Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich suche halt was ohne Schnellspann-Gedöhns. Einer am Sattel muß reichen ;)

Die Achsen von Alutech habe ich gesehen, sowohl mit wie ohne Spanner. Ohne Spanner war schreiend teuer und sah nach nicht viel mehr wie einer langen Schraube mit glattem Schaft aus.
Dieser Verdreh-Schutz bei der Hadley war an sich halt schick und mir wär's halt recht, wenn das Gewinde nicht die dünnstel Stelle wäre. Daher lieber nochmal konifiziert, da das Achsende ja nicht dicker als die 10mm sein kann.
Mal schauen ob sich da noch was finden läßt, ansonsten wird die Hadley wohl mal "spanend bearbeitet" :D
 
Das mit dem Steifigkeitsgewinn ist immer so eine Sache, da da auch viel mit der persönlichen Wahrnehmung zusammenhängt und es auch vom Rahmen abhängt.

Ich würds einfach mal ausprobieren, die Hope Pro II wird 10g leichter, durch die neue Hohlachse der Nabe, paßt auch in normale QR AUsfallenden und ist recht praktisch, da die Achse sich immer voll im Ausfallende abstützt, man kriegt also die Bremsscheibe immer gut wieder in ihre Ausgangsposition. Also schaden tuts auf jeden Fall nicht.

Die Hadley ist nahezu unübertroffen.
 
Wenn man eine Mutter festklebt müßte das funktionieren. Dennoch keine schöne Lösung, zumals man auch eine passend lange Achse aus einer annehmbaren Legierung bräuchte und der Spaß nachher nochmal eloxiert werden muß. Das Modell von Hadley kostet "roh" 25$, in dem Bereich kommt da weniger natürlicher Bastel-Wahn auf als bei den 70€ für das DT RWS Gerät.
 
Allerdings hat die RWS Thru Bolt Achse auch nur 65,8g und hat sich bei mir noch nicht gelöst - hält also würde ich sagen.
CNC hat die mal für ich glaube 40€ rausgehaun - wie das jetzt aussieht weiß ich allerdings nicht.
 
Komma Acht? So so :D

Der kurze Plastik-Hebel macht irgendwo allerdings auch keinen sonderlich vertrauenserweckenden Eindruck. Wenn man da unterwegs mal ran muß ist der Griff zum 5er oder 6er Inbus auch kein Problem.
Die Achse zum Selbst-Zudrehen von Hadley wird mit 56g angegeben.
Ich wundere mich irgendwie, daß es da so wenige (verschiedene) Optionen gibt und daß es scheinbar außer Mode ist, die am Rahmen anliegenden Teile zu rändeln.
 
Jo, bei dem Durchmesser und voller Länge wäre ich auch vorsichtig. Muß ja nicht gleich ein Gewehrlauf sein aber 08/15 wäre mir da auch zu gefährlich. In dem Maß würde ich auch eine Thomson wählen bzw. hab es gemacht (in kurz beim Element meiner Frau).

Bin hier gerade auch noch ein wenig am herumsuchen... es ist nicht zufällig jemandem eine (technisch) schickere 10mm Achse aufgefallen?

Hadley10mmAxle.JPG


Sowas mit Rändelung an den Enden und die Achse selbst konifiziert, das wär's... :)

Wie wird denn die Achse gespannt ? 2mal Inbus ?
 
Ein 6er Inbus. Die im Bild linke Seite hat eine Art Zapfen wie man sehen kann, der den Teil vedrehsicher im Ausfaller hält. Über die im Bild rechte Seite nudelt man das dann zu. Ein-Hand-Montage wäre mir halt auch viel wert, auch ein Problem bei meinen Funbolts. Die brauchen einmal einen 8er Inbus und dann bräucht man "eigentlich" 2 Stück, da die sich halt nirgends "festhalten" können.
 
Hm, ich seh was du meinst.Das drückt sich dann auch schön ins aufallende rein oder ?

Die Achse is hohl und wiegt um die 79g ? Gibts die auch in nem deutschen Shop für 10x135mm (angegeben mit 56g, da spar ich mal locker 100g!) ?
 
Hat jemand Erfahrungen mit den Schraubspannern von BBB gemacht?

am besten im Vergleich zu den Liteaxles.

Is die Achse genausolang bzw. länger als bei den Monty Liteaxles OS?

Ist die BBB massiver ausgeführt?

http://www.fahrrad.de/fahrradteile/laufraeder-naben/bbb-schnellspset-wheelefixed-bqr-03/4299.html

http://www.fahrrad.de/fahrradteile/laufraeder-naben/mounty-lite-axles-os/10768.html

Ja, hat ungefähr die gleiche Länge wie Lite Axles OS.
Die Materialgüte scheint etwas besser zu sein. Vielleicht täusche ich mich, aber die BBB wirken stabiler.
Die Aluköpfe stehen weiter raus als bei den Lite Axles.
Der Schraubenkopf mit der Inbusaufnahme, der sich im Alukopf dreht, ist sogar etwas kleiner als bei den Lite Axles.
Messe Dir die Dinger gern aus, komme allerdings erst wieder am 21. an das Rad ran.
 
Ja, hat ungefähr die gleiche Länge wie Lite Axles OS.
Die Materialgüte scheint etwas besser zu sein. Vielleicht täusche ich mich, aber die BBB wirken stabiler.
Die Aluköpfe stehen weiter raus als bei den Lite Axles.
Der Schraubenkopf mit der Inbusaufnahme, der sich im Alukopf dreht, ist sogar etwas kleiner als bei den Lite Axles.
Messe Dir die Dinger gern aus, komme allerdings erst wieder am 21. an das Rad ran.


:daumen: danke
 
Hm, ich seh was du meinst.Das drückt sich dann auch schön ins aufallende rein oder ?

Die Achse is hohl und wiegt um die 79g ? Gibts die auch in nem deutschen Shop für 10x135mm (angegeben mit 56g, da spar ich mal locker 100g!) ?

Die Hadleyachsen habe ich in noch keinem deutschen Shop gesehen. Aber wenn die einer vertreiben würde, dann mit Sicherheit mit einem ordentlich Aufschlag.

Balleracing möchte für den Versand nach Deutschland knapp 13$. Bezahlen kann man per Kreditkarte oder Paypal. Da überlegt man nicht lang. Wo sonst bekommt man ne Alusteckachse zu dem Preis?
Meine sollte die Tage eintreffen. Mal schauen wie sich das Teil so macht.
 
sodala, ich will jetzt dann übern winter mein rayzor umbauen - hoffe ich bin hier richtig:

bbhbimhnfo45dxopp.jpg


bleiben sollte nur der rahmen samt dämpfer - gefällt mir und funktioniert super - wenngleich auch das ganze sehr schwer ist. das ganze soll vorne ne "grössere" gabel bekommen - so um die 160mm hub und ich sollte damit tremalzo/altissimo und ähnliches hinauffahren können ohne dabei zu sterben.

gibts tipps dazu?
 
@phil: Das Ausfallende ist nach unten ja offen. Da sollte der Pin hin, dann hilft er halt nur daß sich die Achse nicht verdreht.

@jatschek: Bild & Bericht sind gern gesehen ;)
 
@Radical_53: anscheinend hab ich noch nicht so ganz verstanden was gegen die Hadley selbst spricht? :)
 
Die ist mal das kompletteste Paket, mich stören an sich halt nur die oben erwähnten Kleinigkeiten dran. Denk für den Preis werd ich sie mal probieren und als Basis für meine Wunschachse nehmen.
 
Balleracing möchte für den Versand nach Deutschland knapp 13$. Bezahlen kann man per Kreditkarte oder Paypal. Da überlegt man nicht lang. Wo sonst bekommt man ne Alusteckachse zu dem Preis?
Meine sollte die Tage eintreffen. Mal schauen wie sich das Teil so macht.

Welche Dimension bei dir ?

Is halt die Frage was ne Achse drehen lassen kostet und zwei Alu-Muttern dazu.
Da is der Preis von Balle-R. aber immer noch fair denk ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht genau welches nc17 modell es war aber bei nem kolleg von mir ist so ne nc17 stütze in dünn, für stahlrahmen, nach und nach verbogen, uncool. investier in was vernünftiges, thomson also

Es war die ganz billige (idR für ~29 euro zu haben). Ich bin letztendlich jetzt doch auch wieder bei NC17 gelandet, die eine Nummer teurere Empire irgendwas... . Versuch macht kluch die zweite ;). War letztendlich eine "muss schnell gehen" Entscheidung da die alte sich dann endgültig richtung jenseits verabschiedete.
Die Stütze macht aber schonmal einen wertigeren Eindruck als die billige / schwere.

grüße
Jan
 
Welche Dimension bei dir ?

Is halt die Frage was ne Achse drehen lassen kostet und zwei Alu-Muttern dazu.
Da is der Preis von Balle-R. aber immer noch fair denk ich mal.


Ich habe die Version 10x135mm bestellt. Ich glaube nicht das die fehlende Rändelung etwas ausmacht. Die Auflageflächen der Endkappen an der Hadleysteckachse sehen eigentlich groß genug aus. Da wird wohl nichts verrücken.
Notfalls kann man da bestimmt was nacharbeiten und ne kleine Rändelung einarbeiten.
 
Ich habe die Version 10x135mm bestellt. Ich glaube nicht das die fehlende Rändelung etwas ausmacht. Die Auflageflächen der Endkappen an der Hadleysteckachse sehen eigentlich groß genug aus. Da wird wohl nichts verrücken.
Notfalls kann man da bestimmt was nacharbeiten und ne kleine Rändelung einarbeiten.

Ich wäre am reellen Gewicht interessiert, wenn Sie denn mal da ist. Ich wollte auch mal ne Hadley, habe allerdings damals keinen Händler gefunden.

Gruß
Tobi
 
Komma Acht? So so :D

Der kurze Plastik-Hebel macht irgendwo allerdings auch keinen sonderlich vertrauenserweckenden Eindruck. Wenn man da unterwegs mal ran muß ist der Griff zum 5er oder 6er Inbus auch kein Problem.

Der Hebel flext beim zudrehen ein wenig, macht aber nie den Anschein als würde er aufgeben wollen.
Wenn dann würde ich das Problem in der Verzahnung von Plastehebel und der eigentlichen "Mutter" sehen.
 
So, Entscheidung ist durch und die Tech M4 ist gekauft. Bedanke mich für die Hilfe.

Nachdem ich die Elixir CR heute in der Hand hatte fiel die Entscheidung recht fix.
Der Tech Hebel ist etwas dicker wegen des reisen AGB, weswegen es da zu Kollisionen mit Shimano Schalthebeln kommen kann, hab ich aber noch so hingekriegt, ohne das die Ergonomie leidet. Insgesamt ist der Hebl etwas schwerer als der Mini, aber die Versteller haben einen sinnvollen und wirksamen Einstellbereich, ist ratzfatz auf die Hand eingestellt. Die Montage war insgesamt einfach und völlig problemfrei, ist recht schnell und einfach schleiffrei zu bekommen. Einbremsen ging fix und man mußte nur etwas aufpassen, sich nicht abzulegen. Das Ding packt zu und man muß schon etwas vorsichtig zu werke gehen, aber wenn man sich mal an die Dosierbarkeit gewöhnt hat, ist es super simpel den Reifen im Gripbereich zu halten. Schön find ich auch die leichte Progression der Hebel, so hat man immer gut Rückmeldung.

Komischerweise war keine neue Olive zum Leitungskürzen dabei, hab ich aber eh erstmal gelassen, da ich fahren wollte. Im set fehlt auch eine Transportsicherung um die Beläge auseinander zu halten (nicht nötig wegen der Feder?). Außerdem hab ich die etwas schwerere Stahlflex Leitung dran, die hätte ich nun nicht gebraucht, aber was solls, dafür war sie günstiger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück