Hallo zusammen,
ich habe mir vor 2 Jahren ein Cube stereo one 55 Race gekauft.
Von Anfang an hatte ich Probleme mit den Bremsen. Habe es nie geschafft sie ordentlich zu betreiben. Nach mehreren Abfahrten sind meine Beläge immer verglast und ein ruckeln, rubbeln beim bremsen kam hinzu. Daraufhin habe ich dann die Beläge und Scheiben gewechselt. Bin auf die MDR P gewechselt mit der Hoffnung dass es besser wird. Leider alles ohne erfolg.
Jetzt war ich letztes Wochenende in Willingen im Bikepark. Dort habe ich zwei Leute kennengelernt die sich gut mit der MT5 + Federgabeln auskennen. Diese meinten, es muss zu 95% am Anwender liegen, sprich ich habe die Beläge nicht vernünftig eingebremst oder einfach überlastet während dem fahren. Dann haben die beiden sich noch meine Lyrik angeschaut und festgestellt, dass die wohl Spiel zwischen Standrohr und Tauchrohr hat. Und die Gabel flext ziemlich dadurch. Deren Vermutung war das die Rahmen und Gabel kombination einfach nicht optimal wäre und eventuell ein zusammenhang zwischen dem ruckeln und rubbeln der mt5 mit der Gabel stehen könnte.
ich habe mir vor 2 Jahren ein Cube stereo one 55 Race gekauft.
Von Anfang an hatte ich Probleme mit den Bremsen. Habe es nie geschafft sie ordentlich zu betreiben. Nach mehreren Abfahrten sind meine Beläge immer verglast und ein ruckeln, rubbeln beim bremsen kam hinzu. Daraufhin habe ich dann die Beläge und Scheiben gewechselt. Bin auf die MDR P gewechselt mit der Hoffnung dass es besser wird. Leider alles ohne erfolg.
Jetzt war ich letztes Wochenende in Willingen im Bikepark. Dort habe ich zwei Leute kennengelernt die sich gut mit der MT5 + Federgabeln auskennen. Diese meinten, es muss zu 95% am Anwender liegen, sprich ich habe die Beläge nicht vernünftig eingebremst oder einfach überlastet während dem fahren. Dann haben die beiden sich noch meine Lyrik angeschaut und festgestellt, dass die wohl Spiel zwischen Standrohr und Tauchrohr hat. Und die Gabel flext ziemlich dadurch. Deren Vermutung war das die Rahmen und Gabel kombination einfach nicht optimal wäre und eventuell ein zusammenhang zwischen dem ruckeln und rubbeln der mt5 mit der Gabel stehen könnte.