Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alter Stichler! :p
Ich hatte vor Jahren mal einen günstigen NoName Vorbau (als ich testen wollte, ob ein kürzerer Vorbau wirklich besser ist :D), das Ding hat geknackt, geknarzt und geflext, dass es nicht mehr feierlich war. Also ganz von ungefähr ist es nicht, wenn man beim Vorbau doch erstmal nachfragt. Vorbau und Lenker sind einfach 2 Sachen, bei denen ein Defekt zu relativ unangenehmen Ergebnissen führen kann... ;)
 
schlimmer als ein syntace vorbau wirds nicht sein :)

da frag ich mich wieder, wann endlich die easton haven anbauteile kommen, will son vorbau!
 
weiß einer, ob locke im urlaub ist?

locke, solltest du selber mitlesen: dein PM postfach ist voll ;)
mach mal bitte leer und bau mir so eine kettenführung :lol:
 
Sind die gleichen wie die Superstar Components aber ohne die Ausfräsungen an den Stegen und dadurch etwas schwerer. Würde Moshcore nicht immmer durch seine penetrante Werbung im Forum negativ auffallen, wäre es eine Alternative.


Naja, seine Werbeversuche sind echt mal seltsam. ABER: bin dieses Jahr auf Tioga, Sudpin III, Superstar und seit gestern auf Moshcore unterwegs. Das Moshcore sieht innen etwas anders aus als SS, zwei japanische Kugellager nebst Gleitlager. Das alles bei 50€ und 350g, mit Stahlpins (superstar Ultra Mag hatte rote Alu Pins und 330g). Das Ti Modell gibts für 99€. Alles in allem finde ich das Moshcore etwas besser als mein gestohlenes Superstar und die Sudpin III (, zu klein,Lager:rolleyes:), gripmässig ist nur das Tioga besser, aber es baut etwas zu hoch.

Wennn man also was flaches, konkaves, leichtes und stabiles sucht, führt beim aktuellen Preis nicht viel an Superstar und Moshcore vorbei.
 
hallo

meine freundin hat kleine füße und wir suchen ein pedal mit viel grip, was einen kleinen pedalkörper hat, damit sie an allen vier seiten genug grip hat. hat da jemand einen tip?
 
Sorry für OT aber:

L0cke, falls du das liest.. ich warte nun schon 3 Monate auf meinen Bash und Fuehrung.. meld dich mal.

Hat jemand seine email adresse?
 
hallo

meine freundin hat kleine füße und wir suchen ein pedal mit viel grip, was einen kleinen pedalkörper hat, damit sie an allen vier seiten genug grip hat. hat da jemand einen tip?


Nun, Xpedo und Tiooga Spider gingen da, aber die haben keine Wechselpins, was ich schon wichtig finde.
Bei Ht Components hab ich ein Pedal gesehen, das recht interessant sein könnte.

Unter den Distributoren könnte man es vielleicht finden.

edit:ah, hier ist eins.
http://www.dookie.cz/pedaly-ht-ht-ax01ss-2009/d-70723/
 
Vorab schonmal Sorry, wenn ich hier mit einem nur bedingt passenden Thema hier reinplatze...

Bei mir steht mal wieder die Anschaffung von neuen Reifen an. Bislang bin ich immer Muddy Marry GG in 2,35 vorn und Fat Albert in 2,4 hinten gefahren. Nach dem ganzen Theater um Schwalbe würde ich gern mal was anderes probieren. Kann mir jemand Alternativen in der Gewichtsklasse nennen. Insbesondere die Performance der Marry in GG Mischung ist mir wichtig... ;)

Gruß Marc
 
muddy mary gooey gluey ersatz könnte der maxxis high roller single ply in 42a und 2,5" sein. bei chainreactioncycles vor wenigen wochen noch erhältlich. nächster lagereingang leider erst wieder anfang juli. wiegt irgendwas um die 900g. meiner meinung nach ist das am ehesten der "intermediate" von maxxis, der irgendwie immer ganz ok funktioniert ;)
ein weicher minion F in 2,5 und singleply war auch angekündigt, wann und vorallem wo auf der welt der dann lieferbar sein wird weiß ich allerdings nicht.

am bikefestival hab ich mal an den neuen michelin reifen herumgefuddelt. der grip'r ist meiner einschätzung nach eher im nobby nic / fat albert bereich zu sehen. vorallem die seitenstollen gefallen mir da weniger. der rock'r hingegen macht nen ganz vernünftigen eindruck. ich glaub wenn die reifen am hardtail runter sind probier ich die mal aus. extra weiche gummimischungen leider fehlanzeige, die seitenstollen des rock'r schienen mir aber weicher als die des grip'r. inwiefern das kneifen mit daumen und zeigefinger von mir aussagekräftig ist überlasse ich mal deiner phantasie :)
ahja, die onza ibex reifen (eindeutig ein high roller verschnitt) sind in letzter zeit auch recht beliebt. noch nicht gefahren oder näher betrachtet.

wenn du einen fat albert als hinterreifen ersetzen willst muss der ja bis auf leicht rollen wenig können ;D
im maxxis programm wohl am ehesten der ardent, vermute aber mal dass dieser nen tacken schlechter rollt, das is imho ja wirklich die große stärke der neuen fat alberts.
 
Das unterschreibe ich so komplett. Highroller 2.5 in st und Ardent 2.4 sind meine absolute Lieblingskombi. War letzte Woche am Lago mit besagter Kombi unterwegs und beide haben sich absolut bewährt. Sowohl der Highroller vorn, als auch der Ardent hinten. Mein Highroller st hat 849 gr und mein Ardent 807 gr.
 
Besten Dank schonmal für die ausführlichen Antworten. :daumen:

Highroller und Ardent, scheinen mir ein adäquater Ersatz für meine jetzige Kombi zu sein.

wenn du einen fat albert als hinterreifen ersetzen willst muss der ja bis auf leicht rollen wenig können ;D
im maxxis programm wohl am ehesten der ardent, vermute aber mal dass dieser nen tacken schlechter rollt, das is imho ja wirklich die große stärke der neuen fat alberts.

Rollen tut der Fat Albert tatsächlich gut.
Viel mehr muss er bei mir eigentlich auch nicht können, richtig. ;)

Bin vom Fahrstil her wohl eher der technische Vertrider als der heitzende Freerider. :)

Grip am Vorderrad ist deshalb das A und O.


Kann mir jemand sagen wie breit ein Highroller in 2,5 im Vergleich zur Marry in 2,35 ausfällt?

Gruß Marc
 
Die Breitenangaben in mm der Maxxis Reifen stimmen sehr gut, daran kannst du dich orientieren. Bei silberfische.net findest du sie.

Highroller vorne bremst halt gut, hat aber keine Seitenführung. Ein Minion ist für vorne die bessere Wahl. Minion/Highroller V/H als Kombi sind der Wahnsinn und man kann sich sicher sein, das wenn ein Reifen weggeht immer zuerst der hintere rutscht.
 
Naja, also keine Seitenführung würde ich jetzt nicht sagen. Ein Minion mag da zwar noch etwas besser sein, dafür ist der HR der bessere Allrounder. Mir hat die Seitenführung des HR bis jetzt immer gereicht. Nen HR am Hinterrad möchte ich nicht den Berg rauf treten. Vor allem nicht, wenn vorher Fat Albert gefahren wurde.
 
in einem lightfreerider/enduro thread wird über den rollwiderstand anstand über bremstraktion und seitenhalt und evtl. noch pannensicherheit diskutiert.
ihr pussies! schaltet mal 2 gänge höher und trainiert euch ein wenig kraftausdauer an, dann könnt ihr männerreifen mit für den angedachten einsatzbereich mit exzellenter funktion fahren.
also echt! ;)
 
[...]
Bin vom Fahrstil her wohl eher der technische Vertrider als der heitzende Freerider. :)

Grip am Vorderrad ist deshalb das A und O.


Kann mir jemand sagen wie breit ein Highroller in 2,5 im Vergleich zur Marry in 2,35 ausfällt?

Gruß Marc

Hi,

fahre deiner Beschreibung nach wohl ähnliches wie du, hab grad auch vorne vom 2.35er MM (GG) auf den 2.5er Highroller (42a, DH-UST) gewechselt. Breite ist ähnlich, der Highroller wirkt minimal kleiner (dürfte bei dem 1Ply dann ja nicht anders sein), gemessen hab ich aber nicht. Vom Grip her find ich ihn, gerade bei sehr langsamem fahren in sehr technischem Gelände, bisher spürbar besser als den MM. Den Rollwiderstand ist er wert, mit dem MM hinten wirds ab >1500Hm dann aber so langsam sportlich ;).

grüße,
Jan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück