Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bezüglich Haltbarkeit der Oberfläche bin ich der Meinung dass das Eloxal der Syntace Pedale wesentlich widerstandsfähiger sein wird.
Klar, das liegt daran, dass alle Synatace Teile immer die allergeilsten am Markt sind und in keiner Hinsicht von irgendwelchen Produkten der Konkurrenz erreicht werden können :lol:

Im Ernst: ich sags doch schon ewig, dass die MG1 im FR-Einsatz sehr grenzwertig sind :rolleyes: Ich bin mit meinen Sudpin III extrem zufrieden, Grip ist perfekt, sie halten auch herbem Feindkontakt stand, die Lager laufen butterweich und - man höre und staune - sie behalten ihre Farbe ;) Leichter als 400g muss ein Pedal für mich auch nicht sein, wenn es ALLES aushalten soll.
 
aber wenn nun jemand daherkommt und ein haltbares pedal mit unter 400gramm macht ist der markt nach wie vor dankbar ;D
 
Also meine Superstar Pedale sehn nach n paar echt üblen Aufsetzern immer noch gut aus und halten. Der Grip ist sagen wir mal für 280 g Pedale akzeptabel. Alles in allem für 120 Öcken kein schlechter Deal.
 
aber wenn nun jemand daherkommt und ein haltbares pedal mit unter 400gramm macht ist der markt nach wie vor dankbar ;D
Türlich! Aber du kennst mich Hinkebein ja... ich bin in Sachen Pedale ziemlich wählerisch ;)

btw: ich dachte, ich teste im Pfälzerwald, ob ich mit den Flats zurechtkomme und wage mich dann erst in den Bikepark. Komischerweise hatte ich am WE in Lac Blanc tendentiell eher weniger Probleme damit als im Wald :love:
 
Meine Anforderungen an ein Pedal sehen ähnlich aus, um die 400g, Grip und haltbar.

Wenn es geht, sollte es dann auch noch relativ flach sein. Leider gibt es in der Kategorie, besonders unter 100€ nicht zu viel Auswahl.

Werde also das Syntace Pedal, wenn es denn endlich mal lieferbar ist :rolleyes:, testen und berichten. Sollte bis nächsten Monat nicht erhältlich sein, werde ich mich bei der Konkurrenz umschauen und mir wahrscheinlich wieder die Sudpin III holen.
 
Sind die gleichen wie die Superstar Components aber ohne die Ausfräsungen an den Stegen und dadurch etwas schwerer. Würde Moshcore nicht immmer durch seine penetrante Werbung im Forum negativ auffallen, wäre es eine Alternative.
 
Mal 2 Fragen an die Spezis:

* Ich bin auf der Suche nach einer leichten 2-Fach Rolle á la Stinger, was gibts denn da für Möglichkeiten? Sollte auf jeden Fall genau so leise sein, da sie an ein "Langstrecken-Bike" soll.

* Was meint ihr, kann man dem Truvativ Stylo Race Vorbau einen 710mm breiten Lenker zumuten? :confused: Habe weder auf sram.com noch in den Produkt-/Tech-Manuals was dazu gefunden.

 
* Ich bin auf der Suche nach einer leichten 2-Fach Rolle á la Stinger, was gibts denn da für Möglichkeiten? Sollte auf jeden Fall genau so leise sein, da sie an ein "Langstrecken-Bike" soll.

Die Rolle der Stinger (leise) kombiniert mit einer Custom Carbon Platte und Titan oder Aluschrauben. Auf den Bildern sind keine Titanschrauben verbaut. Die ISCG Version mit Titanschraube an der Rolle und 3 Titanschrauben fürs ISCG wiegt komplett 66g. Geht auch noch leichter, je nachdem wie die Grundplatte gefräst wird.

IMG_1614.JPG


IMG_0647.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
stylo worldcup flatbar 700mm
stylo teile dürften zueinander kompatibel sein
machs halt :)

bzw: echt netter vorbau für das kleine geld :daumen:
 
@ dreamdeep: du hast da was falsch verstanden... ich meinte die Rolle selbst! ;) Carbon-Arm ist schon so gut wie in Auftrag gegeben, ich dachte mir nur, es könnte ja auch noch Potential bei der Rolle geben. Das Rad ansich ist ein relativ leichtes HT, da will ich mir nicht unnötig Ballast dran hängen.


stylo worldcup flatbar 700mm
stylo teile dürften zueinander kompatibel sein
Klingt gut :)

Hätte ich eh ;) Wollte aber mal wissen, ob es Erfahrungswerte gibt.

bzw: echt netter vorbau für das kleine geld :daumen:
Ja, finde ich auch! :) Kommt dann ans HT meines Mädels beim Neuaufbau.
 
stylo worldcup flatbar 700mm
stylo teile dürften zueinander kompatibel sein
machs halt :)

bzw: echt netter vorbau für das kleine geld :daumen:


Hi,

den Fahr ich auch ca. ein halbes Jahr am Reign mit einem 700er Holzfeller, allerdings mehr AM, aber auch gemäßigt lokale Downhills.
Hat bislang inkl. einiger Stürze alles weggesteckt :daumen:
 
[...] Ich bin mit meinen Sudpin III extrem zufrieden, Grip ist perfekt, sie halten auch herbem Feindkontakt stand, die Lager laufen butterweich und - man höre und staune - sie behalten ihre Farbe ;) Leichter als 400g muss ein Pedal für mich auch nicht sein, wenn es ALLES aushalten soll.

Grip ist super, Farbe halten tun sie sowas von garnicht und leicht laufen tun sie evtl auch nur wegen dem Lagerspiel (wohl ne Würfelpassung => Glückssache) ;).

grüße,
Jan
 
sudpin 3 und lagerspiel?
farbe verlieren?

hast du evtl ein anderes pedal verkauft bekommen? ;)

klar kann keine farbe halten, wenn man mit dem pedal an steinen langschrappt, aber meine farbe hält an den anderen stellen wie am ersten tag.

und lagerspiel wäre bei den industrielagern irgendwie doof...
 
sudpin 3 und lagerspiel?
[...]
lagerspiel wäre bei den industrielagern irgendwie doof...
Die Lagerung ist die gleiche wie bei den MG1, das Hauptlager ist eine Gleitbuchse und außen sitzt ein Minikugellager.
Meine Sudpin III klappern auch etwas, ist bisher aber nicht schlimmer geworden.
 
hm...dann hat mir wohl der verkäufer dreck erzählt :D
und anscheinend fahr ich auch wie ne pussy, das meine pedale noch halten^^

naja, kann ich mit leben, solange mein bike noch rollt...
 
wie ich schon neulich geschrieben habe: alle pedale die auf diese art und weise gelagert sind bekommen irgendwann etwas spiel. basta :)
 
Grip ist super, Farbe halten tun sie sowas von garnicht und leicht laufen tun sie evtl auch nur wegen dem Lagerspiel (wohl ne Würfelpassung => Glückssache) ;).
Ok, dann hast du auf jeden Fall keine schwarzen! Die anderen sind lackiert und dass die den Lack schneller abwerfen ist klar. Und zu den Lagern: so lange meine buttrig laufen, ist mir alles andere sch***egal :D


btw: Truvativ Lowest-Price-Vorbau ist gekauft ;)
 
der stylo vorbau wäre ja in 60 oder 75mm wirklich interessant für den bmo-preis;
was meint ihr denn - wirklich was aushalten wird er nich, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück