassen, dass die richtige Seite vom Schrägkugellager innen bzw. aussen sitzt. Seither ist seit x-tausend km's Ruhe.
Da hat Dallo zu 100% Recht. Wenn die Nabe nicht auf die Schrägkugellager ausgelegt ist bringen Dir diese fast gar nichts. Und im Falle von durchgehenden Achsen mit einstellbaren Endkappen besteht der Hauptfehler darin dass kein Spiel eingestellt ist und dadurch wird der Druck auf die Lager viel zu groß. Und diesem Druck können auch Schrägkugellager niemals standhalten. Dazu kommt dass Schrägkugellager in diesen kleinen Dimensionen axial auch keine sehr hohen Lasten aufnehmen können.es geht nicht um die Lagerqualität, sondern um die Bauweise. Also ein normales Rillenkugellager vs. Schrägkugellager (lies mal oben den zweiten Link). Die Abmessungen selbst sind ja identisch und haben damit soweit nix zu tun.
Im Tretlagerberich habe habe ich bei allen meinen betroffenen Bikes inkl. eines mit Hope Innenlager die normalen Rillenkugelager entfernt und durch Schrägkugellager ersetzt. Man muss nur aufpassen, dass die richtige Seite vom Schrägkugellager innen bzw. aussen sitzt. Seither ist seit x-tausend km's Ruhe.
Ich verstehe was Deine Intension war ... es wird aber nichts bringen.das ist mir alles klar. Es ging mir darum das eben im suboptimalen Fall, wo die Naben eben nicht wie konstruktiv angedacht einen perfekten Sitz in den Ausfallenden finden können, die Schrägkugellager etwas Abhilfe schaffen könnten, sprich anstelle von 300km vielleicht 1000km durchhalten könnten, jedenfalls solange bis die finale Lösung dann parat ist.
Ich kenne das Problem Fox SC Gabel und Syntace Hitorque bzw Newmen Nabe nun auch.... habe auch bereits einen Lagersatz geschrottet, was die logische Konsequenz ist, wenn die Klemmkraft der Steckachse auf dem Micoradjust zu liegen kommt - ergo seitliche Lagerbelastung- ein Lagertausch bringt da nix... es ist ein Problem nicht vorhandener Kompatibilität! Ich scheue mich nur etwas als Endverbraucher Feile oder Fräse bei einem Bauteil ( Gabel) anzusetzen, dass weit über 1000€ gekostet hat und den Hersteller (FOX) bei dieser Form der " Bastelei" oder " Manipulation" von jedweder Form der Gewährleistung befreit, auch wenn ein komplett anderes Problem an der Gabel auftaucht....
Das Problem hatte ich mit meiner FOX36 auch. Kurzer Anruf und ein paar Tage später lag ein neuer Einstellring (dünner) im Briefkasten - das Problem war damit behoben.Gibt es den die Möglichkeit, eine Gen. 1 Nabe auf Gen.2 umzubauen.
Ich habe nämlich auch keine Lust, meine FOX36 spanend zu bearbeiten und möchte auch meinen 1300 Euro Carbonlaufradsatz nicht ausmustern.
Moin.... ist das Werkzeugkit inzwischen für den Verbraucher erhältlich?Es ist in sehr naher Zukunft ein Werkzeugkit für unsere Naben erhältlich
Hallo, mir wäre die Gen. 1 eigenlich lieber - da hätte ich das Problem leicht selber lösen können. Ich bin auf den Thread gestoßen da an meinem Neurad (Skeen 10.0) beide Naben sich richtig schwer drehen lassen. Mit der Gen. 2 besteht leider keine Möglichkeit etwas Druck vom Lager zu nehmen. Dieser ist bei meinem Rad definitiv viel zu hoch. Da bin von meiner alten Tune-Nabe verwöhnt und selbst die günstigen Novatec-Naben laufen deutlich leichter.Moin.... ist das Werkzeugkit inzwischen für den Verbraucher erhältlich?
Weiter:gegenfragen:
bekommt man die gen 1 naben überhaupt noch?
was hat die einstellmöglichkeit an der gabel mit der zerstörung der lager in der nabe zu tun?
warum hast du ne Maske auf?Weiter:
- warum will man einen X.A.25 mit ner 36er Fox fahren?
- warum liegt hier Stroh?
Berechtigte FrageWeiter:
- warum will man einen X.A.25 mit ner 36er Fox fahren?
- warum liegt hier Stroh?
Okay, jeder darf sich so ins Knie bohren wie er will:Ja, man bekommt sie zumindest gebraucht noch.
Ein leichter Laufradatz steht auch einem Enduro, was nicht am Limit gefahren wird ganz gut.
Ein leichter Laufradatz steht auch einem Enduro, was nicht am Limit gefahren wird ganz gut.
Einfache Lösung : geh damit direkt zu Newmen, beschreibe ihnen dein Problem und schau, ob sie dir eine neue Achse Spendieren.Ja Sichtprüfung zeigt eben konisch zulaufend reduzierten Durchmesser bis zur Mitte, danach wieder aufweitend. Kann ja vorteilhaft für die Rundlaufzentrierung sein, der Vorbesitzer hatte auch 15x110 und da fiel es nicht auf...