inkl. Verpackung?meine XT wog 378g aftermarket in originalverpackung.
Da hat man dich über den Tisch gezogen.Ich habe sie nicht gewogen, aber Sicklines sagt 295g (ist auch die Shimano Angabe):
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
inkl. Verpackung?meine XT wog 378g aftermarket in originalverpackung.
Da hat man dich über den Tisch gezogen.@Gz007: Der Pedalpost ist der Hammer. Danke fürs Entertainment![]()


Danke fürs Lob und den Tip mit den Schläuchen.Ein sehr feines Rad und endlich mal wieder ein Freerider hier und kein Allmountain mit 150 mm Federweg, von dem Fotos in allen möglichen Threads gepostet werden müssen.
Als Schläuche kannst du die Conti Light nehmen. Sind bis 2.5 (Schwalbe nur bis 2.3) freigegeben und ich fahr die jetzt schon seid zwei Jahren ohne Probleme.
@Gz007: Der Pedalpost ist der Hammer. Danke fürs Entertainment![]()


Hopala, da habe ich in der Liste was vergessen umzutragen. Hatte ja kürzlich ne XT mir dran gebastelt und die HG61 war von Canyon aus dran.Was mir aufgefallen ist: deine Kassette ist brutal schwer, eine SLX 11-34 wiegt 315g, XT 295g.
Den Umbau auf Poploc für den Umwerfer werde ich auch noch probieren, spart ca. 80g. Bei den Touren mit meinem FR schalte ich eh nicht so viel vorne.
PS: Vielleicht fährt man ja mal irgendwann wieder zusammen. Viel Spaß mit deinem neuen Rad!

Darum gehts ja nicht, aber man kriegt bei den Wellgos fürs Geld am meisten gebotenAber fahrt mal lieber eure heissen MG1 weiter, wenn ihr damit zufrieden seit.
wenns nich so assig teuer wäre würde ich es probieren:
Point One Racing Podium

) und XC Touren.. Ich kann sie einfach nur empfehlen. Gewicht, Stabilität und Preis sind einfach optimal. Für Leute die aber gerne mit ihren Pedalen auf Steinen landen usw. sind sie nicht zu empfehlen.
Habe heute mal den Poploc-Hebel als Trigger Ersatz ausprobiert und musste leider feststellen, dass das Ganze so nicht wirklich geht. Man braucht sehr viel Kraft um den Hebel mit dem Daumen zu betätigen, da das Hebelverhältnis einfach viel geringer ist als bei einem normalen Trigger (meine Züge sind leichtgängig, daran liegts nicht).

komisch, bei mir gings![]()
wenns nich so assig teuer wäre würde ich es probieren:
Point One Racing Podium

Ich habe ja niemals gesagt, dass ich die 721er vorne fahren würde!

Ich warte (bisher vergeblich) auf Erfahrungsberichte zu den Teilen, da sie ja schon wirklich geil aussehen, allerdings scheinen bisher kaum welche im Umlauf zu sein.
Vielleicht werde ich die Podium trotzdem bald mal bestellen...
PS: Falls jemand günstigere Quellen kennt, nur raus damit![]()

Als ich meine Pedale in die Hand genommen habe und die Achse drehen wollte habe ich gedacht, hm, da ist ab was nicht i.O., lässt sich ja kaum drehen. Lt. Anleitung sind die Lager so ausgelegt, dass sie etwas Einfahrzeit brauchen.das bisschen was ich dazu gelesen habe hört sich nicht zu schlecht an. die lagerung scheint recht straff zu sein, vielleicht sinds auch nur die dichtungen, keine ahnung. naja wie dem auch sei, sollte jemand eine preislich vernünftige quelle auftun wäre ich dabei![]()
Mh was habt ihr für Umwerfer?
Ich habe auch erst am WE einen Poplock-Hebel verbaut, zuerst hatte ich einen Hebel von Suntour probiert, der hatte wenigstens einen Einsteller um den Zug zu spannen/justieren. Leider war der Weg nicht ausreichend. Aber mit dem RS gings nach etwas fummeligem justieren. Allerdings ist die benötigte Hebelkraft wirklich höher als von Shiftern, geht aber.
Mh was habt ihr für Umwerfer?
Man kann auch an den Poploc einen Einsteller zum justieren des Zugs verbauen. Siehe meinen:
...
Davor hat ich nen alten Deoreumwerfer mit geänderten Hebelverhältnis. Da hatte Surtre ne gute Idee. Er hat einfach ein Distanzstück, an den Arm angebracht wo der Zug ansetzt. Somit hat man einen längeren Hebel und es lässt sich leichter schalten. Ging mit dem Deore und dem Umbau wirklich leichter.
Siehe hier ausm Album von Surtre:
![]()

