Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die I-beam wäre ne Idee. Mal schauen obs die in 400mm und 26,8 gibt. Optisch stehe ich total auf den I-fly:)
Ansonsten ist der Sattel einfach bequem. SLR geht nur mit Polster gut.

Edit sagt gibts nicht. Ne Thomson ist mir eigentlich zu teuer. Hatte an NC 17 gedacht.
 
fährt hier jemand titanspeichen bzw ist welche gefahren, was haltet ihr von diesen?


Kenne den Vorbau jetzt nicht, aber rein vom Gewicht her hätte ich da keine Bedenken. Mein Syntace Superforce 45mm wiegt mit Titanschrauben nur 123g und hält bis jetzt :D .

jou, hab ich hier fürs hardtail liegen, aber ich will fürs froggy mal bissel was anderes ;)

Als Vorbau werfe ich mal einen Straitline SSC in die Runde, sehr steif, gute Klemmung, perfekte Verarbeitung(im Vergleich zu Sunline, die ist nur gut;)). Gute Alternative wenn mann 31,8er fahren muß und mit 183g(ohne titanschrauben) in grünen Bereich. Wenn schon nen dicken Klopps, dann richtig.

gefällt mir auch, nur leider gut teurer und schwerer
 
Hat jemand Gewichte von Saint und XT Bremse parat? Ich brauche nämlich zeitnah neue Bremsen für mein DH Bike und überlege hinten aus Gewichtsgründen die XT zu montieren.
Gibts im Moment eine die Bremskraft, das Gewicht und den Preis betreffend vergleichbare Bremse? Code solls nicht werden, da ich mal was anderes probieren wollte.
 
Ich weiß nicht. Bin zwar Avidfan, aber optisch mag ich mich nicht so recht mit der anfreunden. Und sooo leicht ist sie garnicht, oder?
Bremskraft sollte außerdem mindestens auf Codeniveau liegen. Habe mich daran gewöhnt:D.
 
Codeniveau erreicht sie, hab am 2. Bike ne Code, Bremskrafttechnisch nehmen sie sich nicht die Welt.

HR:

AvidElixirR2010HR.JPG


alle Schrauben, 185 Scheibe:
AvidElixirR2010komplett.JPG
 
@Lord Shadow

Ich hatte auch mal überlegt vorne Saint und hinten XT zu verbauen. Macht ca. 40g Unterschied zu kpl. Saint. Ich wollte aber keine 2 unterschiedlichen Hebel und dann alle Teile einzeln zu kaufen ist teurer usw. Ich habe jetzt kpl. Saint und bin sehr zufrieden mit der Bremse (hatte vorher die The One). Die Bremse ist schön direkt mit hartem Druckpunkt, wenn man das mag.

Bei http://sicklines.com/weights findest du die Gewichte.
 
welche elixir ist das genau? (sorry wenns schon irgendwo steht)

die mono m4 ist etwas leichter, aber natürlich auch deutlich teurer.
 
ist die R, denke jedoch nicht das die CR groß schwerer oder leichter ist, ist ja bis auf die Druckpunktverstellung gleich, und die sollte kaum was ausmachen.


und leichter ist die M4 auch nicht:

P8051730.jpg
 
da ist allerdings auch ein adapter dran ;)

habe das komplettgewicht verglichen, da ist die hope selbst mit 200er floatings leichter. aber der vergleich ist sowieso uninteressant.
 
die Saint ist da schon deutlich schwerer!

VR: Saint 315g
Bremsscheibe 203mm (xt 6Loch) 196g
Schrauben + Adapter 42g
HR: Saint 332g
Bremsscheibe 180mm (xt 6Loch) 150g
Schrauben + Adapter 52g

ich hatte vorher die Gustav M drauf, die war noch schwerer, und m.M.n ist die Bremskraft der Saint sogar noch größer!
top Standfestigkeit!! bei der diesjährigen Bikeattack (1400hm 10km) kein Fading!

super Bremse für kleines Geld - halt nicht so direkt Leichtbau!
(ich spare aber lieber Gewicht an anderen Teilen)

Gruß Burli
 
...und m.M.n ist die Bremskraft der Saint sogar noch größer!
top Standfestigkeit!! bei der diesjährigen Bikeattack (1400hm 10km) kein Fading!

super Bremse für kleines Geld - halt nicht so direkt Leichtbau!
(ich spare aber lieber Gewicht an anderen Teilen)

Gruß Burli

jup, kann ich so bestätigen. Ich hatte mir nach dem Oro-Desaster auch überlegt die Elixir zu nehmen, wollte aber auf Nummer sicher gehen und hab die Saint gekauft. Für die Leistung der Saint nehme ich das bisschen Mehrgewicht gerne in Kauf.
Wir sind am So aus Lenzerheide wiedergekommen - 3 Tage "Enduro/AM/Spaß-Rennen" - während andere mit den Macken ihrer Bremsen zu kämpfen hatten, hab ich keinerlei Probleme gehabt. Bei der ersten Etappe sind wir dreimal vom Rothorngipfel abgefahren - kein Thema! Nur die Bremsbeläge am VR müssen nun erneuert werden. :D
 
Vielleicht könnte man noch mit der 6 loch XTR Spiderscheibe etwas Gewicht sparen.

Saint hat echt massenhaft Power, der Belagsverschleiß wäre ja nicht so schlimm, wenn die Beläge nicht so teure wären.
 
Ich denke auch, dass es die Saint wird. Der Preis geht voll ok, die Bremse kommt ans Bergabrad (da sind 120g mehr ok) und optisch wird sie an dem bald knallroten Rahmen sicher super dranpassen. Außerdem kann ich wahrscheinlich 180/160er Kombi fahren mit 65kg:D
 
Hi Leute :winken:

ich klinke mich hier mal ein. Ich bin für mein Enduroprojekt (Ironhorse 6 Point)
auf der suche nach einer leichten, ausreichend robusten und bezahlbaren Kurbel. Leider hat der Rahmen 83mm BB (kein Plan was den Konstrukteur geritten hat). Ausserdem sollte die Kurbel Aufnahmen für wahlweise 2 Kettenblätter + Bash oder 3 KB haben (weiss noch nicht genau was ich will)

Bin eigentlich überzeugter Shimanojünger und kenne mich bei dem anderen Kram und den ganzen Standarts einfach nicht aus.


Gruß
Stefan
 
Stimmt die Saint wurde ja leichter...

Gerade mal rumgerechnet. Die neue Saint dürfte in 83mm/175 mit 2 KB und ohne Bash (brauch ich doch nicht) ca auf 950g kommen.
Schonmal garnicht so schlecht.


weitere Vorschläge
 
Wie wäre es mit der FSA Gravity light?
Ich habe leider nur Gewichte der 175mm und 165mm Kurbel zur Hand:

Die Kurbelarme der 165er Kurbel sind ~38g leichter. Laut sicklines soll das Ganze also 60g leichter sein als die entsprechende Saint-Kombi.
Die Klemmung der Kurbelarme ist ähnlich zu Shimano (axiale Vorspannung, Klemmung mit zwei Schrauben).
Die Gesamterscheinung ist eher fleischig, so sieht sie am 6point von Nuts aus:

Zur Lagerhaltbarkeit kann ich nichts sagen, da ich es wegen Übergewicht gleich ersetzt habe. An der Kurbelarmschraube stecken auch noch mindestens 4g zu viel Material. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück