Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

heute war mein Mondraker Foxy RR Rahmen in der Post, ersetzt meinen Ironhorse MK III.








Jetzt fehlt nur noch der Reduzierkonus für den 1.5 Steuersatz und die passende Syntace Stütze, dann kann es losgehen.
Für alle Gewichtsfans, der Rahmen wiegt 2,9kg inkl. Dämpfer

Gruß
da_killerk
 
Der Buckel aufm Oberrohr ist wohl Geschmackssache bzw. müsste man das ganze wohl im aufgebauten Zustand aus ner anderen Perspektive sehen. Das Gewicht klingt echt gut.

Ich bin jetzt ehrlich gesagt zu faul zu suchen. Aber wieviel Federweg hat der Rahmen und ist der für Freeride geeignet?
 
Super geiler Rahmen! Wieviel fw?

Hier mal meins: Fehlt noch der Carbon Bash und die Carbon Kefü. (Locke muss endlich liefern!! ;))

Ich hab noch andere Pedalen.. je nach Einsatzzweck wird gewechselt.

attachment.php



attachment.php





Parts:

Rahmen: Ironhorse 6Point Gr. M
Gabel: Fox 36 Talas RC2 PUSH
Dämpfer: Fox Vanilla R PUSH
Steuersatz: FSA
Vorbau: Forride
Stütze: Kind Shock KSP-850 SP12 27,2mm
Klemme: Funworks
Sattel: SLR
Steckachse HR: Noname
Lenker: Syncros Carbon DH 710mm
Griffe: ODI Ruffian
Schaltwerk: XO
Schaltgriffe: XO
Umwerfer: LX
Bremsen: Avid Juicy Ultimate
Laufräder: Hope Pro II - ZTR 545 - DT Alu Nippel - CX Ray
Schläuche: Schwalbe MTB
Felgenband: Tesa
Reifen: Minion FR 2,5
Kurbel: FSA Gravity Light 22/36/Bash
Pedale: Eggbeater C
Innenlager: FSA

Gewicht weiss ich leider noch nicht.. aber unter 15kg wirds schon sein!
 

Anhänge

  • IH1.jpg
    IH1.jpg
    61 KB · Aufrufe: 764
  • IH2.jpg
    IH2.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 779
Ziemlich geil, das Mondraker. Hätte ich mir nicht erwartet, dass das so sauber gebaut ist.
 
Ja, von den Kanten und allem ist es sehr klar in den Linien. Hat was von den alten Volvos.
Nun warte ich wie gesagt auf den blöden Konus, damit ich es endlich aufbauen kann.
War übrigens ein Blind Kauf, ein Freund von mir hat ein 2009er Dune und das hat mir als Anhaltspunkt genügt ;-)

da_killerk
 
Juti, mein 2010er (Custom)Radl wurde das WE eingeritten und für gut und leicht befunden.
Leitung wurde schon optimiert, Züge & Steuersatz im Rahmengewicht drin



 
Zuletzt bearbeitet:
jo cool :)

wie findest es bergauf und ab?
am alten störte mich rückblickend am meisten dass es so dermaßen in die knie geht wenn man bergauf fährt. eine kompakte geo ist natürlich geschmackssache aber der flache sitzwinkel hat eben auch nachteile. ist der lenkwinkel nun etwas flacher oder nicht? ein bild von der seite würde mich interessieren.
 
ja, ein bild von der seite wäre schon angebracht. hab die große cam die ganze mitgeschleppt, aber wir kamen einfach nicht zum fotografieren.
reich ich nach.

kann zur geo bzw zu der kniegeschichte noch nicht so viel sagen.
gestern haben wir eine 1500hm tour gemacht und heute dann nur bikepark ;)
der sitzwinkel is eher steil als flach im vergleich zu anderen. brauch ich auch und hab beim kauf auch drauf geachtet, da ich recht lange beine hab und die stütze weit raus muss.

runter: totem besser als durolux, tork besser als meta 6. geht wirklich sehr geil. trotz dem eher provisorischem setup
hoch: hinterbau macht keine zicken; totem wohl doch besser runterbinden, bis 10/12% aber alles kein problem. bei %en drüber isses ja aber eh egal, ob schieben oder fahren. aufm rücken tragen lässt es sich sehr gut, es drückt einem nichts in den nacken bzw schulter wie bei den älteren
 
Zuletzt bearbeitet:
?
meiner einer nach ein sehr guter mix aus funktional, haltbar, bezahlbar und dabei halt auch leicht.
bikes mit 180/180mm fw, haltbaren laufrädern, vernünftigen pellen und standfesten bremsen mit ~15kg werden wirklich nich oft gezeigt, vor allem dabei bezahlbare.
klar könnte man schnell ~1 kg rausholen (ztr flow, durolux tapered, xtr, (fatalbert :rolleyes:)), aber meiner einer würde man da eher abstriche machen.


leichtbau muss meiner meinung nach im enduro/freeride-bereich grenzen haben. wenn ich ne hochtour mache und oben versagen relevante teile, dann is dein einziger trost, dass du nur 14kg statt 15kg wieder 2000hm runter tragen musst. ein parktag kann dir auch ganz schnell versaut werden. die pedale sehe ich in der hinsicht jedenfalls recht kritisch, aber noch gehts gut.

vielleicht liegen unsere sichtweisen aber auch daran, dass du hier leichte enduros erwartest, ich aber eher leichte freerider/vertridebikes, mit voller parktauglichkeit, dabei aber noch bergauf tretbar



hier übrigens ein, von deiner so verehrten marke, 901 aufbau in einer recht ähnlichen konfig, mit ganz vielen (ach so tollen, überall verbauten) syntace parts, jedoch gute 1.5kg schwerer:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6961293&postcount=2048
 
Zuletzt bearbeitet:
RockZ,
schniekes Canyon haste Dir da aufgebaut. Da müssen wir wohl mal zusammen ne Runde durch den Harz drehen. Danach können wir sagen, wo die "erfahrbaren" Unterschiede zwischen den Torque-Generationen liegen!
 
Schöner Aufbau, der wie du selbst schreibst einem Lightfreerider entspricht. Oftmals werden hier Bikes gezeigt, die eher ins Enduro oder sogar All Mountain Segment einzuordnen sind. Aber jeder wie er will, ich will hier keine Diskussion anzetteln.

An deinem Aufbau könnte man noch gut Gewicht einsparen, ohne Einbußen bei Stabilität einzugehen.

Kurbel: lieber SLX 660, Stahlinlets brauchts nicht unbedingt, ist aber gut 50g leichter
Bremsscheiben: die alten Avidscheiben sind sackschwer, lieber auf leichtere wechseln z.B. Hope Floating oder Formula 2010
Umwerfershifter: Umbau auf Poploc
Laufrad VR: ne leichtere Felge ala Mavic EN521
Schlauch VR: Schwalbe light
Reifen VR: Schwalbe Muddy Mary FR in 2,35". der 2,5er MM ist nen Reifen den kein Mensch braucht
Kassette: auf eine 32er Kassette umbauen, die 34 Zähne brauchts nicht wirklich
Schaltwerk: SRAM X.9 Shortcage, mit etwas Tuning hats nur noch 190g
Kettenblätter: weg von Shimano, leichte Alublätter von z.b. TA Specialite

Das wären Sachen die mir auf Anhieb auffallen, bzw. die an meinem Bike anders (leichter ;) ) sind. Aber dennoch hält mein Bock. Und der wird auf Touren genauso bewegt wie in Bikeparks.

Bzgl. der Wellgo Mg Ti Pedale kann ich dich beruhigen. Die Dinger halten, nur die Lager sind echt schlecht und der Lack löst sich recht schnell. Aber die Achse hält einiges aus. Für den Preis bekommt man auf jeden Fall ein leichtes solides Pedal. Wenn man mal die Lager gewechselt hat, halten diese auch. Die Originalen hatten innerhalb von 2-3 Monaten bei mir Spiel. Und das schon bei 2paar der Pedale.
 
Die MG1 Ti taugen mir auch absolut nicht. Schlechte Lager, schlechte Lackierung und schlechter Grip, der war irgendwie nur die ersten Kilometer in Ordnung. Hoffentlich kommen bald die Syntace Pedale. Da wiegt das Pedalpaar nur ca. 40-50 g mehr (Stahlachse).
 
der grip der pedale is eher schuhabhängig. ums anders auszudrücken: in fiveten schuhwerk sollte man ohnehin investieren. desweiteren bekommen eigentlich alle pedale mit dieser lagertechnik, was etwa 90% aller platforms is, nach wenigen wochen spiel. das stellt sich einmal ein und bleibt für gewöhnlich wo es ist.
und die lackierung? :lol: radfahren oder rad gucken? kurbeln und pedale sehen so oder so binnen kürzester zeit aus wie sau, was soll das?
 
Kurbel: lieber SLX 660, Stahlinlets brauchts nicht unbedingt, ist aber gut 50g leichter ist bewusst mit inlets, hab mir schon zwei mal die gewinde geschrotet (mitunter auf auf 2200hm auf la palma)
Bremsscheiben: die alten Avidscheiben sind sackschwer, lieber auf leichtere wechseln z.B. Hope Floating oder Formula 2010 jop, da haste recht. hatte eigentlich die xt scheiben dran, aber die waren so am ende, und die avids hatte ich noch rumliegen
Umwerfershifter: Umbau auf Poploc müsst ich mal probieren
Laufrad VR: ne leichtere Felge ala Mavic EN521nöööö, das passt optisch nich ;)
Schlauch VR: Schwalbe light find ich bei 2.5er schwalbe grenwertig
Reifen VR: Schwalbe Muddy Mary FR in 2,35". der 2,5er MM ist nen Reifen den kein Mensch braucht is ja als alternative drin, in kombi mit dem advantage. finde den 2.5er aber gar nich so verkehrt, kommt halt drauf an, wo man unterwegs ist
Kassette: auf eine 32er Kassette umbauen, die 34 Zähne brauchts nicht wirklich doch, die brauchts :D
Schaltwerk: SRAM X.9 Shortcage, mit etwas Tuning hats nur noch 190g mag kein sram, wenn mir das xt endlich mal wegbricht, kommtn slx oder saint short ran
Kettenblätter: weg von Shimano, leichte Alublätter von z.b. TA Specialite wennse verschlissen sind, ja

Das wären Sachen die mir auf Anhieb auffallen, bzw. die an meinem Bike anders (leichter ;) ) sind. Aber dennoch hält mein Bock. Und der wird auf Touren genauso bewegt wie in Bikeparks.

Bzgl. der Wellgo Mg Ti Pedale kann ich dich beruhigen. Die Dinger halten, nur die Lager sind echt schlecht und der Lack löst sich recht schnell. Aber die Achse hält einiges aus. Für den Preis bekommt man auf jeden Fall ein leichtes solides Pedal. Wenn man mal die Lager gewechselt hat, halten diese auch. Die Originalen hatten innerhalb von 2-3 Monaten bei mir Spiel. Und das schon bei 2paar der Pedale. mich stört vor allem der systembedingte zahnausfall bei mg-körpern
.
 
desweiteren bekommen eigentlich alle pedale mit dieser lagertechnik, was etwa 90% aller platforms is, nach wenigen wochen spiel. das stellt sich einmal ein und bleibt für gewöhnlich wo es ist.

Etwas Spiel ist gut, wenn es aber die gesamte Teflonschicht der Gleitlager weggerieben hat und nur noch Metal auf Metal reibt ist das in meinen Augen grenzwertig. Seit dem Einbau von gescheiten Gleitlagern, ist kein neues Lagerspiel mehr spürbar.
 
Etwas Spiel ist gut, wenn es aber die gesamte Teflonschicht der Gleitlager weggerieben hat und nur noch Metal auf Metal reibt ist das in meinen Augen grenzwertig. Seit dem Einbau von gescheiten Gleitlagern, ist kein neues Lagerspiel mehr spürbar.

Ich dachte man kann nur die äußeren kleinen Kugellager wechseln. Wenn man auch die Gleitlager einfach getauscht bekommt, wäre das perfekt. (Hast Du zu den Gleitlagern ne Bezeichnung?) Bis auf das leichte Spiel bin ich mit meinen Pedalen zufrieden.
Zur Vorderrad-Felge: Ich würde da keine EN521 fahren, da sie mir im VR mit breiten Schlappen zu schmal wäre!
 
Etwas Spiel ist gut, wenn es aber die gesamte Teflonschicht der Gleitlager weggerieben hat und nur noch Metal auf Metal reibt ist das in meinen Augen grenzwertig. Seit dem Einbau von gescheiten Gleitlagern, ist kein neues Lagerspiel mehr spürbar.

ich kenn diese art der pedale nciht anders als leicht klappernd. aufgemacht um nachzuschauen wie gut es dem gleitlager geht hab ich noch nie :)
vielleicht packts mich ja irgendwann mal? ;)

zu den felgen: die felgenbezeichnung bei mavic ist nicht aus der luft gegriffen. die erste ziffer der 3 stelligen zahl verrät uns welches alu samt "technologie" verwendet worden ist, und die folgenden ziffern das maß der maulweite. ergo sind 521 und 721 gleich breit.
 
Juti, mein 2010er (Custom)Radl wurde das WE eingeritten und für gut und leicht befunden.
Leitung wurde schon optimiert, Züge & Steuersatz im Rahmengewicht drin

Ein sehr feines Rad und endlich mal wieder ein Freerider hier und kein Allmountain mit 150 mm Federweg, von dem Fotos in allen möglichen Threads gepostet werden müssen. :daumen:
Als Schläuche kannst du die Conti Light nehmen. Sind bis 2.5 (Schwalbe nur bis 2.3) freigegeben und ich fahr die jetzt schon seid zwei Jahren ohne Probleme.

@jatschek: "Kassette: auf eine 32er Kassette umbauen, die 34 Zähne brauchts nicht wirklich" ... wenn du mal mit richtigen Reifen in den Alpen bergauf getreten bist rüstest du zu der 34er Kasette noch ein 20er Mountain Goat vorne nach ;-)

@Gz007: Der Pedalpost ist der Hammer. Danke fürs Entertainment :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@r0ckz
Respekt, das Gewicht kann sich für deinen Einsatzbereich wirklich sehen lassen. Besonders weil eben keine exotischen Leichtteile verbaut sind (nur die Pedale taugen mir nicht).

Ich habe dein Bike gleich mal mit meinem FR Aufbau (ca. gleiches Gewicht mit SC) verglichen und du hast, für mich z.T. erstaunlich, eine ganze Reihe leichterer Teile dran (ich schau mir das nochmal genau an). Ich wollte bei meinem Aufbau allerdings auch nicht mit Gewalt Gewicht sparen, für solche Spielereien habe ich ja noch ein anderes Bike.

Was mir aufgefallen ist: deine Kassette ist brutal schwer, eine SLX 11-34 wiegt 315g, XT 295g.
Den Umbau auf Poploc für den Umwerfer werde ich auch noch probieren, spart ca. 80g. Bei den Touren mit meinem FR schalte ich eh nicht so viel vorne.

PS:
Vielleicht fährt man ja mal irgendwann wieder zusammen. Viel Spaß mit deinem neuen Rad!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück